Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn

Index Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn

| Die Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn war eine straßenbahnähnliche Kleinbahn, die von 1923 bis 1945 existierte und Bestandteil des Berliner Straßenbahnnetzes war.

98 Beziehungen: Abzweigstelle, AEG, Altstadt Spandau, Arbeitswagen, Auf Sicht fahren, Bahnhof Berlin-Spandau, Bahnhof Berlin-Stresow, Bahnhof Hennigsdorf (b Berlin), Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau, Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen, Bötzow (Oberkrämer), Bürgerablage, Beiwagen (Bahn), Berlin, Berlin-Hakenfelde, Berlin-Spandau, Berliner Verkehrsbetriebe, Berliner Verkehrsblätter, Berufsverkehr, Betankung, Betriebshof Spandau (Straßenbahn), Brandenburg, BSt 6001 bis 6003, BSt Bauart 1924, BVG B 10/27, BVG TF 06/29, BVG TF 26, Dampflokomotive, Decke (Straßenbau), Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Druckluftbremse (Eisenbahn), Einfahrsignal, Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Eisenbahn-Signalordnung 1959, Eisenbahnrad, Eisenbahnsignal, Eisenbahnteststrecke, Elektrolokomotive, Entgleisung (Bahn), Erster Weltkrieg, Fahrdienstleiter, Fahrtrichtungswechsel, Fahrzeugkilometer, Falttür, Flachbahn (Berlin), Flachwagen, Franz Schleusener, Güterabfertigung (Eisenbahnverkehr), Geschichte der Straßenbahn in Berlin, Gleisanschluss, ..., Havelkanal, Höhere Bildung, Hennigsdorf, Hochbahngesellschaft, Isolator (Elektrotechnik), Johannesstift (Berlin), Kleinbahn, Konzession, Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf, Nauen, Nieder Neuendorf, Oberleitung, Oberleitungsmast, Osthavelländische Kreisbahnen, Petroleumlampe, Preußisches Kleinbahngesetz, Rangieren, Regierungsbezirk Potsdam, Reichsmark, Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn, Schutzsignal, Signale an Zügen, Sonntag, Sperrsignal, Spurkranz, Stadtverkehr (Zeitschrift), Städtische Straßenbahn Spandau, Straßenbahn, Straßenbahn Berlin, Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen, Straßenbahn Magazin, Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Streckenblock, Streckenfernsprecher, Stromabnehmer, Teltower Kreisbahnen, Triebfahrzeugführer, Triebwagen, Velten, Verbrennungstriebwagen, Wagenklasse, Waldsiedlung Hakenfelde, Wartung, Weiche (Bahn), Werktag, Zugkreuzung, Zugschlusssignal, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Abzweigstelle

Beispiel einer Abzweigstelle an einer zweigleisigen Strecke mit zwei Weichen, einer Kreuzung und drei Hauptsignalen (Blocksignale) Eine Abzweigstelle, auch Abzweigung oder Abzweig genannt und Abzw abgekürzt, ist eine Betriebsstelle der Eisenbahn der freien Strecke, wo Züge auf eine andere Eisenbahnstrecke übergehen können.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Abzweigstelle · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und AEG · Mehr sehen »

Altstadt Spandau

Aussicht vom Rathausturm Die Altstadt Spandau auf der sogenannten „Altstadtinsel“ in Berlin entwickelte sich ab 1232, als Spandau zum ersten Mal als Stadt erwähnt wurde und avancierte zum wirtschaftlich und militärisch rückwärtigen Stützpunkt für die Verteidigung der im Zuge der Unterwerfung der Slawen durch die Askanier nach Osten verschobenen Landesgrenze.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Altstadt Spandau · Mehr sehen »

Arbeitswagen

Arbeitswagen oder Dienstwagen sind spezielle Eisenbahn- oder Straßenbahnfahrzeuge, die nicht dem Personen- oder Güterverkehr dienen, sondern für Wartung und Reparaturen vorgehalten werden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Arbeitswagen · Mehr sehen »

Auf Sicht fahren

Auf Sicht zu fahren beziehungsweise Sichtfahrbetrieb bedeutet, dass bei der Bewegung eines Fahrzeugs der Fahrzeugführer zumindest anteilig selbst durch Hinsehen feststellt, dass die Fahrt gefahrlos möglich ist.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Auf Sicht fahren · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Spandau

Luftbild Bahnhof Spandau Der Bahnhof Berlin-Spandau ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Spandau am südwestlichen Rand der Spandauer Altstadt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bahnhof Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin-Stresow

Der Bahnhof Berlin-Stresow ist ein Bahnhof im Ortsteil Spandau im Berliner Bezirk Spandau.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bahnhof Berlin-Stresow · Mehr sehen »

Bahnhof Hennigsdorf (b Berlin)

Der Bahnhof Hennigsdorf (b Berlin) ist ein Bahnhof in der brandenburgischen Stadt Hennigsdorf.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bahnhof Hennigsdorf (b Berlin) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau

| Die Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau, auch Bötzowbahn, war eine Nebenbahn in Berlin und Brandenburg, die ursprünglich zu den Osthavelländischen Kreisbahnen gehörte.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bahnstrecke Bötzow–Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen

| Die Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen (auch: Kremmener Bahn) ist eine Bahnstrecke im nördlichen Berlin und dem sich anschließenden brandenburgischen Umland.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bahnstrecke Berlin-Schönholz–Kremmen · Mehr sehen »

Bötzow (Oberkrämer)

Bötzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberkrämer im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bötzow (Oberkrämer) · Mehr sehen »

Bürgerablage

Die Bürgerablage, 2011 Die Bürgerablage ist eine Badestelle im Berliner Ortsteil Hakenfelde des Bezirks Spandau.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Bürgerablage · Mehr sehen »

Beiwagen (Bahn)

Ein Straßenbahnzug aus Triebwagen (rechts) und Beiwagen (links) Ein Beiwagen, in der Schweiz Anhänge(r)wagen oder Anhänger genannt, ist ein antriebsloser Wagen einer Straßenbahn oder einer Eisenbahn.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Beiwagen (Bahn) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Hakenfelde

Hakenfelde ist ein Berliner Ortsteil des Bezirks Spandau im Nordwesten der Stadt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berlin-Hakenfelde · Mehr sehen »

Berlin-Spandau

Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berlin-Spandau · Mehr sehen »

Berliner Verkehrsbetriebe

BVG – U-Bahn-Brücke Landwehrkanal Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berliner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Berliner Verkehrsblätter

Die Berliner Verkehrsblätter mit dem Untertitel Informationsschrift des Arbeitskreises Berliner Nahverkehr e. V. erscheinen seit 1954.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berliner Verkehrsblätter · Mehr sehen »

Berufsverkehr

Der Berufsverkehr ist ein Fahrtzweck, der die Fahrten mit Verkehrsmitteln zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und umgekehrt umfasst, wobei Hin- und Rückreise innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden stattfinden müssen.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Berufsverkehr · Mehr sehen »

Betankung

Betanken einer Cessna direkt aus einem Tankwagen Die Betankung ist das Befüllen eines Kraftstoffbehälters mit einem flüssigen oder gasförmigen Kraftstoff.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Betankung · Mehr sehen »

Betriebshof Spandau (Straßenbahn)

Betriebshof mit Kraftwerk an der Pichelsdorfer Straße, um 1900 Pichelsdorfer Straße mit dem angeschnittenen Kraftwerk (li.), um 1900 T 24-Triebwagen in der abgedeckten Wagenhalle III, 1964 Der Betriebshof Spandau war ein Betriebshof der Berliner Straßenbahn im Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Betriebshof Spandau (Straßenbahn) · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Brandenburg · Mehr sehen »

BSt 6001 bis 6003

Die Benzoltriebwagen 6001 bis 6003, ab 1925 unter den Nummern 8001 bis 8003, waren drei, in den Jahren 1922 beziehungsweise 1925 beschaffte Fahrzeuge für den Einsatz auf der Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und BSt 6001 bis 6003 · Mehr sehen »

BSt Bauart 1924

Die Straßenbahnwagen der Bauart 1924 und Bauart 1925 kamen von 1925 bis 1966 im Fahrgastverkehr der Berliner Straßenbahn zum Einsatz.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und BSt Bauart 1924 · Mehr sehen »

BVG B 10/27

Als Typ B 10/27 bezeichneten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) eine Serie von insgesamt 16 Beiwagen, die in den Jahren 1908 bis 1911 für die Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm (SpN) konstruiert wurden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und BVG B 10/27 · Mehr sehen »

BVG TF 06/29

Die Straßenbahnwagen des Typs TF 06/29 waren eine Serie von sechs Triebwagen, die 1906 von den Teltower Kreisbahnen beschafft wurden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und BVG TF 06/29 · Mehr sehen »

BVG TF 26

Die Straßenbahntriebwagen des Typs TF 26 sowie die dazugehörigen Beiwagen des Typs B 26 waren eine Serie von 14 Fahrzeugen, die 1926 bei der Flachbahn der Berliner Hochbahngesellschaft in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und BVG TF 26 · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Decke (Straßenbau)

Als Decke (auch Fahrbahndecke auch Fahrbahnbelag) wird der obere Teil des Straßenoberbaus bezeichnet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Decke (Straßenbau) · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Einfahrsignal

Ausfahrvorsignal Das Einfahrsignal (Abkürzung: Esig), oft fälschlich Einfahrtsignal oder Einfahrtssignal, ist ein Eisenbahnsignal.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Einfahrsignal · Mehr sehen »

Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Übergang zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in Bad Wildbad Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung · Mehr sehen »

Eisenbahn-Signalordnung 1959

Die deutsche Eisenbahn-Signalordnung 1959 (ESO 1959) ist eine Rechtsverordnung, durch die in Deutschland die Bedeutung der Eisenbahnsignale geregelt wird.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Eisenbahn-Signalordnung 1959 · Mehr sehen »

Eisenbahnrad

Unwuchten der umlaufenden – und teilweise der hin- und hergehenden Massen des Triebwerkes ausgleichen. Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Eisenbahnrad · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Eisenbahnsignal · Mehr sehen »

Eisenbahnteststrecke

Teststrecken für Schienenfahrzeuge sind nichtöffentliche Schienenwege, die zu Überprüfungszwecken genutzt werden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Eisenbahnteststrecke · Mehr sehen »

Elektrolokomotive

Buchs Siemens & Halske auf der Berliner Gewerbeausstellung 1879 Moderne Mehrsystem-Elektrolokomotive Die MTAB IORE gehören zu den stärksten Elektrolokomotiven der Welt E 94 056, Baujahr 1942 Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok, Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Elektrolokomotive · Mehr sehen »

Entgleisung (Bahn)

Zahnradfahrzeugs Entgleisung der Lok „Amstetten“ 1875. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Entgleisung am 29. Mai 1908 in Lübeck. Ursache: Weichenbruch beim Überfahren Ingolstadt Hbf ICE-Unfall in Eschede. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela. Ursache: überhöhte Geschwindigkeit Puffer Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, unkontrolliert verlässt, was auch als aus den Schienen springen bezeichnet wird.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Entgleisung (Bahn) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fahrdienstleiter

340x340px Als Fahrdienstleiter (Fdl) werden Mitarbeiter von Eisenbahninfrastrukturunternehmen bezeichnet, denen auf den ihnen zugeordneten Betriebsstellen eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Fahrdienstleiter · Mehr sehen »

Fahrtrichtungswechsel

Als Fahrtrichtungswechsel oder Fahrtrichtungsänderung wird eine Änderung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges bezeichnet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Fahrtrichtungswechsel · Mehr sehen »

Fahrzeugkilometer

Fahrzeugkilometer (Fz-km, Fzkm) oder Wagenkilometer sind im Verkehr Maßgrößen der Fahr- oder Betriebsleistung.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Fahrzeugkilometer · Mehr sehen »

Falttür

Römische Falttür in Pompeji (1. Jh. n. Chr.). Klappfalttür bei einem Straßenbahnwagen Eine Falttür ist eine Tür aus mehreren Teilen, die sich beim Öffnen zusammenfalten.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Falttür · Mehr sehen »

Flachbahn (Berlin)

Verlauf beider Flachbahnstrecken innerhalb des Berliner Straßenbahnnetzes Die Flachbahn war eine Berliner Straßenbahn, die von der Hochbahngesellschaft („Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin“) erbaut und später auch betrieben wurde.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Flachbahn (Berlin) · Mehr sehen »

Flachwagen

Flachwagen zum Holztransport der Gattung Snps719 (vorn) und der Gattung Roos-t642 (dahinter) Schmalspur-Flachwagen 750 mm Flachwagen sind Güterwagen, die einen (zum Autotransport auch zwei) meist durchgehenden, flachen Boden und keine oder höchstens niedrige, nach oben offene Aufbauten besitzen.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Flachwagen · Mehr sehen »

Franz Schleusener

Franz Karl Rudolf Schleusener (* 28. Dezember 1876 in Sellnow, Landkreis Arnswalde, Preußen; † um 3. April 1950 in Potsdam) war ein deutscher Politiker (DDP, CDU).

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Franz Schleusener · Mehr sehen »

Güterabfertigung (Eisenbahnverkehr)

ehemaliger Hauptgüterbahnhof Hannover Die Güterabfertigung (Abkürzung: Ga) bezeichnet im Eisenbahnverkehr sowohl die betriebliche Verkehrsanlage als auch den Vorgang der Abfertigung, der dazu dient, das Transportgut, das mit der Eisenbahn befördert werden soll, zum Gütertransport vorzubereiten.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Güterabfertigung (Eisenbahnverkehr) · Mehr sehen »

Geschichte der Straßenbahn in Berlin

Die Geschichte der Straßenbahn in Berlin beginnt 1865 mit der Eröffnung einer Pferdebahn vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Geschichte der Straßenbahn in Berlin · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Havelkanal

Der Havelkanal, amtliches Kürzel HvK, ist eine Bundeswasserstraße im Bundesland Brandenburg und beginnt bei km 0,41 zwischen Nieder Neuendorf und Hennigsdorf an der Havel (km 10,30 der Havel-Oder-Wasserstraße) und endet bei km 34,59 bei Paretz in der Nähe von Ketzin wiederum an der Havel (km 32,27 der Unteren Havel-Wasserstraße).

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Havelkanal · Mehr sehen »

Höhere Bildung

Als höhere Bildung bezeichnet man die schulische Ausbildung, die über das Erfüllen der Schulpflicht hinausgeht.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Höhere Bildung · Mehr sehen »

Hennigsdorf

Hennigsdorf ist eine amtsfreie Mittelstadt nordwestlich von Berlin im Landkreis Oberhavel in Brandenburg.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Hennigsdorf · Mehr sehen »

Hochbahngesellschaft

Ab 1907 verwendetes Logo der Hochbahngesellschaft Goldbond der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin vom 1. Oktober 1926 Entwicklungsdaten der Hochbahngesellschaft Hochbahngesellschaft war der selbstgewählte Kurztitel der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin, die 1897 gegründet und 1929 liquidiert wurde.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Hochbahngesellschaft · Mehr sehen »

Isolator (Elektrotechnik)

Zwei parallele „Langstab“-Isolatoren (schokoladenbraun) tragen ein spannungsführendes Leiterseil Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (also nicht selbst isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Isolator (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Johannesstift (Berlin)

Der Name der Berliner Ortslage Johannesstift geht auf das dort befindliche Evangelische Johannesstift zurück, das der damaligen Stadt Spandau im Jahr 1906 eine Fläche von 77 Hektar für den Preis von zwei Millionen Reichsmark im Spandauer Stadtforst abgekauft hat.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Johannesstift (Berlin) · Mehr sehen »

Kleinbahn

Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier Als Kleinbahn oder seltener Tertiärbahn – das heißt eine Bahn dritter Ordnung – wurde insbesondere in Preußen und Österreich eine Eisenbahn definiert, „welche wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Eisenbahnverkehr“ hinsichtlich Bau und Betriebsführung weniger strengen Anforderungen unterliegt als eine Hauptbahn und eine Nebenbahn.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Kleinbahn · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Konzession · Mehr sehen »

Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf

Typenschild an einem Zug der Budapester Lokalbahn (Budapesti Helyiérdekű Vasút) Der Volkseigene Betrieb VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf (LEW), benannt nach dem Politiker Hans Beimler und dem Standort des Werks in Hennigsdorf, war ein Schienenfahrzeughersteller in der DDR und dort der alleinige Hersteller von Elektrolokomotiven.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf · Mehr sehen »

Nauen

Nauen ist eine Stadt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Nauen · Mehr sehen »

Nieder Neuendorf

Nieder Neuendorf, gelegentlich auch Niederneuendorf geschrieben, ist ein Wohnplatz der Stadt Hennigsdorf und liegt nordwestlich von Berlin.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Nieder Neuendorf · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Oberleitung · Mehr sehen »

Oberleitungsmast

Ein Oberleitungsmast oder Fahrleitungsmast ist ein Mast als Stützpunkt der Oberleitung von elektrifizierten Bahnen oder Oberleitungsbusstrecken.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Oberleitungsmast · Mehr sehen »

Osthavelländische Kreisbahnen

Osthavelländische Kreisbahnen war die Bezeichnung einer Bahngesellschaft in Brandenburg und Berlin.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Osthavelländische Kreisbahnen · Mehr sehen »

Petroleumlampe

Eine klassische Petroleumlaterne für den Gebrauch außer Haus Eine Petroleumlampe, auch Petroleumleuchte und Petroleumlaterne, ist eine Lampe, die ihr Licht durch Verbrennen von Petroleumgasen erzeugt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Petroleumlampe · Mehr sehen »

Preußisches Kleinbahngesetz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das „Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen“ vom 28.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Preußisches Kleinbahngesetz · Mehr sehen »

Rangieren

InterCity-Wagen im Bahnhof Berlin-Lichtenberg. Die besonderen Vorgänge des Übergangs einer Rangierfahrt in eine Zugfahrt und umgekehrt finden am Anfangs- und Endbahnhof von Zugfahrten statt. Der Begriff Rangieren wird abgeleitet von dem französischen Wort „ranger“.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Rangieren · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Potsdam

Karte des Regierungsbezirks Potsdam 1905 Der Regierungsbezirk Potsdam war von 1815 bis 1945 ein Regierungsbezirk der preußischen Provinz Brandenburg.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Regierungsbezirk Potsdam · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Reichsmark · Mehr sehen »

Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn

| Die Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn (SGU) ist eine vormals eigenständige Straßenbahn im damaligen südöstlichen Umland Berlins.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Schmöckwitz–Grünauer Uferbahn · Mehr sehen »

Schutzsignal

Bewegliche Sh-2-Scheibe als Brückendeckungssignal im Stralsunder Hafen Schutzsignale sind eine Gruppe von Signalbegriffen für Eisenbahnsignale.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Schutzsignal · Mehr sehen »

Signale an Zügen

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ril 301 der DB Netz allerdings verboten. Als Signale an Zügen oder kurz Zugsignale werden in Deutschland Eisenbahnsignale an der Spitze und am Schluss eines Zuges oder an auf die freie Strecke übergehende Nebenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Signale an Zügen · Mehr sehen »

Sonntag

Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Sonntag · Mehr sehen »

Sperrsignal

Sperrsignal als Formsignal in Oberhausen West, dahinter neue Lichtsperrsignale (2014) Sperrsignal ist eine allgemeine Bezeichnung für ein Haltesignal bei Eisenbahnen.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Sperrsignal · Mehr sehen »

Spurkranz

Spurkranz Schiene und Spurkranz, Sicht von der Innenseite Der Spurkranz ist ein etwa drei Zentimeter hoher vertikaler Wulst, der sich an der zur Mitte des Gleises gerichteten Seite der Räder moderner Schienenfahrzeuge befindet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Spurkranz · Mehr sehen »

Stadtverkehr (Zeitschrift)

Der Stadtverkehr ist eine mit zehn Ausgaben pro Jahr, davon zwei Doppelheften, erscheinende Fachzeitschrift zu Themen des öffentlichen Personennahverkehrs.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Stadtverkehr (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Städtische Straßenbahn Spandau

Straßenbahnzug am Markt, bereits auf Normalspurgleisen, ab 1907 Streckennetzplan der Spandauer Straßenbahn und der Elektrischen Straßenbahn Spandau–Nonnendamm Die Städtische Straßenbahn Spandau war ein Straßenbahnbetrieb im Großraum Berlin.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Städtische Straßenbahn Spandau · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Straßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen

Die Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen war eine nach dem preußischen Kleinbahngesetz betriebene Straßenbahn zwischen Berlin und der 1920 nach Berlin eingemeindeten Landgemeinde Hohenschönhausen (ab 1911: Berlin-Hohenschönhausen).

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Straßenbahn Berlin–Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Straßenbahn Magazin

Das Straßenbahn Magazin ist eine deutsche Zeitschrift über Straßenbahnen und Nahverkehr.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Straßenbahn Magazin · Mehr sehen »

Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Die Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen – Kurztitel Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) – regelt in der Bundesrepublik Deutschland den Bau und Betrieb von Straßenbahnen sowie weiteren ober- und unterirdischen Bahnen, die nicht von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gedeckt werden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung · Mehr sehen »

Streckenblock

Der Streckenblock, auch Streckenblockung genannt, ist ein System zur Sicherung von Zugfahrten auf der freien Strecke.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Streckenblock · Mehr sehen »

Streckenfernsprecher

Signalfernsprecher Signalfernsprecher mit geöffnetem Kasten Ein Streckenfernsprecher ist eine Kommunikationseinrichtung an einer Eisenbahnstrecke oder bei einer Betriebsstelle, mit der Bahnmitarbeiter andere Betriebsstellen erreichen können.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Streckenfernsprecher · Mehr sehen »

Stromabnehmer

Einholmstromabnehmer mit Einzelkomponenten Ein Stromabnehmer ist eine Vorrichtung an Fahrzeugen zum Übertragen elektrischer Energie von einem entlang der Fahrbahn montierten stromführenden Leiter zu den elektrisch betriebenen Anlagen des Fahrzeugs.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Stromabnehmer · Mehr sehen »

Teltower Kreisbahnen

Die Teltower Kreisbahnen war ein kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Teltow, der von 1906 bis 1921 bestand und drei Straßenbahnlinien betrieb.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Teltower Kreisbahnen · Mehr sehen »

Triebfahrzeugführer

Deutschen Bahn Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf), im allgemeinen Sprachgebrauch und früher auch offiziell Lokführer (Lf), sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug oder den Steuerwagen eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Triebfahrzeugführer · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Triebwagen · Mehr sehen »

Velten

Velten ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Oberhavel in Deutschland.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Velten · Mehr sehen »

Verbrennungstriebwagen

McKeen-Triebwagen,Baujahre 1905–1917 Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, 1914 De Dion-Bouton-Schmalspur-Schienenbus 1924 Tatra aus dem Jahr 1927 nach seinem Wiederaufbau im Eisenbahnmuseum Rosice nad Labem (2018) Verbrennungstriebwagen, Verbrennungsmotortriebwagen und Verbrennungstriebzüge sind Schienenfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die im Gegensatz zu Lokomotiven als Triebwagen selbst Platz für Fahrgäste oder Güter bieten.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Verbrennungstriebwagen · Mehr sehen »

Wagenklasse

Doppelstockwagen der Tösstalbahn von 1875 mit drei Wagenklassen Historischer dritte-Klasse-Wagen der St. Gallen-Gais-Appenzell-Altstätten-Bahn Erste Klasse im ICE 3 Zum Vergleich: Zweite Klasse im ICE 3 Die Wagenklasse bezeichnet bei der Eisenbahn den Personentransport in Beförderungsklassen mit einem abgestuften Komfortniveau.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Wagenklasse · Mehr sehen »

Waldsiedlung Hakenfelde

Luftaufnahme der Waldsiedlung, 2014 Eichenweg Die Waldsiedlung Hakenfelde ist ein Wohngebiet im Berliner Ortsteil Hakenfelde im Norden des Bezirks Spandau.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Waldsiedlung Hakenfelde · Mehr sehen »

Wartung

Wartung eines Personenwagens in der SBB-Hauptwerkstätte Zürich, 1930 Als Wartung, in der Schweiz auch Service, werden gemäß DIN 31051 Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrats der Betrachtungseinheit verstanden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Wartung · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Werktag

Als Werktag gilt allgemein jeder Tag, der nicht Sonntag oder gesetzlicher Feiertag ist.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Werktag · Mehr sehen »

Zugkreuzung

Zugkreuzung im Bahnhof Nossen (2008) Eine Zugkreuzung (in der Schweiz Zugskreuzung) ist das gefahrlose Treffen zweier in entgegengesetzter Fahrtrichtung fahrender Züge an einer Betriebsstelle, die zuvor bzw.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Zugkreuzung · Mehr sehen »

Zugschlusssignal

Schweizer Reisezugwagen Das Zugschlusssignal wird im Eisenbahnbetrieb am Ende eines Zuges verwendet und kennzeichnet dessen letztes Fahrzeug.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Zugschlusssignal · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Spandau-West–Hennigsdorfer Kleinbahn und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kleinbahn Spandau-Hennigsdorf, Kleinbahn Spandau–Hennigsdorf, Spandau-West-Hennigsdorfer Kleinbahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »