Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sisyphos-Maler

Index Sisyphos-Maler

Nike bekrönt wird, um 420 v. Chr. Amazonomachie auf einem Volutenkrater, um 410/00 v. Chr. Der Sisyphos-Maler war ein apulischer Vasenmaler.

16 Beziehungen: Apulische Vasenmalerei, Arthur D. Trendall, Attika (Landschaft), Dionysos, Glockenkrater, Inschrift, Kodros-Maler, Kulturgeschichte der antiken Welt, Maler der Berliner Tänzerin, Manteljünglinge, Notname, Polion, Qualität, Tarporley-Maler, Unteritalische Vasenmalerei, Volutenkrater.

Apulische Vasenmalerei

Eros, eine Frau mit Harfe sowie ein Jüngling mit einem Rehkitz; um 320/310 v. Chr. Schwarzen Menschen Die Apulische Vasenmalerei war zwischen 430 und 300 v. Chr.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Apulische Vasenmalerei · Mehr sehen »

Arthur D. Trendall

Arthur Dale Trendall (* 28. März 1909 in Auckland, Neuseeland; † 13. November 1995 in Melbourne) war ein neuseeländischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Arthur D. Trendall · Mehr sehen »

Attika (Landschaft)

Attika in der Antike Attische Landschaft (1959) Attika ist eine Halbinsel und historische Landschaft in Mittelgriechenland mit dem Hauptort Athen.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Attika (Landschaft) · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Sisyphos-Maler und Dionysos · Mehr sehen »

Glockenkrater

Böotischer Glockenkrater eines unbekannten Malers mit Darstellung der Skylla, um 450/25 v. Chr. Der Glockenkrater ist ein Typus des altgriechischen Weinmischgefäßes Krater.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Glockenkrater · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Inschrift · Mehr sehen »

Kodros-Maler

Kylix, 440–430 v. Chr., Antikensammlung Berlin Der Kodros-Maler war ein attisch-rotfiguriger Vasenmaler, der im 3.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Kodros-Maler · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der antiken Welt

Kulturgeschichte der antiken Welt ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Kulturgeschichte der antiken Welt · Mehr sehen »

Maler der Berliner Tänzerin

Namenvase in Berlin, Antikensammlung Der Maler der Berliner Tänzerin (auch Berliner Tänzerinnenmaler, Maler des tanzenden Mädchens in Berlin und Tänzerinnen-Maler, englisch: Painter of the Berlin Dancing Girl), tätig zwischen 430 und 410 v. Chr., war ein in Apulien tätiger antiker Vasenmaler des apulisch-rotfigurigen Stils.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Maler der Berliner Tänzerin · Mehr sehen »

Manteljünglinge

Der Begriff Manteljünglinge beschreibt einen Darstellungstypus der attischen und unteritalischen Vasenmalerei.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Manteljünglinge · Mehr sehen »

Notname

Notnamen sind Behelfsnamen, die vor allem in der Kunstgeschichte der Antike und des Mittelalters benutzt werden.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Notname · Mehr sehen »

Polion

Archäologischen Nationalmuseum FerraraInventarnummer 3033. Polion war ein attisch-rotfiguriger Vasenmaler, der um 420 v. Chr.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Polion · Mehr sehen »

Qualität

Qualität („Beschaffenheit, Eigenart, Eigenschaft, Merkmal, Zustand“) hat zwei Bedeutungen.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Qualität · Mehr sehen »

Tarporley-Maler

Ein Jüngling richtet den Kopf eines geopferten Schweins her, Glockenkrater, um 360/40 v. Chr. Der Tarporley-Maler war ein apulischer Vasenmaler.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Tarporley-Maler · Mehr sehen »

Unteritalische Vasenmalerei

Unter Unteritalischer Vasenmalerei, auch Westgriechische Vasenmalerei, versteht man die Vasenmalerei der in Süditalien und Sizilien (Magna Graecia) ansässigen Griechen.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Unteritalische Vasenmalerei · Mehr sehen »

Volutenkrater

Volutenkrater (attisch rotfigurig) Der Volutenkrater, im antiken Griechenland κρατὴρ λακωνικός (Krater lakonikos) genannt, ist ein Typus des griechischen Weinmischgefäßes Krater.

Neu!!: Sisyphos-Maler und Volutenkrater · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sisyphosmaler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »