106 Beziehungen: Albert Einstein, Alex Lutz, Alexandre Coffre, Amphibisch, André Franquin, Antisemitismus (bis 1945), Aristokratie, Asterix, Astronomie, Émile Bravo, Beuteltiere, Bomber, Brüssel, Bredouille, Carlsen Verlag, Christophe Pelinq, Comic, Comixene, De Dion-Bouton, Der doppelte Fantasio, Der heitere Fridolin (Semrau), Der kleine Spirou, Der Pate (Film), Didier Conrad, Dinosaurier, Dokumentarfilm, Duesenberg, Dupuis (Verlag), Eichhörnchen, Elzie Segar, Experte, Fabien Vehlmann, Fabrice Parme, Fabrice Tarrin, Faktotum, Fauna, Fix und Foxi, Flora, Frank Le Gall, Frankobelgischer Comic, Gadget, Gaston (Comic), Gorillakostüm, Hagestolz, Handbuch des Antisemitismus, Held, Herrn Hases haarsträubende Abenteuer, Honda S800, Hoteldiener, James Bond, ..., Janry, Jean Roba, Jean-Claude Fournier, Jean-David Morvan, Jeep, Jidéhem, Jijé, José Luis Munuera, Kontinuität (Medien), Lewis Trondheim, Livree, Lupo modern, Mafia, Manga, Marlon Brando, Marsupilami, Melone (Hut), Michel Régnier, Misogynie, Monteux, Morris (Comiczeichner), Mykologie, Nicolas Broca, Olivier Schwartz, One Shot (Publikation), Paris, Philippe Vandevelde, Piedboeuf (Unternehmerfamilie), Pierre Makyo, Piranhas, Psychiatrische Klinik, QRN ruft Bretzelburg, Raoul Cauvin, Renault 5, Robert Velter, Rolf Kauka, Running Gag, Sarkasmus, Spirou (Magazin), Téhem, Thomas Solivéres, Tim und Struppi, Toldac, Trikolore, UNESCO, Verlag Walter de Gruyter, Verrückter Wissenschaftler, Wahn, Wilder Westen, Wolfgang Benz, Yann (Comicautor), Yoann, Yves Chaland, Zack (Zeitschrift), Zeitmaschine, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (56 mehr) »
Albert Einstein
Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm, Württemberg, Deutsches Reich; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) gilt als einer der bedeutendsten theoretischen Physiker der WissenschaftsgeschichtePhysics World Magazine, 1999 – Vergleiche: BBC und weltweit als bekanntester Wissenschaftler der Neuzeit.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Albert Einstein · Mehr sehen »
Alex Lutz
Alex Lutz (2015) Alex Lutz (* 24. August 1978 in Straßburg, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler, Theaterregisseur (Metteur en Scéne) und Komiker.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Alex Lutz · Mehr sehen »
Alexandre Coffre
Alexandre Coffre (2013) Alexandre Coffre (* 3. Dezember 1973 in Frankreich) ist ein französischer Regisseur und Drehbuchautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Alexandre Coffre · Mehr sehen »
Amphibisch
Als amphibisch (griech. amphi.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Amphibisch · Mehr sehen »
André Franquin
André Franquin (1983) rahmenlos André Franquin (* 3. Januar 1924 in Etterbeek, Brüssel; † 5. Januar 1997 in Nizza) war ein frankophoner belgischer Zeichner und Autor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und André Franquin · Mehr sehen »
Antisemitismus (bis 1945)
Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an den Erdball klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Der Antisemitismus (abgeleitet vom Wort „Semiten“) ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus, Verschwörungstheorie und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Antisemitismus (bis 1945) · Mehr sehen »
Aristokratie
Aristokratie – früher auch Bestherrschaft – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Aristokratie · Mehr sehen »
Asterix
Logo der Comics Wandgemälde der Hauptfiguren in Brüssel René Goscinny, Autor von ''Asterix'' (1971) Albert Uderzo, Zeichner und Mitautor von ''Asterix'' (2005) Asterix (im Original: Astérix) ist die 1959 von Autor René Goscinny (1926–1977) und Zeichner Albert Uderzo (* 1927) geschaffene, erfolgreichste französische Comicserie mit der gleichnamigen Hauptfigur.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Asterix · Mehr sehen »
Astronomie
Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (griechisch ἀστρονομία für „Sternenkunde“, von ἄστρον ástron „Stern“ und νόμος nómos „Gesetz“) ist die Wissenschaft von den Gestirnen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Astronomie · Mehr sehen »
Émile Bravo
Bravo im Jahr 2009 Émile Bravo (* 18. September 1964 in Paris) ist ein französischer Comiczeichner, Autor und Illustrator.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Émile Bravo · Mehr sehen »
Beuteltiere
Die Beuteltiere (Marsupialia, die Kronengruppe der Beuteltiere; die ausgestorbenen Vertreter der Stammgruppe einschließend spricht man auch von der Gruppe der Metatheria) oder Beutelsäuger bilden eine Unterklasse innerhalb der Säugetiere (Mammalia).
Neu!!: Spirou und Fantasio und Beuteltiere · Mehr sehen »
Bomber
USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Bomber · Mehr sehen »
Brüssel
Königlicher Palast Mit Brüssel kann entweder eine Stadt in Belgien gemeint sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19 Gemeinden beziehungsweise das gesamte städtische Gebiet der Hauptstadtregion.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Brüssel · Mehr sehen »
Bredouille
Kleiner Elfenbein-Wimpel als Kennzeichen einer ''grande bredouille'' („großen Bredouille“) im Tricktrackspiel Eine Bredouille bezeichnet eine Verlegenheit, Schwierigkeit oder Bedrängnis (z. B. in der Bredouille stecken, jemanden in die Bredouille bringen).
Neu!!: Spirou und Fantasio und Bredouille · Mehr sehen »
Carlsen Verlag
Verlagshaus des Carlsen Verlages in Hamburg-Ottensen Der Hamburger Carlsen Verlag gehört zum schwedischen Medienunternehmen Bonnier AB.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Carlsen Verlag · Mehr sehen »
Christophe Pelinq
Chibi Japan Expo 2007. Christophe Pelinq (* 14. August 1963 in Aix-en-Provence) ist ein französischer Comicautor, bekannt unter den Künstlernamen Christophe oder Scotch Arleston.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Christophe Pelinq · Mehr sehen »
Comic
Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic ist der gängige Begriff für die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Comic · Mehr sehen »
Comixene
Comixene ist die älteste deutsche Fachzeitschrift zum Thema Comics.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Comixene · Mehr sehen »
De Dion-Bouton
Namenszug am Kühler De Dion-Bouton war ein französischer Fahrzeughersteller.
Neu!!: Spirou und Fantasio und De Dion-Bouton · Mehr sehen »
Der doppelte Fantasio
Der doppelte Fantasio (OT: La mauvaise tête) ist ein Comic der Reihe Spirou und Fantasio, der von dem belgischen Comiczeichner André Franquin gezeichnet und getextet wurde.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Der doppelte Fantasio · Mehr sehen »
Der heitere Fridolin (Semrau)
Der heitere Fridolin ist ein deutsches Comicmagazin, das ab Dezember 1958 vom Hamburger Alfons Semrau Verlag herausgegeben wurde.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Der heitere Fridolin (Semrau) · Mehr sehen »
Der kleine Spirou
Parcours BD Der kleine Spirou (im Original: Le petit Spirou) ist die Hauptfigur einer von Tome und Janry 1987 entwickelten gleichnamigen Comic-Serie von Einseitern und sechsseitigen Episoden, die von Stéphane de Becker koloriert wird.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Der kleine Spirou · Mehr sehen »
Der Pate (Film)
Der Pate (Originaltitel: The Godfather) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1972 von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Der Pate (Film) · Mehr sehen »
Didier Conrad
Didier Conrad 2013 Didier Conrad (* 6. Mai 1959 in Marseille Abgerufen am. 22. Juli 2013.) ist ein französisch-schweizerischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Didier Conrad · Mehr sehen »
Dinosaurier
Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) waren die Gruppe der Landwirbeltiere (Tetrapoda), die im Mesozoikum (Erdmittelalter) von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Dinosaurier · Mehr sehen »
Dokumentarfilm
Der Dokumentarfilm ist eine nichtfiktionale Filmgattung.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Dokumentarfilm · Mehr sehen »
Duesenberg
Duesenberg J Judkins Baujahr 1930 Duesenberg Convertible SJ LA Grand Dual-Cowl Phaeton 1935 Kirchheide am 3. September 2007 Duesenberg Motor Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Duesenberg · Mehr sehen »
Dupuis (Verlag)
Dupuis ist ein belgischer Comicverlag, der vor allem mit dem seit 1938 wöchentlich erscheinenden Comicmagazin Spirou bekannt wurde.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Dupuis (Verlag) · Mehr sehen »
Eichhörnchen
Das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), regional auch Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater oder niederdeutsch Katteker, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae).
Neu!!: Spirou und Fantasio und Eichhörnchen · Mehr sehen »
Elzie Segar
Elzie Segar Popeye-Zeichnung von Segar Elzie Crisler Segar (auch E. C. Segar; * 8. Dezember 1894 in Chester, Illinois; † 13. Oktober 1938 in Santa Monica, Kalifornien) war ein amerikanischer Comiczeichner und der Erfinder der Figur des Popeye.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Elzie Segar · Mehr sehen »
Experte
Ein Experte (vom, „sachkundig, erfahren“, zu „erfahren, kundig, erprobt“), auch Fachmann/Fachfrau (Plural Fachleute), Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist, ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschließungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Experte · Mehr sehen »
Fabien Vehlmann
Fabien Vehlmann (2015) Vehlmann, bei Quai des Bulles, Saint-Malo, 2010. Fabien Vehlmann (* 30. Januar 1972 in Mont-de-Marsan) ist ein französischer Comicautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Fabien Vehlmann · Mehr sehen »
Fabrice Parme
Fabrice Parme (2015) Fabrice Parme (* 24. August 1966 in Laxou, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich) ist ein französischer Comiczeichner und Zeichner von Zeichentrickserien.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Fabrice Parme · Mehr sehen »
Fabrice Tarrin
Fabrice Tarrin (2009) Fabrice Tarrin (* 30. November 1971 in Neuilly-sur-Seine) auf finix-comics.de ist ein französischer Comiczeichner und -autor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Fabrice Tarrin · Mehr sehen »
Faktotum
Faktotum ist ein im 16.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Faktotum · Mehr sehen »
Fauna
Darstellung der Fauna Australiens und Ozeaniens im schwedischsprachigen Konversationslexikon Nordisk familjebok (1876) Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Fauna · Mehr sehen »
Fix und Foxi
Fix und Foxi ist ein deutsches Comic-Magazin.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Fix und Foxi · Mehr sehen »
Flora
Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet (vgl. dagegen Vegetation).
Neu!!: Spirou und Fantasio und Flora · Mehr sehen »
Frank Le Gall
Frank Le Gall (2008) Frank Le Gall (* 23. September 1959 in Rouen) ist ein französischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Frank Le Gall · Mehr sehen »
Frankobelgischer Comic
Wandmalerei von Tim und Struppi, dem wohl bekanntesten belgischen Comic, der zum Wahrzeichen des frankobelgischen Comics wurde Der Begriff frankobelgischer Comic ist eine Sammelbezeichnung für Comics, die im französischsprachigen Europa, also vor allem Frankreich und Belgien (Wallonien und Brüssel), aber zu einem geringeren Anteil auch in der Französischen Schweiz und Luxemburg, erstveröffentlicht werden.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Frankobelgischer Comic · Mehr sehen »
Gadget
Gadget (englisch für: „Apparat“, „technische Spielerei“ oder auch „Schnickschnack“) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Gadget · Mehr sehen »
Gaston (Comic)
Schriftzug Wandgemälde in Angoulême: Gaston und sein Vorgesetzter Demel Gaston ist die namensgebende Hauptfigur einer Comic-Reihe aus dem Magazin Spirou.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Gaston (Comic) · Mehr sehen »
Gorillakostüm
200px Ein Gorillakostüm (auch Gorillaanzug) ist ein Ganzkörperkostüm in Form und Erscheinungsbild eines Gorillas.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Gorillakostüm · Mehr sehen »
Hagestolz
Carl Spitzweg: ''Der Hagestolz'' Hagestolz ist eine (veraltete) Bezeichnung für einen älteren, „eingefleischten“ Junggesellen, der von anderen oft als etwas kauzig angesehen wird.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Hagestolz · Mehr sehen »
Handbuch des Antisemitismus
Das Handbuch des Antisemitismus ist ein achtbändiges Nachschlagewerk, das zwischen 2008 und 2015 erschienen ist.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Handbuch des Antisemitismus · Mehr sehen »
Held
Held, Symbolbild Ein Held (althochdeutsch helido) ist eine Person, die eine Heldentat, also eine besondere, außeralltägliche Leistung vollbringt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Held · Mehr sehen »
Herrn Hases haarsträubende Abenteuer
Herrn Hases haarsträubende Abenteuer (franz. Les formidables aventures de Lapinot) ist eine Comicserie des französischen Comiczeichners Lewis Trondheim.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Herrn Hases haarsträubende Abenteuer · Mehr sehen »
Honda S800
Honda S800 Honda S800 Honda S800 Honda S800 Draufsicht Honda S800M Coupé Honda S800M Coupé Der Honda S800 ist ein Cabriolet oder Kombicoupé mit längsliegendem Frontmotor und Hinterradantrieb.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Honda S800 · Mehr sehen »
Hoteldiener
Hoteldiener ist eine veraltete Bezeichnung für Page.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Hoteldiener · Mehr sehen »
James Bond
James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.
Neu!!: Spirou und Fantasio und James Bond · Mehr sehen »
Janry
Janry 2008 in Schweden Janry, eigentlich Jean-Richard Geurts, (* 2. Oktober 1957 in Jadotville, Belgisch-Kongo) ist ein belgischer Comiczeichner, der zusammen mit Tome von 1984 (Band 31 Das geheimnisvolle Virus) bis 1998 (Band 44 Jagd auf Spirou) die Serie Spirou und Fantasio schuf.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Janry · Mehr sehen »
Jean Roba
Signatur Jean Roba (* 28. Juli 1930 in Schaerbeek bei Brüssel; † 14. Juni 2006 in Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jean Roba · Mehr sehen »
Jean-Claude Fournier
Jean-Claude Fournier 2010 Fourniers Signatur Jean-Claude Fournier (* 21. Mai 1943 in Paris) ist ein französischer Comic-Zeichner und -Autor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jean-Claude Fournier · Mehr sehen »
Jean-David Morvan
Jean-David Morvan (Mitte) beim Comicfestival Quai des Bulles. (2012) Jean-David Morvan (* 28. November 1969 in Reims) ist ein französischer Comicautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jean-David Morvan · Mehr sehen »
Jeep
Jeep ist eine US-amerikanische Automarke, die zum Konzern Fiat Chrysler Automobiles gehört.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jeep · Mehr sehen »
Jidéhem
Jidéhem („JDM“), eigentlich: Jean De Mesmaeker (* 21. Dezember 1935 in Brüssel; † 30. April 2017 ebenda) war ein belgischer Comicautor und ein wichtiger Vertreter des Zeichenstils École Marcinelle.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jidéhem · Mehr sehen »
Jijé
Signatur Joseph Gillain alias Jijé (* 13. Januar 1914 in Gedinne; † 19. Juni 1980) war ein belgischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Jijé · Mehr sehen »
José Luis Munuera
José Luis Munuera (2009) José Luis Munuera (* 21. April 1972 in Lorca) ist ein spanischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und José Luis Munuera · Mehr sehen »
Kontinuität (Medien)
Kontinuität bezeichnet in den Medien die inhaltliche Stimmigkeit mehrerer abgeschlossener Produktionen, wie z. B. Teilen einer Film- bzw.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Kontinuität (Medien) · Mehr sehen »
Lewis Trondheim
Lewis Trondheim (2007) Lewis Trondheim (* 11. Dezember 1964 in Fontainebleau, mit bürgerlichem Namen Laurent Chabosy) ist ein französischer Comiczeichner und Gründungsmitglied des Verlags L’Association.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Lewis Trondheim · Mehr sehen »
Livree
miniatur Diener in Livree (um 1900) Livree ist eine alte Bezeichnung für die Kappen oder Pelzmäntel, die früher der König in Frankreich an den großen Jahresfeierlichkeiten den Bannerherren und Rittern überreichte.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Livree · Mehr sehen »
Lupo modern
Lupo modern (Untertitel: Das junge Magazin) war eine von Rolf Kauka konzipierte, wöchentlich erscheinende Jugendzeitschrift, die von 1964 bis 1966 im Kauka-Verlag erschien.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Lupo modern · Mehr sehen »
Mafia
Mafia war ursprünglich die Bezeichnung für einen streng hierarchischen Geheimbund, der seine Macht durch Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme zu festigen und auszubauen versucht und seine Wurzeln im Sizilien des 19. Jahrhunderts hat.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Mafia · Mehr sehen »
Manga
Gang in der Manga-Abteilung einer japanischen Buchhandlung Manga (jap. 漫画) ist der japanische Begriff für Comics.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Manga · Mehr sehen »
Marlon Brando
Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Schauspieler.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Marlon Brando · Mehr sehen »
Marsupilami
Marsupilami an Düsseldorfer Hauswand in der Kiefernstraße Parcours Bande Dessiné) Das Marsupilami ist eine Figur von André Franquin (1924–1997) aus der Comic-Serie Spirou und Fantasio.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Marsupilami · Mehr sehen »
Melone (Hut)
Bowler Hat (Melone) Ein Versuch, mit Olga Petrova auch die Damen anzusprechen (1915) Bowler auf dem Markt der Portobello Road, London Eine Melone ist ein steifer, abgerundeter Hut, der 1849 erstmals in Southwark, London, von den Hutmachern Thomas und William Bowler gefertigt wurde und im englischsprachigen Raum nach seinen Erfindern meistens Bowler heißt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Melone (Hut) · Mehr sehen »
Michel Régnier
Michel Louis Albert Regnier (* 5. Mai 1931 in Ixelles; † 29. Oktober 1999 in Neuilly), bekannt unter dem Pseudonym Greg, war ein belgisch-französischer Comicautor, der über fünf Jahrzehnte lang einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des francobelgischen Comics hatte.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Michel Régnier · Mehr sehen »
Misogynie
Misogynie ist ein abstrakter Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz bzw.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Misogynie · Mehr sehen »
Monteux
Monteux ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Monteux · Mehr sehen »
Morris (Comiczeichner)
Morris im Mai 1971 mit dem Album Jesse James aus der Serie Lucky Luke Maurice de Bevere (* 1. Dezember 1923 in Kortrijk; † 16. Juli 2001 in Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Morris (Comiczeichner) · Mehr sehen »
Mykologie
Vertreter der Pilze Mykologie (mýkēs ‚Pilz‘ und -logie) ist die Wissenschaft von den Pilzen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Mykologie · Mehr sehen »
Nicolas Broca
Nicolas Broca (* 18. April 1932 in Lüttich; † 7. Februar 1993) war ein belgischer Comiczeichner, der unter dem Künstlernamen Nic bekannt wurde.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Nicolas Broca · Mehr sehen »
Olivier Schwartz
Schwartz (2014) Olivier Schwartz (* 1963 in Nogent-sur-Marne) ist ein französischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Olivier Schwartz · Mehr sehen »
One Shot (Publikation)
Als One Shot wird eine einzelne Comic-Veröffentlichung bezeichnet, die nicht Teil einer Serie ist.
Neu!!: Spirou und Fantasio und One Shot (Publikation) · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Paris · Mehr sehen »
Philippe Vandevelde
Tome (2005) Philippe Vandevelde alias Tome (Künstlername) (* 24. Februar 1957 in Brüssel) ist ein belgischer Comiczeichner und -autor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Philippe Vandevelde · Mehr sehen »
Piedboeuf (Unternehmerfamilie)
Werbung aus dem Jahr 1900 Piedboeuf (Schreibweise auch Piedbœuf) ist der Name einer belgischen Unternehmerfamilie, welche ursprünglich im Ort Jupille-sur-Meuse bei Lüttich ansässig und tätig war, darüber hinaus aber auch weitere bedeutende Unternehmen in Aachen und Düsseldorf gründete.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Piedboeuf (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »
Pierre Makyo
Pierre Makyo (2008) Pierre Makyo (* 16. Juli 1952 in Dunkerque als Pierre Fournier) ist ein französischer Comicautor und Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Pierre Makyo · Mehr sehen »
Piranhas
Zu den Piranhas (Tupí-Guaraní, bestehend aus pirá für „Fisch“ und anha für „Zahn“) werden fünf Fischgattungen aus der Familie der Sägesalmler (Serrasalmidae) gezählt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Piranhas · Mehr sehen »
Psychiatrische Klinik
Eine psychiatrische Klinik, auch Nervenklinik oder verkürzend Psychiatrie genannt, ist ein spezialisiertes Krankenhaus zur Behandlung psychischer Störungen und psychosomatischer Erkrankungen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Psychiatrische Klinik · Mehr sehen »
QRN ruft Bretzelburg
QRN ruft Bretzelburg (OT: QRN sur Bretzelburg) ist ein Comic aus der Reihe Spirou und Fantasio, der 1961–1963 von dem Zeichner André Franquin und dem Texter Greg geschaffen wurde.
Neu!!: Spirou und Fantasio und QRN ruft Bretzelburg · Mehr sehen »
Raoul Cauvin
Raoul Cauvin (2010) Raoul Cauvin (* 26. September 1938 in Antoing) ist ein belgischer Comicautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Raoul Cauvin · Mehr sehen »
Renault 5
Der Renault 5 – kurz R5 – war ein zwischen Anfang 1972 und Ende 1996 produzierter Kleinwagen des französischen Fahrzeugherstellers Renault.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Renault 5 · Mehr sehen »
Robert Velter
Rob-Vel, eigentlich Robert Velter (* 9. Februar 1909 in Paris; † 27. April 1991 in Saint-Malo) war ein französischer Comiczeichner und der Schöpfer von Spirou.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Robert Velter · Mehr sehen »
Rolf Kauka
Rolf (eigentlich Paul Rudolf) Kauka (* 9. April 1917 in Markranstädt; † 13. September 2000 in Thomasville, Georgia) war ein deutscher Comicproduzent und -verleger.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Rolf Kauka · Mehr sehen »
Running Gag
Ein Running Gag ist ein wiederkehrendes Element der Komik und des Humors.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Running Gag · Mehr sehen »
Sarkasmus
Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder – verschärft – der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Sarkasmus · Mehr sehen »
Spirou (Magazin)
Aktuelles Logo Das Magazin Spirou (ursprünglich Journal de Spirou) ist ein wöchentlich erscheinendes belgisches Comic-Magazin.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Spirou (Magazin) · Mehr sehen »
Téhem
Téhem (2015) Téhem (* 16. Januar 1969 in Charenton-le-Pont), eigentlich Thierry Maunier, ist ein französischer Comicautor und Illustrator.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Téhem · Mehr sehen »
Thomas Solivéres
Thomas Solivéres (2014) Thomas Solivéres (* 11. Juli 1990 in Frankreich) ist ein französischer Schauspieler.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Thomas Solivéres · Mehr sehen »
Tim und Struppi
Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Modell: Tim und Struppi auf dem Mond vor ihrer Mondrakete (-> ''Schritte auf dem Mond'') Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Tim und Struppi · Mehr sehen »
Toldac
Toldac (* 24. Januar 1957 in Malo-les-Bains, Frankreich), eigentlich Michel Fournier, ist ein französischer Comicautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Toldac · Mehr sehen »
Trikolore
Trikolore ist ein eingedeutschter französischer Begriff aus der Flaggenkunde (‚drei‘, ‚Farbe‘) und bezeichnet eine dreifarbige Fahne mit drei gleich breiten senkrechten oder waagerechten Streifen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Trikolore · Mehr sehen »
UNESCO
Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und UNESCO · Mehr sehen »
Verlag Walter de Gruyter
Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Verlag Walter de Gruyter · Mehr sehen »
Verrückter Wissenschaftler
Verrückter Wissenschaftler Der verrückte Wissenschaftler (engl. „mad scientist“) ist eine literarische Figur, ein Rollenfach oder Stereotyp der Popkultur.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Verrückter Wissenschaftler · Mehr sehen »
Wahn
Wahn ist ein psychopathologisches Symptom, das vor allem im Rahmen verschiedener psychischer Störungen vorkommt.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Wahn · Mehr sehen »
Wilder Westen
Wilder Westen ist eine – geographisch und historisch grob eingegrenzte – umgangssprachliche Bezeichnung für die ungefähr westlich des Mississippi gelegenen Gebiete der heutigen Vereinigten Staaten, die in der Pionierzeit des 19.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Wilder Westen · Mehr sehen »
Wolfgang Benz
Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der NS-Forschung.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Wolfgang Benz · Mehr sehen »
Yann (Comicautor)
Yann, mit bürgerlichen Namen Yann le Pennetier (* 25. Mai 1954 in Marseille) ist ein französischer Comicautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Yann (Comicautor) · Mehr sehen »
Yoann
Yoann Chivard, 2009 Yoann Chivard alias Yoann (Künstlername) (* 8. Oktober 1971 in Alençon) ist ein französischer Comiczeichner.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Yoann · Mehr sehen »
Yves Chaland
Yves Chaland (* 3. April 1957 in Lyon; † 18. Juli 1990) war ein französischer Zeichner und Comicbuchautor.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Yves Chaland · Mehr sehen »
Zack (Zeitschrift)
Logo ZACK Zack (offizielle Schreibweise ZACK) ist ein deutsches Comic-Magazin, das von 1972 bis 1980 im Koralle-Verlag mit 291 Ausgaben erschienen ist.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Zack (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Zeitmaschine
Auto als Zeitmaschine in ''Zurück in die Zukunft'' Eine Zeitmaschine ist eine fiktive Maschine zur Durchführung von Zeitreisen.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Zeitmaschine · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Spirou und Fantasio und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Pit und Pikkolo, Sackzement, Spirou & Fantasio, Spirou et Fantasio.