23 Beziehungen: Arrian, Bansagar-Talsperre, Bihar, Chhattisgarh, Dehri, Ganges, Gangesebene, Hindi, Indien, Indrapuri-Staustufe, Jharkhand, Kaimur-Berge, Madhya Pradesh, Mahabharata, Megasthenes, Narmada, Nebenfluss, Patna, Ramayana, Sanskrit, Sonbhadra, Uttar Pradesh, Vindhyagebirge.
Arrian
Lucius Flavius Arrianus (Arrianós, deutsch Arrian (von Nikomedien); * um 85–90 in Nikomedeia in Bithynien; † nach 145/146) war ein griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber.
Neu!!: Son (Ganges) und Arrian · Mehr sehen »
Bansagar-Talsperre
Die Bansagar-Talsperre befindet sich im nördlichen Zentral-Indien am Flusslauf des Son.
Neu!!: Son (Ganges) und Bansagar-Talsperre · Mehr sehen »
Bihar
Karte Bihars Bihar (Hindi: बिहार, Bihār) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 94.163 km² und rund 104 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Son (Ganges) und Bihar · Mehr sehen »
Chhattisgarh
Chhattisgarh (Hindi: छत्तीसगढ़,,; wörtlich: „sechsunddreißig Festungen“) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 135.000 km² und 25,5 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Son (Ganges) und Chhattisgarh · Mehr sehen »
Dehri
Dehri oder Dehri-on-Sone (Hindi: डेहरी आन सोन) ist eine ehemalige Industriestadt mit rund 150.000 Einwohnern im indischen Bundesstaat Bihar.
Neu!!: Son (Ganges) und Dehri · Mehr sehen »
Ganges
Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा) ist der über 2.600 km lange und damit zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien).
Neu!!: Son (Ganges) und Ganges · Mehr sehen »
Gangesebene
Satellitenbild der Gangesebene Die Gangesebene ist eine ausgedehnte Ebene am Flusslauf des Ganges im Norden Indiens.
Neu!!: Son (Ganges) und Gangesebene · Mehr sehen »
Hindi
Hindi (हिन्दी) ist eine indoarische, damit zugleich indoiranische und indogermanische Sprache, die in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen wird und sich von den Prakritsprachen ableitet.
Neu!!: Son (Ganges) und Hindi · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: Son (Ganges) und Indien · Mehr sehen »
Indrapuri-Staustufe
Die Indrapuri-Staustufe (manchmal auch Sone-Staustufe) befindet sich am Unterlauf des Son im nördlichen Zentral-Indien.
Neu!!: Son (Ganges) und Indrapuri-Staustufe · Mehr sehen »
Jharkhand
Jharkhand (Hindi: झारखंड, Jhārkhaṇḍ) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 79.722 km² und etwa 33 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).
Neu!!: Son (Ganges) und Jharkhand · Mehr sehen »
Kaimur-Berge
thumb Die Kaimur-Berge (Hindi: कैमूर; engl. Kaimur Range oder Kaimur Hills) sind ein Ausläufer des Vindhyagebirges in den indischen Bundesstaaten Madhya Pradesh, Uttar Pradesh und Bihar.
Neu!!: Son (Ganges) und Kaimur-Berge · Mehr sehen »
Madhya Pradesh
Madhya Pradesh (.
Neu!!: Son (Ganges) und Madhya Pradesh · Mehr sehen »
Mahabharata
Schlacht zu Kurukshetra in einem alten Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.
Neu!!: Son (Ganges) und Mahabharata · Mehr sehen »
Megasthenes
Megasthenes (* um 350 v. Chr.; † um 290 v. Chr.) war ein antiker griechischer Diplomat, Geschichtsschreiber und Geograph.
Neu!!: Son (Ganges) und Megasthenes · Mehr sehen »
Narmada
Die Narmada oder Nerbudda (Hindi, f., नर्मदा, narmadā), in alten Texten Reva genannt, ist einer der heiligen Flüsse Indiens.
Neu!!: Son (Ganges) und Narmada · Mehr sehen »
Nebenfluss
Klassifikation der Gewässer Ein Nebenfluss ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.
Neu!!: Son (Ganges) und Nebenfluss · Mehr sehen »
Patna
Patna (Hindi: पटना) ist die rund 1,8 Millionen Einwohner zählende Hauptstadt des Bundesstaates Bihar im Nordosten Indiens.
Neu!!: Son (Ganges) und Patna · Mehr sehen »
Ramayana
Illustrierender Fries des Ramayana, Airavatheeswara Das Ramayana (für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.
Neu!!: Son (Ganges) und Ramayana · Mehr sehen »
Sanskrit
Das Wort „Sanskrit“ im Nominativ Singular in Devanagari-Schrift Sanskrit (Devanagari: संस्कृत, Hadumod Bußmann (Hrsg.) Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart 2008, Lemma Sanskrit. Oft − vor allem im englischen Sprachraum − wird Sanskrit ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sie spielt vor allem im Hinduismus eine wesentliche Rolle. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen. Das um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Beim Sprachausbau des Hindi kam es zu Entlehnungen aus dem Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich. Beispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Ashram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga.
Neu!!: Son (Ganges) und Sanskrit · Mehr sehen »
Sonbhadra
Der Distrikt Sonbhadra (Hindi: सोनभद्र; auch Sonebhadra) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Uttar Pradesh.
Neu!!: Son (Ganges) und Sonbhadra · Mehr sehen »
Uttar Pradesh
Uttar Pradesh (wörtl.: „nördlicher Bundesstaat“, kurz UP) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 240.928 Quadratkilometer.
Neu!!: Son (Ganges) und Uttar Pradesh · Mehr sehen »
Vindhyagebirge
Mandu Das Vindhyagebirge (engl.: Vindhya Range;, Vindhyācala) ist ein bis zu hoher Gebirgszug in Zentralindien.