Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Solnhofener Plattenkalk

Index Solnhofener Plattenkalk

Solnhofener Plattenkalk, auch Solnhofener Kalkstein oder Lithographenschiefer, ist die Bezeichnung für einen Naturwerkstein aus dem Altmühljura der Fränkischen Alb in Bayern.

103 Beziehungen: Abriebfestigkeit, Alois Senefelder, Altmühl, Archaeopteryx, Bamberger Dom, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayern, Bürgermeister-Müller-Museum, Biberschwanz, Biegefestigkeit, Blumenberg (Eichstätt), Braunsfeld (Köln), Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Dachauer Haustafel, Dünnbettverfahren, Dendrit (Kristallographie), Dichte, Dickbettverfahren, Die Architekt, Diffusion, Druckfestigkeit, Eichstätt, Epitaph, Erster Weltkrieg, Fossil, Fossiliensammler, Fossillagerstätte, Fränkische Alb, Friedrich Müller (Gesteinskundler), Fußbodenheizung, Gefiederte Dinosaurier, Georg Schweigger, Geotop, Glaser, Gunzenhausen, Hackstockmeister, Hammer, Härte, Heinrich II. (HRR), Jura-Marmor, Jura-Museum, Jurahaus, Kalkplattendach, Kelheimer Kalkstein, Kleesalz, Kunigunde von Luxemburg, Lagune, Landkreis Dachau, Landkreis Eichstätt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, ..., Langenaltheim, Langhaus (Kirche), Leonrodplatz (Eichstätt), Lexikon der Biologie, Li Portenlänger, Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“, Liste der Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Lithografie, Lithographie-Werkstatt Eichstätt, Lithostratigraphie, Loy Hering, Machtergreifung, Mangan, Mörnsheim, Meißel, Mittelfranken, Museum für Mineralogie und Geologie Dresden, Nationaler Geotop, Naturstein, NS-Staat, Oberbayern, Oberjura, Offsetdruck, Oxalate, Oxalsäure, Pickel (Werkzeug), Römisches Bürgerrecht, Rhamphorhynchus, Rupertsbuch, Saccocoma, Schernfeld, Schichtfläche, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Sola-Basilika, Solnhofen, Stein, Steinbruch, Theilenhofen, Tilman Riemenschneider, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Verwitterung, Villa urbana, Wachenzeller Dolomit, Wärmeleitfähigkeit, Wässrige Lösung, Weißenburg in Bayern, Weißer Jura, Weltwirtschaftskrise, Werkstein, Willibaldsburg, Wintershof (Eichstätt), Zweiter Weltkrieg, Zwicktasche. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Abriebfestigkeit

Die Abriebfestigkeit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit von festen Oberflächen gegenüber mechanischer Beanspruchung, insbesondere Reibung.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Abriebfestigkeit · Mehr sehen »

Alois Senefelder

Aloys Senefelder, gezeichnet von Lorenzo Quaglio dem Jüngeren (1818) '' Alois Senefelder'' 1834 Alois Senefelder oder Aloys Senefelder (* 6. November 1771 in Prag; † 26. Februar 1834 in München) war der Erfinder der Lithografie.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Alois Senefelder · Mehr sehen »

Altmühl

Die Altmühl ist ein 227 km langer Fluss in Bayern, der nach einem zunächst nach Südosten gerichteten und dann ostwärtigen Verlauf bei Kelheim von links mit einer mittleren Wasserführung von gut 24 m³/s in die Donau mündet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Altmühl · Mehr sehen »

Archaeopteryx

Archaeopteryx (aus archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“) ist eine Gattung der Archosaurier, deren Fossilien in der Fränkischen Alb in den Solnhofener Plattenkalken aus dem Oberjura entdeckt wurden.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Archaeopteryx · Mehr sehen »

Bamberger Dom

Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen Lage des Dombergs in der Bamberger Altstadt Modell des Dombergs; Dom links, Residenz rechts Domberg Grundriss (Kernbereich gelb) Der romanische Bamberger Dom St.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Bamberger Dom · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Bayerisches Landesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Bayern · Mehr sehen »

Bürgermeister-Müller-Museum

Das Museumsgebäude in Solnhofen, Juni 2012 Fossil von ''Brachyphyllum'' im Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen Lithographiestein zu Oskar Fraas’ ''Fossiliensammler'' Ein Exemplar des ''Archaeopteryx'' Das Bürgermeister-Müller-Museum ist ein paläontologisches und geologisches Museum in Solnhofen, einer Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Bürgermeister-Müller-Museum · Mehr sehen »

Biberschwanz

Biberschwanzdeckung Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkante oft halbrund geformter Dachziegel.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Biberschwanz · Mehr sehen »

Biegefestigkeit

Balken unter BiegebelastungZugspannung unten, Druckspannung oben(maximal in jeweiliger Randfaser unter der belastenden Kraft bei A bzw. B) Die Biegefestigkeit \sigma_ ist diejenige Zug- oder Druckspannung in der Randfaser eines Bauteils (Balken, Platte u. ä.), die bei Belastung durch ein Biegemoment (Durchbiegung) auftritt und zu plastischer Verformung oder Bruch des Bauteils führt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Biegefestigkeit · Mehr sehen »

Blumenberg (Eichstätt)

Blumenberg ist ein Ortsteil der Stadt Eichstätt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Blumenberg (Eichstätt) · Mehr sehen »

Braunsfeld (Köln)

Braunsfeld ist ein Stadtteil im linksrheinischen Westen von Köln, im Stadtbezirk Lindenthal.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Braunsfeld (Köln) · Mehr sehen »

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Ehemaliges Logo (2013) Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V. ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten · Mehr sehen »

Dachauer Haustafel

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Pfarrhaus in Sulzemoos Die Dachauer Haustafeln sind Schmuck und Schutzsymbol zugleich.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Dachauer Haustafel · Mehr sehen »

Dünnbettverfahren

Unter dem Dünnbettverfahren versteht man eine Verlegetechnik für Fliesen- oder Plattenmaterial unter Verwendung eines werksseitig hergestellten Dünnbettmörtels oder eines Klebstoffs, bei einer Kleberdicke von 2 bis 6 mm Stärke, gemessen am fertig verlegten Belag.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Dünnbettverfahren · Mehr sehen »

Dendrit (Kristallographie)

Manganoxid-Dendriten auf Solnhofener Plattenkalk; Skale in Millimetern Als Dendriten (von griechisch déndron „Baum“) oder Skelettkristalle bezeichnet man in der Metallo- und Kristallographie baum- oder strauchartige Kristallstrukturen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Dendrit (Kristallographie) · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Dichte · Mehr sehen »

Dickbettverfahren

Als Dickbettverfahren wird das Ansetzen bzw.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Dickbettverfahren · Mehr sehen »

Die Architekt

Fons Hickmann) Die Architekt ist die Zeitschrift des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA).

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Die Architekt · Mehr sehen »

Diffusion

Modellhafte Darstellung der Durchmischung zweier Stoffe durch Diffusion Diffusion (lateinisch diffusio, von „ausgießen“, „verstreuen“, „ausbreiten“) ist der ohne äußere Einwirkung eintretende Ausgleich von Konzentrationsunterschieden in Stoffgemischen als natürlich ablaufender physikalischer Prozess aufgrund der Eigenbewegung der beteiligten Teilchen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Diffusion · Mehr sehen »

Druckfestigkeit

Als Druckfestigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffs oder auch Baustoffes bei der Einwirkung von Druckkräften bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Druckfestigkeit · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Eichstätt · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Epitaph · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Fossil · Mehr sehen »

Fossiliensammler

Der offiziell für Privatsammler geöffnete ''Steinbruch am Blumenberg'' im Solnhofener PlattenkalkInternet-Community ''Steinkern.de'' heraus­gegebenen Zeitschrift ''Der Steinkern'' aus dem Jahr 2008 Als Fossiliensammler, bisweilen auch Hobbypaläontologe, wird ein Sammler von Fossilien bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Fossiliensammler · Mehr sehen »

Fossillagerstätte

Als Fossillagerstätte wird eine Sedimentgesteinseinheit bezeichnet, die sich.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Fossillagerstätte · Mehr sehen »

Fränkische Alb

Die Fränkische Alb, auch Frankenalb, Fränkischer Jura oder Frankenjura genannt, ist ein bis, in auswärtigen Ausläufern (Hesselberg) sogar bis hohes Mittelgebirge, das zum Südwestdeutschen Schichtstufenland in Bayern gehört und die noch deutlich höhere Schwäbische Alb jenseits des Nördlinger Rieses nach Ostnordosten und schließlich nach Nordnordwesten verlängert.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Fränkische Alb · Mehr sehen »

Friedrich Müller (Gesteinskundler)

Friedrich Müller (* 3. Juli 1923 in Wunsiedel; † 19. Dezember 2003 in Marktredwitz) war ein Lehrer, Rektor der damaligen Jean-Paul-Hauptschule in Wunsiedel und Lehrbeauftragter an der Staatlichen Fachschule für Steinbearbeitung in Wunsiedel.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Friedrich Müller (Gesteinskundler) · Mehr sehen »

Fußbodenheizung

Die Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung, die Räume mittels im Fußboden verlegter Rohre beheizt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Fußbodenheizung · Mehr sehen »

Gefiederte Dinosaurier

Dinosaurierstammbaum mit der Hautbedeckung: Schuppen, federartige Filamente, Daunen, Konturfedern Gefiederte Dinosaurier sind alle Arten aus der Klade Dinosaurier, die Federn besitzen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Gefiederte Dinosaurier · Mehr sehen »

Georg Schweigger

Georg Schweigger, porträtiert von Godfrey Kneller Georg Schweigger, Stich von Georg Christoph Eimmart Georg Schweigger (* 6. April 1613 in Nürnberg; † 13. Juni 1690 ebenda), Sohn von Emanuel Schweigger und Enkel von Salomon Schweigger, war ein deutscher Bildhauer, Skulpteur und Medailleur des Barock, der insbesondere für seine kleinformatigen Werke aus Solnhofener Stein, geschnitztem Holz und gegossenem Metall bekannt war.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Georg Schweigger · Mehr sehen »

Geotop

Geotop „Gabbrofelsen“ bei Rosswein (Sächsisches Granulitgebirge) mit Infotafel Verkieselte miozäne Quarzsande in der Grube Gotthold in der Liebenwerdaer Heide, Niederlausitz Karstquelle Blautopf in Blaubeuren, Schwäbische Alb Trias Kaltwassergeysir bei Andernach in der Eifel Wallenfels im Lahn-Dill-Kreis Ein Geotop (der oder das; von griechisch γῆ gé „Erde“ und τόπος topos „Ort“) ist ein Gebilde der unbelebten Natur, das Einblicke in die Erdgeschichte, einschließlich der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, vermittelt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Geotop · Mehr sehen »

Glaser

Wappen des Glaserhandwerks mit altertümlichen Werkzeugen. (v.H.n.V. Kröseleisen, Glaserdiamant/Glasschneider, Glaserhammer, Lötkolben/Feuerkolben) Butzenglaser um 1600 mini Historische Glaserwerkzeuge, Lötkolben und Glaserdiamanten; Nr. 2, 3 und 5 mit Bruchhilfenuten Flachglastransportwagen Berufstypische Werkzeuge eines Glasers Fensterverglasung, Sprossenfenster Glaser verarbeiten das von Glasherstellern gefertigte Glas in der Glaserei mit Werkzeugen, wie Glasschneider und Zuschneidewinkel, und Maschinen wie der Schleifmaschine weiter.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Glaser · Mehr sehen »

Gunzenhausen

Gunzenhausen ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Gunzenhausen · Mehr sehen »

Hackstockmeister

Steinbruch bei Solnhofen mit Unterständen der Hackstockmeister Als Hackstockmeister werden die in den Steinbrüchen des Solnhofener Plattenkalks tätigen selbständigen Arbeiter bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Hackstockmeister · Mehr sehen »

Hammer

Schlosserhammer mit Bahn und Finne Ein Hammer ist ein händisch oder maschinell angetriebenes Werkzeug, das unter Nutzung seiner beschleunigten Masse (meist) schwere Schläge auf Körper ausübt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Hammer · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Härte · Mehr sehen »

Heinrich II. (HRR)

Bayerischen Staatsbibliothek in München (Clm 4456, fol. 11r). Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern, von 1002 bis 1024 König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Heinrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Jura-Marmor

Muster von Jura-Marmor, Typ Jura-Gelb, poliert, Größe des Bildausschnittes ca. 8 × 12 cm. Das Stück zeigt einen Bereich ohne Makrofossilien, in dem allerdings zahlreiche Exemplare von ''Tubiphytes'' (bzw. ''Crescentiella'') ''morronensis'' erkennbar sind (die etwas dunkleren, „wolkigen“ Bereiche mit den weißen Sprenkeln, vor allem links oben und rechts im Bild). Weißenburg-Rothenstein Jura-Marmor, auch Jura oder Jurakalk bzw.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Jura-Marmor · Mehr sehen »

Jura-Museum

Das Jura-Museum Eichstätt ist ein auf der Willibaldsburg über dem Altmühltal gelegenes Naturkundemuseum, das zum Verbund der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns gehört.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Jura-Museum · Mehr sehen »

Jurahaus

Hofstetten bei Eichstätt, errichtet im 16. Jahrhundert Fachwerk, errichtet im 17. Jahrhundert Pfarrhof in Jurabauweise in Wettstetten, errichtet im 17. Jahrhundert Ehemaliges Mesnerhaus in Böhming bei Kipfenberg, errichtet im 17./18. Jahrhundert Das Jurahaus ist eine entlang des Altmühltals (Bayern) sowie auf den angrenzenden Hochflächen und in den Seitentälern zwischen Oettingen im Westen und Regensburg im Osten und zwischen Berching im Norden und Ingolstadt im Süden vorkommende Hausform.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Jurahaus · Mehr sehen »

Kalkplattendach

Ein Kalkplattendach (auch Legschieferdach) ist eine Naturstein-Dacheindeckungsart für sogenannte Jurahäuser in der Region um das Altmühltal in Bayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Kalkplattendach · Mehr sehen »

Kelheimer Kalkstein

Das Siegestor in München besteht aus Kelheimer Kalkstein Gebäudeverkleidung der Schönhauser-Allee-Arcaden in Berlin mit Kelheimer Kalkstein (links) Der Kelheimer Kalkstein, auch Auerkalkstein genannt, ist ein Kalkstein.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Kelheimer Kalkstein · Mehr sehen »

Kleesalz

Kleesalz, manchmal auch Bitterkleesalz genannt, ist ein im Waldsauerklee (Oxalis acetosella) enthaltenes, gesundheitsschädliches Kaliumsalz der Oxalsäure (Kleesäure), die korrekte Bezeichnung ist Kaliumhydrogenoxalat mit der Formel KHC2O4.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Kleesalz · Mehr sehen »

Kunigunde von Luxemburg

Oberer Bildteil: Heinrich II. und Kunigunde werden von Christus gekrönt. Perikopenbuch Heinrichs II. München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4452 fol. 2r Kunigunde von Luxemburg (* um 980 im heutigen Luxemburg oder auf der Burg Gleiberg bei Gießen; † 3. März wahrscheinlich 1033 in Kaufungen) war Königin und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Kunigunde von Luxemburg · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Lagune · Mehr sehen »

Landkreis Dachau

Der Landkreis Dachau liegt nordwestlich von München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Landkreis Dachau · Mehr sehen »

Landkreis Eichstätt

An der Altmühl in Eichstätt Der Landkreis Eichstätt ist ein Landkreis in der Mitte von Bayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Landkreis Eichstätt · Mehr sehen »

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Landkreisschild (Mai 2012) Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist der südlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Mittelfranken.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Langenaltheim

Langenaltheim ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und deren Hauptort.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Langenaltheim · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Leonrodplatz (Eichstätt)

Der Leonrodplatz (früher: Jesuitenplatz) ist der Vorplatz des Jesuitenkollegs Eichstätt und des Vorgängerbaus der Schutzengelkirche in Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Leonrodplatz (Eichstätt) · Mehr sehen »

Lexikon der Biologie

Lexikon der Biologie (1. Auflage des Herder Verlages Freiburg im Breisgau 1983–1987, Frontcover von Band 1) Lexikon der Biologie (1. Auflage des Herder Verlages Freiburg im Breisgau 1983–1987, Buchrücken im Regal) Das Lexikon der Biologie ist eines der umfangreichsten Nachschlagewerke zur Biologie und zugleich einer naturwissenschaftlichen Fachdisziplin.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Lexikon der Biologie · Mehr sehen »

Li Portenlänger

Aloisa „Li“ Portenlänger (* 1952 in Eichstätt) ist eine deutsche Künstlerin und Leiterin der Lithographie-Werkstatt Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Li Portenlänger · Mehr sehen »

Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“

Diese sortierbare Liste enthält die 100 „Schönsten Geotope Bayerns“.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“ · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Diese Liste enthält die Geotope des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Liste der Geotope im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Lithografie · Mehr sehen »

Lithographie-Werkstatt Eichstätt

Die Lithographie-Werkstatt Eichstätt ist ein internationales Zentrum für zeitgenössische Lithographie in Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Lithographie-Werkstatt Eichstätt · Mehr sehen »

Lithostratigraphie

Säulenprofil der sedimentären Abfolge des Monte San Giorgio mit u. a. der Benennung der lithostratigraphischen Einheiten (italienisch) Trias) Der extrem steile obere Hang wird von der Wingate-Formation (Unterjura) aufgebaut. Zwischen Moenkopi- und Wingate-Formation lagert die „bunte“ Abfolge der Chinle-Formation (höhere Trias). Die Lithostratigraphie oder seltener Lithostratigrafie ist die räumliche und strukturelle Gliederung von Gesteinseinheiten ausschließlich nach ihren lithologischen Eigenschaften.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Lithostratigraphie · Mehr sehen »

Loy Hering

Epitaph des Bischofs Georg von Slatkonia im Wiener Stephansdom Moritzbrunner Altar, 1548, Jurakalkstein, Bayerisches Nationalmuseum Loy Hering (* 1484/85 in Kaufbeuren; † nach dem 1. Juni 1554 in Eichstätt) war ein deutscher Bildhauer der Renaissance.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Loy Hering · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Mangan · Mehr sehen »

Mörnsheim

Mörnsheim (bairisch Menza) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Mörnsheim · Mehr sehen »

Meißel

Steinmetz-Schlageisen mit Hartmetallschneide und sogenanntem Knüpfelkopf Klang eines 31 Zentimeter langen, mit einem Fäustel auf die Längsachse geschlagenen Stahlmeißels Stolpersteins in Köln Der Meißel (von mittelhochdeutsch meizel) ist ein Werkzeug, das zum Trennen oder Bearbeiten unterschiedlicher Stoffe (im Wesentlichen Stein, Metall oder auch Knochen) verwendet wird.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Meißel · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Mittelfranken · Mehr sehen »

Museum für Mineralogie und Geologie Dresden

A.B. Meyer-Bau in Klotzsche Rückseite des Gebäudes Das Museum für Mineralogie und Geologie in Dresden ist eine umfangreiche Sammlung geowissenschaftlicher Objekte aus den Themenbereichen Mineralogie und Geologie.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Museum für Mineralogie und Geologie Dresden · Mehr sehen »

Nationaler Geotop

Kopie einer Verleihungsurkunde „Nationaler Geotop“ ist eine Auszeichnung, die als Ergebnis eines Wettbewerbs im Jahr 2006 an 77 bedeutende Geotope in Deutschland verliehen wurde.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Nationaler Geotop · Mehr sehen »

Naturstein

Haus aus Naturstein (Fassade aus Gnodstädter Sandstein und Sockel aus Kirchheimer Muschelkalk) Kairouan Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, sofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Naturstein · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Oberbayern · Mehr sehen »

Oberjura

Der Oberjura (auch Oberer Jura) ist die oberste chronostratigraphische Serie des Jura in der Erdgeschichte.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Oberjura · Mehr sehen »

Offsetdruck

Vereinfachter Bau einer Druckmaschine für den konventionellen Offsetdruck Der Offsetdruck (von ‚absetzen‘ oder offset ‚abgesetzt‘ im Sinne von ‚übertragen‘) ist ein indirektes Flachdruckverfahren und die am weitesten verbreitete Drucktechnik im Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Offsetdruck · Mehr sehen »

Oxalate

Mesomeriestabilisiertes Oxalat-Anion. Als Oxalate, systematisch Ethandioate, werden die Salze der Oxalsäure bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Oxalate · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Oxalsäure · Mehr sehen »

Pickel (Werkzeug)

Gewöhnlicher Pickel (Flachspitzhacke) Der Pickel, auch Picke, Spitzhacke, Pickhacke, auf Österreichisch-Deutsch auch Krampen genannt, ist ein Handwerkzeug mit zwei Spitzen, die paarig entgegengesetzt an einem Stiel ansetzen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Pickel (Werkzeug) · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Römisches Bürgerrecht · Mehr sehen »

Rhamphorhynchus

Rhamphorhynchus („Schnabel-Schnauze“) war eine Gattung langschwänziger Flugsaurier aus dem Oberjura.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Rhamphorhynchus · Mehr sehen »

Rupertsbuch

Rupertsbuch bei Tage In der Pfarrkirche Gedenkstein an den ersten Pfarrer von Rupertsbuch Anna-selbdritt-Gruppe in der Pfarrkirche Rupertsbuch (bairisch Rupadschbouch) ist ein Gemeindeteil von Schernfeld im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Rupertsbuch · Mehr sehen »

Saccocoma

Saccocoma ist eine ausgestorbene Gattung der Seelilien (Haarsterne) aus dem Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata).

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Saccocoma · Mehr sehen »

Schernfeld

Schernfeld (bairisch Schermfööd) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Schernfeld · Mehr sehen »

Schichtfläche

Eine Schichtfläche ist in den Geowissenschaften eine schichtungsparallele Trennfläche in Sedimentgesteinen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Schichtfläche · Mehr sehen »

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Die Skulpturensammlung und das Museum für Byzantinische Kunst (Name der Gesamtabteilung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst) ist eine Spezialsammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und beherbergt im Bode-Museum einen der weltweit bedeutendsten Bestände an Bildwerken von der Spätantike bis zum beginnenden 19.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Sola-Basilika

Die Sola-Basilika Die Sola-Basilika (auch Solabasilika geschrieben) in Solnhofen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zählte mit ihrer äußerst qualitätvollen Ausstattung mit Stuck und vegetabilen Kapitellen zu den bedeutenden Kirchenbauten des frühen 11. Jahrhunderts.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Sola-Basilika · Mehr sehen »

Solnhofen

Solnhofen, Ortsansicht Solnhofen ist eine Gemeinde an der Altmühl im Südosten des mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Solnhofen · Mehr sehen »

Stein

Bachsteine in Vorpommern Ein Stein ist ein kompaktes Objekt aus Mineralien oder Gestein.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Stein · Mehr sehen »

Steinbruch

Kalksteinbruch im Strossenbau in Brilon-Rösenbeck (Sauerland), Gesteinsabbau durch Sprengtechnik Abbauwände in einem Carrara-Marmorsteinbruch (Toskana), Gesteinsabbau durch Seilsägetechnik Schrämmketten-Technik Der antike Steinbruch von Syrakus. Jura (Kanton Waadt), Gesteinsabbau durch Ausschroten und Abkeilen der Rohblöcke Lehesten (Thüringen), Gesteinsabbau durch manuelles Abspalten der Rohplatten Ein Steinbruch dient der Gewinnung von Festgesteinen aus einer Gesteins-Lagerstätte.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Steinbruch · Mehr sehen »

Theilenhofen

Luftaufnahme gen Nordwesten 2019 Theilenhofen ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Theilenhofen · Mehr sehen »

Tilman Riemenschneider

Creglinger Marien-Retabel Tilman Riemenschneider am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz von 1894 Tilman Riemenschneider (* um 1460 in Heiligenstadt; † 7. Juli 1531 in Würzburg) war ein deutscher Bildschnitzer und Bildhauer sowie Bürgermeister und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Tilman Riemenschneider · Mehr sehen »

Verlagsgesellschaft Rudolf Müller

Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller ist eine deutsche Mediengruppe, die Fachinformationen aus den Themenbereichen Planen, Bauen, Immobilien und Handelsmarketing anbietet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Verlagsgesellschaft Rudolf Müller · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Verwitterung · Mehr sehen »

Villa urbana

Schinkel) Als Villa urbana (lateinisch villa.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Villa urbana · Mehr sehen »

Wachenzeller Dolomit

Wachenzeller Dolomit als Fassadenverkleidung am Museum im Ortsteil Dahlem in Berlin Der Wachenzeller Dolomit zählt wie der Kleinziegenfelder Dolomit zu den Frankendolomiten.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Wachenzeller Dolomit · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Wässrige Lösung

Wassermoleküle, die sich um ein Natrium-Kation angeordnet haben Eine wässrige Lösung bezeichnet die Lösung eines beliebigen hydrophilen Stoffes, oft eines Salzes, in Wasser.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Wässrige Lösung · Mehr sehen »

Weißenburg in Bayern

Blick auf Weißenburg von der Wülzburg Weißenburg in Bayern von Süden Weißenburg in Bayern (amtlich Weißenburg i.Bay., früher Weißenburg im Nordgau, Weißenburg am Sand) ist eine Große Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und der Sitz des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Weißenburg in Bayern · Mehr sehen »

Weißer Jura

Als Weißer Jura (oder Weißjura) wird die obere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Weißer Jura · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Werkstein

Geschirr'' arbeitend (Dresden 1948) Ein Werkstein ist ein Stein, der als Werkstück betrachtet wird, also als Gegenstand der Fertigungstechnik.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Werkstein · Mehr sehen »

Willibaldsburg

Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Willibaldsburg · Mehr sehen »

Wintershof (Eichstätt)

Wintershof ist ein Ortsteil der Stadt Eichstätt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Wintershof (Eichstätt) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwicktasche

Zwicktaschen und Zwicktaschenbohrer Die Zwicktasche ist ein Dachstein, die in Biberschwanzart aus Plattenkalk zugerichtet wird.

Neu!!: Solnhofener Plattenkalk und Zwicktasche · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lithographenschiefer, Solnhofener, Solnhofener Kalkstein, Solnhofener Platten, Solnhofener Stein, Solnhofer, Solnhofer Kalkstein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »