Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sparganophyllumkalk

Index Sparganophyllumkalk

Der Sparganophyllumkalk (frühere Bezeichnung: Actinocystis- Kalk) ist ein fossilreicher Kalkstein im nördlichen Sauerland.

34 Beziehungen: Altenbüren, Antfeld, Artur Ebert, Bestwig, Bioherm, Erdfall, Eslohe (Sauerland), Franz Lotze, Givetium, Grundwasserleiter, Höhle, Kalkstein, Karre (Rinne), Karst, Koralle, Korallenriff, Kreide (Geologie), Lineament, Mächtigkeit (Geologie), Moostierchen, Ostwig, Permeabilität (Geowissenschaften), Ponor, Riffkalk, Rugosa, Sauerland, Schwämme, Schwelm-Fazies, Seelilien und Haarsterne, Stromatoporen, Tertiär, Veledahöhle, Velmede, Wasserversorgung.

Altenbüren

Nordseite der Kirche Dorfplatz mit Kump 1338 Altenbüren Altenbüren ist ein westlicher Ortsteil der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Altenbüren · Mehr sehen »

Antfeld

Antfeld ist ein Ortsteil der Stadt Olsberg im Hochsauerlandkreis rund 800 Einwohnern.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Antfeld · Mehr sehen »

Artur Ebert

Conrad Arthur Woldemar Ebert (meist in der Variante Artur geschrieben; * 3. Oktober 1891 in Berlin; † 27. Mai 1978 in Weiden in der Oberpfalz) war ein deutscher Geologe, der sich vor allem auf das Fachgebiet der angewandten Geophysik spezialisierte.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Artur Ebert · Mehr sehen »

Bestwig

Bestwig Luftbild Bestwig ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, die zum Hochsauerlandkreis gehört.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Bestwig · Mehr sehen »

Bioherm

Aus dem Gesteinsverband herauspräpariertes „Mini“-Blaualgen-Bioherm aus dem Kambrium von Virginia Ein Bioherm (von griech. βιός, bios, „Leben“ und ἕρμα, herma, „Felsen“, „Stein“, „Ballast“, „Klippe“, „Riff“) ist ein fossiler biogener Kalkstein­komplex („Biokonstruktion“), der hügel- oder linsensartig ausgebildet ist und sich faziell deutlich von seinem oft mergeligen Umgebungsgestein unterscheidet.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Bioherm · Mehr sehen »

Erdfall

Erdfall Maujahn, im Hintergrund die obere Kante des Erdfalltrichters Ein Erdfall ist eine Senke an der Erdoberfläche, die durch das Einbrechen bzw.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Erdfall · Mehr sehen »

Eslohe (Sauerland)

Eslohe (Sauerland) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Hochsauerlandkreis.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Eslohe (Sauerland) · Mehr sehen »

Franz Lotze

Franz Wilhelm Lotze (* 27. April 1903 in Amelunxen; † 23. Februar 1971 in Münster) war ein deutscher Geologe und von 1948 bis 1968 Direktor des Geologisch-Paläontologischen Institutes der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Franz Lotze · Mehr sehen »

Givetium

Das Givetium ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Devons.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Givetium · Mehr sehen »

Grundwasserleiter

Ein Grundwasserleiter, auch Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Grundwasserleiter · Mehr sehen »

Höhle

Höhle im Nationalpark Phong Nha-Kẻ Bàng, Vietnam Eine Höhle ist eine durch natürliche Prozesse gebildete unterirdische Hohlform, die ganz oder teilweise von anstehendem Gestein umschlossen ist.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Höhle · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Kalkstein · Mehr sehen »

Karre (Rinne)

Toten Gebirge, Österreich Eine Karre oder Schratte ist eine morphologische Kleinform, die durch Lösungsverwitterung im Karst entsteht.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Karre (Rinne) · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Karst · Mehr sehen »

Koralle

Verschiedene Steinkorallen Lederkoralle der Gattung ''Lobophytum'' mit expandierten Polypen Schwarze Koralle Kaltwasserkorallen vor Irland in 750 Meter Wassertiefe Feuerkoralle Schnitt durch eine Steinkoralle; zur Bestimmung der Wachstumsrate gefärbt Video: Wie leben Korallen? Als Korallen (wie älteres Coralle und lateinisch corallium von altgriechisch κοράλλιον korállion „Koralle“) werden sessile, koloniebildende Nesseltiere (Cnidaria) bezeichnet.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Koralle · Mehr sehen »

Korallenriff

Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“ wegen der sehr großen Artenvielfalt) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Korallenriff · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Lineament

Ein Lineament ist eine gerade oder leicht gebogene, linienhafte Struktur, an der eine Oberfläche oder ein Körper charakteristische Merkmale aufweist oder an der sich der Aufbau ändert.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Lineament · Mehr sehen »

Mächtigkeit (Geologie)

Fallwinkel Die Mächtigkeit ist in der Geologie und im Bergbau die Bezeichnung für die Dicke eines Gesteinspakets (Bank, Flöz, Gang, Decke etc.). Die Mächtigkeit wird unabhängig von der räumlichen Orientierung einer Schicht bankrecht, das heißt senkrecht zu den Schichtflächen gemessen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Mächtigkeit (Geologie) · Mehr sehen »

Moostierchen

Moostierchen (Ectoprocta (Gr.: mit äußerem After)), auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Moostierchen · Mehr sehen »

Ostwig

Ostwig ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, und war bis 1974 eine eigenständige Gemeinde.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Ostwig · Mehr sehen »

Permeabilität (Geowissenschaften)

Schema von Böden mit unterschiedlicher Durchlässigkeit; links ist die Permeabilität höher. Unter Permeabilität (von) wird in der Bodenkunde und Geotechnik die Durchlässigkeit von Böden und Festgestein für Flüssigkeiten oder Gase verstanden, beispielsweise für Grundwasser, Erdöl oder Erdgas.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Permeabilität (Geowissenschaften) · Mehr sehen »

Ponor

Schluckloch eines Baches in verkarsteten Zechsteinkalken bei Essentho im Nordosten des Hochsauerlandkreises. Ein Ponor (der, aus dem Südslawischen) – auch als Schluckloch, sinkhole (engl.), Schwalgloch (im Westfälischen), Schwinde, Bachschwinde, katavothra oder Gully bekannt – ist eine Öffnung in der Geländeoberfläche, an der ein fließendes oder stehendes Gewässer abfließt und unterirdisch weiterfließt.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Ponor · Mehr sehen »

Riffkalk

Matrix abhebenden Korallen gehören zur Gattung ''Thecosmilia''. Riffkalk (auch Riffkalkstein) sind Kalksteine, die aus massenhaften Ansammlungen von Korallen, Schwämmen und anderen festsitzende Meeresorganismen hervorgehen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Riffkalk · Mehr sehen »

Rugosa

Die Rugosa (Syn.: Tetracorallia) sind eine ausgestorbene Unterklasse der Hexacorallia, die vom mittleren Ordovizium bis zum späten Perm an der Riffbildung beteiligt waren.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Rugosa · Mehr sehen »

Sauerland

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Sauerland · Mehr sehen »

Schwämme

Die Schwämme (Porifera, ‚Pore‘ und ferre ‚tragen‘) bilden einen Tierstamm innerhalb der vielzelligen Tiere (Metazoa).

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Schwämme · Mehr sehen »

Schwelm-Fazies

Die Kalksteine im Schwelm-Fazies (früher: Schwelmer Kalk) sind ein mittel- bis oberdevonischer Massenkalk, der erstmals von Werner Paeckelmann in einem Aufschluss in Schwelm östlich von Wuppertal beschrieben wurde.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Schwelm-Fazies · Mehr sehen »

Seelilien und Haarsterne

Seelilien und Haarsterne (Crinoidea von Altgr. κρίνος ‚Lilie‘) gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Seelilien und Haarsterne · Mehr sehen »

Stromatoporen

Die Stromatoporen, wissenschaftlich Stromatoporoidea genannt, sind eine ausgestorbene Gruppe sessiler koloniebildender Meerestiere, die heute meist den Schwämmen zugeordnet wird.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Stromatoporen · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (beziehungsweise einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Tertiär · Mehr sehen »

Veledahöhle

Die Veledahöhle ist eine natur- und kulturgeschichtlich bedeutende Höhle bei Bestwig-Velmede im Sauerland.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Veledahöhle · Mehr sehen »

Velmede

Velmede ist der größte Ortsteil der Gemeinde Bestwig in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Velmede · Mehr sehen »

Wasserversorgung

Trinkwasser aus einem Perlator eines Wasserhahns Wasser aus dem Tanklaster – wenn aus der Leitung nicht genug kommt Wasserversorgung per Handpumpe (1942) Wasserversorgung in Namibia Wie funktioniert die Wasserversorgung in der Schweiz? Wasserversorgung ist die Erschließung und Bereitstellung von Trinkwasser für die Bevölkerung und Betriebswasser für Gewerbe und Industrie.

Neu!!: Sparganophyllumkalk und Wasserversorgung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »