Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sophie von Oranien-Nassau

Index Sophie von Oranien-Nassau

Prinzessin Sophie von Oranien-Nassau, spätere Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemälde von Charles Verlat, 1870 Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau (* 8. April 1824 in Den Haag; † 23. März 1897 in Weimar) war eine Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

56 Beziehungen: Anna Pawlowna, Bad Berka, Bad Sulza, Böhlau Verlag, Bernhardine Christiane Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach), Christian Vollrath, Den Haag, Eisenach, Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854–1908), Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Friedrich Schiller, Glashütte, Goethe- und Schiller-Archiv, Goethe-Gesellschaft, Hannelore Henze, Heinrich VII. Reuß zu Köstritz, Hermann Böhlau, Herzinsuffizienz, Ilmenau, Ilse-Sibylle Stapff, Johann Albrecht (Mecklenburg), Johann Wolfgang von Goethe, Julius Bormann, Justus H. Ulbricht, Jutta Hecker, Kaltennordheim, Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1844–1894), Ludwig Pfeiffer (Mediziner, 1842), Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830), Maria Pawlowna, Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1849–1922), Mäzen, Niederländisches Königshaus, Paul I. (Russland), Paul von Bojanowski, Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach, Rhön, Sachsen-Weimar-Eisenach, Sophie Dorothee von Württemberg, Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar, Sophien-Gymnasium (Weimar), Sophienhütte, Sophienheilstätte, Walther von Goethe, Wartburg, Weimar, Weimarer Stadtschloss, ..., Wilhelm II. (Niederlande), Wilhelm III. (Niederlande), 1824, 1897, 23. März, 8. April. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Anna Pawlowna

Anna Paulowna, Porträt von Jan Baptist van der Hulst, 1837Anna Pawlowna von Holstein-Gottorp-Romanow, Großfürstin von Russland, auch Anna Paulowna genannt (* in Sankt Petersburg; † 1. März 1865 in Den Haag) war Königin der Niederlande von 1840 bis 1849.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Anna Pawlowna · Mehr sehen »

Bad Berka

Bad Berka ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Bad Berka · Mehr sehen »

Bad Sulza

Die Kleinstadt Bad Sulza ist eine Landgemeinde im thüringischen Landkreis Weimarer Land.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Bad Sulza · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Bernhardine Christiane Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach

Bernhardine von Sachsen-Weimar, Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt, Gemälde von Johann Ernst Heinsius, Schloss Heidecksburg Bernhardine Christiane Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 5. Mai 1724 in Weimar; † 5. Juni 1757 in Rudolstadt) war eine Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und durch Heirat Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Bernhardine Christiane Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach Louis Held Denkmal für Carl Alexander in Eisenach Carl Alexander (1818–1901), 1855 Vereinsthaler Großherzog Carl Alexanders, 1858 Revers eines Vereinsthalers Großherzog Carl Alexanders, 1858 Carl Alexander (1900), letzte Aufnahme von Louis Held Carl Alexander August Johann, auch Karl Alexander August Johann (* 24. Juni 1818 in Weimar; † 5. Januar 1901 ebenda), war Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Carl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach)

Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, Ölgemälde von Johann Friedrich August Tischbein (1804) Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 2. Februar 1783 in Weimar; † 8. Juli 1853 ebenda) war Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Carl Friedrich (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Christian Vollrath

Johann Friedrich Christian Vollrath (1799–1871) war ein deutscher Pädagoge und Braillist in Weimar und Begründer der Blindenbetreuung.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Christian Vollrath · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Den Haag · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Eisenach · Mehr sehen »

Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854–1908)

Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin zu Mecklenburg Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach, im Familienkreis Elsi genannt, (* 28. Februar 1854 in Weimar; † 10. Juli 1908 auf Schloss Wiligrad in der Nähe von Lübstorf; vollständiger Name: Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1854–1908) · Mehr sehen »

Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach

Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Prinzessin Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 4. Januar 1740 in Weimar; † 10. Juni 1786 in Hildburghausen) war Herzogin von Sachsen-Hildburghausen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Ernestine Auguste Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Glashütte

O-I glasspack GmbH & Co. KG)Im Inneren einer Glashütte mit modernem Hafenofen (links Kühlöfen) Eine Glashütte ist eine Produktionsstätte für Glas und Glasprodukte.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Glashütte · Mehr sehen »

Goethe- und Schiller-Archiv

Das Goethe-Schiller-Archiv in Weimar, entstanden auf Initiative der Großherzogin Sophie – Vorder-Ansicht des mittleren und rechten Gebäudeteils Innenraum mit Vitrinen Original-Handschrift von Schillers „Demetrius“ (Erster Akt) Eingangstor zum Goethe-Schiller-Archiv in Weimar Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist das älteste und traditionsreichste Literaturarchiv Deutschlands.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Goethe- und Schiller-Archiv · Mehr sehen »

Goethe-Gesellschaft

rechts Die Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V. wurde im Jahre 1885 auf Anregung von Großherzogin Sophie unter Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach gegründet.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Goethe-Gesellschaft · Mehr sehen »

Hannelore Henze

Hannelore Henze (* 14. Juni 1936 in Plauen) ist eine deutsche Autorin und Architektin.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Hannelore Henze · Mehr sehen »

Heinrich VII. Reuß zu Köstritz

Prinz Heinrich VII. Reuß zu Köstritz (1877) Prinz Heinrich VII.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Heinrich VII. Reuß zu Köstritz · Mehr sehen »

Hermann Böhlau

Hermann-Böhlau-Erinnerungstafel am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Hermann Böhlau (* 7. September 1826 in Halle (Saale); † 1. April 1900 in Weimar) war Verlagsbuchhändler und Hofdrucker in Weimar.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Hermann Böhlau · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Herzinsuffizienz · Mehr sehen »

Ilmenau

Stadtkirche St. Jakobus Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Ilmenau · Mehr sehen »

Ilse-Sibylle Stapff

Ilse-Sibylle Stapff (10. Juni 1911 in Weimar – 28. März 2007 in Weimar) war eine Chronistin der Stadt Weimar und eine Museologin.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Ilse-Sibylle Stapff · Mehr sehen »

Johann Albrecht (Mecklenburg)

Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg-Schwerin Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg (* 8. Dezember 1857 in Schwerin; † 16. Februar 1920 in Wiligrad bei Schwerin; vollständiger Name: Johann Albrecht Ernst Konstantin Friedrich Heinrich) war vom 11.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Johann Albrecht (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Julius Bormann

Julius Bormanns Grab auf dem Historischen Friedhof Weimar Franz Wilhelm Julius Bormann (geb. 6. Oktober 1830 in Aschersleben; gest. 27. November 1892 in Weimar) war ein deutscher Architekt und preußischer Militärbaubeamter.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Julius Bormann · Mehr sehen »

Justus H. Ulbricht

Justus H. Ulbricht (* 22. Dezember 1954 in Coburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Justus H. Ulbricht · Mehr sehen »

Jutta Hecker

Jutta Hecker (* 13. Oktober 1904 in Weimar; † 26. Juli 2002 ebenda) war eine deutsche Philologin und Schriftstellerin.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Jutta Hecker · Mehr sehen »

Kaltennordheim

Kaltennordheim (Rhöner Platt: Nurde) ist eine Kleinstadt in der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Kaltennordheim · Mehr sehen »

Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1844–1894)

Erbgroßherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach Erbgroßherzog Karl August (rechts) und Familie, 1886/1887 Sarg (vorn Mitte) in der Fürstengruft Karl August Wilhelm Nicolaus Alexander Michael Bernhard Heinrich Friedrich Stephan von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 31. Juli 1844 in Weimar; † 20. November 1894 in Roquebrune-Cap-Martin) war Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1844–1894) · Mehr sehen »

Ludwig Pfeiffer (Mediziner, 1842)

Ludwig Karl Heinrich Pfeiffer (* 31. März 1842 in Eisenach; † 9. Mai 1921 in Weimar) war ein deutscher Arzt, Prähistoriker und Münzsammler.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Ludwig Pfeiffer (Mediziner, 1842) · Mehr sehen »

Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830)

Tischbein (1795)) Luise von Hessen-Darmstadt ''(Gemälde von Georg Melchior Kraus)'' Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Luise von Hessen-Darmstadt (1757–1830) · Mehr sehen »

Maria Pawlowna

Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Maria Pawlowna · Mehr sehen »

Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1849–1922)

Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin Reuß zu Köstritz Marie Anna Alexandrine Sophie Auguste Helene von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 20. Januar 1849 in Weimar; † 6. Mai 1922 in Trebschen) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Prinzessin Reuß zu Köstritz.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1849–1922) · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Mäzen · Mehr sehen »

Niederländisches Königshaus

Wappen des niederländischen Königshauses Die königlich-niederländische Standarte Die Mitgliedschaft im niederländischen Königshaus (dem Haus Oranien-Nassau) ist im 2002 novellierten Gesetz über die Mitgliedschaft zum Königshaus (Wet lidmaatschap koninklijk huis) geregelt.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Niederländisches Königshaus · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Paul von Bojanowski

Paul von Bojanowski als leitender Bibliothekar in der großherzoglichen Bibliothek in Weimar, um 1904–1905 Paul von Bojanowski (* 24. Januar 1834 in Schwedt; † 19. Juni 1915 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Bibliothekar und Schriftsteller.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Paul von Bojanowski · Mehr sehen »

Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach

Erbgroßherzogin Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach Sarg (vorn) in der Fürstengruft Pauline Ida Marie Olga Henriette Catharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 25. Juli 1852 in Stuttgart; † 17. Mai 1904 in Orte) war Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Rhön

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge im Grenzgebiet der deutschen Länder Bayern, Hessen und Thüringen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Rhön · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Sophie Dorothee von Württemberg

Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sophie Dorothee von Württemberg · Mehr sehen »

Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar

Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar vor dem Haupteingang (2023) Das Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ist ein Akutkrankenhaus mit Sitz in der Kulturstadt Weimar und ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena mit regional-intermediärem Versorgungsauftrag.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar · Mehr sehen »

Sophien-Gymnasium (Weimar)

Dachkrone der Portalseite des früheren Sophien-Gymnasiums mit den Jahreszahlen der Grundsteinlegung (1886) und der Einweihung (1888) Das Sophien-Gymnasium in Weimar war ein staatliches Gymnasium in Thüringen, das eigenständig seit 1991 bestand.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sophien-Gymnasium (Weimar) · Mehr sehen »

Sophienhütte

Ehemaliges Verwaltungsgebäude Die Sophienhütte war eine Glashütte, die von 1852 bis 1991 in Ilmenau (Thüringer Wald) bestand.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sophienhütte · Mehr sehen »

Sophienheilstätte

Haupthaus von 1898 aus südlicher Ansicht, welches 1911 aufgestockt wurde Die Sophienheilstätte für Schwindsüchtige ist eine ehemalige Lungenheilstätte in München bei Bad Berka in Thüringen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Sophienheilstätte · Mehr sehen »

Walther von Goethe

Walther Wolfgang von Goethe, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850 Walther von Goethe 1838 Walther Wolfgang Freiherr von Goethe (* 9. April 1818 in Weimar; † 15. April 1885 in Leipzig) war ein deutscher Kammerherr und Komponist.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Walther von Goethe · Mehr sehen »

Wartburg

Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Wartburg · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Stadtschloss

Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die ''Bastille'' (2009) ''Bastille'' Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Weimarer Stadtschloss · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Niederlande)

Kronprinz Wilhelm (II.) und sein Bruder Friedrich Porträt König Wilhelms II. von Cornelis Kruseman 1849 König Wilhelm II. Hauptstadt von Luxemburg Wilhelm Friedrich Georg Ludwig von Oranien-Nassau (* 6. Dezember 1792 in Den Haag; † 17. März 1849 in Tilburg) war als Wilhelm II. der zweite König der Niederlande und in Personalunion Großherzog von Luxemburg.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Wilhelm II. (Niederlande) · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Niederlande)

König Wilhelm III. Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig von Oranien-Nassau (Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk, * 19. Februar 1817 in Brüssel; † 23. November 1890 in Het Loo) war von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg sowie von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und Wilhelm III. (Niederlande) · Mehr sehen »

1824

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und 1824 · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und 1897 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und 23. März · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Sophie von Oranien-Nassau und 8. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großherzogin Sophie, Sophie von Oranien, Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »