Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spiralgalaxie

Index Spiralgalaxie

Foto der Spiralgalaxie Messier 101 vom Hubble-Weltraumteleskop Eine Spiralgalaxie, veraltet auch Spiralnebel, ist eine scheibenförmige Galaxie, deren Erscheinung ein Spiralmuster zeigt.

63 Beziehungen: Astronom, Atacama Large Millimeter/submillimeter Array, Balkenspiralgalaxie, Bulge, Cepheiden, Chandra (Teleskop), Charles Messier, Dichtewellentheorie, Doppler-Effekt, Dunkle Materie, Edwin Hubble, Elliptische Galaxie, Galaxie, Galaxy Zoo, Gauß (Einheit), Gezeitenschweif, H-II-Gebiet, Halo (Astronomie), Harlow Shapley, Heber Doust Curtis, Hubble-Sequenz, Hubble-Weltraumteleskop, Interstellares Medium, Irreguläre Galaxie, Johannes Feitzinger, Keplersche Gesetze, Kugelsternhaufen, Lichtjahr, Lindblad-Resonanz, Linsenförmige Galaxie, Messier 100, Messier 74, Messier 81, Milchstraße, Nebel (Astronomie), NGC 1291, NGC 1300, NGC 1313, NGC 1365, NGC 300, NGC 4565, Rainer Beck (Astrophysiker), Rosette (Ornament), Rotationsellipsoid, Rotverschiebung, Schwarzes Loch, Shapley-Curtis-Debatte, Sloan Digital Sky Survey, Sombrerogalaxie, Spiralarm, ..., Spirale, Starburstgalaxie, Supernova, Tesla (Einheit), The Astrophysical Journal, Tully-Fisher-Beziehung, Urknall, Veränderlicher Stern, Warp (Galaxie), Wechselwirkende Galaxien, Whirlpool-Galaxie, William Parsons, 3. Earl of Rosse, Zwerggalaxie. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Spiralgalaxie und Astronom · Mehr sehen »

Atacama Large Millimeter/submillimeter Array

Das 16-minütige Video präsentiert die Geschichte von ALMA – von den Ursprüngen des Projekts vor einigen Jahrzehnten bis hin zu den jüngsten wissenschaftlichen Ergebnissen. (HD; englisch) Zeitraffer von 4 ALMA-Antennen bei Nacht Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ist ein internationales Radioteleskop-Observatorium in den nordchilenischen Anden.

Neu!!: Spiralgalaxie und Atacama Large Millimeter/submillimeter Array · Mehr sehen »

Balkenspiralgalaxie

NGC 1300 fast von oben gesehen (Typ SBbc). Bild des Hubble-Weltraumteleskops NGC 253, eine Balkenspiralgalaxie mit besonders aktiven Gebieten der Sternentstehung (Typ SBb). Eine Balkenspiralgalaxie, oder kurz Balkengalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie mit einem mehr oder weniger geraden Band von hellen Sternen.

Neu!!: Spiralgalaxie und Balkenspiralgalaxie · Mehr sehen »

Bulge

Messier 81, eine Galaxie mit Spiralarmen außen und Bulge im Zentralbereich. NGC 4565 Als Bulge (engl. bulge, „Ausbuchtung“, „Aufwölbung“) bezeichnet man in der Astronomie den dichten Zentralbereich einer Spiralgalaxie.

Neu!!: Spiralgalaxie und Bulge · Mehr sehen »

Cepheiden

Die Cepheiden sind eine Gruppe der pulsationsveränderlichen Sterne, bei denen die Schwankungen in der Helligkeit streng periodisch erfolgen.

Neu!!: Spiralgalaxie und Cepheiden · Mehr sehen »

Chandra (Teleskop)

Chandra (Abkürzung: CXO, vollständiger Name Chandra X-ray Observatory) ist ein Satellit mit einem Röntgenteleskop.

Neu!!: Spiralgalaxie und Chandra (Teleskop) · Mehr sehen »

Charles Messier

Charles Messier, um 1770 Charles Messier (* 26. Juni 1730 in Badenweiler (Lothringen); † 12. April 1817 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: Spiralgalaxie und Charles Messier · Mehr sehen »

Dichtewellentheorie

Die Dichtewellentheorie wurde 1925 von dem schwedischen Astronomen Bertil Lindblad aufgestellt und 1969 von den chinesischen Astronomen Frank Shu und Chia-Chiao Lin weiterentwickelt.

Neu!!: Spiralgalaxie und Dichtewellentheorie · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Neu!!: Spiralgalaxie und Doppler-Effekt · Mehr sehen »

Dunkle Materie

Die beobachtete Umlaufgeschwindigkeit von Sternen ist in den Außenbereichen von Galaxien höher als auf Basis der sichtbaren Materie zu erwarten ist. Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt.

Neu!!: Spiralgalaxie und Dunkle Materie · Mehr sehen »

Edwin Hubble

rahmenlos Edwin Powell Hubble (* 20. November 1889 in Marshfield, Missouri; † 28. September 1953 in San Marino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Spiralgalaxie und Edwin Hubble · Mehr sehen »

Elliptische Galaxie

Elliptische Galaxie ESO 325-G004 Eine elliptische Galaxie ist eine Galaxie, die sich von anderen Galaxienformen in der Hubble-Sequenz durch ihre gleichmäßige Lichtverteilung und das Fehlen auffälliger Strukturen wie in Spiralgalaxien unterscheidet.

Neu!!: Spiralgalaxie und Elliptische Galaxie · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Neu!!: Spiralgalaxie und Galaxie · Mehr sehen »

Galaxy Zoo

Galaxy Zoo ist ein Citizen Science, Online-Astronomie-Projekt, welches Mitglieder dazu einlädt, Millionen von Galaxien persönlich von Hand zu klassifizieren.

Neu!!: Spiralgalaxie und Galaxy Zoo · Mehr sehen »

Gauß (Einheit)

Gauß (in der Schweiz oder unter englischsprachigem Einfluss auch Gauss; Einheitenzeichen: Gs, G; nach Carl Friedrich Gauß) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte im elektromagnetischen CGS-System und im Gaußschen CGS-System: In Deutschland ist das Gauß seit 1970 keine gesetzliche Einheit im Messwesen, wird aber vor allem in der Astrophysik weiterhin verwendet.

Neu!!: Spiralgalaxie und Gauß (Einheit) · Mehr sehen »

Gezeitenschweif

Kaulquappen-Galaxie Als Gezeitenschweif oder Gezeitenarm wird in der Astronomie eine langgestreckte Stern- und Gasregion bezeichnet, die meist ausgehend von einer Galaxie in den intergalaktischen Raum hinausreicht.

Neu!!: Spiralgalaxie und Gezeitenschweif · Mehr sehen »

H-II-Gebiet

NGC 604, ein großes H-II-Gebiet im Dreiecksnebel Ein H-II-Gebiet (gesprochen Ha zwei, H für Wasserstoff) ist eine interstellare Wolke aus leuchtendem Gas mit einem Durchmesser von manchmal mehreren hundert Lichtjahren, in der die Sternentstehung stattfindet.

Neu!!: Spiralgalaxie und H-II-Gebiet · Mehr sehen »

Halo (Astronomie)

Der Halo (von hálōs ‚Lichthof‘) einer Galaxie ist ein annähernd kugelförmiger Bereich, der größer ist als die Galaxie selbst und in dessen Zentrum die Galaxie eingebettet ist.

Neu!!: Spiralgalaxie und Halo (Astronomie) · Mehr sehen »

Harlow Shapley

Harlow Shapley Harlow Shapley (* 2. November 1885 in Nashville, Missouri; † 20. Oktober 1972 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Spiralgalaxie und Harlow Shapley · Mehr sehen »

Heber Doust Curtis

Heber Doust Curtis (* 27. Juni 1872 in Muskegon, Michigan; † 9. Januar 1942 in Ann Arbor, Michigan) war ein US-amerikanischer Astronom.

Neu!!: Spiralgalaxie und Heber Doust Curtis · Mehr sehen »

Hubble-Sequenz

Hubble-Sequenz Die Hubble-Sequenz ist ein morphologisches Ordnungsschema für Galaxien, das 1936 von Edwin Hubble entwickelt wurde und bis heute eingeschränkt verwendet wird.

Neu!!: Spiralgalaxie und Hubble-Sequenz · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Spiralgalaxie und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Interstellares Medium

Molekülwolke aus interstellarem Gas und Staub, die sich aus dem Carinanebel abgetrennt hat. Das mit dem Hubble-Weltraumteleskop aufgenommene Bild zeigt einen Ausschnitt von etwa zwei Lichtjahren. Als interstellares Medium (ISM) bezeichnet man die Materie und die von deren Dynamik hervorgerufene Strahlung und Magnetfelder im interstellaren Raum, dem Raum zwischen den Sternen einer Galaxie.

Neu!!: Spiralgalaxie und Interstellares Medium · Mehr sehen »

Irreguläre Galaxie

Große Magellansche Wolke Irreguläre Galaxien, d. h.

Neu!!: Spiralgalaxie und Irreguläre Galaxie · Mehr sehen »

Johannes Feitzinger

Johannes Feitzinger Johannes Viktor Feitzinger (* 2. März 1939 in Troppau) ist ein deutscher Astrophysiker und ehemaliger Direktor der Sternwarte und des Planetariums Bochum.

Neu!!: Spiralgalaxie und Johannes Feitzinger · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Neu!!: Spiralgalaxie und Keplersche Gesetze · Mehr sehen »

Kugelsternhaufen

abruf.

Neu!!: Spiralgalaxie und Kugelsternhaufen · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: Spiralgalaxie und Lichtjahr · Mehr sehen »

Lindblad-Resonanz

Lindblad-Resonanzen (benannt nach ihrem Entdecker Bertil Lindblad) sind ein Resonanzphänomen aus der Galaxientheorie.

Neu!!: Spiralgalaxie und Lindblad-Resonanz · Mehr sehen »

Linsenförmige Galaxie

Die linsenförmige Galaxie Messier 102 Eine linsenförmige Galaxie oder lentikuläre Galaxie ist in der Galaxienklassifikation ein Zwischentyp zwischen Spiral- und elliptischen Galaxien: sie sind Scheibengalaxien (wie Spiralgalaxien), die jedoch den Großteil ihrer interstellaren Materie verbraucht oder verloren haben (wie elliptische Galaxien).

Neu!!: Spiralgalaxie und Linsenförmige Galaxie · Mehr sehen »

Messier 100

Messier 100.

Neu!!: Spiralgalaxie und Messier 100 · Mehr sehen »

Messier 74

Messier 74 (abgekürzt M74, auch als NGC 628 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SA(s)c? im Sternbild Fische, gut fünf Bogengrad nördlich der Ekliptik in der Nachbarschaft des Sterns Alpherg.

Neu!!: Spiralgalaxie und Messier 74 · Mehr sehen »

Messier 81

Messier 81, auch als NGC 3031 oder Bodes Galaxie bekannt, ist eine 7,0 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und Messier 81 · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Spiralgalaxie und Milchstraße · Mehr sehen »

Nebel (Astronomie)

Hubble) Als Nebel (ahd. nebul, verwandt mit und sowie néphos ‚Wolke‘) oder Nebelflecke wurden in der Astronomie ursprünglich alle leuchtenden flächenhaften Objekte an der Himmelskugel bezeichnet.

Neu!!: Spiralgalaxie und Nebel (Astronomie) · Mehr sehen »

NGC 1291

NGC 1269.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 1291 · Mehr sehen »

NGC 1300

NGC 1300 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 1300 · Mehr sehen »

NGC 1313

NGC 1313 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)d im Sternbild Netz am Südsternhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 1313 · Mehr sehen »

NGC 1365

NGC 1365 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Fornax am Südsternhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 1365 · Mehr sehen »

NGC 300

NGC 300 ist eine Galaxie mit ausgeprägter Spiralstruktur (Typ Sc) im Sternbild Bildhauer am Südsternhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 300 · Mehr sehen »

NGC 4565

NGC 4565 ist eine helle Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike am Nordhimmel.

Neu!!: Spiralgalaxie und NGC 4565 · Mehr sehen »

Rainer Beck (Astrophysiker)

Rainer Beck (* 26. April 1951 in Leverkusen) ist ein deutscher Astrophysiker und Autor.

Neu!!: Spiralgalaxie und Rainer Beck (Astrophysiker) · Mehr sehen »

Rosette (Ornament)

Rosetten Rosetten sind dekorative Rundelemente z. B.

Neu!!: Spiralgalaxie und Rosette (Ornament) · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Spiralgalaxie und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Rotverschiebung

Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen rechts im Vergleich zur Sonne links Die Rotverschiebung ist in der Astronomie und Kosmologie die Lageveränderung des Spektrums und insbesondere identifizierter Spektrallinien im Emissions- und Absorptionsspektrum astronomischer Objekte in Richtung der größeren Wellenlängen.

Neu!!: Spiralgalaxie und Rotverschiebung · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Neu!!: Spiralgalaxie und Schwarzes Loch · Mehr sehen »

Shapley-Curtis-Debatte

Die Shapley-Curtis-Debatte, auch bekannt als Die große Debatte, bündelte die Diskussionen am Anfang des 20.

Neu!!: Spiralgalaxie und Shapley-Curtis-Debatte · Mehr sehen »

Sloan Digital Sky Survey

alternativtext.

Neu!!: Spiralgalaxie und Sloan Digital Sky Survey · Mehr sehen »

Sombrerogalaxie

Die Sombrerogalaxie ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Jungfrau.

Neu!!: Spiralgalaxie und Sombrerogalaxie · Mehr sehen »

Spiralarm

Die Whirlpool-Galaxie mit rötlich hervorstechenden Sternentstehungsgebieten in ihren Spiralarmen Als Spiralarme werden spiralförmige Ausleger von Galaxien bezeichnet.

Neu!!: Spiralgalaxie und Spiralarm · Mehr sehen »

Spirale

Die Kalkschale der Ammoniten ist annähernd nach Art einer logarithmischen Spirale aufgebaut Eine Spirale oder Schneckenlinie ist eine Kurve, die um einen Punkt oder eine Achse verläuft und sich je nach Betrachterperspektive von diesem Zentrum entfernt oder sich ihm annähert.

Neu!!: Spiralgalaxie und Spirale · Mehr sehen »

Starburstgalaxie

HST-Aufnahme der Starburstgalaxie Messier 82. Ionisierter Wasserstoff im vom Starburst erzeugten 'Superwind' erscheint rot. Eine Starburstgalaxie (Starburst engl. etwa „Sternenausbruch“) ist eine Galaxie, in der wesentlich mehr neue Sterne entstehen, als für eine Galaxie dieser Größe typisch ist.

Neu!!: Spiralgalaxie und Starburstgalaxie · Mehr sehen »

Supernova

NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Neu!!: Spiralgalaxie und Supernova · Mehr sehen »

Tesla (Einheit)

Das Tesla (T) ist die SI-Einheit der magnetischen Flussdichte.

Neu!!: Spiralgalaxie und Tesla (Einheit) · Mehr sehen »

The Astrophysical Journal

Das Astrophysical Journal (ApJ) ist eine in den USA erscheinende Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.

Neu!!: Spiralgalaxie und The Astrophysical Journal · Mehr sehen »

Tully-Fisher-Beziehung

Die Tully-Fisher-Beziehung (veröffentlicht 1977 von Richard Brent Tully und Richard Fisher) beschreibt einen Zusammenhang zwischen der Rotationsgeschwindigkeit von Spiralgalaxien und ihrer Leuchtkraft.

Neu!!: Spiralgalaxie und Tully-Fisher-Beziehung · Mehr sehen »

Urknall

Graphische Darstellung der Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Als Urknall bezeichnet man das früheste Anfangsstadium des Universums nach einer angenommenen Entstehung von Materie, Raum und Zeit vor etwa 13,8 Milliarden Jahren.

Neu!!: Spiralgalaxie und Urknall · Mehr sehen »

Veränderlicher Stern

Veränderliche Sterne, variable Sterne oder kurz Veränderliche, sind Sterne, die von der Erde aus gesehen relativ kurzfristige Helligkeitsschwankungen aufweisen, deren Ursache nicht durch Vorgänge im Sonnensystem erklärt werden kann – wie z. B.

Neu!!: Spiralgalaxie und Veränderlicher Stern · Mehr sehen »

Warp (Galaxie)

Aufnahme einer Spiralgalaxie in Kantenlage im sichtbaren Licht mit S-förmig verbogener Scheibe Infrarotaufnahme der Spiralgalaxie NGC 5907 mit Warp an den Rändern Ein Warp (englisch für Verformung) ist eine S-förmige Verformung von Spiralgalaxien senkrecht zur Scheibenebene.

Neu!!: Spiralgalaxie und Warp (Galaxie) · Mehr sehen »

Wechselwirkende Galaxien

Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen.

Neu!!: Spiralgalaxie und Wechselwirkende Galaxien · Mehr sehen »

Whirlpool-Galaxie

Die Whirlpool-Galaxie (auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 bezeichnet) ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde.

Neu!!: Spiralgalaxie und Whirlpool-Galaxie · Mehr sehen »

William Parsons, 3. Earl of Rosse

William Parsons, 3. Earl of Rosse, KP (* 17. Juni 1800 in York; † 31. Oktober 1867 in Birr Castle, King’s County) war ein irischer Astronom.

Neu!!: Spiralgalaxie und William Parsons, 3. Earl of Rosse · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Neu!!: Spiralgalaxie und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Galaktisches Magnetfeld, Spiralnebel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »