Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Shadow DN3

Index Shadow DN3

Der Shadow DN3 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Tony Southgate für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelte.

60 Beziehungen: Aluminium, Automobil-Weltmeisterschaft 1971, Automobil-Weltmeisterschaft 1973, Automobil-Weltmeisterschaft 1974, Automobil-Weltmeisterschaft 1975, Automobil-Weltmeisterschaft 1976, Bertil Roos, Brian Redman, Cosworth DFV, DOHC-Ventilsteuerung, Don Nichols, Flagge der Vereinigten Staaten, Ford, Formel 1, Formel 5000, George Follmer, Goodyear Tire & Rubber Company, Großer Preis der Niederlande 1974, Großer Preis von Argentinien 1974, Großer Preis von Argentinien 1975, Großer Preis von Brasilien 1974, Großer Preis von Brasilien 1975, Großer Preis von Großbritannien 1973, Großer Preis von Großbritannien 1974, Großer Preis von Großbritannien 1976, Großer Preis von Kanada 1973, Großer Preis von Monaco 1974, Großer Preis von Südafrika 1974, Großer Preis von Südafrika 1975, Großer Preis von Schweden 1974, Großer Preis von Spanien 1974, Hewland, Hubraum, Jackie Oliver, Jean-Pierre Jarier, Kyalami Grand Prix Circuit, Leergewicht, Lenkgetriebe, Lotus 72, Lucas Industries, Lufthutze, McLaren Racing, Mike Wilds, Mittelmotor, Monocoque, Northampton, Peter Revson, Pole-Position, Radstand, Ronnie Peterson, ..., Scheibenbremse, Shadow DN1, Shadow DN5, Shadow Racing Cars, Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik), Steifigkeit, Tom Pryce, Tony Southgate, UOP (Unternehmen), V-Motor. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Shadow DN3 und Aluminium · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1971

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1971 war die 22.

Neu!!: Shadow DN3 und Automobil-Weltmeisterschaft 1971 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1973

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1973 war die 24.

Neu!!: Shadow DN3 und Automobil-Weltmeisterschaft 1973 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1974

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1974 war die 25.

Neu!!: Shadow DN3 und Automobil-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1975

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1975 war die 26.

Neu!!: Shadow DN3 und Automobil-Weltmeisterschaft 1975 · Mehr sehen »

Automobil-Weltmeisterschaft 1976

Die Automobil-Weltmeisterschaft 1976 war die 27.

Neu!!: Shadow DN3 und Automobil-Weltmeisterschaft 1976 · Mehr sehen »

Bertil Roos

Bertil Roos (* 12. Oktober 1943 in Göteborg; † 31. März 2016 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) war ein schwedischer Automobilrennfahrer, der unter anderem ein Rennen in der Formel 1 bestritt.

Neu!!: Shadow DN3 und Bertil Roos · Mehr sehen »

Brian Redman

Brian Herman Thomas Redman (* 9. März 1937) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Brian Redman · Mehr sehen »

Cosworth DFV

Cosworth DFV in einem Ligier JS11 (1978) Der Cosworth DFV ist ein für die Formel 1 konstruierter Rennsportmotor des britischen Motorenherstellers Cosworth, der über einen Zeitraum von 19 Jahren von über 90 Teams in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Shadow DN3 und Cosworth DFV · Mehr sehen »

DOHC-Ventilsteuerung

DOHC-Motor (Schnittmodell) DOHC-Ventilsteuerung (alternativ: Double Overhead Camshaft, kurz: dohc oder 2 × ohc) ist eine international gebräuchliche Bezeichnung eines Hubkolben-Viertaktmotors, bei dem die Ventile von zwei obenliegenden Nockenwellen je Zylinderbank gesteuert werden.

Neu!!: Shadow DN3 und DOHC-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Don Nichols

Shadow DN5 seines Teams Don Nichols (* 23. November 1924 in Eldon, Missouri; † 21. August 2017) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann sowie Gründer und Teamchef von Shadow Racing Cars.

Neu!!: Shadow DN3 und Don Nichols · Mehr sehen »

Flagge der Vereinigten Staaten

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner oder Stars and Stripes genannt.

Neu!!: Shadow DN3 und Flagge der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Shadow DN3 und Ford · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Shadow DN3 und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel 5000

Ein Trojan T101 F5000 führt ein Rennen der BRDC International Trophy beim Silverstone Classic race meeting an. Dahinter mit einem March 711 (rechts) und einem McLaren M26 (links) zwei Formel-1-Fahrzeuge Lola T-332 F5000 von 1974 Die Formel 5000 ist eine ehemalige Automobilsportklasse.

Neu!!: Shadow DN3 und Formel 5000 · Mehr sehen »

George Follmer

George Richard Follmer (* 27. Januar 1934 in Phoenix) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobil-Rennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und George Follmer · Mehr sehen »

Goodyear Tire & Rubber Company

Blimp Die Goodyear Tire & Rubber Company ist ein US-amerikanischer Reifen-Konzern und der weltweit drittgrößte Reifenhersteller.

Neu!!: Shadow DN3 und Goodyear Tire & Rubber Company · Mehr sehen »

Großer Preis der Niederlande 1974

Der Große Preis der Niederlande 1974 fand am 23.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis der Niederlande 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Argentinien 1974

Der Große Preis von Argentinien 1974 fand am 13.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Argentinien 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Argentinien 1975

Der Große Preis von Argentinien 1975 fand am 12.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Argentinien 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1974

Der Große Preis von Brasilien 1974 fand am 27.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Brasilien 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien 1975

Der Große Preis von Brasilien 1975 fand am 26.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Brasilien 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1973

Der Große Preis von Großbritannien 1973 fand am 14.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Großbritannien 1973 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1974

Der Große Preis von Großbritannien 1974 fand am 20.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Großbritannien 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien 1976

Der Große Preis von Großbritannien 1976 fand am 18.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Großbritannien 1976 · Mehr sehen »

Großer Preis von Kanada 1973

Der Große Preis von Kanada 1973 fand am 23.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Kanada 1973 · Mehr sehen »

Großer Preis von Monaco 1974

Der Große Preis von Monaco 1974 fand am 26.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Monaco 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika 1974

Der Große Preis von Südafrika 1974 fand am 30.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Südafrika 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Südafrika 1975

Der Große Preis von Südafrika 1975 fand am 1.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Südafrika 1975 · Mehr sehen »

Großer Preis von Schweden 1974

Der Große Preis von Schweden 1974 fand am 9.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Schweden 1974 · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien 1974

Der Große Preis von Spanien 1974 fand am 28.

Neu!!: Shadow DN3 und Großer Preis von Spanien 1974 · Mehr sehen »

Hewland

Hewland Engineering Ltd. ist ein britischer Hersteller von Getrieben für Rennfahrzeuge und wurde 1957 von Michael „Mike“ Hewland (1922–18. August 2012) gegründet.

Neu!!: Shadow DN3 und Hewland · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: Shadow DN3 und Hubraum · Mehr sehen »

Jackie Oliver

Jack Keith „Jackie“ Oliver (* 14. August 1942 in Chadwell Heath, Essex) ist ein ehemaliger englischer Automobilrennfahrer und Teamchef in der Formel 1.

Neu!!: Shadow DN3 und Jackie Oliver · Mehr sehen »

Jean-Pierre Jarier

Jean-Pierre Jacques Paul Jarier (* 10. Juli 1946 in Charenton-le-Pont) ist ein ehemaliger französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Jean-Pierre Jarier · Mehr sehen »

Kyalami Grand Prix Circuit

Der Kyalami Circuit 1968 bis 1985 Der Kyalami Grand Prix Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in der südafrikanischen Provinz Gauteng und liegt zwischen der Provinzhauptstadt Johannesburg und der Landeshauptstadt Pretoria.

Neu!!: Shadow DN3 und Kyalami Grand Prix Circuit · Mehr sehen »

Leergewicht

Das Leergewicht, auch Leermasse, ist die nach festgelegten Maßstäben ermittelte Masse eines technischen Objekts.

Neu!!: Shadow DN3 und Leergewicht · Mehr sehen »

Lenkgetriebe

Das Lenkgetriebe ist ein Teil der Lenkanlage eines Kraftfahrzeuges und setzt die Drehbewegung des Lenkrades in eine Schiebebewegung der Spurstangen um.

Neu!!: Shadow DN3 und Lenkgetriebe · Mehr sehen »

Lotus 72

Der Lotus 72 war ein von Colin Chapman und Maurice Philippe entworfener und gebauter Rennwagen, den das britische Formel-1-Team Lotus von 1970 bis 1975 einsetzte.

Neu!!: Shadow DN3 und Lotus 72 · Mehr sehen »

Lucas Industries

Logo Lucas Industries plc war ein in Birmingham ansässiger britischer Hersteller von Komponenten für die Automobil- und Luftfahrtindustrie und wichtigster Zulieferer britischer Automobilhersteller.

Neu!!: Shadow DN3 und Lucas Industries · Mehr sehen »

Lufthutze

Eine Lufthutze ist eine Öffnung in der Außenhülle eines Fahrzeugs, eines Geräts oder eines Gebäudes, die den Durchtritt von Luft ermöglicht.

Neu!!: Shadow DN3 und Lufthutze · Mehr sehen »

McLaren Racing

McLaren Racing ist ein britisches Motorsportunternehmen der Automobilgruppe McLaren Technology Group.

Neu!!: Shadow DN3 und McLaren Racing · Mehr sehen »

Mike Wilds

Mike Wilds (* 7. Januar 1946 in London-Chiswick, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Mike Wilds · Mehr sehen »

Mittelmotor

Schema des Mittelmotorkonzeptes im Kraftfahrzeug Mittelmotor im historischen Rennwagen Lotus 49 Mittelmotor und Akkueinheit in einem Elektrofahrrad Mittelmotor ist die Bezeichnung für die Motoranordnung in Fahrzeugen zwischen den Achsen, im engeren Sinne eine Motor-Getriebe-Einheit mit dem Motor vor der angetriebenen Hinterachse.

Neu!!: Shadow DN3 und Mittelmotor · Mehr sehen »

Monocoque

Die Karosserie eines Citroen Traction Avant als Monocoque abruf.

Neu!!: Shadow DN3 und Monocoque · Mehr sehen »

Northampton

Lage in Northamptonshire E. W. Godwin Anglikanische Pfarrkirche Allerheiligen Northampton ist die größte Stadt in der englischen Unitary Authority West Northamptonshire.

Neu!!: Shadow DN3 und Northampton · Mehr sehen »

Peter Revson

Peter Jeffrey Revson (* 27. Februar 1939 in New York; † 22. März 1974 in Kyalami, Südafrika) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Peter Revson · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Shadow DN3 und Pole-Position · Mehr sehen »

Radstand

Illustration des Radstands Als Radstand, Radabstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei AchsenIn der Norm DIN 70 020 Teil 1 Kraftfahrzeugbau - Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge - Allgemeine Abmessungen vom September 1976 ist der Radstand als „geometrischer Abstand zwischen den Radmitten der Vorderräder und der Hinterräder“ definiert; „Bei Sattelhängern tritt an die Stelle der Radmitte der Vorderräder die Achse des Zugsattelzapfens“; Radstände sollen in mm angegeben werden.

Neu!!: Shadow DN3 und Radstand · Mehr sehen »

Ronnie Peterson

Bengt Ronald „Ronnie“ Peterson (* 14. Februar 1944 in Örebro; † 11. September 1978 in Mailand, Italien) war ein schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Ronnie Peterson · Mehr sehen »

Scheibenbremse

Innenbelüftete Scheibenbremse eines Automobils Die Scheibenbremse ist eine Bauform der Reibungsbremse.

Neu!!: Shadow DN3 und Scheibenbremse · Mehr sehen »

Shadow DN1

Der Shadow DN1 ist ein Rennwagen, den Tony Southgate Ende 1972 für Shadow Racing Cars entwickelte und mit dem das Team 1973 in der Formel 1 debütierte.

Neu!!: Shadow DN3 und Shadow DN1 · Mehr sehen »

Shadow DN5

Der Shadow DN5 ist ein Formel-1-Rennwagen, den Tony Southgate 1974 für das anglo-amerikanische Team Shadow Racing Cars entwickelte.

Neu!!: Shadow DN3 und Shadow DN5 · Mehr sehen »

Shadow Racing Cars

Shadow Racing Cars war ein US-amerikanisch/britisches Formel-1-, Can-Am- und Sportwagen-Team.

Neu!!: Shadow DN3 und Shadow Racing Cars · Mehr sehen »

Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

Als Spurweite (Spurbreite engl. Track od. Axle Track) bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten.

Neu!!: Shadow DN3 und Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

Neu!!: Shadow DN3 und Steifigkeit · Mehr sehen »

Tom Pryce

Thomas „Tom“ Maldwyn „Mald“ Pryce (* 11. Juni 1949 in Ruthin, Wales; † 5. März 1977 in Midrand, Südafrika) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Shadow DN3 und Tom Pryce · Mehr sehen »

Tony Southgate

Shadow DN9 Arrows A3 Tony Southgates letztes Formel-1-Auto: Der Osella FA1E Jaguar XJR-9 Toyota TS010 Tony Southgate (* 25. Mai 1940 in Coventry, Warwickshire) ist ein britischer Ingenieur, ehemaliger Rennwagen-Konstrukteur in der Formel 1 und Gründungsmitglied des Arrows-Teams.

Neu!!: Shadow DN3 und Tony Southgate · Mehr sehen »

UOP (Unternehmen)

UOP LLC, früher bekannt als Universal Oil Products, baut und lizenziert Anlagen für Erdölraffinerien, Erdgasaufbereitung, petrochemische- und verarbeitenden Industrien.

Neu!!: Shadow DN3 und UOP (Unternehmen) · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Shadow DN3 und V-Motor · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »