13 Beziehungen: Bruderhof (Hutterer), Habaner, Hutterer, Mennonitisches Lexikon, Myjava, Radikale Reformation, Rekatholisierung, Senica, Täufer, Teplica, Weiße Karpaten, Westslowakei, Záhorie (Landschaft).
Bruderhof (Hutterer)
Hutterischer Bruderhof in Mähren Bergen um 1935 Bruderhof oder Haushabe bezeichnet die kommunitären Höfe und Siedlungen der Hutterer in Osteuropa.
Neu!!: Sobotište und Bruderhof (Hutterer) · Mehr sehen »
Habaner
Habaner Fayence Der Ausdruck Habaner ist eine Umschreibung für die ab Mitte des 16.
Neu!!: Sobotište und Habaner · Mehr sehen »
Hutterer
Hinweistafel zum Bruderhof von Oak Bluff Die Hutterer sind eine täuferische Kirche, die auf Jakob Hutter zurückgeht und deren Anhänger in Gütergemeinschaft nach dem Vorbild der Jerusalemer Urgemeinde leben.
Neu!!: Sobotište und Hutterer · Mehr sehen »
Mennonitisches Lexikon
Das Mennonitische Lexikon ist eine mehrbändige Enzyklopädie in deutscher Sprache und bildet die Theologie, Personen und Geschichte der Täuferbewegung und insbesondere der Mennoniten ab.
Neu!!: Sobotište und Mennonitisches Lexikon · Mehr sehen »
Myjava
Myjava (alter Name bzw. selten deutsch Miawa, ungarisch Miava) ist eine Stadt im Westen der Slowakei.
Neu!!: Sobotište und Myjava · Mehr sehen »
Radikale Reformation
Thomas Müntzer Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Mit dem Sammelbegriff radikale Reformation werden jene reformatorischen Gruppierungen bezeichnet, die sich in Opposition zu den Reformationsbewegungen von Luther und Zwingli entwickelten.
Neu!!: Sobotište und Radikale Reformation · Mehr sehen »
Rekatholisierung
Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.
Neu!!: Sobotište und Rekatholisierung · Mehr sehen »
Senica
Senica (auch Markt Senitz, ungarisch Szenice – bis 1907 Szenic – älter auch Szénásfalu) ist die größte Stadt des gleichnamigen Bezirks sowie ein Wirtschaftszentrum in der nördlichen Westslowakei.
Neu!!: Sobotište und Senica · Mehr sehen »
Täufer
Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die im zweiten Viertel des 16.
Neu!!: Sobotište und Täufer · Mehr sehen »
Teplica
Die Teplica (früher auch Vrbovec oder Malina) ist ein rechter Nebenfluss der Myjava in Tschechien und der Slowakei.
Neu!!: Sobotište und Teplica · Mehr sehen »
Weiße Karpaten
Tschechiens Vršatecká bradlá Die Weißen Karpaten (tschech. Bílé Karpaty, slowak. Biele Karpaty) sind ein Mittelgebirge im westlichen Teil des Karpatenbogens und bilden neben den Beskiden und der March die Grenze zwischen Tschechien (Landesteil Region Südmähren und Region Zlín) und der Slowakei (Kreis Trenčín).
Neu!!: Sobotište und Weiße Karpaten · Mehr sehen »
Westslowakei
Karte der slowakischen Kraje; Westslowakei: dunkelblau, türkis und rosa Die Westslowakei (slowakisch Západné Slovensko) ist.
Neu!!: Sobotište und Westslowakei · Mehr sehen »
Záhorie (Landschaft)
Záhorie (sprich „-i-e“, wörtlich ‚Hinterbergland‘), auch Záhorská nížina (‚Zahorie-Tiefland‘), deutsch (windische) Marchauen, ungarisch: Erdőhát, ist eine Landschaft im Nordwesten der Slowakei.
Neu!!: Sobotište und Záhorie (Landschaft) · Mehr sehen »