23 Beziehungen: Bauerneinheit, Chaturanga, Englische Sprache, Ersticktes Matt, Ewiger Springer, FIDE, Französische Sprache, Italienische Sprache, Längster kreuzungsfreier Springerpfad, Läufer (Schach), Läuferpaar, Libellenmatt, Märchenschach, Rösselsprungrätsel, Schach, Schachfigur, Schachvariante, Shōgi, Springerproblem, Unicode, Wohlfahrtsmarke, Xiangqi, (a,b)-Springer.
Bauerneinheit
Die Bauerneinheit ist ein System zur Quantifizierung des Wertes von Schachfiguren.
Neu!!: Springer (Schach) und Bauerneinheit · Mehr sehen »
Chaturanga
Chaturanga oder Caturanga (gesprochen: tschátur-ánga) ist ein altes indisches Spiel, von dem angenommen wird, dass es den Ursprung von Schach, Shōgi, Makruk und Xiangqi bildet (vgl. den Artikel über die Geschichte des Schachspiels).
Neu!!: Springer (Schach) und Chaturanga · Mehr sehen »
Englische Sprache
Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.
Neu!!: Springer (Schach) und Englische Sprache · Mehr sehen »
Ersticktes Matt
Ersticktes Matt (Stickmatt) ist ein Begriff aus dem Schachspiel.
Neu!!: Springer (Schach) und Ersticktes Matt · Mehr sehen »
Ewiger Springer
Unter einem Ewigen Springer versteht man im Schach einen Springer, der sich auf einem schwachen Feld des Gegners eingenistet hat und nicht mehr befragt werden kann.
Neu!!: Springer (Schach) und Ewiger Springer · Mehr sehen »
FIDE
Abgewandeltes Logo der FIDE Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.
Neu!!: Springer (Schach) und FIDE · Mehr sehen »
Französische Sprache
Französisch bzw.
Neu!!: Springer (Schach) und Französische Sprache · Mehr sehen »
Italienische Sprache
Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
Neu!!: Springer (Schach) und Italienische Sprache · Mehr sehen »
Längster kreuzungsfreier Springerpfad
Ein geschlossener Pfad für ''n''.
Neu!!: Springer (Schach) und Längster kreuzungsfreier Springerpfad · Mehr sehen »
Läufer (Schach)
Der Läufer (Unicode: ♗ U+2657, ♝ U+265D) ist eine Figur beim Schachspiel.
Neu!!: Springer (Schach) und Läufer (Schach) · Mehr sehen »
Läuferpaar
Das Läuferpaar ist ein Begriff aus dem Schachspiel und bedeutet, dass eine Seite sowohl den schwarz- als auch den weißfeldrigen Läufer besitzt.
Neu!!: Springer (Schach) und Läuferpaar · Mehr sehen »
Libellenmatt
Libellenmatt ist beim Schachspiel die wenig gebräuchliche Bezeichnung für eine (ansonsten namenlose) selten vorkommende, aber besonders effektvolle Mattkombination.
Neu!!: Springer (Schach) und Libellenmatt · Mehr sehen »
Märchenschach
Mit Märchenschach (auch Feenschach oder heterodoxes Schach) bezeichnet man eine Schachvariante, bei der entweder neue Figuren mit anderen Spielregeln oder auch für herkömmliche Figuren neue Spielregeln eingeführt werden.
Neu!!: Springer (Schach) und Märchenschach · Mehr sehen »
Rösselsprungrätsel
Beispiel eines Rösselsprungrätsels - Dieses Rätsel beginnt im rot markierten Bereich und von dort aus erhält man über mehrere Rösselsprünge die Lösung: "Ma-de in Ger-ma-ny? Da ist der Wurm drin." Das Rösselsprungrätsel ist eine Rätselart, die seit dem Mittelalter belegt ist.
Neu!!: Springer (Schach) und Rösselsprungrätsel · Mehr sehen »
Schach
Schachbrett mit Figuren in der Grundstellung Eine mögliche Mattstellung (Unsterbliche Partie) Ein Tisch mit einem Schachbrett in einem Park in Goleta Schach (von persisch šāh – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.
Neu!!: Springer (Schach) und Schach · Mehr sehen »
Schachfigur
Die sechs verschiedenen Schachsteine: König, Dame, Läufer, Turm, Springer und Bauer Schachfiguren (Foto) Im Schachspiel benutzen beide Spieler je einen Satz von 16 Spielsteinen, die als Schachfiguren bezeichnet werden.
Neu!!: Springer (Schach) und Schachfigur · Mehr sehen »
Schachvariante
Eine Schachvariante ist jedes Spiel, das von Schach abgeleitet ist.
Neu!!: Springer (Schach) und Schachvariante · Mehr sehen »
Shōgi
kleines Shōgibrett koma) Shōgi (jpn. 将棋, veraltet auch: 象戯/象棋/象棊) ist die japanische Variante des Schachspiels.
Neu!!: Springer (Schach) und Shōgi · Mehr sehen »
Springerproblem
Grafische Lösung Animierte Lösung Das Springerproblem ist ein kombinatorisches Problem, das darin besteht, für einen Springer auf einem leeren Schachbrett eine Route zu finden, auf der dieser jedes Feld genau einmal besucht.
Neu!!: Springer (Schach) und Springerproblem · Mehr sehen »
Unicode
Logo von Unicode Unicode (Aussprachen: am. Englisch, brit. Englisch; dt.) ist ein internationaler Standard, in dem langfristig für jedes Sinn tragende Schriftzeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird.
Neu!!: Springer (Schach) und Unicode · Mehr sehen »
Wohlfahrtsmarke
Wohlfahrtsmarken sind eine spezielle Art von Zuschlagmarken, die seit dem Jahre 1949 in Deutschland erscheinen.
Neu!!: Springer (Schach) und Wohlfahrtsmarke · Mehr sehen »
Xiangqi
Xiangqi-Brett mit Startaufstellung der Figuren Xiangqi, das chinesische Schach, ist eine in Ostasien, vor allem China, verbreitete Form des Schachspiels, die seit dem 9. Jahrhundert existiert.
Neu!!: Springer (Schach) und Xiangqi · Mehr sehen »
(a,b)-Springer
Unter einem (a,b)-Springer (auch (a,b)-Figur) versteht man eine Spielfigur, die auf einem vorgegebenen zweidimensionalen Spielbrett mit quadratischem Raster von einem Feld zu einem anderen, das a Felder in der einen Indexrichtung und b Felder in der anderen entfernt ist, zieht und gegnerische Figuren auf gleiche Weise schlägt.
Neu!!: Springer (Schach) und (a,b)-Springer · Mehr sehen »