Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Simon Höller

Index Simon Höller

Simon Höller (* 1601 in Straubing; † 4. März 1675 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Bürgermeister von Straubing.

30 Beziehungen: Aiterhofen, Barock, Bauensemble, Bürgermeister, Cosmas Damian Asam, Denkmalschutz, Deutschland, Ferdinand III. (HRR), Ferdinand Maria (Bayern), Hofmark, Josef Keim, Katharina von Alexandrien, Kurfürstentum Bayern, Lerchenfeld (Adelsgeschlecht), Ludwigsplatz (Straubing), Maximilian Ferdinand von Toerring-Seefeld, Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung, Metting (Leiblfing), Patrizier, Paumgarten (Adelsgeschlecht), Rathaus Straubing, Schloss Herrnfehlburg, Stadtturm (Straubing), Straubing, Vierzehn Nothelfer, Vitztum, Wendelstein (Mittelfranken), 1601, 1675, 4. März.

Aiterhofen

Aiterhofen ist eine Gemeinde, eine Gemarkung und ein Pfarrdorf im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen.

Neu!!: Simon Höller und Aiterhofen · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Simon Höller und Barock · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Simon Höller und Bauensemble · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Simon Höller und Bürgermeister · Mehr sehen »

Cosmas Damian Asam

Klosterkirche Weltenburg Briefmarke aus dem Jahr 1989 Selbstporträt von Cosmas Damian Asam Cosmas Damian Asam (* 28. September 1686 vermutlich in Benediktbeuern; † 10. Mai 1739 in München) war ein deutscher Maler und Architekt des Spätbarocks.

Neu!!: Simon Höller und Cosmas Damian Asam · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Simon Höller und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Simon Höller und Deutschland · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Simon Höller und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand Maria (Bayern)

Henriette Adelaide, Gemälde von Sebastiano Bombelli (1666) Kurfürst Ferdinand Maria, Gemälde von Paul Mignard, 1674 Ferdinand Maria, Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Opernhaus am Salvatorplatz Theatinerkirche und -kloster um 1700, Stich von Michael Wening Sarg von Ferdinand Maria in der Theatinerkirche Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

Neu!!: Simon Höller und Ferdinand Maria (Bayern) · Mehr sehen »

Hofmark

Beispiel einer Hofmark Schloss Fußberg: Hofmarkschloss mit Wirtschaftsgebäuden, Kirche und Hofmauer; Stich von Michael Wening um 1700 Hofmark bezeichnet den abgegrenzten Bezirk einer Grundherrschaft, der das Recht zur niederen Gerichtsbarkeit zustand.

Neu!!: Simon Höller und Hofmark · Mehr sehen »

Josef Keim

Josef Keim, auch Joseph Keim geschrieben, (* 6. September 1883 in Augsburg; † 6. Juli 1973 in Straubing) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Simon Höller und Josef Keim · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: Simon Höller und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Kurfürstentum Bayern

Kurfürstentum Bayern bezeichnet das Herzogtum Bayern seit der Erlangung der Kurwürde für die Herzöge von Bayern im Jahr 1623 bis zum Erlöschen der bayerischen Kurwürde 1806.

Neu!!: Simon Höller und Kurfürstentum Bayern · Mehr sehen »

Lerchenfeld (Adelsgeschlecht)

Jüngeres Stammwappen derer von Lerchenfeld Lerchenfeld ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Simon Höller und Lerchenfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ludwigsplatz (Straubing)

Der Ludwigsplatz in Straubing befindet sich in der Altstadt der niederbayerischen Stadt Straubing und ist ein alter Marktplatz.

Neu!!: Simon Höller und Ludwigsplatz (Straubing) · Mehr sehen »

Maximilian Ferdinand von Toerring-Seefeld

Maximilian Ferdinand von Toerring-Seefeld (* 13. Februar 1632; † 25. September 1683 in Wien) war ein bayerischer Adeliger aus der Familie der Toerring.

Neu!!: Simon Höller und Maximilian Ferdinand von Toerring-Seefeld · Mehr sehen »

Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung

Die Mediengruppe Attenkofer (früher Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung) ist neben der Verlagsgruppe Passau die zweitgrößte Verlagsgruppe Niederbayerns.

Neu!!: Simon Höller und Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung · Mehr sehen »

Metting (Leiblfing)

Metting ist ein Ortsteil der Gemeinde Leiblfing im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen.

Neu!!: Simon Höller und Metting (Leiblfing) · Mehr sehen »

Patrizier

Ludger tom Ring Patrizier (Griechisch: πατρίκιος) war die Bezeichnung für Angehörige des römisch-antiken Patriziats, der alteingesessenen und senatsfähigen Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Simon Höller und Patrizier · Mehr sehen »

Paumgarten (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Paumgarten Die Paumgarten (auch Paumgartten, Baumgarten oder Paumgartner) sind ein altbayerisches Adelsgeschlecht, katholischer Konfession, das vom Mittelalter bis zum Ende des 19.

Neu!!: Simon Höller und Paumgarten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rathaus Straubing

Rathaus Straubing fünf Tage nach dem Großbrand im November 2016 Schild am Rathaus in Straubing Das Rathaus Straubing befindet sich in der 1218 gegründeten Neustadt Straubings und besteht aus mehreren verbundenen Gebäuden.

Neu!!: Simon Höller und Rathaus Straubing · Mehr sehen »

Schloss Herrnfehlburg

Schloss Herrnfehlburg im Jahr 2008 Das Schloss Herrnfehlburg liegt im gleichnamigen Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Rattiszell im Landkreis Straubing-Bogen (Burgstraße 2).

Neu!!: Simon Höller und Schloss Herrnfehlburg · Mehr sehen »

Stadtturm (Straubing)

Der Straubinger Stadtturm von Westen gesehen Stadtturm vom Ludwigsplatz aus gesehen. Stadtturm, im Vordergrund Tiburtiusbrunnen vom Theresienplatz Der Straubinger Stadtturm ist ein 68 Meter hoher mittelalterlicher Wachturm.

Neu!!: Simon Höller und Stadtturm (Straubing) · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Simon Höller und Straubing · Mehr sehen »

Vierzehn Nothelfer

Michaelskapelle, Untergrombach Cyriacus, Papst Sixtus, Erasmus. Burg Dobl Die Vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert.

Neu!!: Simon Höller und Vierzehn Nothelfer · Mehr sehen »

Vitztum

Vitztum, auch Viztum, Vitzthum(-amt) oder Vizedom (alle Varianten teilweise auch mit c geschrieben; von lateinisch Vicedominus) war die Amtsbezeichnung eines Stellvertreters oder Statthalters des Souveräns (Landesherrn), ursprünglich in geistlichen, später auch in weltlichen Fürstentümern.

Neu!!: Simon Höller und Vitztum · Mehr sehen »

Wendelstein (Mittelfranken)

Wendelstein, Panorama (Luftaufnahme, 2020) Wendelstein, Sicht von Süden (2023) Wendelstein (fränkisch: Wändlschda) ist ein Markt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern) und liegt direkt angrenzend am südlichen Stadtrand Nürnbergs.

Neu!!: Simon Höller und Wendelstein (Mittelfranken) · Mehr sehen »

1601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Simon Höller und 1601 · Mehr sehen »

1675

Der Nordische Krieg 1675.

Neu!!: Simon Höller und 1675 · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Simon Höller und 4. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »