50 Beziehungen: Anwendungsserver, Application Service Provider, Authentifizierung, Betriebssystem, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Citrix Systems, Cloud Computing, Customer-Relationship-Management, Datenbank, Datenschutz-Grundverordnung, Datensicherung, Datenspeicher, Datenverarbeitung im Auftrag, Disaster Recovery, Energieversorgung, Enterprise-Resource-Planning, Entwicklungsstadium (Software), Flatrate, Gartner Inc., Grid-Computing, Hardware, IBM, Internet, ISO/IEC 27001, IT-Dienstleistung, IT-Infrastruktur, Karlheinz Küting, Konfiguration (Computer), Lock-in-Effekt, McKinsey & Company, Netzwerk, On Premises, Onlinedienst, Oracle, Patch (Software), Redaktionssystem, Sage Group, Salesforce.com, SAP, SAP ERP, Scopevisio, Serviceorientierte Architektur, Software, Technische Dokumentation, Update, Urheberrechtsverletzung, Utility Computing, Verteiltes System, Webbrowser, Webserver.
Anwendungsserver
Ein Anwendungsserver, englisch Application Server, ist im Allgemeinen ein Server in einem Computernetzwerk, der Anwendungsprogramme ausführt.
Neu!!: Software as a Service und Anwendungsserver · Mehr sehen »
Application Service Provider
Der Application Service Provider (Abkürzung ASP) bzw.
Neu!!: Software as a Service und Application Service Provider · Mehr sehen »
Authentifizierung
Authentisierung und Authentifizierung in einer Benutzer-Server-Beziehung Authentifizierung (authentikós ‚echt‘, ‚Anführer‘; Stammform verbunden mit ‚machen‘) ist der Nachweis (Verifizierung) einer behaupteten Eigenschaft einer Entität, die beispielsweise ein Mensch, ein Gerät, ein Dokument oder eine Information sein kann, und die dabei durch ihren Beitrag ihre Authentisierung durchführt.
Neu!!: Software as a Service und Authentifizierung · Mehr sehen »
Betriebssystem
Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.
Neu!!: Software as a Service und Betriebssystem · Mehr sehen »
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sitz des BSI in Bonn, Godesberger Allee 185–189 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine in der Bundesstadt Bonn ansässige zivile obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist.
Neu!!: Software as a Service und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik · Mehr sehen »
Citrix Systems
Die Citrix Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das 1989 von Ed Iacobucci gegründet wurde und heute in Fort Lauderdale in Florida ansässig ist.
Neu!!: Software as a Service und Citrix Systems · Mehr sehen »
Cloud Computing
Elemente des Cloud Computing Kurzfilm über die Möglichkeiten und Nutzung der Cloud Animationsfilm: Was passiert in einer Cloud? Cloud Computing (deutsch Rechnerwolke oder Datenwolke) beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung über das Internet.
Neu!!: Software as a Service und Cloud Computing · Mehr sehen »
Customer-Relationship-Management
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (für Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege, bezeichnet die konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf ihre Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.
Neu!!: Software as a Service und Customer-Relationship-Management · Mehr sehen »
Datenbank
Eine Datenbank, auch Datenbanksystem (DBS) genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung.
Neu!!: Software as a Service und Datenbank · Mehr sehen »
Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; englisch: General Data Protection Regulation, GDPR; französisch: Règlement général sur la protection des données, RGPD) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden.
Neu!!: Software as a Service und Datenschutz-Grundverordnung · Mehr sehen »
Datensicherung
Verbrannter Laptop Datensicherung bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können.
Neu!!: Software as a Service und Datensicherung · Mehr sehen »
Datenspeicher
Verschiedene Massenspeichermedien (Streichholz als Maßstab) Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten.
Neu!!: Software as a Service und Datenspeicher · Mehr sehen »
Datenverarbeitung im Auftrag
Die Datenverarbeitung im Auftrag – auch Auftragsdatenverarbeitung (ADV) genannt – ist die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch einen Dienstleister auf Weisung des Auftraggebers.
Neu!!: Software as a Service und Datenverarbeitung im Auftrag · Mehr sehen »
Disaster Recovery
Der englische Begriff Disaster Recovery (im Deutschen auch Katastrophenwiederherstellung oder Notfallwiederherstellung genannt) bezeichnet Maßnahmen, die nach einem Unglücksfall in der Informationstechnik eingeleitet werden.
Neu!!: Software as a Service und Disaster Recovery · Mehr sehen »
Energieversorgung
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie bezeichnet.
Neu!!: Software as a Service und Energieversorgung · Mehr sehen »
Enterprise-Resource-Planning
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik und IT-Systeme im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu steuern.
Neu!!: Software as a Service und Enterprise-Resource-Planning · Mehr sehen »
Entwicklungsstadium (Software)
Ein Entwicklungsstadium ist in der Softwaretechnik der Fertigstellungszustand, den ein zu erstellendes Softwareprodukt zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht hat oder erreichen soll.
Neu!!: Software as a Service und Entwicklungsstadium (Software) · Mehr sehen »
Flatrate
Als Flatrate (vom Englischen flat rate für „Pauschaltarif“ oder „Pauschale“, auch flat fee für „Pauschalgebühr“ oder „Grundgebühr“) werden in der deutschen Sprache Pauschaltarife für Telekommunikations-Dienstleistungen wie Telefonie und Internetverbindung genannt.
Neu!!: Software as a Service und Flatrate · Mehr sehen »
Gartner Inc.
Gartner ist ein Anbieter, der Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT anbietet.
Neu!!: Software as a Service und Gartner Inc. · Mehr sehen »
Grid-Computing
Grid-Computing ist eine Form des verteilten Rechnens, bei der ein virtueller Supercomputer aus einem Cluster lose gekoppelter Computer erzeugt wird.
Neu!!: Software as a Service und Grid-Computing · Mehr sehen »
Hardware
Hardware (gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).
Neu!!: Software as a Service und Hardware · Mehr sehen »
IBM
Die International Business Machines Corporation (IBM) ist ein US-amerikanisches IT- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Armonk im US-Bundesstaat New York.
Neu!!: Software as a Service und IBM · Mehr sehen »
Internet
Das Internet (von, zusammengesetzt aus dem Präfix inter und network ‚Netzwerk‘ oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.
Neu!!: Software as a Service und Internet · Mehr sehen »
ISO/IEC 27001
Die internationale Norm ISO/IEC 27001 Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung des Kontexts einer Organisation.
Neu!!: Software as a Service und ISO/IEC 27001 · Mehr sehen »
IT-Dienstleistung
Eine IT-Dienstleistung ist eine Dienstleistung aus dem Bereich der Informationstechnologie.
Neu!!: Software as a Service und IT-Dienstleistung · Mehr sehen »
IT-Infrastruktur
IT-Infrastruktur bezeichnet alle materiellen und immateriellen Güter, die den Betrieb von Anwendungssoftware ermöglichen.
Neu!!: Software as a Service und IT-Infrastruktur · Mehr sehen »
Karlheinz Küting
Karlheinz Küting (* 2. Januar 1944 in Marl; † 6. Januar 2014 in Recklinghausen) war ein deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer, der sich insbesondere auf den Gebieten der Rechnungslegung und Bilanzierung einen Namen gemacht hat.
Neu!!: Software as a Service und Karlheinz Küting · Mehr sehen »
Konfiguration (Computer)
Mit einer Konfiguration (Einstellungen) bezeichnet man eine bestimmte Anpassung von Programmen oder Hardwarebestandteilen eines Computers an das vorhandene System, sowie das System selbst in seiner Zusammenstellung.
Neu!!: Software as a Service und Konfiguration (Computer) · Mehr sehen »
Lock-in-Effekt
Unter Lock-in-Effekt („einschließen“ oder „einsperren“) versteht man generell in den Wirtschaftswissenschaften und speziell im Marketing die enge Kundenbindung an Produkte/Dienstleistungen oder einen Anbieter, die es dem Kunden wegen entstehender Wechselkosten und sonstiger Wechselbarrieren erschwert, das Produkt oder den Anbieter zu wechseln.
Neu!!: Software as a Service und Lock-in-Effekt · Mehr sehen »
McKinsey & Company
McKinsey & Company ist eine in über 50 Ländern vertretene Unternehmens- und Strategieberatung, die im Jahr 2015 weltweit rund 11.000 Berater beschäftigte.
Neu!!: Software as a Service und McKinsey & Company · Mehr sehen »
Netzwerk
Schematische Darstellung eines Netzes Nicht jedes System mit Elementen und Verbindungen ist auch ein Netzwerk: erst bei einer engen Vermaschung (in dieser Grafik Beispiel Nr. 2 und Nr. 4) spricht man von einem Netzwerk. Als Netze oder Netzwerke werden Systeme bezeichnet, deren zugrundeliegende Struktur sich mathematisch als Graph modellieren lässt und die über Mechanismen zu ihrer Organisation verfügen.
Neu!!: Software as a Service und Netzwerk · Mehr sehen »
On Premises
On-Premises oder On-Prem (in den eigenen Räumlichkeiten, vor Ort oder lokal) bezeichnet ein Nutzungs- und Lizenzmodell für serverbasierte Computerprogramme (Software).
Neu!!: Software as a Service und On Premises · Mehr sehen »
Onlinedienst
Ein Onlinedienst ist ein Angebot bzw.
Neu!!: Software as a Service und Onlinedienst · Mehr sehen »
Oracle
Oracle Corporation ist ein US-amerikanischer Soft- und Hardwarehersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Redwood City (Silicon Valley).
Neu!!: Software as a Service und Oracle · Mehr sehen »
Patch (Software)
Ein Patch (Maskulinum, selten Neutrum; von engl. to patch.
Neu!!: Software as a Service und Patch (Software) · Mehr sehen »
Redaktionssystem
Redaktionssysteme sind Softwaresysteme zur Verwaltung von publizistischen Inhalten, insbesondere von Zeitungen, Zeitschriften und Web-Seiten.
Neu!!: Software as a Service und Redaktionssystem · Mehr sehen »
Sage Group
Sage Group ist ein Softwareunternehmen aus dem Vereinigten Königreich mit Sitz in Newcastle upon Tyne.
Neu!!: Software as a Service und Sage Group · Mehr sehen »
Salesforce.com
Salesforce.com ist ein internationaler Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen.
Neu!!: Software as a Service und Salesforce.com · Mehr sehen »
SAP
Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein deutscher Softwarehersteller.
Neu!!: Software as a Service und SAP · Mehr sehen »
SAP ERP
SAP ERP ist das wesentliche Hauptprodukt des deutschen Software-Unternehmens SAP SE, das es seit 1993 vertreibt.
Neu!!: Software as a Service und SAP ERP · Mehr sehen »
Scopevisio
Scopevisio ist eine cloudbasierte Unternehmenssoftware für die zentralen Geschäftsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Neu!!: Software as a Service und Scopevisio · Mehr sehen »
Serviceorientierte Architektur
Serviceorientierte Architektur (SOA), auch dienstorientierte Architektur, ist ein Architekturmuster der Informationstechnik aus dem Bereich der verteilten Systeme, um Dienste von IT-Systemen zu strukturieren und zu nutzen.
Neu!!: Software as a Service und Serviceorientierte Architektur · Mehr sehen »
Software
Software (dt.
Neu!!: Software as a Service und Software · Mehr sehen »
Technische Dokumentation
Eine Technische Dokumentation (auch Technikdokumentation oder Produktdokumentation) umfasst alle Informationsprodukte, die ein technisches Erzeugnis beschreiben und zu seiner Nutzung, Wartung oder Reparatur anleiten.
Neu!!: Software as a Service und Technische Dokumentation · Mehr sehen »
Update
Update (englisch update.
Neu!!: Software as a Service und Update · Mehr sehen »
Urheberrechtsverletzung
Ein Laden mit Schwarzkopien in Thailand Eine Urheberrechtsverletzung ist ein Verstoß gegen die Urheberrechte.
Neu!!: Software as a Service und Urheberrechtsverletzung · Mehr sehen »
Utility Computing
Unter Utility Computing versteht man Techniken und Geschäftsmodelle, mit denen ein Service-Provider seinen Kunden IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellt und diese nach Verbrauch abrechnet.
Neu!!: Software as a Service und Utility Computing · Mehr sehen »
Verteiltes System
Ein verteiltes System ist nach der Definition von Andrew S. Tanenbaum ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.
Neu!!: Software as a Service und Verteiltes System · Mehr sehen »
Webbrowser
Windows 10 Internet Explorer 11'' unter Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl., to browse, ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.
Neu!!: Software as a Service und Webbrowser · Mehr sehen »
Webserver
Host des ersten Webservers von Tim Berners-Lee am CERN Ein Webserver (‚dienen‘; ‚Diener‘, ‚Dienst‘) ist ein Server, der Dokumente an Clients wie z. B.
Neu!!: Software as a Service und Webserver · Mehr sehen »