Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sisyphos

Index Sisyphos

Persephone beaufsichtigt Sisyphos in der Unterwelt, schwarzfigurige attische Amphora, um 530 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 1494) Sisyphos (latinisiert Sisyphus) ist eine Figur der griechischen Mythologie.

85 Beziehungen: Absurdität, Aigina, Aiolos (Stammvater), Albert Camus, Allegorie, Amphora, Antikleia (Tochter des Autolykos), Antje Wessels (Altphilologin), Ares, Asopos (Gott), Autolykos (Sohn des Hermes), Bellerophon, Bernd Seidensticker, Berthold Hinz, Bertolt Brecht, Bibliotheke des Apollodor, Bruno Snell, Conditio humana, Der Fremde, Der Mythos des Sisyphos, Die Pest, Diodor, Erich Fried, Erich Wilisch, Existentialismus, Frevel, Günter Grass, Günter Kunert, Genealogiae, Glaukos (Sohn des Sisyphos), Griechische Mythologie, Hades, Hans-Ulrich Treichel, Heiner Müller, Herakles, Hermes, Herwig Maehler, Hesiod, Homer, Hyginus Mythographus, Iason, Ilias, Ino, Isthmische Spiele, Isthmus von Korinth, Jacques Monod (Biologe), Kerala, Korinth (antike Stadt), Laertes (Mythologie), Latinisierung, ..., Liste der Könige von Korinth, Lykophron aus Chalkis, Manfred Jendryschik, Melikertes, Merope (Tochter des Atlas), Metapher, Odyssee, Odysseus, Orakel von Delphi, Palakkad, Pausanias, Philosophie des Absurden, Pindar, Plejaden (Mythologie), Poseidon, Renitenz, Robert Garioch, Salmoneus, Schalk, Schandmal, Sisyphos (Begriffsklärung), Staatliche Antikensammlungen, Thanatos (Mythologie), Theseus, Tyro, Ulla Hahn, Unterwelt, Unterwelt der griechischen Mythologie, Volker Braun, Wissenschaft, Wolfgang Mattheuer, Wolfgang Schadewaldt, Zeus, Zufall und Notwendigkeit, 530 v. Chr.. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Absurdität

Absurdität (von in derselben Bedeutung, unter anderem „Abgeschmacktheit“, „Albernheit“ oder „Ungereimtheit“, zu absurdus.

Neu!!: Sisyphos und Absurdität · Mehr sehen »

Aigina

Aegina wartet auf Zeus, Gemälde von Ferdinand Bol, 17. Jahrhundert, Meininger Museen Aigina (deutsch auch Ägina) ist eine Najade aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Aigina · Mehr sehen »

Aiolos (Stammvater)

Aiolos („Äolus“) ist in der griechischen Mythologie der Name eines Sohnes von Hellen und der Nymphe Orseis.

Neu!!: Sisyphos und Aiolos (Stammvater) · Mehr sehen »

Albert Camus

Albert Camus (1957) Albert Camus (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Sisyphos und Albert Camus · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Sisyphos und Allegorie · Mehr sehen »

Amphora

Die Amphora ist eine Bezeichnung für verschiedene Hohlmaße.

Neu!!: Sisyphos und Amphora · Mehr sehen »

Antikleia (Tochter des Autolykos)

Antikleia ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Antikleia (Tochter des Autolykos) · Mehr sehen »

Antje Wessels (Altphilologin)

Antje Wessels (* 8. Januar 1967 in Heidelberg) ist eine deutsche Altphilologin.

Neu!!: Sisyphos und Antje Wessels (Altphilologin) · Mehr sehen »

Ares

„Ares Borghese“, römische Kopie des 1. oder 2. Jahrhunderts, Louvre, Paris Ares ist in der griechischen Mythologie der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und Massakers.

Neu!!: Sisyphos und Ares · Mehr sehen »

Asopos (Gott)

Asopos ist in der griechischen Mythologie ein Flussgott, der auf zwei verschiedene Flüsse dieses Namens in Böotien und westlich von Korinth bezogen wird.

Neu!!: Sisyphos und Asopos (Gott) · Mehr sehen »

Autolykos (Sohn des Hermes)

Autolykos (latinisiert Autolycus) ist ein Dieb in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Autolykos (Sohn des Hermes) · Mehr sehen »

Bellerophon

Bellerophon und Pegasus(Relief vom Sebasteion in Aphrodisias) Bellerophon oder Bellerophontes (de) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Bellerophon · Mehr sehen »

Bernd Seidensticker

Bernd Seidensticker (* 16. Februar 1939 in Hirschberg im Riesengebirge) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Sisyphos und Bernd Seidensticker · Mehr sehen »

Berthold Hinz

Berthold Hinz (* 6. Juli 1941 in Königsberg in Ostpreußen) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Sisyphos und Berthold Hinz · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Sisyphos und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Sisyphos und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Bruno Snell

Bruno Snell (* 18. Juni 1896 in Hildesheim; † 31. Oktober 1986 in Hamburg) war ein klassischer Philologe, Hochschullehrer, Universitätsdekan und -rektor.

Neu!!: Sisyphos und Bruno Snell · Mehr sehen »

Conditio humana

Als Conditio humana (aus dem Mittellateinischen condicio humana) bezeichnet man allgemein die Bedingungen, die zu den besonderen Wesensmerkmalen des Menschen gegenüber denen der anderen naturgegebenen Lebensformen führen.

Neu!!: Sisyphos und Conditio humana · Mehr sehen »

Der Fremde

Umschlag einer bei Gallimard erschienenen Ausgabe Der Fremde (franz. L’Étranger) ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus.

Neu!!: Sisyphos und Der Fremde · Mehr sehen »

Der Mythos des Sisyphos

''Der Mythos von Sisyphos''. Alte Übersetzung, Ausgabe von 1995 Der Mythos des Sisyphos (französischer Originaltitel: Le Mythe de Sisyphe) ist ein philosophischer Essay von Albert Camus aus dem Jahr 1942, erschienen bei Gallimard in Paris.

Neu!!: Sisyphos und Der Mythos des Sisyphos · Mehr sehen »

Die Pest

Umschlag der Erstausgabe bei Éditions Gallimard im Jahr 1947 Die Pest ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Sisyphos und Die Pest · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Sisyphos und Diodor · Mehr sehen »

Erich Fried

Erich Fried (r.) im Gespräch mit (v.l.) Franz Fühmann, Alfred Wellm und Volker Braun während der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ vom 13. bis. 14. Dezember 1981. Unterschrift von Erich Fried Erich Fried (* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) war ein österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist, der ab 1938 in London im Exil lebte.

Neu!!: Sisyphos und Erich Fried · Mehr sehen »

Erich Wilisch

Erich Gustav Wilisch (geboren am 11. Juni 1843 in Großcotta; gestorben am 5. August 1912 in Lauenburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Klassischer Philologe.

Neu!!: Sisyphos und Erich Wilisch · Mehr sehen »

Existentialismus

Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet.

Neu!!: Sisyphos und Existentialismus · Mehr sehen »

Frevel

Frevel (ahd. fravili „Kühnheit“) bezeichnet seit dem Mittelalter Übermut, Gewalt oder bösen Willen.

Neu!!: Sisyphos und Frevel · Mehr sehen »

Günter Grass

hochkant.

Neu!!: Sisyphos und Günter Grass · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Sisyphos und Günter Kunert · Mehr sehen »

Genealogiae

Genealogiae ist der Titel eines mythologischen Handbuchs, das in der Neuzeit erstmals unter dem Titel Fabulae gedruckt wurde.

Neu!!: Sisyphos und Genealogiae · Mehr sehen »

Glaukos (Sohn des Sisyphos)

Glaukos ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Königs Sisyphos von Korinth und der Merope.

Neu!!: Sisyphos und Glaukos (Sohn des Sisyphos) · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Sisyphos und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hades

Römische Kopie einer Büste des Hades (Palazzo Altemps, Rom) Lokroi) Eurydike hörend, neben ihm Persephone, um welche ein melancholisches Schweigen herrscht (moderne Darstellung). Hades (poetisch auch Haḯdēs, dorisch Aḯdas, Áïs, lange Namensform Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt.

Neu!!: Sisyphos und Hades · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Treichel

Hans-Ulrich Treichel (2008) Hans-Ulrich Treichel (* 12. August 1952 in Versmold, Westfalen) ist ein deutscher Germanist und Schriftsteller.

Neu!!: Sisyphos und Hans-Ulrich Treichel · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Sisyphos und Heiner Müller · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Sisyphos und Herakles · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Sisyphos und Hermes · Mehr sehen »

Herwig Maehler

Herwig Maehler FBA (* 29. April 1935 in Berlin; † 29. Oktober 2021 in Wien) war ein deutscher Klassischer Philologe und Papyrologe.

Neu!!: Sisyphos und Herwig Maehler · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Sisyphos und Hesiod · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Sisyphos und Homer · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Neu!!: Sisyphos und Hyginus Mythographus · Mehr sehen »

Iason

Iason auf einem antiken Fresko aus Pompeji Iason und Medea. Buchmalerei in einer Handschrift der ''Historia destructionis Troiae'' des Guido de Columnis in deutscher Übersetzung. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Codex 2773, fol. 18r (15. Jahrhundert) Gustave Moreau: ''Jason et Médée'', 1865, Musée d’Orsay, Paris Iason (deutsch auch Jason) ist eine Heldengestalt aus der griechischen Sage.

Neu!!: Sisyphos und Iason · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Sisyphos und Ilias · Mehr sehen »

Ino

Ino ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Kadmos und der Harmonia und daher die Schwester von Semele (der Geliebten des Zeus und Mutter des Dionysos), Agaue, Autonoë, Polydoros und Illyrios.

Neu!!: Sisyphos und Ino · Mehr sehen »

Isthmische Spiele

Die Isthmischen Spiele waren Wettkämpfe im antiken Griechenland, benannt nach dem Isthmos von Korinth, wo sie zu Ehren des Poseidon ab 580 v. Chr.

Neu!!: Sisyphos und Isthmische Spiele · Mehr sehen »

Isthmus von Korinth

Isthmus von Korinth Der Isthmus von Korinth ist eine Landenge bei Korinth in Griechenland.

Neu!!: Sisyphos und Isthmus von Korinth · Mehr sehen »

Jacques Monod (Biologe)

Jacques Lucien Monod (* 9. Februar 1910 in Paris; † 31. Mai 1976 in Cannes) war ein französischer Mikrobiologe, Biochemiker, Molekularbiologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Sisyphos und Jacques Monod (Biologe) · Mehr sehen »

Kerala

Vembanad-See Kerala ist ein Bundesstaat an der Malabarküste im Südwesten Indiens mit einer Fläche von 38.863 km² und etwa 33,4 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: Sisyphos und Kerala · Mehr sehen »

Korinth (antike Stadt)

Korinth ist eine antike griechische Stadt beim Isthmus von Korinth, also der Landenge, die die Peloponnes und das griechische Festland verbindet.

Neu!!: Sisyphos und Korinth (antike Stadt) · Mehr sehen »

Laertes (Mythologie)

Laertes oder Laërtes ist eine Gestalt der Griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Laertes (Mythologie) · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Sisyphos und Latinisierung · Mehr sehen »

Liste der Könige von Korinth

In folgender Liste sind die Könige der griechischen Stadt Korinth aus antiker Zeit aufgeführt.

Neu!!: Sisyphos und Liste der Könige von Korinth · Mehr sehen »

Lykophron aus Chalkis

Lykophron aus Chalkis (* um 320 v. Chr.; † nach 280 v. Chr.) war ein griechischer Grammatiker und Dichter.

Neu!!: Sisyphos und Lykophron aus Chalkis · Mehr sehen »

Manfred Jendryschik

Manfred Jendryschik (* 28. Januar 1943 in Dessau) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Sisyphos und Manfred Jendryschik · Mehr sehen »

Melikertes

Pierre Granier im Park von Schloss Versailles) Melikertes war der Sohn des Athamas und der Ino, Tochter des Kadmos.

Neu!!: Sisyphos und Melikertes · Mehr sehen »

Merope (Tochter des Atlas)

Merope ist in der griechischen Mythologie eine der sieben Plejaden, eine Tochter des Atlas und der Okeanide Pleione.

Neu!!: Sisyphos und Merope (Tochter des Atlas) · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Sisyphos und Metapher · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Sisyphos und Odyssee · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Odysseus · Mehr sehen »

Orakel von Delphi

Kylix des Kodros-Malers, um 435 v. Chr., gefunden in Vulci, heute in der Antikensammlung Berlin. Das Orakel von Delphi war eine Weissagungsstätte des antiken Griechenlands.

Neu!!: Sisyphos und Orakel von Delphi · Mehr sehen »

Palakkad

Palakkad (Malayalam: പാലക്കാട്), früher Palghat, ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Kerala mit rund 180.000 Einwohnern.

Neu!!: Sisyphos und Palakkad · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Neu!!: Sisyphos und Pausanias · Mehr sehen »

Philosophie des Absurden

Die Philosophie des Absurden, selten auch Absurdismus genannt, ist eine Richtung der Existenzphilosophie, die von der These ausgeht, dass das menschliche Leben absurd sei.

Neu!!: Sisyphos und Philosophie des Absurden · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Sisyphos und Pindar · Mehr sehen »

Plejaden (Mythologie)

Die Plejaden. Gemälde von Elihu Vedder, 1885, Metropolitan Museum of Art, New York. Die Plejaden galten in der griechischen Mythologie als Nymphen.

Neu!!: Sisyphos und Plejaden (Mythologie) · Mehr sehen »

Poseidon

Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi.

Neu!!: Sisyphos und Poseidon · Mehr sehen »

Renitenz

Jürgen Ebert, 1996) am Nieströter Platz in Dülmen. Der Begriff Renitenz (lat. renitent: widersetzlich, widerspenstig) bedeutet Aufsässigkeit, Widerspenstigkeit, Kompromisslosigkeit, Ungehorsamkeit, Störrischkeit, Bockigkeit.

Neu!!: Sisyphos und Renitenz · Mehr sehen »

Robert Garioch

Robert Garioch (Geburtsname: Robert Garioch Sutherland; * 9. Mai 1909 in Edinburgh; † 26. April 1981) war ein schottischer Dichter, der 1981 mit dem Cholmondeley Award ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Sisyphos und Robert Garioch · Mehr sehen »

Salmoneus

Chicago, Art Institute 1889.16 Salmoneus ist in der griechischen Mythologie der Name eines Sohnes des Aiolos und der Enarete.

Neu!!: Sisyphos und Salmoneus · Mehr sehen »

Schalk

Der Ausdruck Schalk steht für jemanden, „der gerne mit anderen seinen Spaß treibt“.

Neu!!: Sisyphos und Schalk · Mehr sehen »

Schandmal

Ein Schandmal ist ein an einer Person nach außen hin sichtbares Zeichen der Schande, das als Strafe für ein Vergehen oder Verbrechen verordnet wird.

Neu!!: Sisyphos und Schandmal · Mehr sehen »

Sisyphos (Begriffsklärung)

Sisyphos (lateinisch Sisyphus) steht für: Personen.

Neu!!: Sisyphos und Sisyphos (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Staatliche Antikensammlungen

Die Staatlichen Antikensammlungen in München sind eine der größten Antikensammlungen in Deutschland insbesondere für griechische, etruskische und römische Kunst.

Neu!!: Sisyphos und Staatliche Antikensammlungen · Mehr sehen »

Thanatos (Mythologie)

Sarpedon (griechische Lekythos, ca. 440 v. Chr.) Thanatos ist ein Totengott oder ein Daimon in der griechischen Mythologie, ihm entspricht Mors der römischen Mythologie.

Neu!!: Sisyphos und Thanatos (Mythologie) · Mehr sehen »

Theseus

Theseus mit dem Kopf des Minotaurus – Bronze vor 1800 Theseus (mykenisch te-se-u) war ein legendärer König von Athen, Sohn des Königs Aigeus oder des Meeresgottes Poseidon und der Aithra.

Neu!!: Sisyphos und Theseus · Mehr sehen »

Tyro

Tyro ist in der griechischen Mythologie die Tochter des elischen Königs Salmoneus und der Alkidike.

Neu!!: Sisyphos und Tyro · Mehr sehen »

Ulla Hahn

Ulla Hahn (2004) Ulla Hahn (* 30. April 1945 in Brachthausen, heute Kirchhundem im Sauerland) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Sisyphos und Ulla Hahn · Mehr sehen »

Unterwelt

Unterwelt ist die bildhafte Vorstellung einer jenseitigen Welt, die in den Mythen vieler Kulturen vorkommt und ein Reich der Toten („Totenreich“, „Totenwelt“) bezeichnet.

Neu!!: Sisyphos und Unterwelt · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Sisyphos und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Volker Braun

Volker Braun (links) 1981 mit Ruth Berghaus und Wieland Förster bei der ''Berliner Begegnung zur Friedensförderung'' Volker Braun (* 7. Mai 1939 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Sisyphos und Volker Braun · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Neu!!: Sisyphos und Wissenschaft · Mehr sehen »

Wolfgang Mattheuer

Grabstätte Mattheuers auf dem Leipziger Südfriedhof mit Bronzeplastik „Gesichtzeigen“, Juni 2007 Wolfgang Mattheuer (* 7. April 1927 in Reichenbach im Vogtland; † 7. April 2004 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer.

Neu!!: Sisyphos und Wolfgang Mattheuer · Mehr sehen »

Wolfgang Schadewaldt

Wolfgang Otto Bernhard Schadewaldt (* 15. März 1900 in Deutsch-Wilmersdorf; † 10. November 1974 in Tübingen) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Übersetzer.

Neu!!: Sisyphos und Wolfgang Schadewaldt · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Sisyphos und Zeus · Mehr sehen »

Zufall und Notwendigkeit

Zufall und Notwendigkeit.

Neu!!: Sisyphos und Zufall und Notwendigkeit · Mehr sehen »

530 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sisyphos und 530 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Naranath Bhranthan, Sisiphos, Sisiphus, Sisyphos-Arbeit, Sisyphosarbeit, Sisyphus, Sisyphus-Arbeit, Sisyphusarbeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »