Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Smołdzino

Index Smołdzino

Smołdzino (deutsch: Schmolsin,, slowinzisch Smèˑʉ̯ʒänä oder Smèˑʉ̯ʒänɵ) ist ein polnisches Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Słupski der Woiwodschaft Pommern.

95 Beziehungen: Amtsgericht, Amtshauptmann, Anna von Croÿ, Łebsko, Łupawa (Fluss), Żelazo (Smołdzino), Büdner, Behörde, Bogislaw XIV., Bußpsalm, Christian Friedrich Wutstrack, Curzon-Linie, Człuchy, David, Deutsche Sprache, Deutsches Theater-Lexikon, Dorfkirche Smołdzino, Droga wojewódzka 213, Ehregott Friedrich Lindner, Erdmuthe von Brandenburg, Ernst Bogislav von Kameke, Ernst Bogislaw von Croÿ, Evangelisch, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Lorentz (Slawist), Gardna Mała, Gardna Wielka, Gendarmerie, Gmina, Gmina Smołdzino, Hellmuth Heyden, Hinterpommern, Hofkammer, Hohenzollern, Horst Grunenberg (Politiker), Jesus Christus, Jezioro Gardno, Johann Gotthelf Lindner, Karl-Heinz Pagel, Kaschubische Sprache, Katechismus, Kötter, Kirchenkreis, Kirchenprovinz, Kirchspiel, Kloster Belbuck, Kloster Oliva, Kluki (Smołdzino), ..., Lande Lauenburg und Bütow, Landkreis Stolp, Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig, Lehnswesen, Ludwig Wilhelm Brüggemann, Mark Brandenburg, Martin Luther, Melioration, Michael Brüggemann (Theologe), Ostsee, Passion Jesu, Powiat Słupski, Preußen, Provinz Pommern, Römisch-katholische Kirche, Regierungsbezirk Köslin, Reinhold Lebrecht Moritz von Hanstein, Rote Armee, Rowokół, Rowy (Ustka), Rumsko, Sławno, Słupsk, Siegfried Melchert, Slowinzen, Slowinzische Sprache, Slowinzischer Nationalpark, Smołdziński Las, Smołdzino (Begriffsklärung), Sowjetunion, Standesamt, Straßendorf, Tessen (Adelsgeschlecht), Trinität, Ukraine, Ustka, Volksrepublik Polen, Vorwerk (Gutshof), Wüstung, Wierzchocino, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Witkowo (Smołdzino), Wittum, Woiwodschaft Pommern, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Smołdzino und Amtsgericht · Mehr sehen »

Amtshauptmann

Amtshauptmann ist die historische Bezeichnung für einen leitenden Verwaltungsbeamten.

Neu!!: Smołdzino und Amtshauptmann · Mehr sehen »

Anna von Croÿ

Porträt der Anna von Croÿ in der Schlosskirche zu Stolp Anna Herzogin von Croÿ, geborene Herzogin von Pommern; (* 3. Oktober 1590 in Barth; † 7. Juli 1660 in Stolp) war die letzte Angehörige des Greifengeschlechts und Schwester des letzten pommerschen Herzogs.

Neu!!: Smołdzino und Anna von Croÿ · Mehr sehen »

Łebsko

Der Jezioro Łebsko (kaschubisch Jezoro Łebskò) ist ein Strandsee in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Łebsko · Mehr sehen »

Łupawa (Fluss)

Die Łupawa (kaschubisch Łëpawa; deutsch Lupow) ist ein Küstenfluss in der polnischen Woiwodschaft Pommern, der Hinterpommern in Süd-Nord-Richtung durchzieht und in die Ostsee mündet.

Neu!!: Smołdzino und Łupawa (Fluss) · Mehr sehen »

Żelazo (Smołdzino)

Żelazo (kaschubisch Żélazo, slowinzisch Žìḙlazɵ) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Smołdzino (Schmolsin) im Kreis Słupsk (Stolp).

Neu!!: Smołdzino und Żelazo (Smołdzino) · Mehr sehen »

Büdner

Lehsten bei Möllenhagen Ein Büdner, Brinksitzer war in Norddeutschland, vor allem in Mecklenburg, Pommern und Brandenburg, ein Besitzer eines kleinen ländlichen Anwesens, einer Büdnerei.

Neu!!: Smołdzino und Büdner · Mehr sehen »

Behörde

Behörde (auch Amt im organisatorischen Sinne genannt) ist eine öffentliche Stelle, die die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, die ihr aufgrund materieller Gesetze aufgegeben sind.

Neu!!: Smołdzino und Behörde · Mehr sehen »

Bogislaw XIV.

Bogislaw XIV., 1632 Statue von Bogislaw XIV. am Rubenowdenkmal in Greifswald. Gustav II. Adolf und Bogislaw XIV. auf einem Doppelbildnis Bogislaw XIV., auch Bogislav XIV. oder Bogislaus XIV., (* 31. März 1580 in Barth; † 10. März 1637 in Stettin) war Herzog von Pommern-Stettin und gehörte dem Geschlecht der Greifen an.

Neu!!: Smołdzino und Bogislaw XIV. · Mehr sehen »

Bußpsalm

Stundenbuch des Herzogs von Berry) Die Bußpsalmen (lateinisch Psalmi Poenitentiales) sind eine Reihe von Psalmen, die das Bekenntnis von Schuld als Thema haben.

Neu!!: Smołdzino und Bußpsalm · Mehr sehen »

Christian Friedrich Wutstrack

Christian Friedrich Wutstrack (* etwa 1764 in Neu Klücken bei Arnswalde in der Neumark; † etwa 1809/13) war ein deutscher Pädagoge, Topograph und Schriftsteller.

Neu!!: Smołdzino und Christian Friedrich Wutstrack · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Smołdzino und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Człuchy

Człuchy (deutsch Schlochow; kaschubisch Człëchë bzw. Człëchi, slowinzisch Člȧ̃χi̯ bzw. Člȧ̃χɵvɵ) ist ein Dorf in der Gmina Smołdzino (Landgemeinde Schmolsin) im Powiat Słupski (Kreis Stolp) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Człuchy · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Smołdzino und David · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Smołdzino und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsches Theater-Lexikon

Das Deutsche Theater-Lexikon ist laut seinem Untertitel ein „biographisches und bibliographisches Handbuch“.

Neu!!: Smołdzino und Deutsches Theater-Lexikon · Mehr sehen »

Dorfkirche Smołdzino

Die Dorfkirche in Smołdzino (''Schmolsin'') im Jahre 2003 Die Dorfkirche in Smołdzino (deutsch Schmolsin) stammt aus dem 17.

Neu!!: Smołdzino und Dorfkirche Smołdzino · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 213

Die Droga wojewódzka 213 (DW 213) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße, die die Woiwodschaft Pommern in Ost-West-Richtung durchzieht.

Neu!!: Smołdzino und Droga wojewódzka 213 · Mehr sehen »

Ehregott Friedrich Lindner

Ehregott Friedrich Lindner (* 1733 in Schmolsin bei Stolp in Hinterpommern; † 14. Mai 1816 in Alt-Abgulden, heute: Vecapgulde, Naudīte) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Smołdzino und Ehregott Friedrich Lindner · Mehr sehen »

Erdmuthe von Brandenburg

Erdmuthe von Brandenburg, 1580 Andreas Riehl d. J. 1590 Erdmuthe von Brandenburg (* 26. Juni 1561 in Berlin; † 13. November 1623 in Stolp) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Erdmuthe von Brandenburg · Mehr sehen »

Ernst Bogislav von Kameke

Ernst Bogislav von Kameke Ernst Bogislav von Kameke auch Ernst Boguslaw von Kameke (* 24. Dezember 1674 in Hohenfelde bei Köslin in Hinterpommern; † 4. Dezember 1726 in Kordeshagen bei Köslin) war preußischer Staatsminister und General-Postdirektor.

Neu!!: Smołdzino und Ernst Bogislav von Kameke · Mehr sehen »

Ernst Bogislaw von Croÿ

Ernst Bogislaw von Croÿ Ernst Bogislaw von Croÿ, Porträt an der von ihm gestifteten Orgel im Camminer Dom Schlosskirche in Stolp Ernst Bogislaw von Croÿ (* 26. August 1620 in Finstingen; † 6. Februar 1684 in Königsberg) war evangelischer Bischof von Cammin, Statthalter von brandenburgisch Hinterpommern und Preußen.

Neu!!: Smołdzino und Ernst Bogislaw von Croÿ · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Smołdzino und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der altpreußischen Union

Preußen (mit Provinzeinteilung) innerhalb des Deutschen Bundes 1817 Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union (Abk. EKapU, APU) war unter diesem Namen von 1922 bis 1953 eine evangelische Landeskirche in Preußen bzw.

Neu!!: Smołdzino und Evangelische Kirche der altpreußischen Union · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Smołdzino und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Smołdzino und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Lorentz (Slawist)

Friedrich Wilhelm Oloff Johannes Lorentz (* 28. Dezember 1870 in Güstrow, Mecklenburg; † 27. April 1937 in Zoppot, Freie Stadt Danzig) war ein deutscher Privatgelehrter und Slawist.

Neu!!: Smołdzino und Friedrich Lorentz (Slawist) · Mehr sehen »

Gardna Mała

Gardna Mała Gardna Mała (deutsch Klein Garde, slowinzisch Måulå Garnåu, kaschubisch Môłô Garnô) ist ein Dorf in der Gemeinde Smołdzino im Powiat Słupski in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Gardna Mała · Mehr sehen »

Gardna Wielka

Gardna Wielka (deutsch Groß Garde, kaschubisch Garnô, auch Wiôlgô Garnô, slowinz. Vjélgå Garnåu) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Gardna Wielka · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Smołdzino und Gendarmerie · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Smołdzino und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Smołdzino

Die Gmina Smołdzino ist eine Landgemeinde im Powiat Słupski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Smołdzino und Gmina Smołdzino · Mehr sehen »

Hellmuth Heyden

Hellmuth Heyden (* 18. Januar 1893 in Greifswald; † 18. März 1972 in Stralsund) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Smołdzino und Hellmuth Heyden · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Smołdzino und Hinterpommern · Mehr sehen »

Hofkammer

Als Hofkammer, Kammer, Kastenamt, Rentkammer, Rentamt oder Rentei wurden im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit Behörden bezeichnet, die das Vermögen (Kammergut) des Landesherrn und die Einkünfte daraus verwalteten.

Neu!!: Smołdzino und Hofkammer · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Smołdzino und Hohenzollern · Mehr sehen »

Horst Grunenberg (Politiker)

Horst Grunenberg (* 19. November 1928 in Schmolsin, Pommern; † 14. Dezember 2006 in Bremerhaven) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Smołdzino und Horst Grunenberg (Politiker) · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Smołdzino und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jezioro Gardno

Der Jezioro Gardno (deutsch Garder See, auch Gardersee) ist ein Strandsee in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Jezioro Gardno · Mehr sehen »

Johann Gotthelf Lindner

Johann Gotthelf Lindner (* 11. September 1729 in Schmolsin bei Stolp in Hinterpommern; † 29. März 1776 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Hochschullehrer und Schriftsteller in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Smołdzino und Johann Gotthelf Lindner · Mehr sehen »

Karl-Heinz Pagel

Karl-Heinz Pagel (* 22. März 1930 in Stolp, Hinterpommern; † 7. April 1994) war ein deutscher Lokalhistoriker.

Neu!!: Smołdzino und Karl-Heinz Pagel · Mehr sehen »

Kaschubische Sprache

Das Kaschubische (älter auch das Kassubische, kaschubisch kaszëbsczi jãzëk) ist eine westslawische Sprache, die in der Gegend westlich und südlich von Danzig nach Schätzungen von etwa 300.000 Kaschuben verstanden und von annähernd 108.000 Menschen aktiv als Umgangssprache gesprochen wird.

Neu!!: Smołdzino und Kaschubische Sprache · Mehr sehen »

Katechismus

Zürcher Katechismus von 1792 Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens.

Neu!!: Smołdzino und Katechismus · Mehr sehen »

Kötter

Wohnhaus (Kotten) eines Kossäten in Wuthenow Kötter, Köter, Köthner, Kötner, Kätner oder Kotsassen, vor allem in Preußen und Mecklenburg auch Kossat(h)en, Kossater oder Kossäten, waren Dorfbewohner, die einen Kotten (eine Kate) besaßen.

Neu!!: Smołdzino und Kötter · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Smołdzino und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Smołdzino und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Kirchspiel

Kirchspiel, regional auch Kirchfahrt, bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Neu!!: Smołdzino und Kirchspiel · Mehr sehen »

Kloster Belbuck

Das Kloster Belbuck (in älterer Literatur oft Kloster Belbog) war ein im späten 12.

Neu!!: Smołdzino und Kloster Belbuck · Mehr sehen »

Kloster Oliva

Das Kloster Oliva (polnisch Opactwo Cystersów w Oliwie) ist ein Kloster des Zisterzienserordens, das in der ehemals eigenständigen Stadt Oliva (seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Gdańsk) liegt.

Neu!!: Smołdzino und Kloster Oliva · Mehr sehen »

Kluki (Smołdzino)

Freilichtmuseum in Kluki Fachwerkhaus des Freilichtmuseums Kluki (deutsch Klucken, kaschubisch Klëczi, slowinzisch Kláhi auch Kláčicä) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und liegt in der Landgemeinde Smołdzino im Powiat Słupski (Kreis Stolp) am Ufer des Leba-Sees.

Neu!!: Smołdzino und Kluki (Smołdzino) · Mehr sehen »

Lande Lauenburg und Bütow

Die Lande Lauenburg und Bütow sind historischen Grenzgebiete zwischen Pommern und Pomerellen.

Neu!!: Smołdzino und Lande Lauenburg und Bütow · Mehr sehen »

Landkreis Stolp

Der Landkreis Stolp, ursprünglich Kreis Stolp, war bis 1945 ein preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Landkreis Stolp · Mehr sehen »

Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig

Der Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (poln. Port lotniczy Gdańsk im. Lecha Wałęsy, englisch Gdansk Lech Walesa Airport) ist ein internationaler Flughafen 10 km westlich des Zentrums Danzigs (Gdańsk).

Neu!!: Smołdzino und Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Smołdzino und Lehnswesen · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Brüggemann

Ludwig Wilhelm Brüggemann Ludwig Wilhelm Brüggemann (* 1. März 1743 in Jakobshagen in Hinterpommern; † 1. März 1817 in Stettin) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Autor und Geograph.

Neu!!: Smołdzino und Ludwig Wilhelm Brüggemann · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Smołdzino und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Smołdzino und Martin Luther · Mehr sehen »

Melioration

Melioration, teils auch Meliorisation, ist ein Begriff der Bodenkunde, Landschaftspflege und Wasserwirtschaft, der innerhalb der deutschsprachigen Staaten unterschiedliche Verwendung findet.

Neu!!: Smołdzino und Melioration · Mehr sehen »

Michael Brüggemann (Theologe)

Michael Brüggemann/ Pontanus/ Mostnik. Porträt im Mittelpommerschen Museum in Słupsk Michael Brüggemann (* 1583 in Stolp in Hinterpommern; † 7. September 1654 Schmolsin), auch unter dem Namen Michael Brückmann bekannt, nach von ihm selbst verwendeten Übersetzungen seines Namens auch lateinisch Michael Pontanus und polnisch Michał Mostnik, war ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Smołdzino und Michael Brüggemann (Theologe) · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Smołdzino und Ostsee · Mehr sehen »

Passion Jesu

Christus trägt sein Kreuz – ein Sinnbild für ''Passion'', gemalt von Lorenzo Lotto im 16. Jahrhundert Martin Schongauer, „Ecce Homo“ – „Sehet den Menschen!“ Golgatha. Albrecht Altdorfer schuf das Bild 1515/1516. Mit der ''Grablegung'' kommen die biblischen Berichte über die Passion Jesu zum Abschluss. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von Peter von Cornelius. Albin Egger-Lienz setzte sich 1926, im Jahr seines eigenen Todes, mit der Passion Jesu auseinander, es entstand sein Gemälde ''Der tote Christus''. Unter Passion Jesu (von, ‚durchstehen‘, ‚erleben‘ sowie von, ‚erleiden‘; de) versteht man im Christentum den Leidensweg Jesu Christi, das heißt sein Leiden und Sterben samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem.

Neu!!: Smołdzino und Passion Jesu · Mehr sehen »

Powiat Słupski

Der Powiat Słupski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Pommern mit der Kreisstadt Słupsk (Stolp).

Neu!!: Smołdzino und Powiat Słupski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Smołdzino und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Pommern

Die im Norddeutschen Tiefland gelegene Provinz Pommern war die 1815 nach dem Wiener Kongress aus dem Herzogtum Pommern und dem nordöstlichen Teil der Neumark gebildete Provinz Preußens.

Neu!!: Smołdzino und Provinz Pommern · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Smołdzino und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köslin

Regierungsbezirk Stettin Der Regierungsbezirk Köslin (im 19. Jahrhundert Cöslin) in der preußischen Provinz Pommern bestand von 1816 bis 1945.

Neu!!: Smołdzino und Regierungsbezirk Köslin · Mehr sehen »

Reinhold Lebrecht Moritz von Hanstein

Reinhold Lebrecht Moritz von Hanstein (* 16. Oktober 1819 in Schmolsin; † 5. Oktober 1876 in Stolp) war preußischer Generalmajor.

Neu!!: Smołdzino und Reinhold Lebrecht Moritz von Hanstein · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Smołdzino und Rote Armee · Mehr sehen »

Rowokół

Garder See Der Rowokół (Revekol) ist eine Erhebung in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Rowokół · Mehr sehen »

Rowy (Ustka)

Rowy (kaschubisch Rowë; Rowe) ist ein Ostseebadeort in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Rowy (Ustka) · Mehr sehen »

Rumsko

Rumsko (deutsch Rumbske) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Rumsko · Mehr sehen »

Sławno

Sławno ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Smołdzino und Sławno · Mehr sehen »

Słupsk

Słupsk, (slowinzisch Slãpsk(ɵ)), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski.

Neu!!: Smołdzino und Słupsk · Mehr sehen »

Siegfried Melchert

Siegfried Melchert (* 1936 in Schmolsin; † 14. September 2013 in Potsdam) war ein deutscher Sporthistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Smołdzino und Siegfried Melchert · Mehr sehen »

Slowinzen

Kluki Karte der kaschubischen Dialekte. Die im 20. Jahrhundert ausgestorbenen lebakaschubischen Dialekte (2 und 3) und Slowinzisch (1) sind schraffiert. Karte kaschubischer Bevölkerungsanteile nach dem Lemberger Kaschubologen Stefan Ramułt 1899. Die evangelisch-lutherischen Sprecher im Nordwesten, in Hinterpommern wurden seit dem 19. Jahrhundert oft als „Slowinzen“ klassifiziert. Die Slowinzen oder Slovinzen (slowinzisch Slɵvjĩnstvɵ; Sg. masc. Slɵvjĩnc, Sg. fem. Slɵvjĩncă; kaschubisch Słowińcë) waren ein westslawisches Volk (Ethnie), das im Slowinzischen Küstenland in Hinterpommern lebte.

Neu!!: Smołdzino und Slowinzen · Mehr sehen »

Slowinzische Sprache

Karte kaschubischer Dialekte nach Friedrich Lorentz (1903), der Slowinzisch als kaschubischen Dialekt einordnete. Die drei nordwestlichen Dialekte in Hinterpommern waren zu der Zeit schon stark auf einzelne Dörfer und ältere Menschen fragmentiert, wobei die anderen beiden eher verdrängt wurden, als Slowinzisch. Die slowinzische Sprache (slowinzisch slovjĩnsħï ją̃zĕk, slovjĩnsħė gådą̃ńė) ist eine im 20. Jahrhundert ausgestorbene westslawische Sprache.

Neu!!: Smołdzino und Slowinzische Sprache · Mehr sehen »

Slowinzischer Nationalpark

Waldgebiet im Slowinzischen Nationalpark Dünen Der Slowinzische Nationalpark (polnisch Słowiński Park Narodowy) liegt in Hinterpommern an der Ostseeküste – dem „Baltischen Meer“ (Morze Bałtyckie) – zwischen den Orten Lębork (Lauenburg) und Słupsk (Stolp) in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Slowinzischer Nationalpark · Mehr sehen »

Smołdziński Las

Smołdziński Las (deutsch Holzkathen, Kreis Stolp/Pommern,, slowinzisch Smèˑʉ̯ʒḯnsħï Lās) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Gmina Smołdzino (Landgemeinde Schmolsin) im Powiat Słupsk (Kreis Stolp).

Neu!!: Smołdzino und Smołdziński Las · Mehr sehen »

Smołdzino (Begriffsklärung)

Smołdzino ist der Name polnischer Orte in der Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Smołdzino (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Smołdzino und Sowjetunion · Mehr sehen »

Standesamt

Standesamt, Emailleschild um 1950, DDR Amtsschild in Nordrhein-Westfalen Das Standesamt ist in Deutschland (seit dem 1. Februar 1870 im Großherzogtum Baden, seit dem 1. Oktober 1874 in Preußen sowie seit dem 1. Januar 1876 im restlichen Gebiet des Deutschen Reiches) ein Amt zur Erledigung der im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben, insbesondere zur Führung der Personenstandsregister, zur Erstellung von Personenstandsurkunden und anderem.

Neu!!: Smołdzino und Standesamt · Mehr sehen »

Straßendorf

Luftbild eines Straßendorfs (Champlain (Québec), Kanada, 2006) Vereinfachtes Beispiel eines Straßendorfes mit Gabelung Ein Straßendorf ist eine dörfliche Siedlungsform und eine besondere Art des Reihendorfs.

Neu!!: Smołdzino und Straßendorf · Mehr sehen »

Tessen (Adelsgeschlecht)

Wappen der Tessen Tessen, historisch auch Tessentze, Tetzen, Tetze, ist der Name eines erloschenen pommerschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Smołdzino und Tessen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Smołdzino und Trinität · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Smołdzino und Ukraine · Mehr sehen »

Ustka

Weststrand, Hafen und Oststrand mit Promenade in Ustka Luftbild Hafen und Leuchtturm Die Pfarrkirche von 1888 Zweisprachiger Gedenkstein auf dem Friedhof Ustka (kaschubisch Ùskô; deutsch Stolpmünde) ist eine Hafenstadt und Sitz einer Landgemeinde gleichen Namens -der die Gemeinde selbst jedoch nicht angehört- in der polnischen Woiwodschaft Pommern, Powiat Słupski.

Neu!!: Smołdzino und Ustka · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Smołdzino und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Smołdzino und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wüstung

La Rioja, Spanien Villa Epecuén, Ruine der alten Schlachterei Kirchenruine der Wüstung Winnefeld Wüstung (auch Ödung, Elende oder abgegangene Siedlung) ist die Bezeichnung für eine aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Flurwüstung), an die nur noch Urkunden, Flurnamen, Reste im Boden, Ruinen oder örtliche mündliche Überlieferungen erinnern.

Neu!!: Smołdzino und Wüstung · Mehr sehen »

Wierzchocino

Wierzchocino (deutsch Virchenzin, slowinzisch Vjėřχʉ̀ɵ̯cänɵ) ist ein Dorf im Powiat Słupski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Smołdzino und Wierzchocino · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Smołdzino und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Witkowo (Smołdzino)

Witkowo (slowinzisch Vjītkɵvɵ) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Neu!!: Smołdzino und Witkowo (Smołdzino) · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Smołdzino und Wittum · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Neu!!: Smołdzino und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Smołdzino und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schmolsin, Smoldzino.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »