Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Smolensk

Index Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

166 Beziehungen: Adolf Hitler, Alexander Alexandrowitsch Prudnikow, Alexander Jakowlewitsch Orlow, Alexander Matwejewitsch Dmitrijew-Mamonow, Alexander Romanowitsch Beljajew, Alexei Leonidowitsch Fjodorow, Alexei Michailowitsch Gmyrjow, Anatoli Iwanowitsch Lukjanow, Anatoli Petrowitsch Tarabrin, Andrei Nikolajewitsch Tichonow, Anna Iwanowna Anatoljewa, Belarus, Berlin, Bistum Smolensk, Boris Lwowitsch Wassiljew, Boris Nikolajewitsch Jurjew, Boris Nikolajewitsch Petrow, Bremen, Byzantinisches Reich, Clemens von Smolensk, Düna, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Sprache, Dina Alexandrowna Korsun, Dnepr, Dortmund, Edith Eucken-Erdsiek, Eduard Anatoljewitsch Chil, Eduard Dmitrijewitsch Baltin, Eremitage (Sankt Petersburg), Erich Maschke, Erster Weltkrieg, Europa, Europastraße 30, Ewald Wassiljewitsch Iljenkow, Fabian von Schlabrendorff, Fürstentum Smolensk, Februarrevolution 1917, Fjodor Iwanowitsch Koschewnikow, Flugunfall von Smolensk 2010, Frans Hogenberg, Galina Wladimirowna Semjonowa, Gemeindepartnerschaft, Georgi Alexandrowitsch Georgiu, Gnjosdowo, Gotthold Rhode, Gouvernement Smolensk, Großfürstentum Litauen, Großfürstentum Moskau, Groningen, ..., Hagen, Hanse, Heeresgruppe Mitte, Heidelberg, Innenministerium der UdSSR, Iwan Adolfowitsch Teodorowitsch, Jakow Matwejewitsch Gudkin, Józef Mackiewicz, Jewgeni Dmitrijewitsch Poliwanow, Jewgeni Gennadjewitsch Korotowski, Jewgenija Moissejewna Ratner, Jiddisch, Joseph Goebbels, Karl XII. (Schweden), Kernkraftwerk Smolensk, Kesselschlacht bei Smolensk, Kino, Knotenpunkt (Verkehr), Konstantin Sergejewitsch Borissow, Konstantin Sergejewitsch Semjonow, Konstantin VII., Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Larisa Dmitrijeva, Lübeck, Lebensmittelindustrie, Lech Kaczyński, Lidija Alexandrowna Durnowo, Lilianna Sinowjewna Lungina, Liste der Kreml, Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs, Lutz D. Schmadel, M1 (Russland), Marie Vassilieff, Maschinenbau, Massaker von Katyn, Maxim Alexandrowitsch Gluschenkow, Münster, Michail Iossifowitsch Dubson, Michail Iwanowitsch Glinka, Michail Konstantinowitsch Glubokowski, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Michail Wassiljewitsch Anzew, Militärflugplatz Smolensk-Nord, Minsk, Mongolen, Morris Markin, Moskau, Napoleon Bonaparte, Natalia Levcencova, Natalja Sergejewna Ischtschenko, Neue Hanse, Nicholas Roerich, Nikolai Murzakewicz, Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski, Nikolai von Japan, Nikolaj Rytjkov, NTW, Oblast Smolensk, Oktoberrevolution, Oleg (Kiewer Rus), Oleg Gerassimowitsch Chromenkow, Oleg Nikolajewitsch Jermakow, Olga Sergejewna Kusenkowa, Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik, Polen-Litauen, Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618, Polnische Sprache, Rajon, RBMK, Riga, Roman Abelewitsch Katschanow, Rote Armee, Russisch-Litauischer Krieg (1512–1522), Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634, Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667, Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russische Sprache, Russischer Bürgerkrieg, Russland, Russlandfeldzug 1812, Sankt Petersburg, Schlacht um Smolensk (1812), Schwarzes Meer, Semjon Alexejewitsch Lawotschkin, Semjon Michailowitsch Targ, Sergei Alexandrowitsch Filippenkow, Sergei Wsewolodowitsch Belawenez, Smolensker Höhen, Smolensker Kreml, Smolensker Operation, Soest, Springer Spektrum, Staatspräsident (Polen), Talaschkino, Tamara Michailowna Markaschanskaja, Tatjana Michailowna Gudkowa, Tetjana Jablonska, Tulle, Vertrag von Andrussowo, Volkszählung im Russischen Reich 1897, War Gonzo, Waräger, Warschau, Weg von den Warägern zu den Griechen, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weißrussische Volksrepublik, Weliki Nowgorod, Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki, Wizebsk, Wjatscheslaw Wassiljewitsch Stepanow, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Karpowitsch Dmitrijew, Woiwodschaft, (3213) Smolensk, 12. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (116 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Smolensk und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Prudnikow

Alexander Alexandrowitsch Prudnikow (* 24. Februar 1989 in Smolensk) ist ein russischer Fußballspieler (Stürmer).

Neu!!: Smolensk und Alexander Alexandrowitsch Prudnikow · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Orlow

Alexander Jakowlewitsch Orlow (1912) Alexander Jakowlewitsch Orlow (* in Smolensk; † 28. Januar 1954 in Kiew) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Smolensk und Alexander Jakowlewitsch Orlow · Mehr sehen »

Alexander Matwejewitsch Dmitrijew-Mamonow

Porträt Graf Alexander Dmitriev-Mamonov (vor 1786) Graf Alexander Matwejewitsch Dmitrijew-Mamonow (Russisch: Александр Матвеевич Дмитриев-Мамонов, * 30. September 1758; † 11. Oktober 1803, begraben im Donskoj-Kloster) war von 1786 bis 1789 Liebhaber Katharinas II. von Russland.

Neu!!: Smolensk und Alexander Matwejewitsch Dmitrijew-Mamonow · Mehr sehen »

Alexander Romanowitsch Beljajew

Beljajew 1915 Alexander Romanowitsch Beljajew (* in Smolensk; † 6. Januar 1942 in Puschkin) war ein russischer Schriftsteller und einer der ersten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion.

Neu!!: Smolensk und Alexander Romanowitsch Beljajew · Mehr sehen »

Alexei Leonidowitsch Fjodorow

Alexei Fjodorow bei den WM 2013 Alexei Leonidowitsch Fjodorow (engl. Transkription Aleksey Fyodorov; * 25. Mai 1991 in Smolensk) ist ein russischer Dreispringer.

Neu!!: Smolensk und Alexei Leonidowitsch Fjodorow · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Gmyrjow

Alexei Michailowitsch Gmyrjow in einer Reproduktion von 1986 Alexei Michailowitsch Gmyrjow (* 29. März 1887 in Smolensk; † 24. September 1911 in Cherson) war ein russischer Dichter und Kommunist, der während seiner Haftzeit im Strafgefängnis von Cherson verstarb.

Neu!!: Smolensk und Alexei Michailowitsch Gmyrjow · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Lukjanow

Anatoli Iwanowitsch Lukjanow Anatoli Iwanowitsch Lukjanow (* 7. Mai 1930 in Smolensk; † 9. Januar 2019 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Smolensk und Anatoli Iwanowitsch Lukjanow · Mehr sehen »

Anatoli Petrowitsch Tarabrin

Anatoli Petrowitsch Tarabrin (* 28. Juni 1935 in Smolensk; † 11. Februar 2008 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Ruderer.

Neu!!: Smolensk und Anatoli Petrowitsch Tarabrin · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Tichonow

Tichonow (1975) Andrei Nikolajewitsch Tichonow (wiss. Transliteration Andrej Nikolaevič Tichonov; englische Transliteration Andrei Tikhonov; * in Gschatsk; † 7. November 1993 in Moskau) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Smolensk und Andrei Nikolajewitsch Tichonow · Mehr sehen »

Anna Iwanowna Anatoljewa

Anna Iwanowna Anatoljewa (* 4. November 1926 in Smolensk; † 25. September 1982) war eine sowjetische Geologin.

Neu!!: Smolensk und Anna Iwanowna Anatoljewa · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Smolensk und Belarus · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Smolensk und Berlin · Mehr sehen »

Bistum Smolensk

Das Bistum Smolensk (lat.: Dioecesis Smolenscensis) war eine im heutigen Russland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Smolensk.

Neu!!: Smolensk und Bistum Smolensk · Mehr sehen »

Boris Lwowitsch Wassiljew

Boris Lwowitsch Wassiljew (* 21. Mai 1924 in Smolensk; † 11. März 2013 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Smolensk und Boris Lwowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jurjew

MAI Boris Nikolajewitsch Jurjew (* in Smolensk; † 14. März 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Hubschrauberkonstrukteur.

Neu!!: Smolensk und Boris Nikolajewitsch Jurjew · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Petrow

Boris Nikolajewitsch Petrow (Briefmarke der Post der UdSSR 1983) Boris Nikolajewitsch Petrow (* in Smolensk; † 23. August 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Kybernetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Smolensk und Boris Nikolajewitsch Petrow · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Smolensk und Bremen · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Smolensk und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Clemens von Smolensk

Clemens von Smolensk (Russisch Клим Смолятич; † 1164) war ein Metropolit Kiews, der aus Smolensk stammte.

Neu!!: Smolensk und Clemens von Smolensk · Mehr sehen »

Düna

Die Düna (livisch Vēna) ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Strom.

Neu!!: Smolensk und Düna · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Smolensk und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Smolensk und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dina Alexandrowna Korsun

Dina Korsun (2016) Dina Alexandrowna Korsun (* 13. April 1971 in Smolensk) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Smolensk und Dina Alexandrowna Korsun · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Smolensk und Dnepr · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Smolensk und Dortmund · Mehr sehen »

Edith Eucken-Erdsiek

Edith Eucken-Erdsiek (gebürtig Edith Erdsiek; * 2. April 1896 in Smolensk, Russisches Kaiserreich; † 22. Juni 1985 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Kulturphilosophin und Schriftstellerin.

Neu!!: Smolensk und Edith Eucken-Erdsiek · Mehr sehen »

Eduard Anatoljewitsch Chil

Eduard Chil (2009) Eduard Anatoljewitsch Chil (englische Transkription Eduard Khil; * 4. September 1934 in Smolensk, Russische SFSR; † 4. Juni 2012 in Sankt Petersburg) war ein russischer Estrada-Sänger (Bariton), der auch als "Trololo Man" zum Internetphänomen wurde.

Neu!!: Smolensk und Eduard Anatoljewitsch Chil · Mehr sehen »

Eduard Dmitrijewitsch Baltin

Grab Baltins in Smolensk Eduard Dmitrijewitsch Baltin (* 21. Dezember 1936 in Smolensk; † 7. Oktober 2008 in Moskau) war ein russischer Admiral und Befehlshaber der russischen Schwarzmeerflotte.

Neu!!: Smolensk und Eduard Dmitrijewitsch Baltin · Mehr sehen »

Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage von der Newa fotografiert. Im Vordergrund der Winterpalast. archiv-bot.

Neu!!: Smolensk und Eremitage (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Erich Maschke

Erich Maschke (* 2. März 1900 in Berlin; † 11. Februar 1982 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und Professor für Geschichte.

Neu!!: Smolensk und Erich Maschke · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Smolensk und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Smolensk und Europa · Mehr sehen »

Europastraße 30

Die Europastraße 30 (Abkürzung: E 30) ist eine Europastraße, die in West-Ost-Richtung durch Europa verläuft.

Neu!!: Smolensk und Europastraße 30 · Mehr sehen »

Ewald Wassiljewitsch Iljenkow

Ewald Wassiljewitsch Iljenkow (* 18. Februar 1924 in Smolensk; † 21. März 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Philosoph, Psychologe und Pädagoge.

Neu!!: Smolensk und Ewald Wassiljewitsch Iljenkow · Mehr sehen »

Fabian von Schlabrendorff

Fabian Ludwig Georg Adolf Kurt Graf von Schlabrendorff (* 1. Juli 1907 in Halle (Saale); † 3. September 1980 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist sowie Reserveoffizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Smolensk und Fabian von Schlabrendorff · Mehr sehen »

Fürstentum Smolensk

Fürstentum Smolensk (gelb) im Jahr 1237 Das Fürstentum Smolensk war ein altrussisches Fürstentum am Oberlauf des Dnepr mit dem Zentrum in Smolensk.

Neu!!: Smolensk und Fürstentum Smolensk · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Smolensk und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Koschewnikow

Fjodor Iwanowitsch Koschewnikow (* in Smolensk, Russisches Kaiserreich; † 22. März 1998 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Jurist.

Neu!!: Smolensk und Fjodor Iwanowitsch Koschewnikow · Mehr sehen »

Flugunfall von Smolensk 2010

Der Flugzeugunfall von Smolensk war ein Flugunfall am 10.

Neu!!: Smolensk und Flugunfall von Smolensk 2010 · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: Smolensk und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Galina Wladimirowna Semjonowa

Galina Wladimirowna Semjonowa (* 24. August 1937 in Smolensk; † 19. November 2017) war eine sowjetische Journalistin und Politikerin der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), die als einzige Frau neben Jekaterina Furzewa Vollmitglied des Politbüros der KPdSU war.

Neu!!: Smolensk und Galina Wladimirowna Semjonowa · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Smolensk und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Georgiu

Georgi Alexandrowitsch Georgiu (* 26. August 1915 in Smolensk, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Smolensk und Georgi Alexandrowitsch Georgiu · Mehr sehen »

Gnjosdowo

Kurgane) von Gnjosdowo Gnjosdowo, auch Gnesdowo oder Gnezdovo, ist ein Komplex archäologischer Siedlungsfunde aus dem 10.

Neu!!: Smolensk und Gnjosdowo · Mehr sehen »

Gotthold Rhode

Gotthold Rhode, aufgenommen von Axel Stephan im Jahr 1981, Universitätsarchiv Mainz. Gotthold Rhode (* 28. Januar 1916 in Kamillental bei Schildberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1990 in Mainz) war ein polnisch-deutscher Historiker.

Neu!!: Smolensk und Gotthold Rhode · Mehr sehen »

Gouvernement Smolensk

Wappen Karte von 1821 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Smolensk (/Smolenskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR.

Neu!!: Smolensk und Gouvernement Smolensk · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Smolensk und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Großfürstentum Moskau

Das Großfürstentum Moskau (wiss. Transliteration Velikoe Knjažestvo Moskovskoe) war ein russisches Teilfürstentum, das durch die im 14.

Neu!!: Smolensk und Großfürstentum Moskau · Mehr sehen »

Groningen

Stadtkarte Groningen Gemeindekarte Groningen Groningen (in alten hochdeutschen Dokumenten Gröningen, Groninger Platt Grönnen) ist die Hauptstadt der Provinz Groningen in den Niederlanden.

Neu!!: Smolensk und Groningen · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Smolensk und Hagen · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Smolensk und Hanse · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Smolensk und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Smolensk und Heidelberg · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Smolensk und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Iwan Adolfowitsch Teodorowitsch

Iwan A. Teodorowitsch 1894 Iwan Adolfowitsch Teodorowitsch (1875 in Smolensk, Russisches Kaiserreich – 20. September 1937) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Smolensk und Iwan Adolfowitsch Teodorowitsch · Mehr sehen »

Jakow Matwejewitsch Gudkin

Jakow Matwejewitsch Gudkin (* 19. März 1905 in Smolensk, Russisches Kaiserreich; † 7. Oktober 1979) war ein sowjetischer Theater- und Film-Schauspieler sowie Estrada-Künstler.

Neu!!: Smolensk und Jakow Matwejewitsch Gudkin · Mehr sehen »

Józef Mackiewicz

Józef Mackiewicz in der Redaktion von ''Słowo'' (Bildmitte, Foto zwischen 1935 und 1939) Józef Mackiewicz (geboren 1. April 1902 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben 31. Januar 1985 in München) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Smolensk und Józef Mackiewicz · Mehr sehen »

Jewgeni Dmitrijewitsch Poliwanow

Jewgeni D. Poliwanow Jewgeni Dmitrijewitsch Poliwanow (Aussprache:; * in Smolensk; † 25. Januar 1938 bei Moskau) war ein russischer und sowjetischer Sprachwissenschaftler, Orientalist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Smolensk und Jewgeni Dmitrijewitsch Poliwanow · Mehr sehen »

Jewgeni Gennadjewitsch Korotowski

Jewgeni Gennadjewitsch Korotowski (engl. Transkription Yevgeniy Korotovskiy; * 1. Juni 1992 in Smolensk) ist ein russischer Leichtathlet, der sich auf den Hammerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Smolensk und Jewgeni Gennadjewitsch Korotowski · Mehr sehen »

Jewgenija Moissejewna Ratner

Jewgenija Moissejewna Ratner Jewgenija Moissejewna Ratner, auch Elkind, Ratner-Elkind, (auch; * 1886 in Smolensk; † 1931 in Moskau) war eine russische Revolutionärin und Ökonomin.

Neu!!: Smolensk und Jewgenija Moissejewna Ratner · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Smolensk und Jiddisch · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Smolensk und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Smolensk und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Smolensk

Das Kernkraftwerk Smolensk (Kürzel САЭС, SAES) befindet sich etwa drei Kilometer von der russischen Stadt Desnogorsk in der Oblast Smolensk entfernt am Fluss Desna.

Neu!!: Smolensk und Kernkraftwerk Smolensk · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Smolensk

Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10.

Neu!!: Smolensk und Kesselschlacht bei Smolensk · Mehr sehen »

Kino

Metro-Kino in Wien. Eintrittskarte des Berchtesgadener Kurkinos Das Kino – auch Lichtspieltheater, Lichtspielhaus oder Filmtheater genannt – ist ein Aufführungsbetrieb für alle Arten von Filmen.

Neu!!: Smolensk und Kino · Mehr sehen »

Knotenpunkt (Verkehr)

Flughafen London-Heathrow) Straßenkreuzung am Stift Griffen in Kärnten, Österreich Ein Knotenpunkt im Verkehr ist ein Ort, bei dem sich mehrere Verkehrswege gleicher Art kreuzen, beispielsweise ein Eisenbahnknoten oder Autobahnkreuz, oder ein Verkehrsweg in einen Verkehrsweg gleicher Art einmündet.

Neu!!: Smolensk und Knotenpunkt (Verkehr) · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Borissow

Konstantin Sergejewitsch Borissow (* 14. August 1984 in Smolensk, RSFSR) ist ein russischer Kosmonaut.

Neu!!: Smolensk und Konstantin Sergejewitsch Borissow · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Semjonow

Konstantin Sergejewitsch Semjonow (englische Transkription: Konstantin Semenov, * 9. Juni 1989 in Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Smolensk und Konstantin Sergejewitsch Semjonow · Mehr sehen »

Konstantin VII.

Zoë Konstantin VII. wird von Christus gekrönt, Elfeinbeinschnitzerei, Moskau, Puschkin-Museum Konstantin VII., genannt Konstantin Porphyrogennetos oder Porphyrogenitus („der Purpurgeborene“, weil er im Purpurgemach des kaiserlichen Palastes zur Welt kam; * 905 in Konstantinopel; † 9. November 959 ebenda), war der Sohn des byzantinischen Kaisers Leo VI. und dessen späterer vierter Frau Zoe Karbonopsina.

Neu!!: Smolensk und Konstantin VII. · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Smolensk und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Larisa Dmitrijeva

Larisa Dmitrijeva Larisa Dmitrijeva (transkribiert Larissa Dmitrijewa; * 27. Februar 1950 in Smolensk, Sowjetunion) ist eine litauische Politikerin.

Neu!!: Smolensk und Larisa Dmitrijeva · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Smolensk und Lübeck · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Neu!!: Smolensk und Lebensmittelindustrie · Mehr sehen »

Lech Kaczyński

Unterschrift von Lech Kaczyński Lech Aleksander Kaczyński (* 18. Juni 1949 in Warschau; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Smolensk und Lech Kaczyński · Mehr sehen »

Lidija Alexandrowna Durnowo

Lidija Alexandrowna Durnowo (* in Smolensk; † 7. Januar 1963 in Jerewan) war eine russisch-sowjetische Kunstwissenschaftlerin.

Neu!!: Smolensk und Lidija Alexandrowna Durnowo · Mehr sehen »

Lilianna Sinowjewna Lungina

Lilianna Sinowjewna Lungina geb.

Neu!!: Smolensk und Lilianna Sinowjewna Lungina · Mehr sehen »

Liste der Kreml

Ein Kreml war in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen russischen Fürstentümern und Republiken und später im Zarentum Russland eine Art Zitadelle, die das Zentrum alter Städte bildet.

Neu!!: Smolensk und Liste der Kreml · Mehr sehen »

Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs

Diese Liste enthält die Lager für Kriegsgefangene auf dem Hoheitsgebiet der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges und danach.

Neu!!: Smolensk und Liste sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin; † 21. Oktober 2016) war ein deutscher Astronom, der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

Neu!!: Smolensk und Lutz D. Schmadel · Mehr sehen »

M1 (Russland)

Die M1 Belarus (russisch М1 «Беларусь») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Smolensk und M1 (Russland) · Mehr sehen »

Marie Vassilieff

Amedeo Modigliani: Porträt von Marie Vassilieff, Öl auf Leinwand (um 1918) Atelier von Marie Vassilieff in Paris Marie Vassilieff, russisch Marija Iwanowna Wassiljewa, Мария Ивановна Васильева (* 12. Februar 1884 in Smolensk; † 14. Mai 1957 in Nogent-sur-Marne) war eine russisch-französische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Smolensk und Marie Vassilieff · Mehr sehen »

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Neu!!: Smolensk und Maschinenbau · Mehr sehen »

Massaker von Katyn

Exhumierte Opfer in Katyn (April 1943) Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk.

Neu!!: Smolensk und Massaker von Katyn · Mehr sehen »

Maxim Alexandrowitsch Gluschenkow

Maxim Alexandrowitsch Gluschenkow (* 28. Juli 1999 in Smolensk) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Smolensk und Maxim Alexandrowitsch Gluschenkow · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Smolensk und Münster · Mehr sehen »

Michail Iossifowitsch Dubson

Michail Iossifowitsch Dubson (* 18. Oktober 1899 in Smolensk; † 10. März 1961 in Leningrad) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Smolensk und Michail Iossifowitsch Dubson · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Glinka

Michail Glinka Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Michail Iwanowitsch Glinka (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Glinka; auch Mikhail Glink; * in Nowospasskoje, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † in Berlin) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Smolensk und Michail Iwanowitsch Glinka · Mehr sehen »

Michail Konstantinowitsch Glubokowski

Michail Konstantinowitsch Glubokowski (2014) Michail Konstantinowitsch Glubokowski (wiss. Transliteration Michail Konstantinovič Glubokovskij, eng: Mikhail Konstantinovich Glubokovsky; * 20. September 1948 in Smolensk, Sowjetunion) ist ein russischer beziehungsweise sowjetrussischer Fischerei-Wissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Smolensk und Michail Konstantinowitsch Glubokowski · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Smolensk und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Anzew

Michail Wassiljewitsch Anzew (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Ancev, auch Mikhail Vasilievich Antsev; geboren 12. Oktober 1865 in Smolensk; gestorben 21. Juli 1945 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer belarussischer Komponist, Chorleiter und Lehrer.

Neu!!: Smolensk und Michail Wassiljewitsch Anzew · Mehr sehen »

Militärflugplatz Smolensk-Nord

Der Militärflugplatz Smolensk-Nord ist ein von den russischen Luftstreitkräften betriebener Flugplatz am nördlichen Stadtrand der russischen Stadt Smolensk.

Neu!!: Smolensk und Militärflugplatz Smolensk-Nord · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Smolensk und Minsk · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Smolensk und Mongolen · Mehr sehen »

Morris Markin

Morris Markin (* 15. Juli 1893; † 8. Juli 1970) war ein in Russland geborener, US-amerikanischer Geschäftsmann, der die Checker Cab Manufacturing Company gründete.

Neu!!: Smolensk und Morris Markin · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Smolensk und Moskau · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Smolensk und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Natalia Levcencova

Natalja Wiktorowna Lewtschenkowa (* 30. Juli 1977 in Smolensk) ist eine ehemalige Biathletin, die ab 1997 zunächst für Russland und ab 2003 für die Republik Moldau startete.

Neu!!: Smolensk und Natalia Levcencova · Mehr sehen »

Natalja Sergejewna Ischtschenko

Natalja Sergejewna Ischtschenko (engl. Transkription: Natalia Sergeyevna Ishchenko; * 8. April 1986 in Smolensk, Russische SFSR, UdSSR) ist eine ehemalige russische Synchronschwimmerin.

Neu!!: Smolensk und Natalja Sergejewna Ischtschenko · Mehr sehen »

Neue Hanse

Logo Die Neue Hanse bzw.

Neu!!: Smolensk und Neue Hanse · Mehr sehen »

Nicholas Roerich

Nicholas Roerich Nicholas Roerich (ursprünglich /Nikolai Konstantinowitsch Rerich; * in Sankt Petersburg; † 13. Dezember 1947 in Kullu, Indien) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph.

Neu!!: Smolensk und Nicholas Roerich · Mehr sehen »

Nikolai Murzakewicz

Nikolai Murzakewicz (1862) Nikolai Murzakewicz, auch Mursakewitsch, (* in Smolensk; † in Odessa) war ein russischer Historiker, Archäologe und Bibliotheksdirektor.

Neu!!: Smolensk und Nikolai Murzakewicz · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski

Sein Grabstein auf dem russisch-orthodoxen Friedhof in Berlin. Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (geboren 8. Dezember 1868 in Smolensk; gestorben 19. Februar 1945 in BerlinStA Mitte von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 1467/1945) war ein russischer Maler.

Neu!!: Smolensk und Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski · Mehr sehen »

Nikolai von Japan

Nikolai von Japan Nikolai von Japan (* in Smolensk als Iwan Dmitrijewitsch Kassatkin; † in Tokio) war ein russischer Mönch der orthodoxen Kirche.

Neu!!: Smolensk und Nikolai von Japan · Mehr sehen »

Nikolaj Rytjkov

Nikolaj Rytjkov (* 3. Dezember 1913 in Smolensk, Russland; † 1. September 1973 in London) war ein russischer Schauspieler, Esperantist und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Smolensk und Nikolaj Rytjkov · Mehr sehen »

NTW

NTW ist ein russischer Fernsehsender mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Smolensk und NTW · Mehr sehen »

Oblast Smolensk

Die Oblast Smolensk (Smolenskaja oblast) ist eine Oblast im westlichen Russland an der belarussischen Grenze.

Neu!!: Smolensk und Oblast Smolensk · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Smolensk und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Oleg (Kiewer Rus)

Wiktor Wasnezow Oleg, genannt „der Weise“, (kyrillisch Олег; altostslawisch Ольгъ; altnordisch Helgi; † 912 oder 922) war ein warägischer Herrscher der Rus.

Neu!!: Smolensk und Oleg (Kiewer Rus) · Mehr sehen »

Oleg Gerassimowitsch Chromenkow

Oleg Gerassimowitsch Chromenkow (* 21. November 1930 in Smolensk; † 28. Januar 1984 in Leningrad) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Smolensk und Oleg Gerassimowitsch Chromenkow · Mehr sehen »

Oleg Nikolajewitsch Jermakow

Oleg Jermakow anno 2013 Oleg Nikolajewitsch Jermakow (* 20. Februar 1961 in Smolensk) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Smolensk und Oleg Nikolajewitsch Jermakow · Mehr sehen »

Olga Sergejewna Kusenkowa

Olga Sergejewna Kusenkowa (engl. Transkription Olga Kuzenkova; * 4. Oktober 1970 in Smolensk) ist eine ehemalige russische Hammerwerferin.

Neu!!: Smolensk und Olga Sergejewna Kusenkowa · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik

Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden 46 Wettkämpfe in der Leichtathletik ausgetragen, 24 davon für Männer und 22 für Frauen.

Neu!!: Smolensk und Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Smolensk und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618

Der Polnisch-Russische Krieg 1609–1618 war ein Krieg zwischen dem Königreich Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

Neu!!: Smolensk und Polnisch-Russischer Krieg 1609–1618 · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Smolensk und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Smolensk und Rajon · Mehr sehen »

RBMK

Ein RBMK (transkribiert Reaktor Bolschoi Moschtschnosti Kanalny, zu Deutsch etwa Hochleistungs-Reaktor mit Kanälen) ist ein graphitmoderierter wassergekühlter Siedewasser-Druckröhrenreaktor sowjetischer Bauart.

Neu!!: Smolensk und RBMK · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Smolensk und Riga · Mehr sehen »

Roman Abelewitsch Katschanow

Roman Abelewitsch Katschanow (* 25. Februar 1921 in Smolensk, Sowjetunion; † 4. Juli 1993 in Moskau, Russland) war ein russischer Animator, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Smolensk und Roman Abelewitsch Katschanow · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Smolensk und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisch-Litauischer Krieg (1512–1522)

Der Russisch-Litauische Krieg 1512–1522 war ein Krieg zwischen dem Russischen Reich und dem Großfürstentum Litauen.

Neu!!: Smolensk und Russisch-Litauischer Krieg (1512–1522) · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634

Der Russisch-Polnische Krieg 1632–1634, auch Smolensker Krieg genannt, war ein Konflikt zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

Neu!!: Smolensk und Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667

Feldzüge im Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 Der Russisch-Polnische Krieg 1654–1667 begann, nachdem das Zarentum Russland infolge des Vertrages von Perejaslaw den ukrainischen Kosaken zu Hilfe kam, die im Zuge des Chmelnyzkyj-Aufstands seit sechs Jahren gegen die polnische Oberherrschaft kämpften.

Neu!!: Smolensk und Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667 · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Smolensk und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Smolensk und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Smolensk und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Smolensk und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Smolensk und Russland · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Smolensk und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Smolensk und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schlacht um Smolensk (1812)

Die Schlacht um Smolensk fand am und 1812 statt.

Neu!!: Smolensk und Schlacht um Smolensk (1812) · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Smolensk und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Semjon Alexejewitsch Lawotschkin

Semjon Alexejewitsch Lawotschkin im Jahr 1943 Semjon Alexejewitsch Lawotschkin (wiss. Transliteration Semën Alekseevič Lavočkin; * in Petrowitschi; † 9. Juni 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur und der Leiter des OKB Lawotschkin.

Neu!!: Smolensk und Semjon Alexejewitsch Lawotschkin · Mehr sehen »

Semjon Michailowitsch Targ

Semjon Michailowitsch Targ (* in Smolensk; † 19. September 2003 in Moskau) war ein sowjetrussischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Smolensk und Semjon Michailowitsch Targ · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Filippenkow

Sergei Filippenkow, 2020 Sergei Alexandrowitsch Filippenkow (* 2. August 1971 in Smolensk; † 15. Oktober 2015 in Pensa) war ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Smolensk und Sergei Alexandrowitsch Filippenkow · Mehr sehen »

Sergei Wsewolodowitsch Belawenez

Sergei Wsewolodowitsch Belawenez (wiss. Transliteration Sergej Vsevolodovič Belavenec; * 18. Juli 1910 in Smolensk; † 7. März 1942 nahe Staraja Russa) war ein sowjetischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Smolensk und Sergei Wsewolodowitsch Belawenez · Mehr sehen »

Smolensker Höhen

Die Smolensker Höhen sind ein bis hoher, sehr langgestreckter Höhenzug in Belarus und Russland.

Neu!!: Smolensk und Smolensker Höhen · Mehr sehen »

Smolensker Kreml

Der Smolensker Kreml gehörte einst zu den mächtigsten Zitadellen im Zarentum Russland.

Neu!!: Smolensk und Smolensker Kreml · Mehr sehen »

Smolensker Operation

Karte der Smolensker Operation und der damit verbundenen Offensiven Die Smolensker Operation (auch als Operation Suworow bekannt) war eine große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, die vom 7.

Neu!!: Smolensk und Smolensker Operation · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Smolensk und Soest · Mehr sehen »

Springer Spektrum

Springer Spektrum, zuvor Spektrum Akademischer Verlag (SAV), ist ein Fachverlag bzw.

Neu!!: Smolensk und Springer Spektrum · Mehr sehen »

Staatspräsident (Polen)

Der Präsident der Republik Polen steht an der Spitze der Exekutive der Regierung seines Landes.

Neu!!: Smolensk und Staatspräsident (Polen) · Mehr sehen »

Talaschkino

Heilig-Geist-Kirche Jesus-Mosaik von Nicholas Roerich Talaschkino ist ein kleines russisches Dorf 18 km südlich der Stadt Smolensk.

Neu!!: Smolensk und Talaschkino · Mehr sehen »

Tamara Michailowna Markaschanskaja

Tamara Michailowna Markaschanskaja (* 20. November 1954 in Smolensk, Sowjetunion) ist eine ehemalige sowjetische Skilangläuferin.

Neu!!: Smolensk und Tamara Michailowna Markaschanskaja · Mehr sehen »

Tatjana Michailowna Gudkowa

Tatjana Michailowna Gudkowa (* 11. Januar 1993 in Smolensk) ist eine russische Degenfechterin.

Neu!!: Smolensk und Tatjana Michailowna Gudkowa · Mehr sehen »

Tetjana Jablonska

Gemälde „Getreide“ (1949) von Jablonska auf einer sowjetischen Briefmarke von 1967 Tetjana Nyliwna Jablonska (* in Smolensk, Russland; † 17. Juni 2005 in Kiew, Ukraine) war eine ukrainische Kunstmalerin.

Neu!!: Smolensk und Tetjana Jablonska · Mehr sehen »

Tulle

Tulle (mit dem Büroturm der ''Cité administrative'', 86 m hoch, Architekt: Jacques Sarrabezolles, eröffnet 1975) Place Gambetta Tulle (okzitanisch Tula) ist eine Stadt in Zentralfrankreich und Präfektur des Départements Corrèze.

Neu!!: Smolensk und Tulle · Mehr sehen »

Vertrag von Andrussowo

Gebietsverluste Polen-Litauens im Vertrag von Andrussowo Der Vertrag von Andrussowo war ein am zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland geschlossener Waffenstillstand, der den Russisch-Polnischen Krieg 1654–1667 beendete.

Neu!!: Smolensk und Vertrag von Andrussowo · Mehr sehen »

Volkszählung im Russischen Reich 1897

Die Volkszählung im Russischen Reich 1897 war die erste und einzige, welche im Russischen Kaiserreich stattfand.

Neu!!: Smolensk und Volkszählung im Russischen Reich 1897 · Mehr sehen »

War Gonzo

Semjon Pegow, bekannt als War Gonzo (2022) War Gonzo, bürgerlich Semjon Wladimirowitsch Pegow (geboren am 9. September 1985 in Smolensk), ist ein russischer Blogger, Journalist, Kriegsberichterstatter und Propagandist, bekannt für die Veröffentlichung von inszenierten oder gefälschten Videos in sozialen Medien.

Neu!!: Smolensk und War Gonzo · Mehr sehen »

Waräger

Die Warägergarde in der Chronik des Johannes Skylitzes (12. Jahrhundert) Waräger (altisländisch Væringjar, altrussisch варяги, warjagi, griechisch Βάραγγοι, Varangoi) ist die Bezeichnung für aus Skandinavien stammende Händler und Krieger, die seit dem 8.

Neu!!: Smolensk und Waräger · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Smolensk und Warschau · Mehr sehen »

Weg von den Warägern zu den Griechen

Handelswege der Waräger. Der Handelsweg nach Byzanz ist blau eingezeichnet. Der Weg von den Warägern zu den Griechen war eine von mittelalterlichen Kaufleuten und Kriegern genutzte (Handels-)Route über die Wasserwege Osteuropas.

Neu!!: Smolensk und Weg von den Warägern zu den Griechen · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Smolensk und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weißrussische Volksrepublik

Die Weißrussische Volksrepublik (deutsch seltener Weißruthenische Volksrepublik) war der erste unabhängige belarussische Staat.

Neu!!: Smolensk und Weißrussische Volksrepublik · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Smolensk und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki

Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki (in englischer Transliteration auch Viktor Vladimirovich Nemytskii oder Niemytzki; * in Smolensk; † 7. August 1967 im Sajangebirge) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Smolensk und Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki · Mehr sehen »

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Neu!!: Smolensk und Wizebsk · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Wassiljewitsch Stepanow

W. W. Stepanow Wjatscheslaw Wassiljewitsch Stepanow (englische Transkription Vyacheslav Vassilievich Stepanov; * 4. September 1889 in Smolensk; † 22. Juli 1950 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit Analysis beschäftigte.

Neu!!: Smolensk und Wjatscheslaw Wassiljewitsch Stepanow · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Smolensk und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Karpowitsch Dmitrijew

Wladimir Karpowitsch Dmitrijew (* 24. November 1868 in Smolensk; † 30. November 1913) war der erste russische Ökonom, der mathematische Methoden angewandt hat.

Neu!!: Smolensk und Wladimir Karpowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: Smolensk und Woiwodschaft · Mehr sehen »

(3213) Smolensk

(3213) Smolensk ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der von dem sowjetischen Astronomen Nikolai Tschernych am 14.

Neu!!: Smolensk und (3213) Smolensk · Mehr sehen »

12. Jahrhundert

Territoriale, politische Situation im 12. Jahrhundert. Das 12.

Neu!!: Smolensk und 12. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Smalensk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »