Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialgeographie

Index Sozialgeographie

Die Sozialgeographie, auch Sozialgeografie, ist ein Teilgebiet der Geographie, das sich mit der Beziehung zwischen Gesellschaft und Raum beschäftigt.

50 Beziehungen: Angloamerikanisch, Anthony Giddens, Arbeitswissenschaftliches Institut, Élisée Reclus, Benno Werlen, Bevölkerung, Bildungsgeographie, Blut-und-Boden-Ideologie, Daseinsgrundfunktionen, Determinante, Deutsche Arbeitsfront, Drittes Reich, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Franz Schaffer (Geograph), Friedrich Ratzel, Gender, Geodeterminismus, Geograph, Geographie, Gesellschaft (Soziologie), Hans Bobek, Hans-Böckler-Stiftung, Humangeographie, Industrielle Revolution, Interaktion, Jörg Maier, Karl Ruppert (Geograph), Kulturgeographie, Kulturlandschaft, Landnutzung, Münchner Schule der Sozialgeographie, Mechtild Rössler, Paul de Rousiers, Peter Weichhart, Pierre Guilleaume Fréderic Le Play, Postmoderne, Psychogeographie, Raumentwicklungskonzeption, Raumplanung, Räumliche Mobilität, Sozialkonstruktivismus, Sozialräumliche Struktur, Soziophysik, Strukturationstheorie, Uni-Taschenbücher, Urbanisierung, Wolfgang Hartke, 19. Jahrhundert, 1960er, 1980er.

Angloamerikanisch

Angloamerika Das Adjektiv angloamerikanisch bezieht sich im Allgemeinen auf das englischsprachige Amerika, das in Abgrenzung zu Lateinamerika bisweilen als Angloamerika bezeichnet wird.

Neu!!: Sozialgeographie und Angloamerikanisch · Mehr sehen »

Anthony Giddens

Anthony Giddens, Baron Giddens, 2011 Anthony Giddens, Baron Giddens (* 18. Januar 1938 in Edmonton, London) ist ein britischer Soziologe und Life Peer.

Neu!!: Sozialgeographie und Anthony Giddens · Mehr sehen »

Arbeitswissenschaftliches Institut

Das Arbeitswissenschaftliche Institut (AWI) der Deutschen Arbeitsfront (DAF) unter Robert Ley wurde 1935 gegründet und entwickelte sich zu einem Planungszentrum der NS-Diktatur auf sozialpolitischem Gebiet.

Neu!!: Sozialgeographie und Arbeitswissenschaftliches Institut · Mehr sehen »

Élisée Reclus

Élisée Reclus (Nadar, um 1900) Reclus bei der Lektüre von ''Le Cri du Peuple'' in seinem Brüsseler Garten, um 1900 Jacques Élisée Reclus (* 15. März 1830 in Sainte-Foy-la-Grande, Département Gironde; † 4. Juli 1905 in Torhout bei Brügge) war ein französischer Geograph und Anarchist.

Neu!!: Sozialgeographie und Élisée Reclus · Mehr sehen »

Benno Werlen

Benno Werlen (* 10. Oktober 1952 in Münster, Kanton Wallis) ist ein Schweizer Geograph.

Neu!!: Sozialgeographie und Benno Werlen · Mehr sehen »

Bevölkerung

Der Begriff Bevölkerung wird als Bezeichnung für die menschliche Population innerhalb geografischer Grenzen verwendet und unterscheidet sich von abstammungsbezogenen Gruppierungen wie Stamm, Volk und Ethnie.

Neu!!: Sozialgeographie und Bevölkerung · Mehr sehen »

Bildungsgeographie

Die Bildungsgeographie ist eine Teildisziplin der Humangeographie und der sozialräumlichen Bildungsforschung.

Neu!!: Sozialgeographie und Bildungsgeographie · Mehr sehen »

Blut-und-Boden-Ideologie

Hakenkreuz, Schwert und Ähre Richard Walther Darré auf einer Kundgebung des Reichsnährstandes in Goslar am 13. Dezember 1937 Die Blut-und-Boden-Ideologie ist eine agrarpolitische Ideologie, welche die Einheit eines rassisch definierten Volkskörpers mit seinem Siedlungsgebiet postuliert.

Neu!!: Sozialgeographie und Blut-und-Boden-Ideologie · Mehr sehen »

Daseinsgrundfunktionen

Bedeutung der Verkehrsteilnahme zur Erfüllung der Daseinsgrundfunktionen Die Daseinsgrundfunktionen (DSGF; auch Grunddaseinsfunktionen) sind in der Sozialgeographie relevante, grundlegende menschliche Bedürfnisse und somit Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum des Menschen.

Neu!!: Sozialgeographie und Daseinsgrundfunktionen · Mehr sehen »

Determinante

In der linearen Algebra ist die Determinante eine Zahl (ein Skalar), die einer quadratischen Matrix zugeordnet wird und aus ihren Einträgen berechnet werden kann.

Neu!!: Sozialgeographie und Determinante · Mehr sehen »

Deutsche Arbeitsfront

Flagge der Deutschen Arbeitsfront (Fabrikfahne) Werkausstellung der Deutschen Arbeitsfront (1933) Judenhetze Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) war in der Zeit des Nationalsozialismus der Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ab 1935 im Dienstgebäude Hohenzollerndamm in Berlin-Wilmersdorf).

Neu!!: Sozialgeographie und Deutsche Arbeitsfront · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Sozialgeographie und Drittes Reich · Mehr sehen »

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

Logo der WSL Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (kurz WSL) befasst sich mit der Nutzung und Gestaltung sowie dem Schutz von naturnahen und urbanen Lebensräumen.

Neu!!: Sozialgeographie und Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft · Mehr sehen »

Franz Schaffer (Geograph)

Franz Schaffer (* 12. November 1937 in Chodau, Tschechoslowakei; † 25. Februar 2020) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Sozialgeographie und Franz Schaffer (Geograph) · Mehr sehen »

Friedrich Ratzel

centre Friedrich Ratzel (* 30. August 1844 in Karlsruhe; † 9. August 1904 in Ammerland am Starnberger See) war ein deutscher Zoologe und Geograph.

Neu!!: Sozialgeographie und Friedrich Ratzel · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Sozialgeographie und Gender · Mehr sehen »

Geodeterminismus

Geodeterminismus (auch Naturdeterminismus, Umweltdeterminismus oder Ökodeterminismus) ist ein Forschungsansatz der Wirtschaftsraumanalyse, der besagt, dass die unterschiedliche Wirtschaftsentwicklung in verschiedenen Teilen der Welt in erster Linie durch die natürliche Ausstattung bestimmt ist.

Neu!!: Sozialgeographie und Geodeterminismus · Mehr sehen »

Geograph

Als Geograph bzw.

Neu!!: Sozialgeographie und Geograph · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Sozialgeographie und Geographie · Mehr sehen »

Gesellschaft (Soziologie)

Gesellschaft bezeichnet in der Soziologie eine durch unterschiedliche Merkmale zusammengefasste und abgegrenzte Anzahl von Personen, die als sozial Handelnde (Akteure) miteinander verknüpft leben und direkt oder indirekt sozial interagieren.

Neu!!: Sozialgeographie und Gesellschaft (Soziologie) · Mehr sehen »

Hans Bobek

Hans Bobek (* 17. Mai 1903 in Klagenfurt am Wörthersee; † 15. Februar 1990 in Wien) war ein österreichischer Geograph.

Neu!!: Sozialgeographie und Hans Bobek · Mehr sehen »

Hans-Böckler-Stiftung

Der ''Glockturm''. Seit Mai 2020 Sitz der Stiftung in Düsseldorf Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Neu!!: Sozialgeographie und Hans-Böckler-Stiftung · Mehr sehen »

Humangeographie

Die Humangeographie, auch Anthropogeographie („Mensch“) oder Kulturgeographie, ist neben der physischen Geographie der zweite große Teilbereich der Allgemeinen Geographie und beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Raum und Mensch oder – genauer – mit der räumlichen Organisation menschlichen Handelns.

Neu!!: Sozialgeographie und Humangeographie · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Sozialgeographie und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Interaktion

Interaktion (von ‚zwischen‘ und actio ‚Tätigkeit‘, ‚Handlung‘) bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit.

Neu!!: Sozialgeographie und Interaktion · Mehr sehen »

Jörg Maier

Jörg Maier (* 1940 in Ulm) ist ein deutscher Geograph und Volkswirt.

Neu!!: Sozialgeographie und Jörg Maier · Mehr sehen »

Karl Ruppert (Geograph)

Karl Ruppert (* 15. Januar 1926 in Offenbach am Main; † 29. März 2017) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Sozialgeographie und Karl Ruppert (Geograph) · Mehr sehen »

Kulturgeographie

Die Kulturgeographie ist ein Teilbereich der Geographie.

Neu!!: Sozialgeographie und Kulturgeographie · Mehr sehen »

Kulturlandschaft

Reisterrassen auf Bali, eine alte Kulturlandschaft in Südostasien Mit dem Begriff Kulturlandschaft wird meist die dauerhaft vom Menschen geprägte Landschaft bezeichnet.

Neu!!: Sozialgeographie und Kulturlandschaft · Mehr sehen »

Landnutzung

Globale Verteilung der Landnutzung. Als Landnutzung (auch Flächennutzung) wird die Art der Inanspruchnahme von Böden und Landflächen (Teilen der festen Erdoberfläche) durch den Menschen bezeichnet.

Neu!!: Sozialgeographie und Landnutzung · Mehr sehen »

Münchner Schule der Sozialgeographie

Als Münchner Schule der Sozialgeographie wird eine Schule innerhalb der Sozialgeographie bezeichnet, welche den funktionalistischen Ansatz Hans Bobeks (Bobek-SchuleWerlen, Benno (2007): Sozialgeographie. In: Gebhardt, Glaser, Radtke & Reuber (Hrsg.) Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg: Spektrum. ISBN 9783827415431, S. 578–599.) mit dem Indikatorenansatz Wolfgang Hartkes vereint.

Neu!!: Sozialgeographie und Münchner Schule der Sozialgeographie · Mehr sehen »

Mechtild Rössler

Mechtild Rössler Mechtild Rössler (* 11. Juni 1959) ist eine deutsche Geographin.

Neu!!: Sozialgeographie und Mechtild Rössler · Mehr sehen »

Paul de Rousiers

Paul de Rousiers (* 16. Januar 1857 in Rochechouart/Westfrankreich; † 28. März 1934 in Paris) war ein französischer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Sozialgeographie und Paul de Rousiers · Mehr sehen »

Peter Weichhart

Peter Weichhart (* 21. Februar 1947 in Wien) ist ein österreichischer Geograph und Regionalforscher, der insbesondere durch seine Schriften zur Sozialgeographie bekannt geworden ist.

Neu!!: Sozialgeographie und Peter Weichhart · Mehr sehen »

Pierre Guilleaume Fréderic Le Play

Frédéric Le Play im Jardin du Luxembourg. Paris Pierre Guilleaume Fréderic Le Play, genannt Frédéric Le Play, (* 11. April 1806 in La Rivière-Saint-Sauveur, Département Calvados; † 5. April 1882 in Paris) war Ingenieur, Geologe, Ökonom, Soziologe und Sozialreformer.

Neu!!: Sozialgeographie und Pierre Guilleaume Fréderic Le Play · Mehr sehen »

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Neu!!: Sozialgeographie und Postmoderne · Mehr sehen »

Psychogeographie

Die Psychogeographie untersucht, welchen Einfluss die architektonische oder geographische Umgebung auf die Wahrnehmung, das psychische Erleben und das Verhalten hat.

Neu!!: Sozialgeographie und Psychogeographie · Mehr sehen »

Raumentwicklungskonzeption

Eine Raumentwicklungskonzeption ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Informationen und Maßnahmen zur Entwicklung eines bestimmten Raumes.

Neu!!: Sozialgeographie und Raumentwicklungskonzeption · Mehr sehen »

Raumplanung

Unter Raumplanung werden die Maßnahmen zusammengefasst, einen geographischen Raum, oft ein bestimmtes Verwaltungsgebiet, nach seinen naturräumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nutzen.

Neu!!: Sozialgeographie und Raumplanung · Mehr sehen »

Räumliche Mobilität

Ein Bewohner eines Altenheims bewegt sich mit einem Seniorenmobil fort Die räumliche Mobilität oder territoriale Mobilität beschreibt die Beweglichkeit von Personen und Gütern im geographischen Raum.

Neu!!: Sozialgeographie und Räumliche Mobilität · Mehr sehen »

Sozialkonstruktivismus

Sozialkonstruktivismus bezeichnet eine Metatheorie in der Soziologie, die auf dem 1966 erschienenen Buch Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit (Originaltitel: The social construction of reality) von Peter L. Berger und Thomas Luckmann basiert.

Neu!!: Sozialgeographie und Sozialkonstruktivismus · Mehr sehen »

Sozialräumliche Struktur

Die sozialräumliche Struktur (auch: sozialräumliche Strukturen; sozialräumliche Gliederung; sozialräumliche Organisation; sozialräumliche Entwicklung) bildet das Verhältnis zwischen Sozialstruktur und Raum ab.

Neu!!: Sozialgeographie und Sozialräumliche Struktur · Mehr sehen »

Soziophysik

Unter Soziophysik (auch Sozialphysik) versteht man die Idee und ihre Anwendungen, dass sich soziale Szenarien nach der Art naturwissenschaftlicher Modelle konzeptualisieren lassen.

Neu!!: Sozialgeographie und Soziophysik · Mehr sehen »

Strukturationstheorie

Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert.

Neu!!: Sozialgeographie und Strukturationstheorie · Mehr sehen »

Uni-Taschenbücher

Uni-Taschenbücher (UTB) ist eine wissenschaftliche Taschenbuchreihe, die unter dem gemeinsamen Dach der UTB GmbH mit Sitz in Stuttgart, einer Arbeitsgemeinschaft von derzeit 19 Verlagen (Stand: 2023) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, herausgegeben wird.

Neu!!: Sozialgeographie und Uni-Taschenbücher · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Sozialgeographie und Urbanisierung · Mehr sehen »

Wolfgang Hartke

Wolfgang Hartke (* 4. April 1908 in Bonn; † 26. März 1997 in München) war ein deutscher Geograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Sozialgeographie und Wolfgang Hartke · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Sozialgeographie und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

1960er

verweis.

Neu!!: Sozialgeographie und 1960er · Mehr sehen »

1980er

1980er Die 1980er-Jahre umfassen die Jahre von 1980 bis 1989.

Neu!!: Sozialgeographie und 1980er · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sozialgeograf, Sozialgeografie, Sozialgeograph, Soziogeographie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »