Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Index Institut für jüdische Geschichte Österreichs

Das Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) wurde 1988 auf Betreiben des Wiener Historikers Klaus Lohrmann als Institut für Geschichte der Juden in Österreich in St. Pölten gegründet und wird durch einen gleichnamigen Trägerverein getragen.

28 Beziehungen: Albert Lichtblau, Ausstellung, Böhlau Verlag, Bundeskanzleramt (Österreich), Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Chasan (Kantor), Clio-online, FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds, Günther Hödl, Gedenkstätte, Geschichte, Geschichte der Juden in Österreich, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Klaus Lohrmann, Kultur, Martha Keil, Mittelalter, Niederösterreich, Schausammlung, Schriftenreihe, Sommerakademie, St. Pölten, Standardwerk, Synagoge (St. Pölten), Universität Klagenfurt, Wien, Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich, Zukunftsfonds der Republik Österreich.

Albert Lichtblau

Albert Lichtblau (* 1954 in Blindenmarkt) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Albert Lichtblau · Mehr sehen »

Ausstellung

Besucher bei einer Präsentation Heiligengeistfeld in Hamburg 1863: Internationale Landwirtschaftsausstellung Eine Ausstellung (auch Exposition) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Präsentation, bei der Ausstellungsobjekte (Exponate) einem Publikum gezeigt werden.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Ausstellung · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Österreich)

Das Bundeskanzleramt (BKA), in der politischen Publizistik gelegentlich nur der Ballhausplatz genannt, ist das vom Bundeskanzler der Republik Österreich geleitete Bundesministerium.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Bundeskanzleramt (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung

Dienstsitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz Der Eingang des Ministeriums Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (kurz BMWF oder Wissenschaftsministerium) war eine österreichische Verwaltungseinrichtung des Bundes, und vor allem für die wissenschaftliche Forschung und akademische Ausbildung zuständig.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Clio-online

Clio-online, nach der Muse der Geschichtsschreibung in der griechischen Mythologie benannt, wurde als Virtuelle Fachbibliothek für die Geschichtswissenschaften gegründet und als solche von 2002 bis 2007 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Clio-online · Mehr sehen »

FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds

Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) – kurz: Der Wissenschaftsfonds – ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und FWF – Österreichischer Wissenschaftsfonds · Mehr sehen »

Günther Hödl

Günther Hödl (* 17. Juni 1941 in Stockerau; † 11. August 2005 in Klagenfurt am Wörthersee) war ein österreichischer Historiker mit dem Schwerpunkt Mittelalter und mehrmaliger Rektor der Universität Klagenfurt.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Günther Hödl · Mehr sehen »

Gedenkstätte

Als Gedenkstätte bezeichnet man einen Erinnerungsort mit starkem Bezug zu wichtigen – positiv oder negativ eingestuften – historischen Ereignissen oder Personen, die mitunter gärtnerisch umgestaltet und baulich mit Denkmälern oder Mahnmalen versehen sein kann.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Gedenkstätte · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Österreich

Das Judentum auf dem Boden des heutigen Österreichs ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Geschichte der Juden in Österreich · Mehr sehen »

Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Eingang zum Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung (IÖG) der Universität Wien ist ein geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut, das 1854 gegründet wurde und seit 1.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Institut für Österreichische Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Klaus Lohrmann

Klaus Lohrmann (* 15. März 1949 in Wien) ist ein österreichischer Archivar, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Klaus Lohrmann · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Kultur · Mehr sehen »

Martha Keil

Martha Keil (* 1958 in Wien) ist eine österreichische Historikerin und Judaistin.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Martha Keil · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Mittelalter · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Niederösterreich · Mehr sehen »

Schausammlung

Als Schausammlung wird der öffentlich zugängliche repräsentative Teil einer musealen Dauerausstellung oder Lehrsammlung in Kunst und Wissenschaft bezeichnet.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Schausammlung · Mehr sehen »

Schriftenreihe

''Textbooks in Linguistics'' ist eine sprachwissenschaftliche Schriftenreihe bei Cambridge University Press Schriftenreihe oder Monographische Reihe (auch Serienwerk oder einfach Serie bzw. Reihe, veraltet auch Reihenwerk) ist der buchkundlich-bibliografische Begriff für eine Form fortlaufender Sammelwerke.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Schriftenreihe · Mehr sehen »

Sommerakademie

Als Sommerakademie werden Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen bezeichnet.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Sommerakademie · Mehr sehen »

St. Pölten

St.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und St. Pölten · Mehr sehen »

Standardwerk

Standardwerk (oder Standardliteratur) ist die Bezeichnung für Werke, über deren Bedeutung innerhalb des jeweiligen Wissensgebiets ein breiter fachinterner Konsens besteht.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Standardwerk · Mehr sehen »

Synagoge (St. Pölten)

Die St.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Synagoge (St. Pölten) · Mehr sehen »

Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt (auch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AAU) ist eine staatliche Universität im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Universität Klagenfurt · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Wien · Mehr sehen »

Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich

Der Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich ist ein Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich · Mehr sehen »

Zukunftsfonds der Republik Österreich

Der Zukunftsfonds der Republik Österreich soll in Projekte fördern, die entweder Verbrechen aus der Zeit des Nationalsozialismus im Gebiet Österreichs untersuchen oder zukunftsorientiert für Toleranz, Menschenrechte und Demokratie und gegen Diskriminierung und Antisemitismus ausgerichtet sind.

Neu!!: Institut für jüdische Geschichte Österreichs und Zukunftsfonds der Republik Österreich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Institut für Geschichte der Juden in Österreich, Spuren in der Zeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »