Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Späte Bronzezeit

Index Späte Bronzezeit

Als späte Bronzezeit bzw.

40 Beziehungen: Absolute Chronologie, Ackerbohne, Bronzezeit, Bronzezeit (Mitteleuropa), Chronologie, Dinkel, Einkorn, Eisen, Eisenzeit, Emmer (Getreide), Erbse, Flachsfaser, Frankfurt (Oder), Friedberg (Hessen), Gartensalat, Gerste, Hallstatt, Hermann Müller-Karpe, Internationaler Stil (Bronzezeit), Königsgrab von Seddin, Keramik, Lausitzer Kultur, Lüneburger Gruppe, Linse (Botanik), Lossow (Frankfurt (Oder)), Mitteleuropa, Mittlere Bronzezeit, Niederrheinische Grabhügelkultur, Nordische Bronzezeit, Nordwestdeutschland, Paul Reinecke, Prähistorische Zeitschrift, Relative Chronologie, Rheinland, Süddeutschland, Töpferei, Töpferscheibe, Unstrutgruppe, Urnenfelderkultur, Wetterau-Museum.

Absolute Chronologie

Die absolute Chronologie ist ein Fachbegriff in der Archäologie.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Absolute Chronologie · Mehr sehen »

Ackerbohne

Ackerbohne (''Vicia faba'')Illustration aus O.W. Thomé: ''Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz'', 1885. Weiße, zygomorphe Blüte mit dem dunklen Saftmal Reife Hülsenfrüchte Geöffnete, unreife Hülsenfrucht mit nierenförmigen Samen Gekochte Dicke Bohnen Ackerbohnenfeld Schäden durch den Ackerbohnenkäfer (''Bruchus rufimanus'') Die Ackerbohne (Vicia faba), auch Puffbohne, Feldbohne, Saubohne, Schweinsbohne, Pferdebohne, Fababohne, Faberbohne, Favabohne, Viehbohne und Dicke Bohne genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Ackerbohne · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Bronzezeit · Mehr sehen »

Bronzezeit (Mitteleuropa)

Gemeinhin wird die mitteleuropäische Bronzezeit unterteilt in.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Bronzezeit (Mitteleuropa) · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Chronologie · Mehr sehen »

Dinkel

Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta) oder Spelz (auch: Spelt, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn), auch Dinkel-Weizen genannt, ist eine Getreideart aus der Gattung des Weizens und ein enger Verwandter des heutigen Weichweizens.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Dinkel · Mehr sehen »

Einkorn

''Triticum monococcum'' Einkorn (Triticum monococcum), auch Blicken oder Kleiner Spelz genannt, ist eine Art der Gattung Weizen (Triticum) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine der ältesten domestizierten Getreidearten.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Einkorn · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Eisen · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Eisenzeit · Mehr sehen »

Emmer (Getreide)

Emmer (Triticum dicoccum), auch Zweikorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen (Triticum).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Emmer (Getreide) · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Erbse · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Flachsfaser · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Gartensalat

Der Gartensalat oder Gartenlattich (Lactuca sativa), auch kurz Lattich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lattiche (Lactuca) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Gartensalat · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Gerste · Mehr sehen »

Hallstatt

Hallstatt, auch nichtamtlich Hallstatt am Hallstätter See, ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Salzkammergut im Bundesland Oberösterreich in Österreich und liegt am Hallstätter See.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Hallstatt · Mehr sehen »

Hermann Müller-Karpe

Das Grab von Hermann Müller-Karpe und seiner Ehefrau Renate geborene Ausfeld auf dem Friedhof Thomasberg in Königswinter Hermann Müller-Karpe (* 1. Februar 1925 in Hanau; † 20. September 2013 in Marburg) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Hermann Müller-Karpe · Mehr sehen »

Internationaler Stil (Bronzezeit)

Als der Internationale Stil wird von einigen Wissenschaftlern der Stil von Luxusgütern (vor allem aus Elfenbein, Fayence oder Metall) der späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeer­raum bezeichnet.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Internationaler Stil (Bronzezeit) · Mehr sehen »

Königsgrab von Seddin

Eingang zur Grabkammer Gedenkstein vor dem Königsgrab Seddin Das sogenannte Königsgrab von Seddin ist ein im Durchmesser 63,8 m großer und 10 m hoher Grabhügel aus der jüngeren Bronzezeit um ca.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Königsgrab von Seddin · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Keramik · Mehr sehen »

Lausitzer Kultur

Die Lausitzer Kultur wird derzeit von ca.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Lausitzer Kultur · Mehr sehen »

Lüneburger Gruppe

Die Lüneburger Gruppe ist eine vorgeschichtliche Kultur der Bronzezeit.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Lüneburger Gruppe · Mehr sehen »

Linse (Botanik)

Die Linse (Lens culinaris; Synonym: Ervum lens), auch Küchen-Linse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Linsen (Lens) aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Linse (Botanik) · Mehr sehen »

Lossow (Frankfurt (Oder))

Lossow ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder).

Neu!!: Späte Bronzezeit und Lossow (Frankfurt (Oder)) · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mittlere Bronzezeit

Der Begriff mittlere Bronzezeit oder fachsprachlich kurz Mittelbronzezeit wird, im Gegensatz zu den Begriffen frühe und späte Bronzezeit, die deutliche Einschnitte und zusammenhängende Epochen bezeichnen, als bloße Phase zwischen diesen beiden Epochen gebraucht.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Mittlere Bronzezeit · Mehr sehen »

Niederrheinische Grabhügelkultur

Museum Burg Linn, Krefeld Der Begriff Niederrheinische Grabhügelkultur bezeichnet eine Kultur der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit zwischen 1200 und 800 v. Chr., die in den Niederlanden, am Niederrhein und in Westfalen verbreitet ist.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Niederrheinische Grabhügelkultur · Mehr sehen »

Nordische Bronzezeit

Die nordische Bronzezeit um 1200 v. Chr. Die Nordische Bronzezeit (1800 v. Chr. – 530 v. Chr.) ist nach Oscar Montelius (1843–1921) eine Epoche der Bronzezeit im südlichen Skandinavien, deren Fundplätze von Dänemark und Norddeutschland bis Estland reichen.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Nordische Bronzezeit · Mehr sehen »

Nordwestdeutschland

Positionskarte von Nordwestdeutschland (Länder Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg) mit Gewässern Als Nordwestdeutschland wird meist der westliche Teil von Norddeutschland bezeichnet, politisch z. B. die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Nordwestdeutschland · Mehr sehen »

Paul Reinecke

Paul Heinrich Adalbert Reinecke (* 25. September 1872 in Berlin-Charlottenburg; † 12. Mai 1958 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Prähistoriker und Landesarchäologe in Bayern.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Paul Reinecke · Mehr sehen »

Prähistorische Zeitschrift

Die Prähistorische Zeitschrift (Eigenbezeichnung: Praehistorische Zeitschrift) ist eine archäologische Fachzeitschrift.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Prähistorische Zeitschrift · Mehr sehen »

Relative Chronologie

Eine relative Chronologie ist in der Archäologie die Kenntnis der relativen Abfolge von Funden, Befunden oder Ereignissen, wie sie zum Beispiel aus einer Stratigraphie oder einer Chorologie abgeleitet werden kann.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Relative Chronologie · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Rheinland · Mehr sehen »

Süddeutschland

Katholische Bevölkerung nach Diözesen: Erkennbar ist ein höherer Anteil im Süden Deutschlands. Oberdeutsche Mundarten Der Begriff Süddeutschland hat mehrere verschiedene Aspekte, die einer einheitlichen Definition entgegenstehen.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Süddeutschland · Mehr sehen »

Töpferei

Conner-Prairie-Museum Steinzeug vor dem Brand Als Töpferei wird heute eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton oder Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Töpferei · Mehr sehen »

Töpferscheibe

Töpferscheibe für Fußantrieb im Keramik-Museum Bürgel (2014) Die Töpferscheibe oder Drehscheibe ist eine sich horizontal drehende Scheibe aus Holz oder Metall, auf der der Töpfer ein rotationssymmetrisches Gefäß formt.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Töpferscheibe · Mehr sehen »

Unstrutgruppe

Verbreitungsgebiet der Unstrutgruppe in Sachsen-Anhalt Die Unstrutgruppe (auch Walterslebener Gruppe nach dem Gräberfeld von Erfurt-Waltersleben in Thüringen) wird von etwa 1300 v. Chr.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Unstrutgruppe · Mehr sehen »

Urnenfelderkultur

Nordischen Bronzezeit Die Urnenfelderkultur (Kürzel UK) ist die am weitesten verbreitete mitteleuropäische Kultur der späten Bronzezeit.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Urnenfelderkultur · Mehr sehen »

Wetterau-Museum

Das Wetterau-Museum im hessischen Friedberg zeigt kulturgeschichtliche Exponate und archäologische Funde aus Friedberg und der Wetterau.

Neu!!: Späte Bronzezeit und Wetterau-Museum · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jungbronzezeit, Jüngere Bronzezeit, Spätbronzezeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »