Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spezielle Kohlenhydrat-Diät

Index Spezielle Kohlenhydrat-Diät

Die Spezielle Kohlenhydrat-Diät (englisch Specific carbohydrate diet (SCD)) ist eine Ernährungsweise, die von Sidney Valentine Haas (1870–1964) vorgeschlagen wurde und die später durch Elaine Gottschall, Mutter eines von Haas' Patienten, bekannt gemacht wurde.

9 Beziehungen: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Colitis ulcerosa, Disaccharide, FODMAP, Low-Carb, Monosaccharide, Morbus Crohn, Polysaccharide, Zöliakie.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED;, IBD) versteht man wiederkehrende (rezidivierende) oder kontinuierliche entzündliche Erkrankungen des Darms.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen · Mehr sehen »

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (auch ulzerative Kolitis und ulzeröse Kolitis) ist eine meist vom Enddarm ausgehende chronisch-entzündliche Darmerkrankung.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Colitis ulcerosa · Mehr sehen »

Disaccharide

Saccharose (Rohrzucker), das am häufigsten vorkommende Disaccharid aus Glucose und Fructose, welche 1,2-verknüpft sind Disaccharide (aus griechisch dís (di-).

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Disaccharide · Mehr sehen »

FODMAP

Das Akronym FODMAP ist die englische Abkürzung für fermentable oligo-, di-, monosaccharides and polyols (deutsch fermentierbare Oligo-, Di-, Monosaccharide und Polyole, vereinfacht etwa „vergärbare Mehrfach-, Zweifach-, Einfachzucker und mehrwertige Alkohole“).

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und FODMAP · Mehr sehen »

Low-Carb

Medium-chain-Triglyceride'' (MCT) ketogene Diät.Prozente in den Graphen (Carbs, Proteine, Fett, MCT Fett): Normal: 50, 15, 35, 0; Atkins: 5, 35, 59, 0; Classic ketogenic: 1.6, 8.4, 90, 0; MCT ketogenic: 19, 10, 11, 60.P. R. Huttenlocher, A. J. Wilbourn, J. M. Signore: ''Medium-chain triglycerides as a therapy for intractable childhood epilepsy.'' In: ''Neurology.'' Band 21, Nr. 11, Nov 1971, S. 1097–103. PMID 5166216 Der Begriff Kohlenhydratminimierung bzw.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Low-Carb · Mehr sehen »

Monosaccharide

D- und L-Ribose in Fischer-Projektion Haworth-Schreibweise Monosaccharide (altgr. μόνος mónos 'allein', τό σάκχαρ tó sákchar 'Zucker' und -ειδής -eidés 'artig, förmig' auch Einfachzucker genannt) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Monosaccharide · Mehr sehen »

Morbus Crohn

Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Polysaccharide · Mehr sehen »

Zöliakie

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, einheimische Sprue, nichttropische Sprue, selten auch intestinaler Infantilismus, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine durch Glutenunverträglichkeit verursachte langfristige Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich den Dünndarm betrifft.

Neu!!: Spezielle Kohlenhydrat-Diät und Zöliakie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Specific carbohydrate diet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »