Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Slawophile

Index Slawophile

Der Ausdruck Slawophile, sinngemäß etwa Slawentumbegeisterte, bezeichnet eine politisch-publizistische Bewegung, die seit den 1820ern die tschechischen und russischen Vorläufer bzw.

33 Beziehungen: -philie, Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexei Stepanowitsch Chomjakow, August Franz von Haxthausen, Austroslawismus, Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, František Palacký, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Igorlied, Iwan Alexandrowitsch Iljin, Iwan Sergejewitsch Aksakow, Iwan Wassiljewitsch Kirejewski, Ján Kollár, Johann Gottfried Herder, Josef Dobrovský, Jungtschechen, Konstantin Sergejewitsch Aksakow, Mir (Dorfgemeinschaft), Nikolai Jakowlewitsch Danilewski, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Panrussismus, Panslawismus, Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew, Potschwennitschestwo, Prag, Rodismus, Russische Rückständigkeit, Sergei Timofejewitsch Aksakow, Slawenkongress, Westler (Russland), Wladimir Iwanowitsch Dal, Wladimir Iwanowitsch Lamanski.

-philie

Substantive mit der Endung -philie (von de) bezeichnen eine Vorliebe oder Neigung insbesondere eines Menschen zu einer bestimmten Gattung von Objekten oder Personen.

Neu!!: Slawophile und -philie · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Slawophile und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alexei Stepanowitsch Chomjakow

Alexei Stepanowitsch Chomjakow, Selbstporträt 1842. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * in Moskau; † Iwanowskoje, Gouvernement Rjasan) war ein russischer Dichter, Publizist, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Slawophile und Alexei Stepanowitsch Chomjakow · Mehr sehen »

August Franz von Haxthausen

August von Haxthausen im Harnisch mit Malteserkreuz. Gemälde von Hugo Denz 1860. August Franz Ludwig Maria Freiherr von Haxthausen (* 3. Februar 1792 in Bökendorf, Hochstift Paderborn; † 31. Dezember 1866 in Hannover) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Nationalökonom, Jurist, Landwirt und Schriftsteller sowie Volksliedersammler.

Neu!!: Slawophile und August Franz von Haxthausen · Mehr sehen »

Austroslawismus

Austroslawismus bezeichnete eine politische Richtung der Slawen (besonders der Tschechen) in Österreich-Ungarn in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Slawophile und Austroslawismus · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Lithographie von V. A. Brockhaus, 1874 Tjuttschew-Gedenktafel in München Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Slawophile und Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Slawophile und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

František Palacký

František Palacký, Lithographie von Adolf Dauthage 1855 František Palacký (* 14. Juni 1798 in Hodslavice, Mähren; † 26. Mai 1876 in Prag) war ein böhmisch-österreichischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Slawophile und František Palacký · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Slawophile und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Igorlied

Sowjetische Briefmarke zum 800. Jahrestag des Feldzugs, 1985 Das Igorlied (teilweise auch: Igor-Lied; Altostslawisch Слово о плъку Игоревѣ Slovo o plŭku Igorevě; modernes Russisch Slowo o polku Igorewe,; wörtlich „Lied von der Heerfahrt Igors“) ist ein anonymes, mittelalterliches Epos der Rus.

Neu!!: Slawophile und Igorlied · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Iljin

Iwan Iljin Iwan Alexandrowitsch Iljin (* in Moskau; † 21. Dezember 1954 in Zollikon nahe Zürich) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Slawophile und Iwan Alexandrowitsch Iljin · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Aksakow

Ilja Repin. Iwan Sergejewitsch Aksakow (wiss. Transliteration Ivan Sergeevič Aksakov; * in Nadeschdino, Gouvernement Ufa; † in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und einflussreicher Slawophiler.

Neu!!: Slawophile und Iwan Sergejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Kirejewski

Iwan Wassiljewitsch Kirejewski Iwan Wassiljewitsch Kirejewski (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Publizist und mit Alexei Chomjakow der bedeutendste Theoretiker der Slawophilen.

Neu!!: Slawophile und Iwan Wassiljewitsch Kirejewski · Mehr sehen »

Ján Kollár

Ján Kollár Ján Kollár (slowakisch) bzw.

Neu!!: Slawophile und Ján Kollár · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Slawophile und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Josef Dobrovský

Josef Dobrovský, Porträt von František Tkadlík; Nationalmuseum (Prag), Inventarnummer H2-11810 Josef Dobrovský (in seinen deutschsprachigen Publikationen Joseph Dobrowsky, * 17. August 1753 in Jahrmarkt, Ungarn, Habsburgermonarchie; † 6. Januar 1829 in Brünn, Kaisertum Österreich) war ein tschechischer Theologe, Philologe und Historiker.

Neu!!: Slawophile und Josef Dobrovský · Mehr sehen »

Jungtschechen

Die Jungtschechen (Mladočeši), auch Freisinnige Nationalpartei (Národní strana svobodomyslná) genannt, waren eine tschechische nationalliberale Partei in der k.u.k. Monarchie.

Neu!!: Slawophile und Jungtschechen · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Aksakow

Konstantin Sergejewitsch Aksakow Konstantin Sergejewitsch Aksakow (* im Dorf Nowo-Aksakow des damaligen Gouvernements Orenburg; † auf der griechischen Insel Zakynthos) war ein russischer Schriftsteller und, wie sein Bruder Iwan, bedeutender Vertreter der Slawophilen.

Neu!!: Slawophile und Konstantin Sergejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Mir (Dorfgemeinschaft)

Mir (vor der russischen Rechtschreibreform von 1918: міръ) oder Obschtschina (община) ist der Name für die russische Dorfgemeinschaft.

Neu!!: Slawophile und Mir (Dorfgemeinschaft) · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Danilewski

Nikolai Jakowlewitsch Danilewski. Nikolai Jakowlewitsch Danilewski (wiss. Transliteration Nikolaj Jakovlevič Danilevskij; * in Oberze, Gouvernement Orjol; † in Tiflis) war ein russischer Naturwissenschaftler, politischer Schriftsteller und Programmatiker des Potschwennitschestwo und Panslawismus.

Neu!!: Slawophile und Nikolai Jakowlewitsch Danilewski · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Zweiten Weltkriegs ging das Original verloren. rechts Nikolai Wassiljewitsch Gogol (geboren als Nikolai Janowski, seit 1821 Gogol-Janowski;; ISO 9: Nikoláj Vasílʹevič Gógolʹ;; ISO 9: Mykóla Vasýlʹovyč Hóholʹ; * in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † in Moskau, Russisches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Publizist ukrainischer Herkunft (damals als „Kleinrussland“ bezeichnet), sowie ein Ethnograph und Sammler ukrainischer Folklore.

Neu!!: Slawophile und Nikolai Wassiljewitsch Gogol · Mehr sehen »

Panrussismus

Als Panrussismus wird eine von Konstantin Pobedonoszew (1827–1907) zurückgehende, nationalistisch verengte Sonderform des Panslawismus bezeichnet.

Neu!!: Slawophile und Panrussismus · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Slawophile und Panslawismus · Mehr sehen »

Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew

Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew (wiss. Transliteration Pëtr Jakovlevič Čaadaev; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Philosoph und politischer Denker.

Neu!!: Slawophile und Pjotr Jakowlewitsch Tschaadajew · Mehr sehen »

Potschwennitschestwo

Wichtigster Theoretiker des ''Potschwennitschestwo'' war der Dichter Apollon Grigorjew (1822–1864). Potschwennitschestwo (russisch: Почвенничество, etwa: „Rückkehr zum Erdboden“) war eine Strömung innerhalb der russischen Slawophilen Bewegung des 19.

Neu!!: Slawophile und Potschwennitschestwo · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Slawophile und Prag · Mehr sehen »

Rodismus

Rodistische Hochzeitszeremonie in Russland. Neopaganische Statue für die slawische Gottheit Perun in einem Park in Kiew, 2012 von Unbekannten zerstört. Als Rodismus (seltener dt. Rodnowerei, von russ. родноверие / rodnoverie, sowie poln. rodzima wiara oder rodzimowierstwo und ukr. рідянство / ridjanstvo oder рідновірство / ridnovirstvo) oder Slawischen Neopaganismus bezeichnet man zeitgenössische Bestrebungen zur Wiederbelebung der vorchristlichen ethnischen Religion der Slawen unter Berufung auf Kultur und Mythologie.

Neu!!: Slawophile und Rodismus · Mehr sehen »

Russische Rückständigkeit

altgläubigen Russen wird der Bart abgeschnitten, Holzschnitt für ein Flugblatt, Ende 17. Jahrhundert Russische Rückständigkeit (Rückständigkeit Russlands) ist ein im Abendland entstandener und angeblich von dort aus verbreiteter Begriff.

Neu!!: Slawophile und Russische Rückständigkeit · Mehr sehen »

Sergei Timofejewitsch Aksakow

Wassili Perow, 1872) Sergei Timofejewitsch Aksakow (wiss. Transliteration Sergej Timofeevič Aksakov; * in Ufa; † in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Slawophile und Sergei Timofejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Slawenkongress

Als Slawenkongresse bezeichnet man sogenannte Panslawische, Panslawistische, Allslawische oder Allgemeine Slawische Kongresse die mit dem Aufkommen des Panslawismus, seit dem Vorabend der Revolutionen 1848, in verschiedenen Metropolen Mitteleuropas und Osteuropas abgehalten wurden.

Neu!!: Slawophile und Slawenkongress · Mehr sehen »

Westler (Russland)

Der Begriff Westler (zapadnik) ist eine Umschreibung für eine politisch-publizistische Richtung im Russland des 19.

Neu!!: Slawophile und Westler (Russland) · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Dal

Wladimir Iwanowitsch Dal. Wladimir Iwanowitsch Dal (auch Woldemar Ferdinand Dahl, Pseudonym: Kasak Luganski; * in Lugansk; † in Moskau) war einer der größten russischen Lexikografen und Autor des umfangreichsten Wörterbuchs der russischen Sprache (Dal-Wörterbuch, russ. Tolkowy slowar shiwogo welikorusskogo jasyka, zu Deutsch: Bedeutungswörterbuch der lebendigen großrussischen Sprache).

Neu!!: Slawophile und Wladimir Iwanowitsch Dal · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Lamanski

Wladimir Iwanowitsch Lamanski Wladimir Iwanowitsch Lamanski, (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Lamanskij; * in Sankt Petersburg; † in Petrograd) war ein russischer Slawist, Historiker und Philologe, der eine wichtige Rolle bei der Erforschung der slawischen Geschichte, Ethnographie und Sprachen gespielt hat.

Neu!!: Slawophile und Wladimir Iwanowitsch Lamanski · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste bekannter Slawophiler, Liste russischer Slawophiler, Slavophile, Slawophil, Slawophilie, Slawophilismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »