Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spiegelparadoxon

Index Spiegelparadoxon

Spiegeleffekt Das Spiegelparadoxon ist ein Paradoxon, das durch diese Frage beschrieben wird: „Warum vertauscht das Spiegelbild rechts und links, aber nicht oben und unten?“ Tatsächlich "vertauscht" ein Spiegel vorn und hinten;Weblink Stöcher, SteyrerBrains.at:. damit ist das Spiegelbild umgestülpt – das Gehirn interpretiert das bei einem stehenden Spiegel als Rechts-links-Vertauschung, bei einem liegenden Spiegel als Oben-unten-Vertauschung.

9 Beziehungen: Drehrichtung, Gehirn, Lesch & Co., Paradoxon, Reflexion (Physik), Richard Feynman, Spiegel, Umberto Eco, Vexierbild.

Drehrichtung

Die Zeiger einer Uhr drehen sich gewöhnlich nach rechts, im Uhrzeigersinn Drehrichtung oder Drehsinn beziehungsweise Umlaufrichtung oder Umlaufsinn bezeichnet die Richtung einer kreisförmigen Bewegung, beispielsweise einer Umdrehung (Rotation) oder eines Umlaufs.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Drehrichtung · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Gehirn · Mehr sehen »

Lesch & Co.

Lesch & Co. war eine regelmäßig auf BR-alpha ausgestrahlte Fernsehsendung.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Lesch & Co. · Mehr sehen »

Paradoxon

Das Penrose-Dreieck erweckt den Anschein, es handele sich um eine geschlossene dreidimensionale Struktur aus drei rechten Winkeln, was in der euklidischen Geometrie jedoch unmöglich ist. Ein Paradoxon (sächlich; Plural Paradoxa; auch das Paradox oder die Paradoxie, Plural Paradoxe bzw. Paradoxien; vom altgriechischen Adjektiv parádoxos „wider Erwarten, wider die gewöhnliche Meinung, unerwartet, unglaublich“) ist ein Befund, eine Aussage oder Erscheinung, die dem allgemein Erwarteten, der herrschenden Meinung oder Ähnlichem auf unerwartete Weise zuwiderläuft oder beim üblichen Verständnis der betroffenen Gegenstände bzw.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Paradoxon · Mehr sehen »

Reflexion (Physik)

weltgrößte Reflexionsbecken, errichtet 2006 in Bordeaux. Reflexion (vom Verb de, ‚zurückdrehen‘) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Ausbreitungsmediums ändert.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Reflexion (Physik) · Mehr sehen »

Richard Feynman

Richard Feynman, 1984 Richard Phillips Feynman (* 11. Mai 1918 in Queens, New York; † 15. Februar 1988 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Richard Feynman · Mehr sehen »

Spiegel

Ein Spiegel (von lateinisch speculum „Spiegel, Abbild, Spekulum“, zu lateinisch specere „sehen“) ist eine reflektierende Fläche – glatt genug, dass reflektiertes Licht nach dem Reflexionsgesetz seine Parallelität behält und somit ein Abbild entstehen kann.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Spiegel · Mehr sehen »

Umberto Eco

200px Umberto Eco, 2010 Umberto Eco (* 5. Januar 1932 in Alessandria, Piemont; † 19. Februar 2016 in Mailand, Lombardei) war ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und einer der bekanntesten Semiotiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Umberto Eco · Mehr sehen »

Vexierbild

C. A. Gilbert: ''All is vanity'' Ein Vexierbild ist ein Bild, das außer der offenkundigen Abbildung noch eine weitere, mehr oder weniger schwer zu entdeckende verborgene Abbildung enthält.

Neu!!: Spiegelparadoxon und Vexierbild · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »