21 Beziehungen: Ährchen, Blüte, Borstenhirsen, Borstgras, Dreschen, Fingerhirsen, Fruchtknoten, Granne, Hühnerhirse, Hirse, Hochblatt, Lolch, Perigonblatt, Pflanzensippe, Rispenhirsen, Sauergrasgewächse, Süßgräser, Spreu, Straußgräser, Tragblatt, Vorblatt.
Ährchen
Als Ährchen bezeichnet man in der Botanik einen Blütenstand, an dem hinter Deckblättern, den Spelzen, in ährenartiger Anordnung die Blüten sitzen.
Neu!!: Spelze und Ährchen · Mehr sehen »
Blüte
Stempel (Pistill) Angiospermenblüte Die Blüte einer Pflanze ist – in weitgefasster Definition – ein erst nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).
Neu!!: Spelze und Blüte · Mehr sehen »
Borstenhirsen
Die Gattung der Borstenhirsen (Setaria) gehört zur Unterfamilie der Panicoideae innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Borstenhirsen · Mehr sehen »
Borstgras
Borstgras (Nardus stricta), auch Hirschhaar oder Bürstling genannt, ist die einzige Art der einzigen Gattung Nardus der Tribus Nardeae innerhalb der Pflanzenfamilie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Borstgras · Mehr sehen »
Dreschen
Weizendreschen in Nepal Dreschen bezeichnet den mechanischen Prozess des Herauslösens der Körner bei der Ernte von Druschfrüchten.
Neu!!: Spelze und Dreschen · Mehr sehen »
Fingerhirsen
Die Fingerhirsen (Digitaria) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Fingerhirsen · Mehr sehen »
Fruchtknoten
Pollenschläuche (48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.
Neu!!: Spelze und Fruchtknoten · Mehr sehen »
Granne
Getreide-Ähre mit Grannen Eine Granne (auch Arista) (von ahd. grana, Barthaar) ist ein borsten- oder fadenförmiger, gewöhnlich etwas starrer Fortsatz eines Pflanzenorgans.
Neu!!: Spelze und Granne · Mehr sehen »
Hühnerhirse
Die Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli; Syn.: Panicum crus-galli) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Hühnerhirse · Mehr sehen »
Hirse
Hirsepflanzen ''Coix lacryma-jobi'' (Hiobs-Träne) Hirsekörner Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen.
Neu!!: Spelze und Hirse · Mehr sehen »
Hochblatt
Brakteen Als Hochblätter, Hypsophylle bezeichnet man bei Pflanzen Blätter, die oberhalb der normalen Laubblätter stehen und von diesen in Form und Farbe abweichen.
Neu!!: Spelze und Hochblatt · Mehr sehen »
Lolch
Lolch oder Weidelgras (Lolium) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Lolch · Mehr sehen »
Perigonblatt
Geöffnete Blüte der Feuer-Lilie (''Lilium bulbiferum'') mit sechs Perigonblättern in zwei Kreisen. ''Magnolia denudata'': Geöffnete Magnolienblüte mit relativ gleichgeformten und -gefärbten, schraubig angeordneten Perigonblättern. Als Perigonblatt oder Tepalum wird bei Blütenpflanzen ein Blatt der Blütenhülle bezeichnet, wenn die Blütenhülle nicht in Kelch und Krone gegliedert ist.
Neu!!: Spelze und Perigonblatt · Mehr sehen »
Pflanzensippe
Pflanzensippen wird in der Botanik für systematische Einheiten der Pflanzenwelt verwendet, die eine natürliche Verwandtschaftseinheit, unabhängig von der Rangstufe darstellen.
Neu!!: Spelze und Pflanzensippe · Mehr sehen »
Rispenhirsen
Die Rispenhirsen oder nur Hirsen (Panicum) sind eine Pflanzengattung der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Rispenhirsen · Mehr sehen »
Sauergrasgewächse
Sauergrasgewächse (Cyperaceae), auch Riedgrasgewächse oder Riedgräser genannt, sind eine Familie in der Ordnung der Süßgrasartigen (Poales).
Neu!!: Spelze und Sauergrasgewächse · Mehr sehen »
Süßgräser
Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.
Neu!!: Spelze und Süßgräser · Mehr sehen »
Spreu
Reisspelzen Spreu, auch Kaff genannt, sind die beim Dreschen von Getreide abfallenden Spelzen und Hülsen, Grannen, Samenhüllen und Stängelteile.
Neu!!: Spelze und Spreu · Mehr sehen »
Straußgräser
Die Straußgräser (Agrostis) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
Neu!!: Spelze und Straußgräser · Mehr sehen »
Tragblatt
Beispiele von Tragblättern (olivgrün): links Tragblätter eines vegetativen Seitenzweigs (Probraktee); Mitte Tragblätter eines Blütenstands (Braktee); rechts Tragblätter von Einzelblüten (Braktee) Kreuzkraut mit deutlich sichtbaren Tragblättern an der Basis der einzelnen Seitensprosse Ein Tragblatt ist bei Pflanzen ein Blatt, das in seiner Blattachsel einen Seitenspross trägt.
Neu!!: Spelze und Tragblatt · Mehr sehen »
Vorblatt
In der Botanik ist ein Vorblatt (auch Brakteole oder Prophyll) das erste bzw.
Neu!!: Spelze und Vorblatt · Mehr sehen »