Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Siemens-Martin-Verfahren

Index Siemens-Martin-Verfahren

Querschnittsskizze eines Siemens-Martin-Konverters Das Siemens-Martin-Verfahren dient der Aufbereitung von Roheisen für die Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren.

25 Beziehungen: Barren (Metall), Bessemer-Verfahren, Bramme, Brandenburg an der Havel, Carl Wilhelm Siemens, Dolomit (Gestein), Eisenerz, Friedrich Siemens, Frischen, Glasschmelzwanne, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Kokillengießverfahren, Linz-Donawitz-Verfahren, Liquidustemperatur, Magnesiumoxid, Pierre-Émile Martin, Puddelverfahren, Roheisen, Schrott, Stahl, Stahlerzeugung, Thomas-Verfahren, Walzwerk, Weltausstellung Paris 1867, Werner von Siemens.

Barren (Metall)

Aluminiumbarren Barren sind metallurgisch in standardisierte Form gegossene Metallschmelzen.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Barren (Metall) · Mehr sehen »

Bessemer-Verfahren

Blasende Bessemerbirne (1941) Das Bessemer-Verfahren ist ein heute nicht mehr angewendetes Verfahren zur Stahlerzeugung.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Bessemer-Verfahren · Mehr sehen »

Bramme

Eine Bramme ist ein Halbzeug aus gegossenem Stahl, Aluminium oder Kupfer, dessen Breite und Länge ein Mehrfaches seiner Dicke beträgt.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Bramme · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Siemens

Wilhelm Siemens (1880), Photographie, beleuchtet durch elektrisches Licht Chronometrischer Regler der Gebrüder Siemens, verbesserte Version Carl Wilhelm Siemens (* 4. April 1823 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 19. November 1883 in London) war ein in Deutschland geborener Erfinder, Ingenieur, Naturforscher und Industrieller aus der Familie Siemens, der 1859 die britische Staatsbürgerschaft annahm (von da an Charles William Siemens bzw. nach seinem Ritterschlag 1883 Sir William Siemens).

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Carl Wilhelm Siemens · Mehr sehen »

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Dolomit (Gestein) · Mehr sehen »

Eisenerz

Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Roteisenstein, Fundort ehemalige Grube „Ruremark“ bei Bad Endbach-Wommelshausen Eisenerze sind Gemenge aus natürlich vorkommenden chemischen Verbindungen des Eisens und nicht- oder kaum eisenhaltigem Gestein.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Eisenerz · Mehr sehen »

Friedrich Siemens

Friedrich Siemens Friedrich Siemens (* 8. Dezember 1826 in Menzendorf; † 24. Mai 1904 in Dresden, vollständiger Name: Friedrich August Siemens) war ein deutscher Unternehmer aus der Familie Siemens und ein Bruder von Werner von Siemens.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Friedrich Siemens · Mehr sehen »

Frischen

Frischen nennt man verschiedene Verfahren, die vor allem zur Verringerung des Kohlenstoffanteils von Eisenwerkstoffen, aber auch der Anteile verschiedener anderer unerwünschter Bestandteile des Roheisens wie Phosphor und Schwefel mit Hilfe von Sauerstoff dienen.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Frischen · Mehr sehen »

Glasschmelzwanne

Wannenofen von Siemens – historisch 1878 (Längsschnitt) Siemens Regenerativgasofen ca. 1885 in 4 Ansichten Die Glasschmelzwanne (Wanne) wird zum Herstellen der Glasschmelze bei der Herstellung von Glas benötigt.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Glasschmelzwanne · Mehr sehen »

Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Eingang in die Ofenhalle des SWB Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel entstand um den letzten Siemens-Martin-Ofen, der in Westeuropa erhalten werden konnte.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Industriemuseum Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Kokillengießverfahren

Kolben eines Dieselmotors. Schwerkraftkokillenguss, bearbeitet, Kolbenlegierung. Das Kokillengießverfahren ist ein Gießverfahren, bei dem Schmelzen unter dem Einfluss von Schwerkraft oder geringen Drücken in Kokillen, metallische Dauerformen, steigend oder fallend vergossen werden.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Kokillengießverfahren · Mehr sehen »

Linz-Donawitz-Verfahren

Technischen Museum Wien. Das Linz-Donawitz-Verfahren (LD-Verfahren;, BOP), auch als Sauerstoffaufblasverfahren bekannt, ist eine Produktionsmethode zur Stahlerzeugung durch Umwandlung von kohlenstoffreichem Roheisen in kohlenstoffarmen Stahl, dem sogenannten Frischen.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Linz-Donawitz-Verfahren · Mehr sehen »

Liquidustemperatur

Liquidustemperaturverlauf im binären Glassystem SiO2-Li2O auf der Basis von 91 publizierten Daten, zusammengetragen in http://www.sciglass.info/ SciGlass; Modell-Fit von http://www.glassproperties.com/liquidus Glassproperties.com Die Liquidustemperatur kennzeichnet die Temperatur einer Legierung oder eines Glases, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen Phase zu erstarren beginnt.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Liquidustemperatur · Mehr sehen »

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid (Magnesia), veraltet auch Bittererde, ist das Oxid des Magnesiums.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Magnesiumoxid · Mehr sehen »

Pierre-Émile Martin

Pierre-Émile Martin Pierre-Émile Martin (* 18. August 1824 in Bourges; † 23. Mai 1915 in Fourchambault) war ein französischer Hüttentechniker.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Pierre-Émile Martin · Mehr sehen »

Puddelverfahren

Puddelofen Das Puddelverfahren (auch Flammofenfrischen genannt) war ein im 19.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Puddelverfahren · Mehr sehen »

Roheisen

Roheisen Roheisen ist ein Zwischenprodukt bei der Stahlherstellung über den Hochofenprozess.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Roheisen · Mehr sehen »

Schrott

Schrott (niederrheinische Form von Schrot mit der ursprünglichen Bedeutung „abgeschnittenes Stück“), auch Alteisen oder Altmetall, ist metallischer Wertstoff, der als Sekundärrohstoff dient.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Schrott · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Stahl · Mehr sehen »

Stahlerzeugung

Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts Stahlguss aus einer Gießpfanne Mitte des 20. Jahrhunderts Ziel der Stahlerzeugung ist es, aus Eisenerz und Roheisen eine Eisenlegierung mit bestimmtem Kohlenstoffgehalt (Stahl) mit innerer und oberflächlicher Reinheit herzustellen.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Stahlerzeugung · Mehr sehen »

Thomas-Verfahren

Thomas-Konverter der Hörder Kesselschmiede von 1954. Bis 1964 im Thomas-Stahlwerk Phoenix-Ost im Einsatz. Die Thomas-Birne hat eine Höhe von 7 Metern und wiegt 64 Tonnen. Das Thomas-Verfahren oder vollständig Thomas-Gilchrist-Verfahren bezeichnet ein Verfahren zur Stahl-Erzeugung und wurde nach den britischen Metallurgen Sidney Thomas (1850–1885) und Percy Carlyle Gilchrist (1851–1935) benannt.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Thomas-Verfahren · Mehr sehen »

Walzwerk

Eisenwalzwerk'', 1872–75, gemalt von Adolph Menzel Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde) Ein Walzwerk ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der Stahl oder Nichteisenmetalle zwischen rotierenden Walzen zu Produkten wie z. B.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Walzwerk · Mehr sehen »

Weltausstellung Paris 1867

Die Weltausstellung 1867 (Exposition universelle d’Art et d’industrie) fand in Paris vom 1.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Weltausstellung Paris 1867 · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Siemens-Martin-Verfahren und Werner von Siemens · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Martinsofen, Siemens-Martin-Ofen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »