Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sola scriptura

Index Sola scriptura

Propagandistische Allegorie des Prinzips ''sola scriptura'' Der Ausdruck sola scriptura (für „allein durch die Schrift“) bezeichnet einen theologischen Grundsatz der Reformation und der reformatorischen Theologie, nach dem die Heilsbotschaft hinreichend durch die Bibel vermittelt wird und keiner Ergänzung durch kirchliche Überlieferungen bedarf.

52 Beziehungen: Ablass, Altar, Aristoteles, Armin Wenz, Östliches Christentum, Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, Bibel, Biblische Exegese, Chor (Architektur), Christlicher Fundamentalismus, De servo arbitrio, Elevation (Liturgie), Enchiridion Symbolorum, Erasmus von Rotterdam, Exsurge Domine, Gerhard Ebeling, Heilige Messe, Heiliger Geist, Heinrich Denzinger, Hermann Sasse, Historisch-kritische Methode (Theologie), Humanismus, Jesus Christus, Johann Salomo Semler, Kanon (Bibel), Kathedra, Konkordienformel, Konsekration, Konzil von Trient, Konziliengeschichte, Leo X., Lutherische Orthodoxie, Martin Luther, Peter Blickle (Historiker), Peter Hünermann, Prinzip, Probierstein, Protestantismus, Querkirche, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Rochus Leonhardt, Sola fide, Sola gratia, Solus Christus, Spätmittelalter, Theologie, Verbalinspiration, Verkündigung, Vierfacher Schriftsinn, ..., Weimarer Ausgabe (Luther), Wort Gottes. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Ablass

Reskript mit vorgedrucktem Ablassantrag und päpstlichem Siegel (1925) Mit dem Segen ''Urbi et orbi'' ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen, unter den gewöhnlichen kirchlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. Fußabdruck der Maria, den zu küssen 700 Jahre Ablass verspricht Ablass oder Indulgenz, veraltet auch römische Gnade, ist ein Begriff aus der römisch-katholischen Theologie und bezeichnet einen von der Kirche geregelten Gnadenakt, durch den nach kirchlicher Lehre zeitliche Sündenstrafen erlassen (nicht dagegen die Sünden selbst vergeben) werden.

Neu!!: Sola scriptura und Ablass · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Sola scriptura und Altar · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Sola scriptura und Aristoteles · Mehr sehen »

Armin Wenz

Armin Wenz (* 25. Februar 1965 in Karlsruhe) ist ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Sola scriptura und Armin Wenz · Mehr sehen »

Östliches Christentum

Östliches Christentum, Christlicher Orient oder Ostkirche bezeichnet den Teil des Christentums, dessen traditionelle Ursprünge auf die altkirchlichen Patriarchate Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien und Jerusalem zurückgehen und aus Sicht der Westkirche im Osten liegen.

Neu!!: Sola scriptura und Östliches Christentum · Mehr sehen »

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche

Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (BSLK) ist der Titel einer Sammlung von Bekenntnistexten aus der Zeit der Alten Kirche und der auf Martin Luther zurückgehenden Reformation, die 1930 wissenschaftlich ediert wurden.

Neu!!: Sola scriptura und Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Sola scriptura und Bibel · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Sola scriptura und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Sola scriptura und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Christlicher Fundamentalismus

Umkehr zu Jesus und zum Bibelstudium auf. Unter dem Begriff Christlicher Fundamentalismus werden vorwiegend solche Denkrichtungen im Christentum verstanden, die sich ausdrücklich auf die Bibel als Fundament (Bibeltreue) und wörtlich inspiriertes Wort Gottes berufen.

Neu!!: Sola scriptura und Christlicher Fundamentalismus · Mehr sehen »

De servo arbitrio

De servo arbitrio (deutsch: „Über den geknechteten Willen“ oder „Vom unfreien Willen“) ist eine Schrift Martin Luthers vom Dezember 1525.

Neu!!: Sola scriptura und De servo arbitrio · Mehr sehen »

Elevation (Liturgie)

Papst Benedikt XVI. erhebt bei der Heiligen Messe den Leib Christi Elevation bezeichnet das Erheben (elevare) und Zeigen der gewandelten Gaben bei einem eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Sola scriptura und Elevation (Liturgie) · Mehr sehen »

Enchiridion Symbolorum

Enchiridion Symbolorum (Kurzform für Enchiridion Symbolorum, definitionum et declarationum de rebus fidei et morum) ist eine handbuchartige Sammlung der aus römisch-katholischer Sicht wichtigsten Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrdokumente zu Fragen des Glaubens und der Sitten.

Neu!!: Sola scriptura und Enchiridion Symbolorum · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Sola scriptura und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Exsurge Domine

Titelblatt der Erstausgabe der „Exsurge Domine“ Exsurge Domine („Erhebe dich, Herr“) ist der Name der päpstlichen Bannandrohungsbulle, die am 15. Juni 1520 von Papst Leo X. als Antwort auf Martin Luthers 95 Thesen verabschiedet wurde.

Neu!!: Sola scriptura und Exsurge Domine · Mehr sehen »

Gerhard Ebeling

Gerhard Ebeling (* 6. Juli 1912 in Berlin; † 30. September 2001 in Zollikerberg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Sola scriptura und Gerhard Ebeling · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Sola scriptura und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heiliger Geist

Dreifaltigkeitsfresko in der Kirche von Urschalling Der Heilige Geist (oder la) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, zu der sich das Bekenntnis von Nicäa bekannte und wie es das Nicäno-Konstantinopolitanum, das wichtigste altkirchliche Bekenntnis, weiter entfaltete.

Neu!!: Sola scriptura und Heiliger Geist · Mehr sehen »

Heinrich Denzinger

Heinrich Joseph Dominikus Denzinger (* 10. November 1819 in Lüttich; † 19. Juni 1883 in Würzburg) war ein katholischer Theologe.

Neu!!: Sola scriptura und Heinrich Denzinger · Mehr sehen »

Hermann Sasse

mini Hermann Otto Sasse (* 17. Juli 1895 in Sonnewalde, Niederlausitz; † 8. August 1976 in Adelaide-North Adelaide) war ein bedeutender lutherischer Theologe in Deutschland und Australien.

Neu!!: Sola scriptura und Hermann Sasse · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Neu!!: Sola scriptura und Historisch-kritische Methode (Theologie) · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Sola scriptura und Humanismus · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Sola scriptura und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Salomo Semler

Johann Salomo Semler Johann Salomo Semler, auch Salomon, (* 18. Dezember 1725 in Saalfeld, Thüringen; † 14. März 1791 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Theologe und Mitbegründer der Aufklärungstheologie, insbesondere der historisch-kritischen Bibelwissenschaft.

Neu!!: Sola scriptura und Johann Salomo Semler · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Neu!!: Sola scriptura und Kanon (Bibel) · Mehr sehen »

Kathedra

Die Kathedra des Bischofs von Passau im Passauer Dom Die Kathedra (καθέδρα ‚Sitz, Sessel‘; ins Lateinische übernommen als cathedra ‚Sitz, Lehrstuhl‘) ist seit der Antike das Symbol der Vollmacht eines öffentlichen Amtsträgers (vgl. Katheder).

Neu!!: Sola scriptura und Kathedra · Mehr sehen »

Konkordienformel

Die Konkordienformel (Eintrachtsformel, auch das Bergische Buch) ist die letzte Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche.

Neu!!: Sola scriptura und Konkordienformel · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Sola scriptura und Konsekration · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Sola scriptura und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Konziliengeschichte

Die Schriftenreihe Konziliengeschichte (.

Neu!!: Sola scriptura und Konziliengeschichte · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Sola scriptura und Leo X. · Mehr sehen »

Lutherische Orthodoxie

Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730.

Neu!!: Sola scriptura und Lutherische Orthodoxie · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Sola scriptura und Martin Luther · Mehr sehen »

Peter Blickle (Historiker)

Peter Blickle (* 26. November 1938 in Berlin; † 20. Februar 2017 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit.

Neu!!: Sola scriptura und Peter Blickle (Historiker) · Mehr sehen »

Peter Hünermann

Peter Hünermann (* 8. März 1929 in Berlin) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Sola scriptura und Peter Hünermann · Mehr sehen »

Prinzip

Ein Prinzip (Plural: Prinzipien; von lat. principium.

Neu!!: Sola scriptura und Prinzip · Mehr sehen »

Probierstein

Ein Probierstein-Set Ein Probierstein oder Prüfstein, auch Probestein, Streichstein, Goldstein oder lydischer Stein (lapis Lydius) genannt, ist ein kleiner Reibstein, der zur Feststellung der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen benutzt wird.

Neu!!: Sola scriptura und Probierstein · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Sola scriptura und Protestantismus · Mehr sehen »

Querkirche

Stadtkirche Göppingen, Grundriss von Baumeister Heinrich Schickhardt, 1618, mit Parterre-Gestühl – Ostseite unten, innen mit Kanzel, außen mit Rest der abgebrochenen Kapelle Stadtkirche Göppingen, Querschnitt von Baumeister Heinrich Schickhardt 1618, rechts Westwand Hanau, Alte Johanneskirche (früher Lutherische Kirche) von 1658–64 (Kupferstich aus Johann Wilhelm, Architectura Civilis 1668) Der Vorgängerbau des Berliner Doms (Abb. um 1830) war eine Querkirche: Eingang und Altar befanden sich nicht wie üblich an den Schmalseiten der Kirche, sondern an den Längsseiten. Eine Querkirche ist eine Form des Kirchenbaus, in der entweder (bei üblichem geosteten Längs-Grundriss) das Querhaus erheblich größer ausgebaut ist als das Langhaus (Letzteres entfällt fast vollständig) oder in der sich die Inneneinrichtung (Gestühl, mehrseitige Emporen, teilweise auch Altar) der Kanzel auf einer Längsseite zuwendet – also quer zur räumlichen Längsausrichtung.

Neu!!: Sola scriptura und Querkirche · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Sola scriptura und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Sola scriptura und Reformation · Mehr sehen »

Rochus Leonhardt

Rochus Leonhardt (* 1965 in Leipzig) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Sola scriptura und Rochus Leonhardt · Mehr sehen »

Sola fide

Der Ausdruck sola fide (lat.: „allein durch Glauben“, „allein aus Glauben“) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Neu!!: Sola scriptura und Sola fide · Mehr sehen »

Sola gratia

Der Ausdruck sola gratia (lat. für allein durch die Gnade) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind.

Neu!!: Sola scriptura und Sola gratia · Mehr sehen »

Solus Christus

Die lateinische Formel solus Christus ist ein kurzer Ausdruck für einen theologischen Grundsatz der Reformation.

Neu!!: Sola scriptura und Solus Christus · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Sola scriptura und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Sola scriptura und Theologie · Mehr sehen »

Verbalinspiration

seines Evangeliums buchstäblich die Hand führt. Verbalinspiration bezeichnet eine Ausformung der Inspirationslehre, nach der die Bibel bis in den Wortlaut hinein von Gott inspiriert sei.

Neu!!: Sola scriptura und Verbalinspiration · Mehr sehen »

Verkündigung

Verkündigung bzw.

Neu!!: Sola scriptura und Verkündigung · Mehr sehen »

Vierfacher Schriftsinn

Mit vierfachem Schriftsinn (lat. quatuor sensus scripturae) wird der vorherrschende Ansatz der christlichen Bibel-Interpretation von der Alten Kirche bis ins späte Mittelalter bezeichnet.

Neu!!: Sola scriptura und Vierfacher Schriftsinn · Mehr sehen »

Weimarer Ausgabe (Luther)

Weimarer Ausgabe Die so genannte Weimarer Ausgabe (WA) ist eine kritische Gesamtausgabe, die sämtliche Schriften Martin Luthers sowie seine von anderen aufgezeichneten mündlichen Äußerungen in lateinischer oder deutscher Sprache umfasst.

Neu!!: Sola scriptura und Weimarer Ausgabe (Luther) · Mehr sehen »

Wort Gottes

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt.

Neu!!: Sola scriptura und Wort Gottes · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schriftprinzip.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »