Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Slowakischer Nationalaufstand

Index Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

202 Beziehungen: Achsenmächte, Adolf Eichmann, Adolf Hitler, Alois Brunner, António de Oliveira Salazar, Arbeits- und Konzentrationslager Sereď, Aufstand, Autoritarismus, Überfall auf Polen, Štadión SNP, Štefan Haššík, Štefan Tiso, Žarnovica, Žilina, Banská Bystrica, Banskobystrický kraj, Berlin, Beskiden, Betlanovce, Bohemia (Zeitschrift), Bratislava, Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes, Brezno, British Broadcasting Corporation, Bukarest, Burg Devín, Cesta hrdinov SNP, De jure / de facto, Demokratická strana, Der Standard, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Heeresmission in Rumänien, Deutsche Partei (Slowakei), Deutscher Heimatschutz, Die Presse, Dieter Wisliceny, Dolné Vestenice, Drittes Reich, Duklapass, Edvard Beneš, Engelbert Dollfuß, Europäischer Fernwanderweg E8, Fahnenflucht, Faschismus, Führerprinzip, Februarumsturz, Ferdinand Čatloš, Ferdinand Ďurčanský, František Palacký, František Vnuk, ..., Franz Karmasin, Freiwillige Schutzstaffel, Geschichte der Juden in der Slowakei, Glacis (Festungsbau), Gottlob Berger, Gustáv Husák, Handlová, Hanns Ludin, Hauerland, Heeresgruppe A, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Nordukraine, Heeresgruppe Süd, Hermann Höfle (SS-Mitglied, 1898), Hlinka-Garde, Hlinka-Jugend, Hlinkas Slowakische Volkspartei, Holocaust, Ilava, Israel, Ivan Kamenec, Iwan Jefimowitsch Petrow, Ján Golian, Ján Kuciak, Ján Ursíny, Jörg K. Hoensch, Jürgen Zarusky, Joachim von Ribbentrop, Josef Witiska, Jozef Tiso, Juden, Judenkodex, Juraj Jakubisko, Kalište, Kampfgruppe, Kapitulation, Karol Šmidke, Karpatendeutsche, Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944, Klaus Schönherr, Klement Gottwald, Klerikalfaschismus, Kollaboration, Komunistická strana Československa, Komunistická strana Slovenska, Komunistická strana Slovenska (1939), Konzentrationslager, Korück, Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko, Kremnička, Kremnica, Kriegsverbrechen, Kriváň, KZ Flossenbürg, Ladislav Novomeský, Lebensmittelmarke, Liptau, Liptovská Osada, Malacky, Marian Kotleba, Martin (Slowakei), Martin Lacko, Massaker von Glaserhau, Matica slovenská, Münchner Abkommen, Michael I. (Rumänien), Miklós Horthy, Milan Stanislav Ďurica, Mischehe (Nationalsozialismus), Mittelslowakei, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Námestie SNP (Bratislava), Nemecká, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nitra (Fluss), Normalisierung (Tschechoslowakei), Nová Baňa, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Oberkommando der Wehrmacht, Oberstleutnant, Offizierskorps, Okkupation, Ostkarpatische Operation, Otomar Kubala, Panzerzug, Partisan, Pfeilkreuzler, Podbrezová, Pohronský Bukovec, Prager Frühling, Protektorat Böhmen und Mähren, Radomír Luža, Robert Fico, Rote Armee, Ružomberok, Rudolf Viest, Russophilie, Salzburger Diktat, Samtene Revolution, Schlacht von Stalingrad, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus), Sklené (Slowakei), Slawophile, Slovenská Ľupča, Slowakei, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Slowakische Sprache, Slowakischer Aufstand, Slowakischer Staat, Smer – slovenská sociálna demokracia, Sozialdemokratie, Spišská Nová Ves, SS-Sondereinheit Dirlewanger, Stanley Payne, Streetart, Svätý Kríž, Tatjana Tönsmeyer, Tatra (Gebirge), Telgárt, Tomáš Garrigue Masaryk, Topoľčany, Totalitarismus, Trnava, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Armee, Tschechoslowakische Exilregierung, Tschechoslowakismus, Turz, Unternehmen Zitadelle, Vavro Šrobár, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Vojtech Tuka, Volker Zimmermann, Volksdeutsche, Waag, Waffen-SS, Waffenstillstand von Cassibile, Warschauer Aufstand, Wehrmacht, Wolfgang Venohr, Yeshayahu A. Jelinek, Zips, Zvolen, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg, 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1), 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“, 8,8-cm-Flak 18/36/37. Erweitern Sie Index (152 mehr) »

Achsenmächte

border.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Achsenmächte · Mehr sehen »

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Adolf Eichmann · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alois Brunner

Alois Brunner (* 8. April 1912 in Nádkút, Komitat Vas, Ungarn, Österreich-Ungarn; † zwischen 2001 und 2010 in Damaskus, Syrien In: Der Standard, 30. November 2014.Konrad Litschko: In: Die Tageszeitung, 30. Juni 2023.) war ein österreichischer SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Alois Brunner · Mehr sehen »

António de Oliveira Salazar

António de Oliveira Salazar (offizielles Porträt, um 1968) António de Oliveira Salazar (* 28. April 1889 in Vimieiro/Santa Comba Dão; † 27. Juli 1970 in Lissabon) war von 1932 bis 1968 Ministerpräsident sowie 1951 zeitweise Präsident von Portugal.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und António de Oliveira Salazar · Mehr sehen »

Arbeits- und Konzentrationslager Sereď

Mauer des früheren Konzentrations­lagers (2017)Das Arbeits- und Konzentrationslager Sereď bestand von Oktober 1941 bis April 1945 in der westslowakischen Stadt Sereď.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Arbeits- und Konzentrationslager Sereď · Mehr sehen »

Aufstand

Ein Aufstand, teils auch Volksaufstand, Rebellion oder (veraltet) Insurrektion genannt, ist im engeren Sinne ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen eine Staatsgewalt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Aufstand · Mehr sehen »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Autoritarismus · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Štadión SNP

Das Štadión SNP, auch Štadión SNP Štiavničky ist das Fußballstadion des slowakischen Fußballvereins FK Dukla Banská Bystrica.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Štadión SNP · Mehr sehen »

Štefan Haššík

Štefan Haššík (* 25. November 1898 in Dlhé Pole, Österreich-Ungarn; † 1985 in Cleveland) war ein slowakischer und tschechoslowakischer Politiker, Funktionär der Hlinka-Partei und ersetzte von 1944 bis 1945 den zum Slowakischen Nationalaufstand übergelaufenen Ferdinand Čatloš als Verteidigungsminister des Slowakischen Staates.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Štefan Haššík · Mehr sehen »

Štefan Tiso

Štefan Tiso Štefan Tiso (* 18. Oktober 1897 in Bytča, Königreich Ungarn; † 28. März 1959) war ein slowakischer Jurist und Politiker (Slowakische Volkspartei).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Štefan Tiso · Mehr sehen »

Žarnovica

Žarnovica (deutsch Scharnowitz, ungarisch Zsarnóca, lateinisch Zarnovia) ist eine Stadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Žarnovica · Mehr sehen »

Žilina

Žilina (deutsch Sillein oder Silein, ungarisch Zsolna, polnisch Żylina, lateinisch Solna) ist eine wichtige Industriestadt und Zentrum der Nordwest-Slowakei mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Bezirks Žilina (Žilinský kraj) und der Namensgeber und die wichtigste Stadt des gleichnamigen Kreises Žilina.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Žilina · Mehr sehen »

Banská Bystrica

Banská Bystrica ist eine Stadt in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Banská Bystrica · Mehr sehen »

Banskobystrický kraj

Der Banskobystrický kraj (Neusohler Landschaftsverband) ist ein geografisches Gebiet in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Banskobystrický kraj · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Berlin · Mehr sehen »

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Beskiden · Mehr sehen »

Betlanovce

Betlanovce (deutsch Bethelsdorf oder Bethlensdorf, ungarisch Betlenfalva – bis 1907 Betlenfalu) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Betlanovce · Mehr sehen »

Bohemia (Zeitschrift)

Bohemia.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Bohemia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Bratislava · Mehr sehen »

Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes

Die Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava (slowakisch offiziell Most SNP, (Verordnung des Bürgermeisters von Bratislava Nr. 4/2012) (slowakisch) kurz für Most Slovenského národného povstania, ab 1993 bis 29. August 2012 offiziell Nový most – Neue Brücke; in August 2012 wurde sie wieder in Most SNP zurück umbenannt) ist eine zwischen 1967 und 1972 nach einem Entwurf von Arpád Tesár (Bauingenieur), Jan Lacko (Architekt) und Ivan Slameň (Architekt) errichtete Straßenbrücke über die Donau, die den Namen nach dem Slowakischen Nationalaufstand 1944 trägt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes · Mehr sehen »

Brezno

Brezno (1927 bis 1948 slowakisch „Brezno nad Hronom“; deutsch Bries oder Briesen, ungarisch Breznóbánya) ist eine Stadt in der Slowakei am Rande der Niederen Tatra, im Breznianska kotlina (dt. Brieser Talkessel) am Fluss Hron (dt. Gran).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Brezno · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Bukarest · Mehr sehen »

Burg Devín

Blick auf den Zusammenfluss von Donau und March Luftaufnahme der Burg Blick auf Burg Devín vom Schloss Hof aus Alte Ansicht von Theben mit dem Burgfelsen Die Burg Devín (deutsch Burg Theben/Thebener Burg, slowakisch Devínsky hrad oder Hrad Devín) ist eine Ruine im gleichnamigen Stadtteil von Bratislava in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Burg Devín · Mehr sehen »

Cesta hrdinov SNP

Der Cesta hrdinov SNP (auch nur Weg der Helden) ist der bedeutendste Fernwanderweg der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Cesta hrdinov SNP · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und De jure / de facto · Mehr sehen »

Demokratická strana

Logo der Partei (1946) Die Demokratická strana, abgekürzt DS, war eine politische Partei in der Slowakei in den Jahren 1944–1948 und 1989–2006.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Demokratická strana · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Der Standard · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Heeresmission in Rumänien

Die Deutsche Heeresmission in Rumänien war im Zweiten Weltkrieg eine Kommandobehörde der Wehrmacht in Bukarest.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Deutsche Heeresmission in Rumänien · Mehr sehen »

Deutsche Partei (Slowakei)

Parteifahne Die Deutsche Partei war als Nachfolgeorganisation der Karpatendeutschen Partei von 1938 bis 1945 die nationalsozialistische Sammlungsbewegung der deutschen Minderheit in der Slowakei (vor allem in der Ersten Slowakischen Republik).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Deutsche Partei (Slowakei) · Mehr sehen »

Deutscher Heimatschutz

Der Deutsche Heimatschutz (HS), auch nur Heimatschutz, war eine als Heimwehr von Angehörigen der deutschen Minderheit in der Slowakei gegründete paramilitärische Einheit, die der Waffen-SS unterstand.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Deutscher Heimatschutz · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Die Presse · Mehr sehen »

Dieter Wisliceny

Dieter Wisliceny (* 13. Januar 1911 in Regulowken, Amtsbezirk Borkenwalde im Landkreis Angerburg, Ostpreußen; † 4. Mai 1948 in Bratislava) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und von 1940 bis 1944 „Beauftragter für jüdische Angelegenheiten“ für die Slowakei, Ungarn und Griechenland.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Dieter Wisliceny · Mehr sehen »

Dolné Vestenice

Dolné Vestenice (deutsch Unterwestenitz, ungarisch Alsóvesztény – bis 1907 Alsóvesztenic) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Prievidza des Trenčiansky kraj in der West-Mitte der Slowakei, mit Einwohnern.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Dolné Vestenice · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Drittes Reich · Mehr sehen »

Duklapass

Der Duklapass (slowakisch Dukliansky priesmyk, polnisch Przełęcz Dukielska, tschechisch Dukelský průsmyk) ist einer von mehreren die Slowakei mit Polen verbindenden Karpatenpässen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Duklapass · Mehr sehen »

Edvard Beneš

Unterschrift Edvard Beneš’ Edvard Beneš (dt. auch Eduard Benesch) (* 28. Mai 1884 in Kožlany, damals Kronland Böhmen, Österreich-Ungarn; † 3. September 1948 in Sezimovo Ústí, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Politiker (ČSNS), einer der Mitbegründer der Tschechoslowakei sowie tschechoslowakischer Außenminister (1918–1935), Ministerpräsident (1921–1922) und Staatspräsident (1935–1938 und 1945–1948 als Staatspräsident sowie 1940–1945 Präsident im Londoner Exil).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Edvard Beneš · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E8

Der Europäische Fernwanderweg E8 ist Teil der Europäischen Fernwanderwege und verläuft derzeit von Dursey Head in Irland bis zum (geschlossenen) Beskidenpass an der polnisch-ukrainischen Grenze.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Europäischer Fernwanderweg E8 · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Faschismus · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Führerprinzip · Mehr sehen »

Februarumsturz

Als Februarumsturz (gelegentlich auch als Februarputsch bezeichnet) wird die Machtübernahme der Kommunistischen Partei KSČ in der Tschechoslowakei im Februar 1948 bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Februarumsturz · Mehr sehen »

Ferdinand Čatloš

Ferdinand Čatloš (1941) Ferdinand Čatloš (* 7. Oktober 1895 in Szentpéter, Österreich-Ungarn; † 16. Dezember 1972 in Martin, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Offizier und slowakischer General.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ferdinand Čatloš · Mehr sehen »

Ferdinand Ďurčanský

Ferdinand Ďurčanský als slowakischer Innen- und Außenminister (1940) Ferdinand Ďurčanský (* 18. Dezember 1906 in Rajec; † 15. März 1974 in München) war ein slowakischer Jurist, Journalist und Politiker der Hlinka-Partei (Ludaken).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ferdinand Ďurčanský · Mehr sehen »

František Palacký

František Palacký, Lithographie von Adolf Dauthage 1855 František Palacký (* 14. Juni 1798 in Hodslavice, Mähren; † 26. Mai 1876 in Prag) war ein böhmisch-österreichischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und František Palacký · Mehr sehen »

František Vnuk

František Vnuk (* 8. April 1926 in Červený Hrádok) ist ein slowakischer Historiker, Publizist, Techniker, Dozent der Metallurgie und später Hochschulprofessor.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und František Vnuk · Mehr sehen »

Franz Karmasin

Franz Karmasin, 1941 Franz Karmasin (* 2. September 1901 in Olmütz, Österreich-Ungarn; † 25. Juni 1970 in Steinebach am Wörthsee) war von 1938 bis Ende des Zweiten Weltkrieges slowakischer Staatssekretär für die Angelegenheiten der deutschen Volksgruppe und nationalsozialistischer Volksgruppenführer in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Franz Karmasin · Mehr sehen »

Freiwillige Schutzstaffel

Die Freiwillige Schutzstaffel, kurz FS, war von 1938 bis 1944 eine nach dem Vorbild der Sturmabteilung (SA) geschaffene paramilitärische Organisation der deutschen Minderheit in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Freiwillige Schutzstaffel · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Geschichte der Juden in der Slowakei · Mehr sehen »

Glacis (Festungsbau)

Wall- und Grabenanlage mit Glacis, perspektivische Darstellung und Schnitt Mit Strauchverhau gesichertes Glacis Das Glacis (ursprünglich für Abhang) ist im neuzeitlichen Festungsbau eine von der Feldseite her leicht ansteigende Erdanschüttung vor dem Graben.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Glacis (Festungsbau) · Mehr sehen »

Gottlob Berger

Berger als ''SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS'' (1944) Gottlob Christian Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 5. Januar 1975 in Stuttgart) war ein nationalsozialistischer Parteifunktionär und SS-Angehöriger, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Gottlob Berger · Mehr sehen »

Gustáv Husák

Gustáv Husák Gustáv Husák (* 10. Januar 1913 in Kaltenbrunn, Österreich-Ungarn; † 18. November 1991 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Jurist und kommunistischer Politiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Gustáv Husák · Mehr sehen »

Handlová

Handlová (deutsch Krickerhau, ungarisch Nyitrabánya – bis 1907 Handlova) ist eine Stadt in der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Fluss Handlovka im Oberneutraer Kessel (Hornonitrianska kotlina), vom Žiar-Gebirge und vom Vogelgebirge umgeben, 15 km von Prievidza und 20 km von Žiar nad Hronom entfernt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Handlová · Mehr sehen »

Hanns Ludin

Hanns Elard Ludin, vor 1938 Hanns Elard Ludin (* 10. Juni 1905 in Freiburg im Breisgau; † 9. Dezember 1947 in Bratislava), ein deutscher SA-Obergruppenführer, war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1941 als Repräsentant des Deutschen Reichs im Slowakischen Staat an der Judenverfolgung in der Slowakei beteiligt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hanns Ludin · Mehr sehen »

Hauerland

233x233px Das Hauerland oder Hauland ist eine Sammelbezeichnung für die bis zur Mitte des 20.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hauerland · Mehr sehen »

Heeresgruppe A

Heeresgruppe A war die Bezeichnung für drei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Heeresgruppe A · Mehr sehen »

Heeresgruppe Mitte

Heeresgruppe Mitte war die Bezeichnung für zwei verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Heeresgruppe Mitte · Mehr sehen »

Heeresgruppe Nordukraine

Die Heeresgruppe Nordukraine war ein Großverband des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Heeresgruppe Nordukraine · Mehr sehen »

Heeresgruppe Süd

Heeresgruppe Süd war die Bezeichnung für vier verschiedene Heeresgruppenkommandos des Heeres der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Heeresgruppe Süd · Mehr sehen »

Hermann Höfle (SS-Mitglied, 1898)

Hermann Matthäus Johann Höfle (* 12. September 1898 in Augsburg; † 9. Dezember 1947 in Bratislava) war ein deutscher SS-Obergruppenführer sowie General der Waffen-SS und der Polizei, der ab September 1943 als Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) Mitte und ab September 1944 als HSSPF Slowakei tätig war.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hermann Höfle (SS-Mitglied, 1898) · Mehr sehen »

Hlinka-Garde

Emblem der Hlinka-Garde gardistischem Gruß (1944) Die Hlinka-Garde (seltener Hlinkagarde, slowakisch: Hlinkova garda, kurz HG) war von 1938 bis 1945 die paramilitärische Wehrorganisation des ultranationalistischen Ludaken-Regimes, und die Nachfolgeorganisation der von 1923 bis 1929 bestehenden Rodobrana.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hlinka-Garde · Mehr sehen »

Hlinka-Jugend

Angehörige der Hlinka-Jugend auf der Titelseite des Magazin ''Nová mládež'' („Neue Jugend“) Die Hlinka-Jugend (auch Hlinkajugend, slowakisch: Hlinkova mládež, kurz HM) war von 1938 bis 1945 die Jugend- und Nachwuchsorganisation des slowakischen Regimes der Hlinka-Partei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hlinka-Jugend · Mehr sehen »

Hlinkas Slowakische Volkspartei

Hlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas (kurz HSĽS), in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei (Slovenská ľudová strana, SĽS), war eine slowakische politische Partei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Hlinkas Slowakische Volkspartei · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Holocaust · Mehr sehen »

Ilava

Ilava (deutsch Illau, ungarisch Illava) ist eine Stadt in der Nordwestslowakei mit Einwohnern (Stand) und Sitz eines gleichnamigen Okres.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ilava · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Israel · Mehr sehen »

Ivan Kamenec

Ivan Kamenec bei einer Tagung der Slowakischen Historischen Gesellschaft (2019). Ivan Kamenec (* 27. August 1938 in Nitra, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ivan Kamenec · Mehr sehen »

Iwan Jefimowitsch Petrow

Iwan Jefimowitsch Petrow (wiss. Transliteration Ivan Efimovič Petrov; * in Trubtschewsk, Oblast Brjansk; † 7. April 1958 in Moskau) war sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Iwan Jefimowitsch Petrow · Mehr sehen »

Ján Golian

Ján Golian (vor 1939) Ján Golian, Pseudonyme Ley, Gama (* 26. Januar 1906 in Dombóvár, Österreich-Ungarn; † 1945 im KZ Flossenbürg), war ein slowakischer Brigadegeneral im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ján Golian · Mehr sehen »

Ján Kuciak

Platz des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava im März 2018 Ján Kuciak (* 17. Mai 1990 in Štiavnik; † 21. Februar 2018 in Veľká Mača) war ein slowakischer Journalist, der mit seiner Verlobten Martina Kušnírová im Februar 2018 ermordet wurde.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ján Kuciak · Mehr sehen »

Ján Ursíny

Ján Ursíny Ján Ursíny (* 11. Oktober 1896 in Rakša, Österreich-Ungarn; † 8. Januar 1972 Rakša, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer und slowakischer Politiker der Agrarierpartei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ján Ursíny · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Jörg K. Hoensch · Mehr sehen »

Jürgen Zarusky

Jürgen Zarusky (* 28. April 1958 in Miesbach; † 4. März 2019 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Jürgen Zarusky · Mehr sehen »

Joachim von Ribbentrop

Joachim von Ribbentrop als Angeklagter in Nürnberg Ullrich Friedrich Willy Joachim Ribbentrop, ab Mai 1925 durch Adoption von Ribbentrop (* 30. April 1893 in Wesel; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Joachim von Ribbentrop · Mehr sehen »

Josef Witiska

Josef Witiska (* 5. Juli 1894 in Iglau, Österreich-Ungarn; † 16. Oktober 1946) war ein österreichischer Jurist, SS-Standartenführer und Regierungsrat beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Josef Witiska · Mehr sehen »

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Jozef Tiso · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Juden · Mehr sehen »

Judenkodex

Namen der Ermordeten im Holocaust-Museum des KZ Sereď, 2017Der Judenkodex (slowakisch Židovský kódex) war eine am 9.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Judenkodex · Mehr sehen »

Juraj Jakubisko

Juraj Jakubisko (2015) Juraj Jakubisko (* 30. April 1938 in Kojšov, Tschechoslowakei, heute Slowakei; † 24. Februar 2023 in Prag) war ein slowakischer Filmregisseur, Szenarist und Kameramann.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Juraj Jakubisko · Mehr sehen »

Kalište

Kalište (bis 1927 slowakisch „Kalištie“; ungarisch Kallós – bis 1888 Kalistye) ist ein ehemaliges Dorf im Okres Banská Bystrica (Banskobystrický kraj) und heute ein Ortsteil von Baláže in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kalište · Mehr sehen »

Kampfgruppe

Die Kampfgruppe (KG) war eine verbreitete Formation der Wehrmacht und der Waffen-SS während des Zweiten Weltkriegs sowie ein Großverband in den Anfangsjahren der Bundeswehr.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kampfgruppe · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kapitulation · Mehr sehen »

Karol Šmidke

Karol Šmidke (auch Karl Schmidke oder Karol Schmidke; * 21. Januar 1897 in Vítkovice bei Ostrava; † 15. Dezember 1952 in Bratislava) war ein slowakischer Politiker, Funktionär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Karol Šmidke · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Karpatendeutsche · Mehr sehen »

Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944

König Michael I. von Rumänien (1947) Der Königliche Staatsstreich war ein am 23.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 · Mehr sehen »

Klaus Schönherr

Klaus Schönherr (* 1947) ist ein deutscher Historiker und Offizier.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Klaus Schönherr · Mehr sehen »

Klement Gottwald

Klement Gottwald, 1949 Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice, Okres Vyškov, damals Dieditz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker und Diktator. Mitte der 1920er Jahre war er verantwortlich für die Bolschewisierung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), d. h. für ihre Unterordnung unter die Kommunistische Internationale (und somit unter die bolschewistische Partei der Sowjetunion). Von 1929 bis 1948 war er Vorsitzender der KSČ. Ab 1928 war er Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (KI, kurz Komintern). 1929 wurde Gottwald in das Zentralkomitee und Politbüro und zum Generalsekretär der KSČ gewählt. 1929–1939 sowie 1945–1948 war Gottwald Abgeordneter der Nationalversammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Ministerpräsident (1946–1948) und nach dem Februarumsturz erster kommunistischer Staatspräsident der Tschechoslowakei (1948–1953). Gottwalds stalinistisches Regime gilt als die repressivste Periode der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Zwischen 1948 und 1954 wurden 178 Menschen aus politischen Gründen hingerichtet. Weitere starben in Arbeitslagern und Uranminen oder wurden ohne Prozess von der Geheimpolizei StB ermordet. Außerdem ging Gottwald rigoros gegen religiöse Institutionen und gegen – tatsächliche oder vermeintliche – innerparteiliche Rivalen vor.Peter Marejka: Politické procesy v Československu (1948-1954), In: Studia iuridica Cassoviensia, 2/2018, ISSN 1339-3995, Bratislava, S. 88, online auf: (slowakisch)„Der Kopf der Verschwörer sitzt im Präsidium“, In: Spiegel online 23. März 1970, online auf: Hledání nepřítele – politické procesy v Československu, Portal des NGO-Projekts Političtí vězni.cz, online auf.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Klement Gottwald · Mehr sehen »

Klerikalfaschismus

Der Begriff Klerikalfaschismus (seltener auch Klerikofaschismus) bezog sich seit seiner Entstehung um 1930 besonders auf eine Annäherung kirchlicher Amtsträger und konservativer, meist katholischer Parteien an faschistische Parteien oder Regierungen in manchen Staaten Europas und Lateinamerikas.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Klerikalfaschismus · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kollaboration · Mehr sehen »

Komunistická strana Československa

Logo der KSČ Flagge der KSČ Komunistická strana Československa (kurz KSČ), deutsch Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPTsch oder KPČ), war eine von 1921 bis 1990 bestehende kommunistische Partei in der Tschechoslowakei, bis 1943 Mitglied der Kommunistischen Internationale.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Komunistická strana Československa · Mehr sehen »

Komunistická strana Slovenska

Komunistická strana Slovenska (KSS), deutsch Kommunistische Partei der Slowakei, ist die Bezeichnung für mehrere frühere wie auch gegenwärtige politische Parteien in der früheren sowie heutigen Slowakei und in der ehemaligen Tschechoslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Komunistická strana Slovenska · Mehr sehen »

Komunistická strana Slovenska (1939)

Die Komunistická strana Slovenska (Abk. KSS; deutsch Kommunistische Partei der Slowakei) war eine zwischen 1939 und 1948 existierende Kommunistische Partei der Slowakei als auch der Tschechoslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Komunistická strana Slovenska (1939) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Korück

Der Kommandant rückwärtiges Armeegebiet, oft auch einfach abgekürzt als Korück bezeichnet, war während des Zweiten Weltkrieges eine Dienststelle bei den Armeeoberkommandos des Heeres der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Korück · Mehr sehen »

Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko

Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko (für Kotlebianer – Volkspartei Unsere Slowakei, offizielle Parteikürzel ĽS Naše Slovensko, geschrieben auch ĽSNS, ĽS NS oder ĽS-NS) ist eine im Jahr 2010 gegründete slowakische Partei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko · Mehr sehen »

Kremnička

Ortsmitte von Kremnička Kremnička (deutsch Altkremmnitz, ungarisch Keremcse – bis 1888 Körmöcske oder Körmöcke) ist eine ehemalige Gemeinde und seit 1970 ein Stadtteil von Banská Bystrica in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kremnička · Mehr sehen »

Kremnica

Kremnica ist eine Stadt und ehemalige Bergstadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kremnica · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kriváň

Der Berg Kriváň (deutsch Kriwan, Krummhorn oder Ochsenhorn, polnisch Krywań, ungarisch Kriván) befindet sich im Tatra-Nationalpark (Gebirge Hohe Tatra) und ist ein inoffizielles Nationalsymbol der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Kriváň · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

Ladislav Novomeský

Laco Novomeský (1937) Ladislav (Laco) Novomeský (* 27. Dezember 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 4. September 1976 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer kommunistischer Politiker, Dichter und Publizist.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ladislav Novomeský · Mehr sehen »

Lebensmittelmarke

Lebensmittelkarte aus Niedersachsen, 1950 Lebensmittelkarte der DDR, 1958 Eine Lebensmittelmarke ist ein von öffentlichen Behörden ausgegebenes Wertzeichen zur Bescheinigung, dass der Inhaber ein bestimmtes Lebensmittel in einer bestimmten Menge kaufen darf.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Lebensmittelmarke · Mehr sehen »

Liptau

Die Liptau (slowakisch Liptov, ungarisch Liptó, lateinisch Liptovium, polnisch Liptów) ist eine Region in der nördlichen Slowakei, deren Name von der Hauptburg des Gebiets, der Liptauer Burg, abgeleitet ist.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Liptau · Mehr sehen »

Liptovská Osada

Liptovská Osada (bis 1927 slowakisch „Osada“) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Liptovská Osada · Mehr sehen »

Malacky

Malacky (deutsch Malatzka – veraltet auch Kirchlee/Kyrchle, ungarisch Malacka) ist eine Bezirksstadt im äußersten Westen der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Malacky · Mehr sehen »

Marian Kotleba

Marian Kotleba im Parteihemd 2010 Marian Kotleba (* 7. April 1977 in Banská Bystrica) ist ein slowakischer rechtsextremer Politiker und Parteichef der neofaschistischen ĽSNS.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Marian Kotleba · Mehr sehen »

Martin (Slowakei)

Martin (bis 1950) ist eine slowakische Stadt in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Martin (Slowakei) · Mehr sehen »

Martin Lacko

Martin Lacko (* 1976 in Piešťany) ist ein slowakischer Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Martin Lacko · Mehr sehen »

Massaker von Glaserhau

Im Massaker von Glaserhau (slowakisch Sklené, bis 1927: Sklenô) im Hauerland wurden am 21. September 1944 während des Slowakischen Nationalaufstandes nach der Besetzung des Ortes durch slowakische Partisanen 187 männliche deutschsprachige Einwohner des Ortes erschossen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Massaker von Glaserhau · Mehr sehen »

Matica slovenská

slow. ''Beňuškov dom'') in Martin. Es war der erste provisorische Sitz der Matica slovenská, während der Bauzeit des ersten Vereinsgebäudes. In diesem Hause wirkte und arbeitete der Schriftsteller Jozef Škultéty.Die Gründungsmitglieder Matica slovenská (etwa „Slowakische(r) Stiftung/Verein“, wörtlich „Slowakische Mutter“) ist das nationale Kulturinstitut der Slowakei mit Sitz in Martin.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Matica slovenská · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Michael I. (Rumänien)

Michael I. von Rumänien (1947) Michael I. von Rumänien (rumänisch Mihai I.; * 25. Oktober 1921 in Sinaia; † 5. Dezember 2017 in Aubonne, Schweiz) aus dem Hause Hohenzollern-Sigmaringen war von 1927 bis 1930 sowie von 1940 bis 1947 König von Rumänien.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Michael I. (Rumänien) · Mehr sehen »

Miklós Horthy

Miklós Horthy Miklós (Nikolaus) Horthy von Nagybánya (amtlich, * 18. Juni 1868 in Kenderes, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1957 in Estoril, Portugal) war ein österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker und als Reichsverweser langjähriges faktisches Staatsoberhaupt des Königreiches Ungarn (1920–1944).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Miklós Horthy · Mehr sehen »

Milan Stanislav Ďurica

Milan Stanislav Ďurica SDB (* 13. August 1925 in Kriviany, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Historiker, Publizist, Übersetzer und Universitätsprofessor der Theologie und Geschichte.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Milan Stanislav Ďurica · Mehr sehen »

Mischehe (Nationalsozialismus)

Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden Juden und deren „deutschblütige“ Partner, mit denen sie in Mischehe lebten, als Person herabgewürdigt, in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt und durch Vorschriften in ihrer Lebensführung fremdbestimmt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Mischehe (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Mittelslowakei

Karte der slowakischen Kraje Die Mittelslowakei (slowakisch Stredné Slovensko) ist.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Mittelslowakei · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Námestie SNP (Bratislava)

Calvinistische Kirche und SNP-Denkmal am Platz Námestie SNP, kurz für Námestie Slovenského národného povstania (deutsch Platz des Slowakischen Nationalaufstandes) ist ein Platz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Námestie SNP (Bratislava) · Mehr sehen »

Nemecká

Nemecká (deutsch Deutschdorf an der Gran, ungarisch Garamnémetfalva – bis 1902 Németfalva – älter auch Nemecke) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nemecká · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nitra (Fluss)

Die Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist ein 166 km langer Fluss in der Westslowakei und bedeutender linksseitiger Zufluss der Waag.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nitra (Fluss) · Mehr sehen »

Normalisierung (Tschechoslowakei)

Als Normalisierung wird in der Geschichte der Tschechoslowakei die Periode nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings durch die Armeen des Warschauer Paktes im August 1968 bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Normalisierung (Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Nová Baňa

Nová Baňa (deutsch Königsberg, ungarisch Újbánya, lateinisch Regiomontum) ist eine Stadt in der Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand) und größter Ort, jedoch nicht Sitz des Okres Žarnovica im Banskobystrický kraj.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Nová Baňa · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Offizierskorps · Mehr sehen »

Okkupation

Bei einer Okkupation oder Besetzung (je nach Kontext auch Besatzung; von) wird in einem bevölkerten Gebiet die vorhandene Gebietshoheit durch einen externen Machthaber auf dessen Initiative durch die seinige ersetzt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Okkupation · Mehr sehen »

Ostkarpatische Operation

Die Ostkarpatische Operation (Wostotschno-Karpatskaja operazija) war eine Angriffsoperation der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges, die vom 8.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ostkarpatische Operation · Mehr sehen »

Otomar Kubala

Tuka (1941) Otomar Kubala (* 26. Januar 1906 in Lakšárska Nová Ves; † 28. August 1946 in Bratislava) war ein slowakischer Lehrer, Journalist und als Politiker der Ludaken.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Otomar Kubala · Mehr sehen »

Panzerzug

Slowaki­schen National­aufstand 1944 zum Einsatz kam, in einem Park in Zvolen. Zwei Originalwagen befinden sich im Museum des Slowaki­schen National­aufstands in Banská Bystrica. Belgischer Panzerzug im Gefecht, 1914 Panzerlokomotive der Chemins de fer de l’Est, 1914 Finnischen Bürgerkrieg, 1918 Panzertriebwagen Nr. 16 in Chabówka n. Rabka-Zdrój (Polen) Ein Panzerzug ist ein Eisenbahnzug, der gegen Beschuss gepanzert und in der Regel mit Bewaffnung ausgestattet ist.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Panzerzug · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Partisan · Mehr sehen »

Pfeilkreuzler

Die Pfeilkreuzler (ungarisch: nyilasok) oder Hungaristen (hungarista) waren die Anhänger einer unter verschiedenen Bezeichnungen von 1935 bis 1945 bestehenden faschistischen und antisemitischen Partei in Ungarn.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Pfeilkreuzler · Mehr sehen »

Podbrezová

Podbrezová (ungarisch ZólyombrezóErnst Hochberger (2000): Das Große Buch der Slowakei. Hochberger Sinn. ISBN 3-921-88809-3, S. 286) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Podbrezová · Mehr sehen »

Pohronský Bukovec

Pohronský Bukovec (ungarisch Bukóc – bis 1882 Bukovec) ist eine Gemeinde in der Mitte der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Banská Bystrica, einem Kreis des Banskobystrický kraj.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Pohronský Bukovec · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Prager Frühling · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Radomír Luža

Radomír Vaclav Luža (* 17. Oktober 1922 in Prag; † 26. November 2009 in Philadelphia) war ein tschechischer Historiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in der Tschechoslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Radomír Luža · Mehr sehen »

Robert Fico

Robert Fico (2023) rahmenlos Robert Fico (* 15. September 1964 in Topoľčany, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Jurist, Politiker und Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei Smer.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Robert Fico · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Rote Armee · Mehr sehen »

Ružomberok

Ružomberok (deutsch Rosenberg, ungarisch Rózsahegy, polnisch Rużomberk) ist eine Stadt in der mittleren Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Ružomberok und eines der zwei Zentren der traditionellen Landschaft Liptau (slowakisch Liptov).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Ružomberok · Mehr sehen »

Rudolf Viest

Porträt aus dem Fotostudio Langhans Rudolf Michal Viest (* 24. September 1890 in Revúca, Ungarn; † 1945 im KZ Flossenbürg, Großdeutsches Reich) war ein tschechoslowakischer und slowakischer General.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Rudolf Viest · Mehr sehen »

Russophilie

Russophilie (Wortbildung mit Suffix aus dem Altgriechischen φιλία philía „Freundschaft“, „Liebe“, „Zuneigung“) bezeichnet die Liebe von Nicht-Russen für alles Russische.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Russophilie · Mehr sehen »

Salzburger Diktat

Bericht über die Verhandlungen in Salzburg im slowakischen Magazin ''Nový svet'' (1940) Das Salzburger Diktat (slowakisch: Salzburgský diktát) bezeichnet die am 28.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Salzburger Diktat · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Samtene Revolution · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Schlacht von Stalingrad · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus)

Standarte des Chefs der Sicherheitspolizei Die Sicherheitspolizei (kurz Sipo oder SiPo) umfasste im Deutschen Reich während der Zeit des Nationalsozialismus die Geheime Staatspolizei (Gestapo) und die Kriminalpolizei (Kripo).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Sicherheitspolizei (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Sklené (Slowakei)

Sklené (vor 1927 slowakisch „Skleno“/„Sklenô“; deutsch Glaserhay oder Glaserhau – älter auch Glaserhütte, ungarisch Turócnémeti – bis 1907 Szklenó) ist ein Dorf und Gemeinde im Hauerland in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Sklené (Slowakei) · Mehr sehen »

Slawophile

Der Ausdruck Slawophile, sinngemäß etwa Slawentumbegeisterte, bezeichnet eine politisch-publizistische Bewegung, die seit den 1820ern die tschechischen und russischen Vorläufer bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slawophile · Mehr sehen »

Slovenská Ľupča

Slovenská Ľupča (bis 1927 slowakisch auch „Zvolenská Ľupča“; deutsch Slowakisch Liptsch oder älter Böhmisch-Luptsch, ungarisch Zólyomlipcse – bis 1882 auch Tótlipcse) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slovenská Ľupča · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slowakei · Mehr sehen »

Slowakisch-Ungarischer Krieg

Der Slowakisch-Ungarische Krieg, auch Kleiner Krieg genannt (ungarisch: Kis háború, slowakisch: Malá vojna), wurde vom 23. März bis zum 4. April 1939 zwischen dem Slowakischen Staat und dem Königreich Ungarn im Osten der heutigen Slowakei ausgetragen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slowakisch-Ungarischer Krieg · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slowakische Sprache · Mehr sehen »

Slowakischer Aufstand

Flagge der slowakischen Freiwilligenverbände mit der Aufschrift: „Brüderlichkeit und Einigkeit. Für den König und das slowakische Volk. Ruhm allen Slowaken!“ Der Slowakische Aufstand von September 1848 bis November 1849 (nicht zu verwechseln mit dem Slowakischen Nationalaufstand von 1944) ist die Bezeichnung für drei slowakische bewaffnete Feldzüge gegen die Magyaren im Rahmen der Revolution von 1848 und 1849 in der Geschichte der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slowakischer Aufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Smer – slovenská sociálna demokracia

Smer – slovenská sociálna demokracia (kurz Smer-SSD oder Smer), 1999–2004 Smer (tretia cesta), dt.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Smer – slovenská sociálna demokracia · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Spišská Nová Ves

Spišská Nová Ves ist eine der größten Städte in der Ostslowakei, südöstlich der Hohen Tatra und liegt in der traditionellen Region Zips (Spiš).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Spišská Nová Ves · Mehr sehen »

SS-Sondereinheit Dirlewanger

Oskar Dirlewanger, hier SS-Oberführer (1944) Die SS-Sondereinheit Dirlewanger, die in großem Ausmaß Kriegsverbrechen beging, wurde ab Mai 1940 auf Betreiben Gottlob Bergers von Reichsführer SS Heinrich Himmler zunächst aus rechtskräftig verurteilten Wilderern als „Wilddiebkommando Oranienburg“ aufgestellt und veränderte dann mit dem ersten Einsatz ab September 1940 ihren Status vom Sonderkommando über Bataillons- und nominelle Regimentsstärke zur Brigade, bis sie im Februar 1945 in die 36. Waffen-Grenadier-Division der SS überführt wurde.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und SS-Sondereinheit Dirlewanger · Mehr sehen »

Stanley Payne

Stanley George Payne (* 9. September 1934 in Denton, Texas) ist ein US-amerikanischer Historiker und Hispanist, er ist emeritierter Professor der University of Wisconsin–Madison.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Stanley Payne · Mehr sehen »

Streetart

Schablonen-Graffito von Banksy in Bristol Als Streetart (auch: Street Art, seltener, da missverständlich, Straßenkunst; vgl. dort) werden verschiedene, meist nicht kommerzielle Formen von Kunst im öffentlichen Raum bezeichnet, die nach der Absicht der Ersteller durchaus dauerhaft dort verbleiben sollten.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Streetart · Mehr sehen »

Svätý Kríž

Svätý Kríž (ungarisch Szentkereszt) ist eine Gemeinde im Okres Liptovský Mikuláš innerhalb des Žilinský kraj in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Svätý Kríž · Mehr sehen »

Tatjana Tönsmeyer

Tatjana Tönsmeyer (* 1968 in Saarbrücken) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tatjana Tönsmeyer · Mehr sehen »

Tatra (Gebirge)

Polens Tatra (slowakisch und polnisch Tatry) ist der Name eines Gebirgskomplexes des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten, das außer der Tatra die Große und die Kleine Fatra umfasst.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tatra (Gebirge) · Mehr sehen »

Telgárt

Telgárt (1948 bis 1990 slowakisch „Švermovo“; deutsch Thiergarten, ungarisch Garamfő – bis 1902 Telgárt) ist eine Gemeinde in der Slowakei am südöstlichen Rand der Niederen Tatra am Oberlauf des Flusses Hron.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Telgárt · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Topoľčany

Topoľčany (vor 1920 Veľké Topolčany – bis 1927 Topolčany; deutsch Topoltschan, ungarisch Nagytapolcsány – bis 1882 Nagytapolcsán) ist eine Stadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand) und gibt dem Okres Topoľčany seinen Namen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Topoľčany · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Totalitarismus · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Trnava · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Armee

Die Tschechoslowakische Armee (tschechisch Československá armáda) war das Militär der Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakische Armee · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Exilregierung

Die tschechoslowakische Exilregierung war die Exekutive der Tschechoslowakei während der Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg in London, die von Präsident Edvard Beneš ernannt und vom 21.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakische Exilregierung · Mehr sehen »

Tschechoslowakismus

M. R. Štefánik, Denkmal in Košice Der Tschechoslowakismus (tschechisch: Čechoslovakismus, slowakisch: Čechoslovakizmus) geht einerseits als Ideologie davon aus, dass Tschechen und Slowaken eine einzige Nation darstellen, und andererseits stellt er ein politisches Programm dar, das entwickelt wurde um beide Nationen im gemeinsamen Staat der Tschechoslowakei zu vereinigen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakismus · Mehr sehen »

Turz

Lage von Turz in der heutigen Slowakei Turz (slowakisch Turiec, ungarisch Turóc, lateinisch Thurotzium) ist eine Region in der nördlichen Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Turz · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Vavro Šrobár

Vavro Šrobár (1907) Vavro Šrobár (* 9. August 1867 in Liszkófalu, Komitat Liptau, Königreich Ungarn, heute Lisková; † 6. Dezember 1950 in Olmütz) war ein österreichisch-ungarischer Arzt, Aufklärer und tschechoslowakischer Politiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Vavro Šrobár · Mehr sehen »

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vojtech Tuka

Vojtech Tuka (1941) Vojtech Tuka (in seinen Veröffentlichungen auch ungarisch Béla oder deutsch Adalbert Tuka; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane; † 20. August 1946 in Bratislava) war ein ungarischer und slowakischer Jurist, Universitätsprofessor, Journalist und Politiker (Ludaken).

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Vojtech Tuka · Mehr sehen »

Volker Zimmermann

Volker Zimmermann (* 1968 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Volker Zimmermann · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Waag · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Cassibile

Der Waffenstillstand von Cassibile war das Waffenstillstandsabkommen zwischen dem Königreich Italien unter der Regierung von Marschall Pietro Badoglio und zwei der Alliierten der Anti-Hitler-Koalition, USA und Großbritannien, im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Waffenstillstand von Cassibile · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wolfgang Venohr

Wolfgang Horst Walter Venohr (* 15. April 1925 in Berlin; † 26. Januar 2005 ebenda) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Wolfgang Venohr · Mehr sehen »

Yeshayahu A. Jelinek

Yeshayahu Andrej Jelinek (geboren als Ješajahu Andrej Jelínek am 16. Juli 1933 in Prievidza, Tschechoslowakei; gestorben 21. Dezember 2016 in Be’er Scheva) war ein israelischer Historiker.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Yeshayahu A. Jelinek · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Zips · Mehr sehen »

Zvolen

Zvolen (deutsch Altsohl, ungarisch Zólyom – älter auch Ózólyom, latein. Veterosolium) ist eine Stadt in der Mitte der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Zvolen und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in der Slowakei.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Zvolen · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1)

Die 14.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) · Mehr sehen »

18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“

Die 18.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und 18. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division „Horst Wessel“ · Mehr sehen »

8,8-cm-Flak 18/36/37

Die 8,8-cm-Flak 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam.

Neu!!: Slowakischer Nationalaufstand und 8,8-cm-Flak 18/36/37 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »