Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spreewaldbahn

Index Spreewaldbahn

| Die Spreewaldbahn,, war eine meterspurige Schmalspurbahn im Spreewald, von deren Betriebsmittelpunkt Straupitz die Strecken der Schmalspurbahn nach Lübben, Goyatz, Lieberose und Cottbus führten.

133 Beziehungen: Aachen, Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern, Alt Zauche, Alt Zauche-Wußwerk, Arnold Jung Lokomotivfabrik, Ausbesserungswerk, Ölpreiskrise, Bahnhof, Bahnhof Burg (Spreewald), Bahnhof Jamlitz, Bahnhof Lübben (Spreewald), Bahnhof Straupitz, Bahnsteig, Bahnstrecke Berlin–Görlitz, Bahnstrecke Cottbus–Forst (Lausitz), Bahnstrecke Cottbus–Frankfurt (Oder), Bahnstrecke Cottbus–Guben, Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow, Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf, Bahnstrecke Großenhain–Cottbus, Bahnstrecke Halle–Cottbus, Beeskow, Bismarckdenkmal, Bismarckturm (Burg (Spreewald)), Blasdorf (Lieberose), Borsig (Unternehmen), Briescht, Briesen (Spreewald), Bruchhausen-Vilsen, Burg (Spreewald), Byhleguhre, Byhlen, Cottbus, Cottbus Spreewaldbahnhof, Cottbusverkehr, Dampflokomotive, Dampflokomotive (Bauart), Deutsche Reichsbahn (1945–1993), Deutscher Eisenbahn-Verein, DR-Baureihe 99.18, Druckluftbremse (Eisenbahn), Eisenbahn, Eisenbahn-Draisine, Erich Preuß, Ernst von Heynitz (Johanniter), Ernst von Houwald (Politiker), Erster Weltkrieg, Fahrraddraisine, Flachwagen, Flugplatz Cottbus-Nord, ..., Friedland (Niederlausitz), Gaststätte, Güterverkehr, Güterwagen, Gepäckwagen (Eisenbahnwagen), Gleis, Gothaer Waggonfabrik, Goyatz, Großes Fließ, Guhrow, Haltestelle, Harzquerbahn, Heberleinbremse, Jamlitz, Knorr-Bremse, Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau, Laasow (Spreewaldheide), Landesverkehrsamt Brandenburg, Landkreis Cottbus, Landkreis Lübben (Spreewald), Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, LCK 1 bis 7, Lenz-Typ i, Lieberose, Lieberoser Heide, Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg, Luttermöller-Achsantrieb, Magirus, Müllheim-Badenweiler Eisenbahn, Meterspur, Mittelbadische Eisenbahnen, Modelleisenbahn, Museum für Naturkunde (Berlin), Nationale Volksarmee, Nebenbahn, Neu Zauche, Normalspur, NWE T 1 bis 3, Omnibus, Opel, Ostpreußen, Personenverkehr, Pillkaller Kleinbahn, PKB Nr. 21 bis 25, Proschim, Rauchkammer, Reiner Preuß, Reisezugwagen, Rollbock, Rollwagen (Transport), Salzwedeler Kleinbahnen, Schlossberg (Burg), Schmalspurbahn, Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal, Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn, Schmogrow-Fehrow, Schneidbrenner, Schulenburg (Adelsgeschlecht), Schwielochsee, Schwielochsee (Gemeinde), Siegadel, Sielow, Signal, Sorbische Sprache, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Spree, Spreewald, Spreewaldbahn 501, Straupitz (Spreewald), Triebwagen, Verbrennungstriebwagen, Vering & Waechter, Waggonfabrik Talbot, Waldow (Spreewaldheide), Weißeritztalbahn, Weiche (Bahn), Werben (Spreewald), Wußwerk, Zweiter Weltkrieg, 11. Dezember, 20. Jahrhundert, 3. Januar. Erweitern Sie Index (83 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Spreewaldbahn und Aachen · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern

Die Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Lokomotiven, das von 1872 bis 1929 in Düsseldorf existierte.

Neu!!: Spreewaldbahn und Aktiengesellschaft für Lokomotivbau Hohenzollern · Mehr sehen »

Alt Zauche

Alt Zauche,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Spreewaldbahn und Alt Zauche · Mehr sehen »

Alt Zauche-Wußwerk

Alt Zauche-Wußwerk,, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Alt Zauche-Wußwerk · Mehr sehen »

Arnold Jung Lokomotivfabrik

Blick über einen Teil der Werkhallen Die Arnold Jung Lokomotivfabrik war ein Hersteller von Lokomotiven, besonders für Feldbahnen, im Ortsteil Jungenthal von Kirchen (Sieg).

Neu!!: Spreewaldbahn und Arnold Jung Lokomotivfabrik · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk

Ausbesserungswerke (AW) dienen der Erhaltung von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten.

Neu!!: Spreewaldbahn und Ausbesserungswerk · Mehr sehen »

Ölpreiskrise

Als Ölpreiskrise (auch „Ölpreisschock“, etwas missverständlich auch oft Ölkrise) bezeichnet man eine Phase starken Ölpreisanstiegs, die gravierende gesamtwirtschaftliche Auswirkungen hat.

Neu!!: Spreewaldbahn und Ölpreiskrise · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Burg (Spreewald)

Der Bahnhof Burg (Spreewald) ist ein ehemaliger Bahnhof im Spreewaldort Burg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnhof Burg (Spreewald) · Mehr sehen »

Bahnhof Jamlitz

Der Bahnhof Jamlitz, früher Bahnhof Lieberose genannt, war ein Bahnhof an der Hauptbahn von Cottbus nach Frankfurt (Oder) in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnhof Jamlitz · Mehr sehen »

Bahnhof Lübben (Spreewald)

Der Bahnhof Lübben (Spreewald),, ist der wichtigste Bahnhof der brandenburgischen Kreisstadt Lübben (Spreewald) im Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnhof Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Bahnhof Straupitz

Der Bahnhof Straupitz,, DR-Kürzel: Spz, war eine Betriebsstelle der Spreewaldbahn in der Gemeinde Straupitz (Spreewald) im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnhof Straupitz · Mehr sehen »

Bahnsteig

Eifelstrecke Köln–Trier Historische Bahnsteigüberdachung im Bahnhof Warnemünde Ein Bahnsteig (in den Niederlanden und in der Schweiz, früher auch in Österreich und Deutschland üblich: der/das Perron, französisches Lehnwort, jedoch für Zustiegsplattformen jeglicher Verkehrsart wie z. B. Busperrons benutzt) ist eine befestigte Plattform, die parallel und mit geringem Abstand zu einem Eisenbahngleis angelegt ist, um bei Zügen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnsteig · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin–Görlitz

| Die Bahnstrecke Berlin–Görlitz ist eine Hauptbahn in Berlin, Brandenburg und Sachsen, die ursprünglich durch die Berlin-Görlitzer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Berlin–Görlitz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Cottbus–Forst (Lausitz)

| Die Bahnstrecke Cottbus–Forst (Lausitz) ist eine Hauptbahn in Deutschland.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Cottbus–Forst (Lausitz) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Cottbus–Frankfurt (Oder)

| Die Bahnstrecke Cottbus–Frankfurt (Oder) war eine eingleisige Hauptbahn in Brandenburg, welche ursprünglich von der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde und die beiden Städte direkt miteinander verband.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Cottbus–Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Cottbus–Guben

| Die Bahnstrecke Cottbus–Guben ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn im Südosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Cottbus–Guben · Mehr sehen »

Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow

| Die Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow ist eine über 113 Kilometer lange Nebenbahn in Brandenburg, die unter dem Namen Niederlausitzer Eisenbahn bekannt ist.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf

| Die Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf, betrieben anfangs von der Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn-AG (GMWE), war eine meterspurige Schmalspurbahn in den heutigen Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen, die von 1901 bis 1969 betrieben wurde.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf · Mehr sehen »

Bahnstrecke Großenhain–Cottbus

| Die Bahnstrecke Großenhain–Cottbus ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen und Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Großenhain–Cottbus · Mehr sehen »

Bahnstrecke Halle–Cottbus

| Die Bahnstrecke Halle–Cottbus ist eine 176 Kilometer lange zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn, die in den Jahren 1871 und 1872 eröffnet wurde.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bahnstrecke Halle–Cottbus · Mehr sehen »

Beeskow

Beeskow, ist die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Spreewaldbahn und Beeskow · Mehr sehen »

Bismarckdenkmal

Bismarckdenkmäler (manchmal auch Bismarcksäulen, Bismarck-Statuen usw. genannt) wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Dänemark, Frankreich, Polen und Russland), in damaligen Kolonien sowie auch auf anderen Kontinenten errichtet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bismarckdenkmal · Mehr sehen »

Bismarckturm (Burg (Spreewald))

Bismarckturm bei Burg Bismarckturm in Burg (2017) Der Bismarckturm ist ein Bismarck-Denkmal auf dem Schlossberg nördlich der im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße gelegenen Gemeinde Burg (Spreewald).

Neu!!: Spreewaldbahn und Bismarckturm (Burg (Spreewald)) · Mehr sehen »

Blasdorf (Lieberose)

Dorfstraße, etwa Höhe Blasdorf 2, Blick nach Nordosten Dorfstraße, etwa Höhe Blasdorf 3/4, Blick nach Südosten Blasdorf ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Spreewaldbahn und Blasdorf (Lieberose) · Mehr sehen »

Borsig (Unternehmen)

Friedrich Körte 1898 fertiggestellt Borsig ist ein deutsches Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Spreewaldbahn und Borsig (Unternehmen) · Mehr sehen »

Briescht

Briescht (niedersorbisch Bŕašc, dialektal Brěšc/Brěst, „Ulmenort“) ist ein Ortsteil der Gemeinde Tauche im Brandenburger Landkreis Oder-Spree mit rund 200 Einwohnern.

Neu!!: Spreewaldbahn und Briescht · Mehr sehen »

Briesen (Spreewald)

Briesen,, ist eine Gemeinde im Südosten von Brandenburg im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Spreewaldbahn und Briesen (Spreewald) · Mehr sehen »

Bruchhausen-Vilsen

Bruchhausen-Vilsen (plattdeutsch: Brooksen-Vilsen) ist ein Flecken im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Bruchhausen-Vilsen · Mehr sehen »

Burg (Spreewald)

Burg (Spreewald),, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Osten von Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Burg (Spreewald) · Mehr sehen »

Byhleguhre

Byhleguhre,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Byhleguhre-Byhlen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Byhleguhre · Mehr sehen »

Byhlen

Byhlener Dorfstraße mit Blick auf das Feuerwehrhaus. Die Dorfstraße ist eine ehemalige Panzerstraße, über die Militärfahrzeuge direkt in den nahen ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatz (TÜP) Lieberoser Heide hineinfuhren. Byhlen,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Byhleguhre-Byhlen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Byhlen · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Cottbus · Mehr sehen »

Cottbus Spreewaldbahnhof

Cottbus Spreewaldbahnhof,, war eine Betriebsstelle der Spreewaldbahn in der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Cottbus Spreewaldbahnhof · Mehr sehen »

Cottbusverkehr

Hauptbahnhof'' Die Cottbusverkehr GmbH (CV) ist ein Verkehrsunternehmen, das den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadt Cottbus und im westlichen Teil des umgebenden Landkreises Spree-Neiße (Linienbündel West) bereitstellt.

Neu!!: Spreewaldbahn und Cottbusverkehr · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Spreewaldbahn und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Dampflokomotive (Bauart)

Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden.

Neu!!: Spreewaldbahn und Dampflokomotive (Bauart) · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1945–1993)

Unter dem Namen Deutsche Reichsbahn (DR) wurde die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw.

Neu!!: Spreewaldbahn und Deutsche Reichsbahn (1945–1993) · Mehr sehen »

Deutscher Eisenbahn-Verein

| Der Deutsche Eisenbahn-Verein e. V. (DEV) ist ein Verein mit Sitz in Bruchhausen-Vilsen, der als Ziel die betriebsfähige Erhaltung einer Kleinbahn mit allen ihren Anlagen als lebendiges Freilichtmuseum verfolgt.

Neu!!: Spreewaldbahn und Deutscher Eisenbahn-Verein · Mehr sehen »

DR-Baureihe 99.18

Die Dampflokomotiven der Baureihe 99.18 wurden für den Betrieb auf der Feldabahn in Thüringen gebaut.

Neu!!: Spreewaldbahn und DR-Baureihe 99.18 · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahn-Draisine

Handhebeldraisine Als Draisine wird ein meist vierrädriges oder dreirädriges Bahndienstfahrzeug bezeichnet, das, mit Muskel- oder mit Motorantrieb ausgestattet, als Hilfsfahrzeug zur Inspektion von Eisenbahnstrecken sowie zum Transport von Arbeitern und Werkzeug verwendet wird.

Neu!!: Spreewaldbahn und Eisenbahn-Draisine · Mehr sehen »

Erich Preuß

Erich Preuß (* 26. Februar 1940 in Zittau; † 3. April 2014 in Berlin) war ein deutscher Eisenbahner, Fachjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Spreewaldbahn und Erich Preuß · Mehr sehen »

Ernst von Heynitz (Johanniter)

Ernst von Heynitz(als Johanniter in Schutztruppen-Uniform) Otto Mayer Georg Friedrich Ernst von Heynitz (* 17. Dezember 1840 auf Gut Weicha; † 20. März 1912 in Berlin-Lichterfelde) war sächsischer Rittmeister, Guts- und Farmbesitzer.

Neu!!: Spreewaldbahn und Ernst von Heynitz (Johanniter) · Mehr sehen »

Ernst von Houwald (Politiker)

Ernst Otto von Houwald (1844–1903) Ernst Otto Graf von Houwald (* 25. August 1844 in Straupitz; † 24. August 1903 in Coswig) war ein preußischer Standesherr.

Neu!!: Spreewaldbahn und Ernst von Houwald (Politiker) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Spreewaldbahn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fahrraddraisine

Fahrraddraisine französischer Bauart in Lanusei auf Sardinien Bahndienstlich genutzte Fahrraddraisine auf der Bregenzerwaldbahn Eine Fahrraddraisine, auch Schienenfahrrad bzw.

Neu!!: Spreewaldbahn und Fahrraddraisine · Mehr sehen »

Flachwagen

Flachwagen zum Holztransport der Gattung Snps719 (vorn) und der Gattung Roos-t642 (dahinter) Schmalspur-Flachwagen 750 mm Flachwagen sind Güterwagen, die einen (zum Autotransport auch zwei) meist durchgehenden, flachen Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Flachwagen · Mehr sehen »

Flugplatz Cottbus-Nord

Der Flugplatz Cottbus-Nord ist ein ehemaliger Militärflugplatz im Nordwesten der Stadt Cottbus.

Neu!!: Spreewaldbahn und Flugplatz Cottbus-Nord · Mehr sehen »

Friedland (Niederlausitz)

Friedland ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Spreewaldbahn und Friedland (Niederlausitz) · Mehr sehen »

Gaststätte

abruf.

Neu!!: Spreewaldbahn und Gaststätte · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Güterverkehr · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Güterwagen · Mehr sehen »

Gepäckwagen (Eisenbahnwagen)

Gepäckwagen der Vorkriegsbauart der DB Gepäckwagen-Prototyp Dyl961 der DB Ein Gepäckwagen (Gw) oder Packwagen (Pw) ist ein Eisenbahnwagen zur Beförderung von Reisegepäck.

Neu!!: Spreewaldbahn und Gepäckwagen (Eisenbahnwagen) · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Gleis · Mehr sehen »

Gothaer Waggonfabrik

Die Gothaer Waggonfabrik war ein bedeutendes Metallbauunternehmen für den Flugzeug- und Straßenbahnwagenbau in Gotha.

Neu!!: Spreewaldbahn und Gothaer Waggonfabrik · Mehr sehen »

Goyatz

Spreewaldbahnhof Goyatz Goyatz (zwischen 1937 und 1947 Schwieloch) ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der Gemeinde Schwielochsee im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Goyatz · Mehr sehen »

Großes Fließ

Das Große Fließ (bis in die 1930er-Jahre Mutnitza) ist ein knapp 25 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Spree in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Großes Fließ · Mehr sehen »

Guhrow

Guhrow,, ist eine Gemeinde im südöstlichen Teil Brandenburgs im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Spreewaldbahn und Guhrow · Mehr sehen »

Haltestelle

Eine Haltestelle, veraltet auch Haltstation, ist ein Ort auf einer Linie des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), der von Straßenbahnen, Oberleitungsbussen, Omnibussen oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln planmäßig oder zumindest regelmäßig bedient wird, um Fahrgästen das Zu- und Aussteigen zu ermöglichen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Haltestelle · Mehr sehen »

Harzquerbahn

| Die Harzquerbahn (im Volksmund auch Quirl genannt) verbindet als Schmalspurbahn in Meterspur die Städte Nordhausen in Thüringen und Wernigerode in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Spreewaldbahn und Harzquerbahn · Mehr sehen »

Heberleinbremse

Preßnitztalbahn) Anordnung der HeberleinbremseWolfram Bäumer: https://www.museumseisenbahn.de/images/dev_dme/dme89_1_goerlitzer_gewichtsbremse.pdf ''Die Görlitzer Gewichtsbremse'', Abb. 185. ''Anordnung der Heberlein-Bremse''. links oben das S-förmig gelenkte Seil, Mitte die Seil-Spannvorrichtung, links unten das kleine Gewicht, Mitte unten die Reibkupplung, das Bremsgestänge und die -klötze Links im Bild die kippbare Kombination (eine der beiden Rollen fehlt) in einem Wagenrahmen, horizontale Zugstangen zu den Bremsen der beiden Drehgestelle (linkes außerhalb des Bildes), am Drehgestell rechts ein Gewicht zum Andrücken der Reibräder Heberleinbremse am Drehgestell eines Rollwagens, im Drehgestell liegt die Paarung Reibrolle-Reibrad, außen oben eine feste Kombination von drei Hebeln (für Gewicht, Zugstange und Koppel zum Doppel-Schwenkarm mit Reibrädern) Notbremsschlitten auf dem Dach eines Gepäckwagens. Beim Betätigen der Notbremse wird die Umlenkrolle über dem Fenster entriegelt und vom gespannten Seil nach rechts gezogen. Das Seil entspannt sich und alle Bremsen im Zug legen an. Bei der bei Eisenbahnwagen verwendeten Heberleinbremse (nach Jacob Heberlein, Patent 1856) wird die auf die Bremsklötze wirkende Kraft von den zu bremsenden Radsätzen über eine schleifende Reibkupplung erzeugt (siehe Servobremse), also der Bewegungsenergie der Fahrzeuge entnommen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Heberleinbremse · Mehr sehen »

Jamlitz

Jamlitz, Hauptstraße Dorfgemeinschaftshaus Hauptstraße beim Abzweig nach Leeskow Jamlitz ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Jamlitz · Mehr sehen »

Knorr-Bremse

Hauptsitz des Knorr-Bremse-Konzerns in München Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft mit Firmenhauptsitz in München ist die Dachgesellschaft des Knorr-Bremse-Konzerns.

Neu!!: Spreewaldbahn und Knorr-Bremse · Mehr sehen »

Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau

Der VEB Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau war ein Volkseigener Betrieb in der sächsischen Stadt Werdau.

Neu!!: Spreewaldbahn und Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau · Mehr sehen »

Laasow (Spreewaldheide)

Laasow auf dem Urmesstischblatt 4050 Straupitz von 1846 Laasow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Spreewaldheide im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Spreewaldbahn und Laasow (Spreewaldheide) · Mehr sehen »

Landesverkehrsamt Brandenburg

Das Landesverkehrsamt Brandenburg (LVA) war eine Behörde zur Verwaltung von Privat- und Kleinbahnen in der Provinz (Mark) Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Landesverkehrsamt Brandenburg · Mehr sehen »

Landkreis Cottbus

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Cottbus, bis 1886 Kreis Cottbus, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Landkreis Cottbus · Mehr sehen »

Landkreis Lübben (Spreewald)

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Lübben (Spreewald), ursprünglich Kreis Lübben oder auch Lübbenscher Kreis, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Landkreis Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Lübben (Spreewald)

Lübben (Spreewald),, ist die Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald in der Niederlausitz im Land Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Lübben (Spreewald) · Mehr sehen »

Lübbenau/Spreewald

ältesten Haus der Stadt Schloss Lübbenau Lübbenau/Spreewald (bis zum 1. Januar 1998 Lübbenau)Im Amtsblatt für Brandenburg fand sich merkwürdigerweise eine zweite Bekanntmachung über die Änderung des Namens der Stadt Lübbenau vom 23.

Neu!!: Spreewaldbahn und Lübbenau/Spreewald · Mehr sehen »

LCK 1 bis 7

Die LCK 1 bis 7 waren meterspurige Tenderlokomotiven der Lübben-Cottbusser Kreisbahnen (LCK).

Neu!!: Spreewaldbahn und LCK 1 bis 7 · Mehr sehen »

Lenz-Typ i

Bei den Lokomotiven Lenz-Typ i handelte es sich um insgesamt 38 Lokomotiven, die von Vulcan in Stettin für die Bahnen des Eisenbahnunternehmens Lenz & Co. hergestellt und vom Hersteller als Type Pommern bezeichnet wurden.

Neu!!: Spreewaldbahn und Lenz-Typ i · Mehr sehen »

Lieberose

Lieberose ist eine Landstadt mit rund 1400 Einwohnern im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Neu!!: Spreewaldbahn und Lieberose · Mehr sehen »

Lieberoser Heide

Lieberoser Heide, 2011 Die Lieberoser Heide ist ein Gebiet in der brandenburgischen Niederlausitz, etwa 90 km südöstlich von Berlin und 20 Kilometer nördlich von Cottbus gelegen und überwiegend deckungsgleich mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose.

Neu!!: Spreewaldbahn und Lieberoser Heide · Mehr sehen »

Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg

65 1049 Der VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) war ein Hersteller von Lokomotiven in Potsdam-Babelsberg (DDR).

Neu!!: Spreewaldbahn und Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg · Mehr sehen »

Luttermöller-Achsantrieb

Als Luttermöller-Achsantrieb bezeichnet man eine Getriebe-Konstruktion zur Verbesserung der Kurvenläufigkeit von Dampflokomotiven.

Neu!!: Spreewaldbahn und Luttermöller-Achsantrieb · Mehr sehen »

Magirus

Werksansicht auf einem Briefkopf, 1905 St. Lorenz-Feuerwache in Lübeck (1902) Pferdegezogener Leiterwagenvon Magirus (1904) Teilschuldverschreibung über 1000 Mark der C. D. Magirus AG vom Mai 1920 Magirus ''Bayern'' von 1923 Pferdegezogene Motorspritze, 1926 Magirus-Lastkraftwagen von 1927 Magirus Bus mit 37 Sitzplätzen Sechszylindermotor mit 5741 cm³ (95 mm Bohrung, 135 mm Hub) von 1930 Werkfeuerwehr mit Magirus (1935) Magirus M40 von 1939, Ulmer-Münster-M-Logo Magirus Lastkraftwagen Magirus-Deutz Muni (1957) Magirus war ein Unternehmen aus Ulm, das Geräte für Feuerwehren sowie Nutzfahrzeuge herstellte.

Neu!!: Spreewaldbahn und Magirus · Mehr sehen »

Müllheim-Badenweiler Eisenbahn

| Die Müllheim-Badenweiler Eisenbahn AG (MBE) ist eine ehemalige Bahngesellschaft in Südbaden, die die meterspurige Bahnstrecke Müllheim – Badenweiler betrieb.

Neu!!: Spreewaldbahn und Müllheim-Badenweiler Eisenbahn · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Spreewaldbahn und Meterspur · Mehr sehen »

Mittelbadische Eisenbahnen

| | | | Die Mittelbadischen Eisenbahnen AG (MEG) waren rechtlich ein Vorgänger der SWEG-Südwestdeutschen Verkehrs-AG.

Neu!!: Spreewaldbahn und Mittelbadische Eisenbahnen · Mehr sehen »

Modelleisenbahn

Raumfüllende Modelleisenbahn mit Zweischienen-Zweileitergleisen im Maßstab 1:87, Nenngröße H0, Spur H0, 2010 abruf.

Neu!!: Spreewaldbahn und Modelleisenbahn · Mehr sehen »

Museum für Naturkunde (Berlin)

Das Museum für Naturkunde Berlin (auch Naturkundemuseum Berlin) ist das größte Naturkundemuseum in Deutschland.

Neu!!: Spreewaldbahn und Museum für Naturkunde (Berlin) · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Spreewaldbahn und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Nebenbahn · Mehr sehen »

Neu Zauche

Neu Zauche,, ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald im Südosten Brandenburgs.

Neu!!: Spreewaldbahn und Neu Zauche · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Spreewaldbahn und Normalspur · Mehr sehen »

NWE T 1 bis 3

Bei den T 1 bis 3 handelt es sich um vierachsige dieselelektrische Verbrennungstriebwagen der ehemaligen Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft.

Neu!!: Spreewaldbahn und NWE T 1 bis 3 · Mehr sehen »

Omnibus

Linienbus Mercedes-Benz Citaro von der EVAG (heute Ruhrbahn) (2005) Niederflur-Gelenkbus der 1990er Jahre (Mercedes-Benz O 405 GN) (Ein Volvo 7700 aus 2004 in Vilnius (2007) Doppeldeckerbus Setra S 431 DT (2008) Norwegischer Kombinationsbus mit Ladepritsche mit Plane (2008) IAA 2010 Ein Omnibus (bzw. ‚für alle‘, Dativ bzw. Ablativ Plural von omnis), kurz Bus, ist ein großes Straßenfahrzeug, das der Beförderung zahlreicher Personen dient, z. B.

Neu!!: Spreewaldbahn und Omnibus · Mehr sehen »

Opel

Denkmal des Unternehmensgründers Adam Opel Paul Meissner errichtet wurden, am linken Bildrand das Hauptportal, vorn Adam’s Bistro und einige dem Publikum zugängliche Ausstellungsflächen Aktie über 10.000 RM der Adam Opel AG vom 20. August 1941 1911 Opel Torpedo, Automuseum Melle, 24. März 2018 Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz im hessischen Rüsselsheim am Main.

Neu!!: Spreewaldbahn und Opel · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Ostpreußen · Mehr sehen »

Personenverkehr

Aufteilung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger: Straße (Gelb), Schiene (Blau), Luftverkehr (Rot) Personenverkehr (oder Personenbeförderung) ist der Transport von Personen oder Passagieren durch Transportmittel zur Ortsveränderung.

Neu!!: Spreewaldbahn und Personenverkehr · Mehr sehen »

Pillkaller Kleinbahn

| | | Die Pillkaller Kleinbahn war ein Kleinbahnbetrieb im ostpreußischen Kreis Pillkallen, der ab 1938 Landkreis Schloßberg (Ostpr.) hieß; ab diesem Zeitpunkt firmierte die Bahn als Schloßberger Kleinbahn.

Neu!!: Spreewaldbahn und Pillkaller Kleinbahn · Mehr sehen »

PKB Nr. 21 bis 25

Die Dampflokomotiven PKB Nr.

Neu!!: Spreewaldbahn und PKB Nr. 21 bis 25 · Mehr sehen »

Proschim

Proschim,, ist ein Ortsteil der Stadt Welzow im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Proschim · Mehr sehen »

Rauchkammer

Blick durch die geöffnete Rauchkammertüre in die Rauchkammer. Unter dem Schornstein befindet sich der Blasrohrkopf. Rauchkammer mit Rauchkammertür, Mischkasten und abschließendem Profilring an einem Neubaukessel 39E während der Reparatur in der Kesselschmiede. Der Schornstein ist abgenommen. (Meiningen, 2003) Die Rauchkammer ist der vorderste Teil des Kessels einer Dampflokomotive, über dem sich der Schornstein befindet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Rauchkammer · Mehr sehen »

Reiner Preuß

Reiner Preuß (* 26. Februar 1940 in Zittau;knappe biografische Angabe zu seinem Zwillingsbruder Erich in Die Zeit, Nr. 29/1991 vom 12. Juli 1991 (abgerufen am 18. August 2013) † 19. Juli 2014) war ein deutscher Eisenbahningenieur, Sach- sowie Fachbuchautor.

Neu!!: Spreewaldbahn und Reiner Preuß · Mehr sehen »

Reisezugwagen

Universität Würzburg). Fürth 1985 (2. neubearb. Auflage), S. 115–126. Personenwagen der RhB Reisezugwagen-Interieur eines belgischen I11-Wagens DVZO Kambarka, 750 mm syrischen CFS Reisezugwagen, von Laien gelegentlich auch Personenwagen genannt, sind Eisenbahnfahrzeuge, die durch Personen im Eisenbahnverkehr genutzt werden können – im Gegensatz zu Güterwagen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Reisezugwagen · Mehr sehen »

Rollbock

MBC in Morges Normalspurgüterwagen auf Rollbock, 750-mm-Spur Ein Rollbock oder Rollbockwagen ist ein meist zweiachsiges Schienenfahrzeug, mit dem ein andersspuriges Eisenbahnfahrzeug auf der Spurweite des Rollbocks befördert werden kann.

Neu!!: Spreewaldbahn und Rollbock · Mehr sehen »

Rollwagen (Transport)

Auf Rollwagen verladener normalspuriger Güterwagen (Pinzgaubahn; 1997) Mit Rollwagen werden bestimmte Fahrzeugarten im Straßenverkehr und im Schienenverkehr bezeichnet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Rollwagen (Transport) · Mehr sehen »

Salzwedeler Kleinbahnen

Die Salzwedeler Kleinbahnen GmbH war ein Eisenbahnunternehmen im Nordwesten des heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Spreewaldbahn und Salzwedeler Kleinbahnen · Mehr sehen »

Schlossberg (Burg)

Der Schlossberg ist eine hohe Erhebung nördlich des Spreewaldortes Burg (Spreewald).

Neu!!: Spreewaldbahn und Schlossberg (Burg) · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal

| Die Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal ist eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite im oberen Erzgebirge.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schmalspurbahn Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn

| Die Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn war eine knapp 18 Kilometer lange Eisenbahnstrecke, die Eisfeld mit dem nördlich gelegenen mittleren Schleusetal verband.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn · Mehr sehen »

Schmogrow-Fehrow

Schmogrow-Fehrow,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schmogrow-Fehrow · Mehr sehen »

Schneidbrenner

Handschneidbrenner Düsen eines Brennschneiders Ein Schneidbrenner (auch Brennschneidgerät, Brennschneider oder umgangssprachlich Schlauch- oder Feuersäge genannt) ist ein Werkzeug zum Brennschneiden von Metallen und anderen Stoffen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schneidbrenner · Mehr sehen »

Schulenburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schulenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwielochsee

Der Schwielochsee befindet sich südöstlich Berlins am nordöstlichen Rande des Spreewaldes.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schwielochsee · Mehr sehen »

Schwielochsee (Gemeinde)

Schwielochsee ist eine amtsangehörige Gemeinde im südöstlichen Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Schwielochsee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Siegadel

Siegadel (bis 1937 deutsch Syckadel) ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Goyatz der Gemeinde Schwielochsee im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Spreewaldbahn und Siegadel · Mehr sehen »

Sielow

Sielow,, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Sielow · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Spreewaldbahn und Signal · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Spreewaldbahn und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Spreewaldbahn und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Spreewaldbahn und Spree · Mehr sehen »

Spreewald

Lübbenau Kahn im Spreewald Paddelboot, Kajak, Paddeln im Spreewald Der Spreewald („die Sümpfe“) ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Spreewald · Mehr sehen »

Spreewaldbahn 501

Der zweiachsige Triebwagen 501 der Spreewaldbahn AG war 1934 von der Waggonfabrik Talbot in Aachen für die Rationalisierung des Betriebes auf der Spreewaldbahn beschafft worden und sollte für bestimmte Verbindungen den Dampfbetrieb ablösen.

Neu!!: Spreewaldbahn und Spreewaldbahn 501 · Mehr sehen »

Straupitz (Spreewald)

Straupitz (Spreewald) (bis zum 14. August 2017 amtlich Straupitz),, ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Straupitz (Spreewald) · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Spreewaldbahn und Triebwagen · Mehr sehen »

Verbrennungstriebwagen

McKeen-Triebwagen,Baujahre 1905–1917 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, 1914 De Dion-Bouton-Schmalspur-Schienenbus 1924 Tatra aus dem Jahr 1927 nach seinem Wiederaufbau im Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem (2018) Verbrennungstriebwagen, Verbrennungsmotortriebwagen und Verbrennungstriebzüge sind Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die im Gegensatz zu Lokomotiven als Triebwagen selbst Platz für Fahrgäste oder Güter bieten.

Neu!!: Spreewaldbahn und Verbrennungstriebwagen · Mehr sehen »

Vering & Waechter

Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter KG GmbH & Co. wurde am 1.

Neu!!: Spreewaldbahn und Vering & Waechter · Mehr sehen »

Waggonfabrik Talbot

Hauptgebäude an der Jülicher Straße Hauptgebäude mit Selbstentlader Die Waggonfabrik Talbot in Aachen ist der älteste deutsche Hersteller von Schienenfahrzeugen und gehörte von 1995 bis zum 30.

Neu!!: Spreewaldbahn und Waggonfabrik Talbot · Mehr sehen »

Waldow (Spreewaldheide)

Waldow auf dem Urmesstischblatt 4050 Straupitz von 1846 Waldow,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Spreewaldheide im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

Neu!!: Spreewaldbahn und Waldow (Spreewaldheide) · Mehr sehen »

Weißeritztalbahn

| Die Weißeritztalbahn ist die zweitälteste sächsische Schmalspurbahn und die dienstälteste öffentlich betriebene Schmalspurbahn Deutschlands.

Neu!!: Spreewaldbahn und Weißeritztalbahn · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Neu!!: Spreewaldbahn und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Werben (Spreewald)

Werben,, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im südöstlichen Teil von Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Werben (Spreewald) · Mehr sehen »

Wußwerk

Fachwerkhof Wußwerk Wußwerk (bis 1938 Wusswergk) ist ein Ortsteil der Gemeinde Alt Zauche-Wußwerk im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Spreewaldbahn und Wußwerk · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Spreewaldbahn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. Dezember

Der 11.

Neu!!: Spreewaldbahn und 11. Dezember · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Spreewaldbahn und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

3. Januar

Der 3.

Neu!!: Spreewaldbahn und 3. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lübben-Cottbuser Kreisbahnen, Lübben-Cottbusser Kreisbahnen, Spreewaldbahn A.G., Spreewaldbahn AG, Spwb.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »