Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Soudines

Index Soudines

Soudines oder Sudines (bl. um 240 v. Chr.) war ein babylonischer Astronom.

25 Beziehungen: Anton Pannekoek, Apollonios von Perge, Astrologie, Astronom, Attalos I., Babylonien, Berossos, Chaldäer, Claudius Ptolemäus, Ephemeriden, Fl., Franz Cumont, Franz Xaver Kugler, Geschichte der Astronomie, Hipparchos (Astronom), Kidinnu, Mondbahn, Nabu-rimanni, Otto Neugebauer, Pergamon, Plinius der Ältere, Schmuckstein, Strabon, Vettius Valens, 240 v. Chr..

Anton Pannekoek

Anton Pannekoek, 1908 Anton Pannekoek (* 2. Januar 1873 in Vaassen; † 28. April 1960 in Wageningen) war ein niederländischer Astronom, Astrophysiker und Theoretiker des Rätekommunismus.

Neu!!: Soudines und Anton Pannekoek · Mehr sehen »

Apollonios von Perge

Apollonios von Perge (lateinisch Apollonius Pergaeus; * ca. 265 v. Chr. in Perge; † ca. 190 v. Chr. in Alexandria) war ein antiker griechischer Mathematiker, bekannt für sein Buch über Kegelschnitte.

Neu!!: Soudines und Apollonios von Perge · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Soudines und Astrologie · Mehr sehen »

Astronom

Historische Darstellung eines Astronomen bei der Arbeit Jan Vermeer 1668, ''Der Astronom'' Galileo Galilei, einer der Väter der modernen Astronomie (hier durch häufige Sonnenbeobachtung schon fast erblindet). Porträt J.Sustermans 1636 Ein Astronom (von ἄστρον ástron ‚Stern, Gestirn‘ und νόμος nómos ‚Gesetz‘) ist eine (meist akademisch gebildete) Person, die sich wissenschaftlich mit der Astronomie beschäftigt.

Neu!!: Soudines und Astronom · Mehr sehen »

Attalos I.

Büste Attalos’ I., um 200 v. Chr.(Pergamonmuseum, Berlin) Attalos I. (Soter, „Retter“) (* 269 v. Chr.; † 197 v. Chr.) herrschte über das hellenistische Reich von Pergamon in der heutigen Türkei von 241 v. Chr.

Neu!!: Soudines und Attalos I. · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Soudines und Babylonien · Mehr sehen »

Berossos

Berossos (seltener Berosos, akkadisch Bêl-re'ušunu, latinisiert Berossus) war ein im späten 4.

Neu!!: Soudines und Berossos · Mehr sehen »

Chaldäer

Die Chaldäer (auch: Kaldäer) waren ein semitisches Volk in Südmesopotamien im 1. Jahrtausend v. Chr. Unabhängig davon existierte ein gleichnamiges Volk an den Ufern des Vansees in Ostanatolien.

Neu!!: Soudines und Chaldäer · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Soudines und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Ephemeriden

Für 1783 veröffentlichte Ephemeriden (Berlin, 1780) Die Ephemeriden (von „für einen Tag“, aus epi „auf“ und hēméra „Tag“) sind die Positionswerte sich bewegender astronomischer Objekte bezogen auf ein jeweils zweckmäßiges astronomisches Koordinatensystem.

Neu!!: Soudines und Ephemeriden · Mehr sehen »

Fl.

fl. ist eine in historischen und biografischen wissenschaftlichen Schriften benutzte Abkürzung von, deutsch blühte.

Neu!!: Soudines und Fl. · Mehr sehen »

Franz Cumont

Franz-Valéry-Marie Cumont (* 3. Januar 1868 in Aalst, Belgien; † 20. August 1947 in Woluwe-Saint-Pierre bei Brüssel) war ein belgischer Klassischer Archäologe und Religionshistoriker, Philologe und Epigraphiker, der diese Spezialdisziplinen für die Erforschung der synkretistischen Mysterienreligionen der Spätantike, vor allem des Mithraskultes, vereinte.

Neu!!: Soudines und Franz Cumont · Mehr sehen »

Franz Xaver Kugler

Franz Xaver Kugler S.J. Franz Xaver Kugler, S.J. (* 27. November 1862 in Königsbach an der Weinstraße (Pfalz); † 25. Januar 1929 in Luzern) war ein deutscher Mathematiker, Astronomiehistoriker und Assyriologe.

Neu!!: Soudines und Franz Xaver Kugler · Mehr sehen »

Geschichte der Astronomie

Der Astronom Claudius Ptolemäus mit der personifizierten Astronomia aus der Enzyklopädie ''Margarita Philosophica'' von Gregor Reisch, 1503 Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Soudines und Geschichte der Astronomie · Mehr sehen »

Hipparchos (Astronom)

Hipparchos (Phantasiebild) Hipparchos von Nicäa (Ἵππαρχος,; * um 190 v. Chr. in Nicäa; † um 120 v. Chr. wahrscheinlich auf Rhodos) war der bedeutendste griechische Astronom seiner Zeit.

Neu!!: Soudines und Hipparchos (Astronom) · Mehr sehen »

Kidinnu

Kidinnu (auch Kidunnu, Kidenas, Cidenas, Kidynas, * möglicherweise um 400 v. Chr. in Babylon; † möglicherweise 14. August 330 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Soudines und Kidinnu · Mehr sehen »

Mondbahn

Als Mondbahn wird die genähert elliptische Umlaufbahn des Mondes um die Erde bezeichnet.

Neu!!: Soudines und Mondbahn · Mehr sehen »

Nabu-rimanni

Nabu-rimanni (auch Naburianos, Naburimannu, Naburimani; * etwa 560 v. Chr. in Babylonien; † etwa 480 v. Chr.) war ein chaldäischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Soudines und Nabu-rimanni · Mehr sehen »

Otto Neugebauer

Otto Eduard Neugebauer (geboren 26. Mai 1899 in Innsbruck, Österreich-Ungarn; gestorben 19. Februar 1990 in Princeton, New Jersey) war ein österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Soudines und Otto Neugebauer · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Soudines und Pergamon · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Soudines und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Soudines und Schmuckstein · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Soudines und Strabon · Mehr sehen »

Vettius Valens

Vettius Valens (* 7. Februar 120; † nach Juni 184) war ein griechischer Astronom und Astrologe des 2.

Neu!!: Soudines und Vettius Valens · Mehr sehen »

240 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Soudines und 240 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sudines.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »