Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Slánský-Prozess

Index Slánský-Prozess

Offizielles Prozessprotokoll von 1953, deutschsprachige Ausgabe Der Slánský-Prozess (offizielle tschechische Bezeichnung Proces s protistátním spikleneckým centrem Rudolfa Slánského, deutsch „Prozess gegen die Leitung des staatsfeindlichen Verschwörerzentrums mit Rudolf Slánský an der Spitze“) war ein Schauprozess im Jahre 1952 in Prag gegen 14 Mitglieder der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), darunter elf Juden.

56 Beziehungen: Antikommunismus, Antizionismus, Artur London, Ärzteverschwörung, Ústav pro studium totalitních režimů, Brünn, Dan Diner, Das Geständnis (1970), Denunziation, Eugen Löbl, Gefängnis Pankrác, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Hängen, Hermann Graml, Israel, Jan Gerber, Jiří Pelikán, Johann Wolfgang Brügel, Josef Frank (Politiker, 1909), Josef Stalin, Josef Urválek, Juden, Klement Gottwald, Komunistická strana Československa, László Rajk, Lebenslange Freiheitsstrafe, Ludvík Frejka, Mapam, Milada Horáková, Mordechai Oren, Noel Field, Osteuropa (Zeitschrift), Otto Šling, Otto Fischl, Otto Katz, Prag, Prawda, Rehabilitation, Rubrum, Rudé právo, Rudolf Margolius, Rudolf Slánský, Schauprozess, Sowjetunion, Staatssicherheit (Tschechoslowakei), Titoismus, Tomáš Frejka, Trotzkismus, Tschechische Sprache, Tschechoslowakei, ..., Verschwörungstheorie, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Vladimír Clementis, Wurzelloser Kosmopolit, Zionismus, 1952. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Neu!!: Slánský-Prozess und Antikommunismus · Mehr sehen »

Antizionismus

Antizionismus ist ein Sammelbegriff für gegen (griechisch antí) den Zionismus gerichtete politische Ideologien.

Neu!!: Slánský-Prozess und Antizionismus · Mehr sehen »

Artur London

Artur London (* 1. Februar 1915 in Mährisch-Ostrau, Österreich-Ungarn; † 7. November 1986 in Paris) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Slánský-Prozess und Artur London · Mehr sehen »

Ärzteverschwörung

20. Januar 1953. Mit diesem sowjetischen Ukas wurde Lidija Timaschuk für die Enttarnung angeblicher „Mörder-Ärzte“ mit dem Leninorden belohnt. Die sogenannte Ärzteverschwörung (auch Verschwörung der врачи-вредители ‚Saboteur-Ärzte‘ oder врачи-убийцы ‚Mörder-Ärzte‘ oder Weißkittelverschwörung) war ein Ende 1952 von Josef Stalin und einigen Gefolgsleuten erfundenes Komplott von Medizinern vor allem jüdischer Herkunft.

Neu!!: Slánský-Prozess und Ärzteverschwörung · Mehr sehen »

Ústav pro studium totalitních režimů

Logo des Instituts Das Ústav pro studium totalitních režimů, abgekürzt ÚSTR, deutsch Institut für das Studium totalitärer Regime, ist eine staatliche Organisation in der Tschechischen Republik, die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung und Aufklärung über die Ära der nationalsozialistischen und der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei auseinandersetzt.

Neu!!: Slánský-Prozess und Ústav pro studium totalitních režimů · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Slánský-Prozess und Brünn · Mehr sehen »

Dan Diner

Dan Diner (2013) Dan Diner (* 20. Mai 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Slánský-Prozess und Dan Diner · Mehr sehen »

Das Geständnis (1970)

Das Geständnis (Originaltitel: L'aveu) ist ein französisch-italienischer Kinofilm des Regisseurs Costa-Gavras mit Yves Montand und Simone Signoret in den Hauptrollen.

Neu!!: Slánský-Prozess und Das Geständnis (1970) · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Slánský-Prozess und Denunziation · Mehr sehen »

Eugen Löbl

Eugen Löbl (* 14. Mai 1907 in Holíč; † 8. August 1987 in New York City) war ein slowakischer Ökonom, Politiker und Pädagoge.

Neu!!: Slánský-Prozess und Eugen Löbl · Mehr sehen »

Gefängnis Pankrác

alternativtext.

Neu!!: Slánský-Prozess und Gefängnis Pankrác · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Slánský-Prozess und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Slánský-Prozess und Hängen · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Slánský-Prozess und Hermann Graml · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Slánský-Prozess und Israel · Mehr sehen »

Jan Gerber

Jan-Georg Gerber (* 1976) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Slánský-Prozess und Jan Gerber · Mehr sehen »

Jiří Pelikán

Jiří Pelikán (* 7. Februar 1923 in Olomouc, Tschechoslowakei; † 26. Juni 1999 in Rom) war ein tschechischer Publizist, im Prager Frühling bedeutsamer kommunistischer Politiker, später Abgeordneter des Europaparlaments für die Sozialistische Partei Italiens.

Neu!!: Slánský-Prozess und Jiří Pelikán · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Brügel

Johann Wolfgang Brügel (* 3. Juli 1905 in Auspitz, Österreich-Ungarn; † 15. November 1986 in London) war ein tschechoslowakischer Jurist und Publizist.

Neu!!: Slánský-Prozess und Johann Wolfgang Brügel · Mehr sehen »

Josef Frank (Politiker, 1909)

Josef Frank auf dem III. Parteitag der SED (1950) Josef Frank (* 15. Februar 1909 in Plumau, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kommunist und Gewerkschafter.

Neu!!: Slánský-Prozess und Josef Frank (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Slánský-Prozess und Josef Stalin · Mehr sehen »

Josef Urválek

Josef Urválek (* 28. April 1910 in Budweis, Österreich-Ungarn; † 29. November 1979 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Generalstaatsanwalt und Richter.

Neu!!: Slánský-Prozess und Josef Urválek · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Slánský-Prozess und Juden · Mehr sehen »

Klement Gottwald

Klement Gottwald, 1949 Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice, Okres Vyškov, damals Dieditz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker und Diktator. Mitte der 1920er Jahre war er verantwortlich für die Bolschewisierung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), d. h. für ihre Unterordnung unter die Kommunistische Internationale (und somit unter die bolschewistische Partei der Sowjetunion). Von 1929 bis 1948 war er Vorsitzender der KSČ. Ab 1928 war er Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (KI, kurz Komintern). 1929 wurde Gottwald in das Zentralkomitee und Politbüro und zum Generalsekretär der KSČ gewählt. 1929–1939 sowie 1945–1948 war Gottwald Abgeordneter der Nationalversammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Ministerpräsident (1946–1948) und nach dem Februarumsturz erster kommunistischer Staatspräsident der Tschechoslowakei (1948–1953). Gottwalds stalinistisches Regime gilt als die repressivste Periode der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Zwischen 1948 und 1954 wurden 178 Menschen aus politischen Gründen hingerichtet. Weitere starben in Arbeitslagern und Uranminen oder wurden ohne Prozess von der Geheimpolizei StB ermordet. Außerdem ging Gottwald rigoros gegen religiöse Institutionen und gegen – tatsächliche oder vermeintliche – innerparteiliche Rivalen vor.Peter Marejka: Politické procesy v Československu (1948-1954), In: Studia iuridica Cassoviensia, 2/2018, ISSN 1339-3995, Bratislava, S. 88, online auf: (slowakisch)„Der Kopf der Verschwörer sitzt im Präsidium“, In: Spiegel online 23. März 1970, online auf: Hledání nepřítele – politické procesy v Československu, Portal des NGO-Projekts Političtí vězni.cz, online auf.

Neu!!: Slánský-Prozess und Klement Gottwald · Mehr sehen »

Komunistická strana Československa

Logo der KSČ Flagge der KSČ Komunistická strana Československa (kurz KSČ), deutsch Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPTsch oder KPČ), war eine von 1921 bis 1990 bestehende kommunistische Partei in der Tschechoslowakei, bis 1943 Mitglied der Kommunistischen Internationale.

Neu!!: Slánský-Prozess und Komunistická strana Československa · Mehr sehen »

László Rajk

László Rajk (1947) László Rajk (* 8. März 1909 in Székelyudvarhely, Komitat Udvarhely, Königreich Ungarn; † 15. Oktober 1949 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Slánský-Prozess und László Rajk · Mehr sehen »

Lebenslange Freiheitsstrafe

Die lebenslange (auch lebenslängliche) Freiheitsstrafe ist eine auf unbestimmte Zeit verhängte Freiheitsstrafe.

Neu!!: Slánský-Prozess und Lebenslange Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Ludvík Frejka

Ludwig Freund (1938) Ludvík Frejka (* 15. Januar 1904 in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag), bis 1945 Ludwig Freund, war ein kommunistischer, tschechoslowakischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Slánský-Prozess und Ludvík Frejka · Mehr sehen »

Mapam

Die Mapam – Vereinigte Arbeiterpartei war eine linke zionistische Partei in Israel, die von 1948 bis 1996 bestand.

Neu!!: Slánský-Prozess und Mapam · Mehr sehen »

Milada Horáková

Milada Horáková (1949). Milada Horáková (geborene Králová; * 25. Dezember 1901 in Královské Vinohrady, Österreich-Ungarn, heute zu Prag, Tschechien; † 27. Juni 1950 in Prag, Tschechoslowakei) war eine tschechoslowakische Politikerin (ČSNS), Widerstandskämpferin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Slánský-Prozess und Milada Horáková · Mehr sehen »

Mordechai Oren

Mordechai Oren (1950) Mordechai Oren (auch: Mordekhai Ornstein und Mordechai Orenstein; geboren 16. März 1905 in Podhajce, Galizien; gestorben 27. Februar 1985 in Afula) war ein israelischer Politiker der Mapam und Journalist.

Neu!!: Slánský-Prozess und Mordechai Oren · Mehr sehen »

Noel Field

Noel Haviland Field, kurz auch Noël Field (* 23. Januar 1904 in London, England, Vereinigtes Königreich; † 12. September 1970 in Budapest, Ungarn), war ein US-amerikanischer Diplomat, marxistischer Aktivist und Informant der sowjetischen GPU.

Neu!!: Slánský-Prozess und Noel Field · Mehr sehen »

Osteuropa (Zeitschrift)

Osteuropa ist eine im Berliner Wissenschafts-Verlag monatlich erscheinende Zeitschrift, die aktuelle Entwicklungen in Politik und Kultur Osteuropas interdisziplinär analysiert.

Neu!!: Slánský-Prozess und Osteuropa (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Otto Šling

Otto Šling Otto Šling (* 24. August 1912 in Nová Cerekev, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 im Gefängnis Pankrác in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker und hoher Funktionär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KPČ) sowie Abgeordneter in insgesamt drei Nationalversammlungen der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 bis 1950.

Neu!!: Slánský-Prozess und Otto Šling · Mehr sehen »

Otto Fischl

Otto Fischl Otto Fischl (* 17. August 1902 in Dobřany; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Politiker der Kommunistischen Partei KSČ (Komunistická strana Československa) und Diplomat, der im Zuge der Field-Affäre verhaftet und im Anschluss nach seiner Verurteilung im Slánský-Prozess hingerichtet wurde.

Neu!!: Slánský-Prozess und Otto Fischl · Mehr sehen »

Otto Katz

Otto Katz (* 27. Mai 1895 in Jistebnitz, Bezirk Tabor, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Autor deutscher Muttersprache und Agent im Dienste der stalinistischen Sowjetunion.

Neu!!: Slánský-Prozess und Otto Katz · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Slánský-Prozess und Prag · Mehr sehen »

Prawda

Die Prawda („Wahrheit“) ist eine der ältesten noch existierenden russischen Tageszeitungen.

Neu!!: Slánský-Prozess und Prawda · Mehr sehen »

Rehabilitation

Rehabilitation („Wiederherstellung“), kurz Reha, bezeichnet allgemein eine Wiedereingliederung und speziell (insbesondere versicherungsrechtlich) Maßnahmen zur medizinischen Wiederherstellung, beruflichen Wiederbefähigung und sozialen Wiedereingliederung.

Neu!!: Slánský-Prozess und Rehabilitation · Mehr sehen »

Rubrum

Das Rubrum (Plur. Rubra oder auch Rubren) ist die einem Schriftstück vorangestellte kurze Zusammenfassung seines Inhalts, im einfachsten Fall eine Betreffzeile.

Neu!!: Slánský-Prozess und Rubrum · Mehr sehen »

Rudé právo

Rudé právo vom 21. September 1920 Rudé právo („Rotes Recht“) war das Zentralorgan der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei.

Neu!!: Slánský-Prozess und Rudé právo · Mehr sehen »

Rudolf Margolius

Rudolf Margolius Rudolf Margolius (* 31. August 1913 in Prag; † 3. Dezember 1952 ebenda) war ein tschechischer Politiker, stellvertretender Außenhandelsminister von 1949 bis 1952 und Mitangeklagter im Slánský-Prozess im November 1952.

Neu!!: Slánský-Prozess und Rudolf Margolius · Mehr sehen »

Rudolf Slánský

Rudolf Slánský (Dritter von links, 1947) Rudolf Slánský (* 31. Juli 1901 in Nezvěstice, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag) war von 1945 bis 1951 Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ).

Neu!!: Slánský-Prozess und Rudolf Slánský · Mehr sehen »

Schauprozess

Als Schauprozesse werden im Allgemeinen öffentliche Gerichtsverfahren bezeichnet, bei denen die Verurteilung des Beklagten bereits im Voraus feststeht.

Neu!!: Slánský-Prozess und Schauprozess · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Slánský-Prozess und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatssicherheit (Tschechoslowakei)

Die Staatssicherheit (tschechisch: Státní bezpečnost, kurz StB bzw. slowakisch: Štátna bezpečnosť, kurz ŠtB) war die Geheimpolizei und ein Geheimdienst der Tschechoslowakei von 1948/49 bis 1989.

Neu!!: Slánský-Prozess und Staatssicherheit (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Titoismus

Josip Broz Tito. Aufnahme aus dem Jahr 1971 Als Titoismus wird das realsozialistische System Jugoslawiens zwischen 1948 und 1980, dem Todesjahr von Marschall Josip Broz Tito, bezeichnet.

Neu!!: Slánský-Prozess und Titoismus · Mehr sehen »

Tomáš Frejka

Tomáš Frejka (geboren als Thomas Freund 21. November 1932 in Chomutov; gestorben 17. April 2022 in Sanibel, USA) war ein tschechoslowakischer Bevölkerungswissenschaftler.

Neu!!: Slánský-Prozess und Tomáš Frejka · Mehr sehen »

Trotzkismus

Leo Trotzki (um 1929) Der Trotzkismus ist eine von Leo Trotzki ausgehende Richtung des Marxismus sowie ein politischer Kampfbegriff, den Josef Stalin zur Diffamierung und Verfolgung politischer Gegner verwendete.

Neu!!: Slánský-Prozess und Trotzkismus · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Slánský-Prozess und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Slánský-Prozess und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Slánský-Prozess und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Slánský-Prozess und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Vladimír Clementis

Vladimír Clementis Vladimír Clementis (* 20. September 1902 in Tisovec, Österreich-Ungarn, heute Slowakei; † 3. Dezember 1952 in Prag, Tschechoslowakei), auch Vlado Clementis genannt, war ein slowakischer Politiker, Jurist, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Slánský-Prozess und Vladimír Clementis · Mehr sehen »

Wurzelloser Kosmopolit

Wurzelloser Kosmopolit war ein Schlagwort in der Sowjetunion während Josef Stalins antisemitischer Kampagne zwischen 1948 und 1953, die mit der „Entlarvung“ der angeblichen „Ärzteverschwörung“ ihren Höhepunkt erreichte.

Neu!!: Slánský-Prozess und Wurzelloser Kosmopolit · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Slánský-Prozess und Zionismus · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Slánský-Prozess und 1952 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Slansky-Prozess.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »