Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sieben Sendschreiben

Index Sieben Sendschreiben

200px Als die Sieben Sendschreiben werden sieben Briefe bezeichnet, die in der Offenbarung des Johannes im 2.

69 Beziehungen: Adolf von Nassau, Apostelbrüder, Arianismus, Asia (Provinz), Augenheilkunde, Benedikt Peters, Benedikt von Nursia, Bileam, Bremen, Calvinismus, Campegius Vitringa der Ältere, Christenverfolgung, Christenverfolgungen im Römischen Reich, Cyrus I. Scofield, Dionysos, Dispensationalismus, Dominikus, Dreißigjähriger Krieg, Elias Eller, Epaphras, Ephesos, Ferdinand Hahn (Theologe), Fra Dolcino, Francis Vyvyan Jago Arundell, Frank Hinkelmann, Gerardo Segarelli, Gerhard Maier (Theologe), Gert Jeremias, Gregor VII., Große Trübsal, Hartmut Stegemann (Theologe), Häresie, Heidentum, Heinz-Wolfgang Kuhn, Imperialismus, Intellektualismus, Isebel, Izmir, Jacques Ellul, Jüngstes Gericht, Jesus Christus, Joachim von Fiore, Johann Albrecht Bengel, Johann Gottfried Herder, Johannes Coccejus, Karl der Große, Kirchengemeinde, Kurt Heimbucher, Laodikeia am Lykos, Leiden (Stadt), ..., Ludwig IV. (HRR), Naherwartung, Neues Jerusalem, Nikolait, Offenbarung des Johannes, Otto F. A. Meinardus, Paulus von Tarsus, Pergamon, Philadelphia (Lydien), Phrygien, Polykarp von Smyrna, Redaktor (Textwissenschaft), Sardes, Schisma, Synkretismus, Türkei, Thyateira, William Branham, William Mitchell Ramsay. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Adolf von Nassau

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Adolf von Nassau · Mehr sehen »

Apostelbrüder

Apostoliker, auch Apostelbrüder oder Angehörige des Apostelordens genannt, bezeichnet die Anhänger verschiedener Sekten, die im Gegensatz zur Verweltlichung der Kirche Rückkehr zu apostolischer Einfachheit forderten.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Apostelbrüder · Mehr sehen »

Arianismus

Der Arianismus war eine theologische Position innerhalb des Frühchristentums, die unmittelbar von ihrem namensgebenden Theologen Arius (circa 260–327 n. Chr.) und dessen Anhängern vertreten wurde.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Arianismus · Mehr sehen »

Asia (Provinz)

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Asia war eine Provinz des Römischen Reiches, die den Westen Kleinasiens in der heutigen Türkei umfasste.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Asia (Provinz) · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Benedikt Peters

Benedikt Peters (* 1950 in Helsinki) ist ein schwedisch-deutschschweizer Hebraist und Gräzist, evangelikaler Theologe, Dozent und Autor.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Benedikt Peters · Mehr sehen »

Benedikt von Nursia

Giovanni Bellini: Benedikt von Nursia, Santa Maria Gloriosa dei Frari, 15. Jahrhundert Benedikt von Nursia (italienisch Benedetto di Norcia; * um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino) war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Benedikt von Nursia · Mehr sehen »

Bileam

''Bileam und der Engel'', Gemälde von Gustav Jaeger, 1836 Bileam (auch Balaam griechisch LXX), der Sohn des Beor, war ein am Euphrat lebender Seher.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Bileam · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Bremen · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Calvinismus · Mehr sehen »

Campegius Vitringa der Ältere

Campegius Vitringa der Ältere, Stich von Pieter Tanjé Campegius Vitringa der Ältere (* 16. Mai 1659 in Leeuwarden; † 31. März 1722 in Franeker) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Campegius Vitringa der Ältere · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Christenverfolgungen im Römischen Reich

Als Christenverfolgungen im Römischen Reich wird eine Reihe von Maßnahmen zur Unterdrückung des Christentums im Römischen Reich bezeichnet.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Christenverfolgungen im Römischen Reich · Mehr sehen »

Cyrus I. Scofield

Cyrus I. Scofield Cyrus Ingerson Scofield (* 19. August 1843 im Lenawee County, Michigan; † 24. Juli 1921 in Douglaston auf Long Island, New York City) war ein US-amerikanischer Jurist und Theologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Cyrus I. Scofield · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Dionysos · Mehr sehen »

Dispensationalismus

Der Dispensationalismus ist eine heilsgeschichtlich orientierte Form der Bibelauslegung, die mit einer bestimmten Lehre von der Endzeit verknüpft ist.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Dispensationalismus · Mehr sehen »

Dominikus

Tizian: ''Der heilige Dominikus'', ca. 1565 Dominikus (spanisch: Domingo; * um 1170 in Caleruega bei Burgos, Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) war Gründer des Ordo Praedicatorum (Predigerorden, meist Dominikaner genannt).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Dominikus · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elias Eller

Elias-Eller-Gedenkstein, Ronsdorf Elias Eller (* 4. Juli 1690 auf Hof Ronsdorf (heute Stadtteil von Wuppertal); † 16. Mai 1750 in Ronsdorf) war Gründer und Leiter einer radikal-pietistischen christlichen Sekte der Zioniten und Gründer der Stadt Ronsdorf, heute ein Stadtteil Wuppertals.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Elias Eller · Mehr sehen »

Epaphras

Epaphras in einer Darstellung in der römischen Kirche Santa Maria Maggiore Der heidenchristliche Prediger Epaphras, der Name ist eine Kurzform von Epaphroditus (griechisch Ἐπαφρόδιτος), stammte aus Kolossä, einem der drei Zentren frühchristlicher Versammlungen im Lykostal in Kleinasien.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Epaphras · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Ephesos · Mehr sehen »

Ferdinand Hahn (Theologe)

Ferdinand Hahn (* 18. Januar 1926 in Kaiserslautern; † 28. Juli 2015 in Holzkirchen, (Traueranzeige), Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2015.) war ein deutscher evangelischer Theologe, Hochschullehrer für Neues Testament und Autor theologischer Fachliteratur zum Neuen Testament.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Ferdinand Hahn (Theologe) · Mehr sehen »

Fra Dolcino

Fra DolcinoLithografie, 19. Jahrhundert Fra Dolcino (* in Novara; † 1. Juni 1307 in Vercelli) war ein Mitglied und seit etwa 1300 der Anführer der von der Kirche als häretische Sekte bekämpften oberitalienischen Laienbewegung der Apostelbrüder (auch Dolcyn-Sekte oder Dolcinianer), der zur gewaltsamen Vernichtung der römischen Amtskirche aufrief, sich mit einer größeren Anzahl von Anhängern in mehreren wechselnden Berglagern im Gebiet der Diözesen von Novara und Vercelli verschanzte und nach einem von Papst Clemens V. ausgerufenen Kreuzzug gefangen genommen und nach öffentlicher Folterung hingerichtet und verbrannt wurde.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Fra Dolcino · Mehr sehen »

Francis Vyvyan Jago Arundell

Francis Vyvyan Jago Arundell (* 1780; † 1846) war ein britischer Geistlicher und Forschungsreisender.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Francis Vyvyan Jago Arundell · Mehr sehen »

Frank Hinkelmann

Frank Hinkelmann (* 23. Oktober 1967 in Kusel, Pfalz) ist ein in Österreich lebender deutscher Kirchen- und Missionshistoriker, seit 2014 Präsident der Europäischen Evangelischen Allianz und seit 2018 Rektor des evangelikalen Martin Bucer Seminars.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Frank Hinkelmann · Mehr sehen »

Gerardo Segarelli

Gerardo Segarelli, auch Gherardo Segarelli oder Segalleli, (* um 1240 in Segalara in der Provinz Parma; † 18. Juli 1300 in Parma) stiftete die Sekte der Apostelbrüder (lateinisch Apostolici).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Gerardo Segarelli · Mehr sehen »

Gerhard Maier (Theologe)

Gerhard Maier 2013 Gerhard Maier (* 30. August 1937 in Ulm) ist ein deutscher evangelischer Theologe pietistischer Prägung und Jurist.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Gerhard Maier (Theologe) · Mehr sehen »

Gert Jeremias

Gert Jeremias (* 3. April 1936 in Göttingen; † 12. August 2016 in Tübingen) war ein deutscher Neutestamentler.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Gert Jeremias · Mehr sehen »

Gregor VII.

Darstellung Gregors VII. Beginn der Vita Gregorii VII. Pauls von Bernried, Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Cod. 12, fol. 181v. Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) (* zwischen 1025 und 1030 möglicherweise in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno), war vom 22.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Gregor VII. · Mehr sehen »

Große Trübsal

''Die apokalyptischen Reiter'' Der Begriff Große Trübsal, auch Große Drangsal, Große Bedrängnis oder Große Trübsalszeit, bezeichnet in der christlichen Eschatologie eine erwartete dramatische endzeitliche Phase der Not, die der Neuschöpfung der Welt vorausgeht.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Große Trübsal · Mehr sehen »

Hartmut Stegemann (Theologe)

Hartmut Stegemann (* 18. Dezember 1933 in Gummersbach; † 22. August 2005 in Marburg) war ein deutscher Theologe, Vertreter der Neutestamentlichen Wissenschaft und v. a. Qumranforscher.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Hartmut Stegemann (Theologe) · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Häresie · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Heidentum · Mehr sehen »

Heinz-Wolfgang Kuhn

Heinz-Wolfgang Kuhn (* 2. März 1934 in Coburg; † 1. Juli 2023) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Heinz-Wolfgang Kuhn · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Imperialismus · Mehr sehen »

Intellektualismus

Intellektualismus (zu lat. intellectus: ‚das Innewerden, Wahrnehmung, Erkenntnis‘) bezeichnet einerseits eine übermäßige und einseitige Betonung des Verstandes gegenüber dem Willen (vgl. Voluntarismus) und allen Gemüts- und Charakterwerten.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Intellektualismus · Mehr sehen »

Isebel

Isebel ist in der Bibel der Name zweier Frauen, einer Frau aus dem Alten Testament und einer aus dem Neuen Testament.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Isebel · Mehr sehen »

Izmir

Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Izmir · Mehr sehen »

Jacques Ellul

Jacques Ellul (1990) Jacques Ellul (* 6. Januar 1912 in Bordeaux; † 19. Mai 1994 ebenda) war ein französischer Soziologe und Theologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Jacques Ellul · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Jesus Christus · Mehr sehen »

Joachim von Fiore

Joachim von Fiore in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts (Biblioteca Apostolica Vaticana) Joachim von Fiore (auch: Joachim von Fiori, Gioacchino da Fiore, Joachim von Flore oder von Floris, de Flore, of Flora; * um 1130/1135 in Celico, Kalabrien; † 1202 in San Giovanni in Fiore) war Abt und Ordensgründer in Kalabrien und wirkte im 12. Jahrhundert als Geschichtstheologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Joachim von Fiore · Mehr sehen »

Johann Albrecht Bengel

Johann Albrecht Bengel Johann Albrecht Bengel (* 24. Juni 1687 in Winnenden; † 2. November 1752 in Stuttgart) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Johann Albrecht Bengel · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johannes Coccejus

Kilian nach Anthonie Palamedesz. Porträt von Johannes Coccejus aus 1715 Johannes Coccejus eigentlich Johannes Coch oder Johannes Koch (* 30. Juli 1603 in Bremen; † 5. November 1669 in Leiden) war ein protestantischer Theologe, und aufgrund seiner systematischen Darstellungen einer der Hauptvertreter der Föderaltheologie.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Johannes Coccejus · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Karl der Große · Mehr sehen »

Kirchengemeinde

Eine Kirchengemeinde (in der Schweiz und teilweise in Deutschland Kirchgemeinde) ist der staatskirchenrechtliche Begriff für eine kirchlich verfasste Gemeinde.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Kirchengemeinde · Mehr sehen »

Kurt Heimbucher

Kurt Heimbucher (* 3. November 1928 in Nürnberg; † 24. Juli 1988 in Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Theologe (Pfarrer) und Präses des Gnadauer Verbandes.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Kurt Heimbucher · Mehr sehen »

Laodikeia am Lykos

Laodikeia am Lykos (osmanisch Lâdik, in deutscher Form auch Laodizea) war eine antike Stadt in Phrygien, 6 km nördlich des heutigen Denizli und 10 km südlich von Hierapolis, am Fluss Lykos (heute Çürüksu Çayı), einem Nebenfluss des Mäander.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Laodikeia am Lykos · Mehr sehen »

Leiden (Stadt)

Das 1612 erbaute ehemalige Wohnhaus des städtischen Zimmer- und Baumeisters am Kort Galgewater. Es ist für Besucher geöffnet. Leiden (früher auch Leyden) ist eine Universitätsstadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Leiden (Stadt) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Naherwartung

Im Christentum wird als Naherwartung die Annahme bezeichnet, dass das angekündigte Wiederkommen Jesu Christi in unmittelbarer Zukunft zu erwarten sei.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Naherwartung · Mehr sehen »

Neues Jerusalem

Apokalypsen-Zyklus von Albrecht Dürer. Das Neue Jerusalem (auch Himmlisches Jerusalem genannt) entspringt einer Vision aus dem neutestamentlichen Buch der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, wonach am Ende der Apokalypse eine neue Stadt, ein neues Jerusalem, entstehen wird.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Neues Jerusalem · Mehr sehen »

Nikolait

Der Begriff Nikolaiten bezeichnete ursprünglich die Anhänger einer als häretisch beurteilten Gruppierung des frühen Christentums, die im Ruf stand, sexuelle Freizügigkeit zu fördern und die Teilnahme an Götzenopfern zu dulden.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Nikolait · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Otto F. A. Meinardus

Otto Friedrich August Meinardus (* 29. September 1925 in Hamburg; † 18. September 2005 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe, Koptologe und Archäologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Otto F. A. Meinardus · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Pergamon · Mehr sehen »

Philadelphia (Lydien)

Philadelphia oder Philadelpheia (griechisch Φιλαδελφία oder Φιλαδελφεῖα) war eine antike Stadt in der Landschaft Lydien in Kleinasien (heute Türkei).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Philadelphia (Lydien) · Mehr sehen »

Phrygien

Kleinasien in der Antike Phrygien ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Phrygien · Mehr sehen »

Polykarp von Smyrna

Polykarp Polykarp von Smyrna (* um 69; † um 155 in Smyrna) war im 2.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Polykarp von Smyrna · Mehr sehen »

Redaktor (Textwissenschaft)

Redaktor (von, Partizip Perferkt redactus; Betonung auf der Mittelsilbe) nennt man in den historisch-philologischen Textwissenschaften eine namentlich oft nicht bekannte, nur aus dem Textbefund erschlossene Person, die dem untersuchten Text seine derzeitige (Endredaktor) oder eine vorläufige (Zwischenredaktor) Fassung gegeben hat.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Redaktor (Textwissenschaft) · Mehr sehen »

Sardes

Sardes oder Sardeis (auch Σάρδις Sardis; heute türkisch Sart) war die Hauptstadt des antiken Königreichs Lydien, später Sitz eines Gerichtsbezirks (conventus) in der römischen Provinz Asia und in spätantiker und byzantinischer Zeit Hauptstadt der Provinz Lydia.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Sardes · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Schisma · Mehr sehen »

Synkretismus

Synkretismus bezeichnet die Synthese von Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Synkretismus · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Türkei · Mehr sehen »

Thyateira

Thyateira (teils auch als Thyatira bezeichnet), das heutige Akhisar in der Türkei, war in der Antike eine bedeutende Handels- und Industriestadt in der kleinasiatischen Landschaft Lydien.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und Thyateira · Mehr sehen »

William Branham

William Marrion Branham (* 6. April 1909 in Burkesville, Kentucky; † 24. Dezember 1965 in Amarillo, Texas) war ein US-amerikanischer Prediger und ein als Heilungsevangelist auftretender Geistheiler des sogenannten Healing Revival.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und William Branham · Mehr sehen »

William Mitchell Ramsay

William Mitchell Ramsay. Sir William Mitchell Ramsay (* 15. Mai 1851 in Glasgow; † 20. April 1939 in Bournemouth) war ein schottischer Althistoriker und Klassischer Archäologe.

Neu!!: Sieben Sendschreiben und William Mitchell Ramsay · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sendschreiben, Sendschreiben der Apokalypse, Sieben Gemeinden (Kleinasien).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »