Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sergei Juljewitsch Witte

Index Sergei Juljewitsch Witte

Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte (3. von links) bei den Friedensverhandlungen in Portsmouth 1905 Sergei Juljewitsch Witte (wiss. Transliteration Sergej Jul'evič Vitte; * in Tiflis, heute Georgien; † in Petrograd, heute St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer und Staatsmann.

60 Beziehungen: Afinogen Jakowlewitsch Antonowitsch, Alexander-Newski-Kloster, Baltikum, Dalian, Deutsch-Balten, Deutsches Kaiserreich, Dmitri Anatoljewitsch Medwedew, Dolgorukow (Adelsgeschlecht), Duma, Erster Weltkrieg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Finanzministerium, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Goldstandard, Helena Petrovna Blavatsky, Herbert von Hoerner, Hibiya-Unruhen, Industrialisierung, Iwan Logginowitsch Goremykin, Japanisches Kaiserreich, Johann von Baranoff, Julikrise, Kiew, Komura Jutarō, Konzession, Lazarus-Friedhof, Lüshunkou, Liaodong, Mandschurei, Mathematik, Memoiren, Meningitis, Nationale I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa, Nikolaus II. (Russland), Odessa, Oktobermanifest, Ostsee, Otto Hoetzsch, Preußen, Pskow, Rossijskije schelesnyje dorogi, Russen, Russisch-Japanischer Krieg, Russisch-Orthodoxe Kirche, Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Revolution 1905, Russischer Adel, Russisches Kaiserreich, Sachalin, Sankt Petersburg, ..., Schwarzes Meer, Staatsmann, Tiflis, Transliteration, Transsibirische Eisenbahn, Unternehmer, Vereinigte Staaten, Vertrag von Portsmouth, Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe, Wladimir Wladimirowitsch Putin. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Afinogen Jakowlewitsch Antonowitsch

Afinogen Jakowlewitsch Antonowitsch (geboren 1848; gestorben am 7. Juli 1917) war ein russischer Ökonom und Statistiker.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Afinogen Jakowlewitsch Antonowitsch · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Kloster

Alexander-Newski-Kloster mit der Dreifaltigkeitskathedrale (Luftaufnahme) Blick auf das Kloster vom Flüsschen Monastyrka Das Alexander-Newski-Kloster ist ein russisch-orthodoxes Kloster in Sankt Petersburg.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Alexander-Newski-Kloster · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Baltikum · Mehr sehen »

Dalian

Dalian (jap. Dairen-shi, kurz), historisch Lüda bzw.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Dalian · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Dmitri Anatoljewitsch Medwedew

Unterschrift von Dmitri Medwedew Dmitri Anatoljewitsch Medwedew (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Anatol’evič Medvedev; * 14. September 1965 in Leningrad) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Dmitri Anatoljewitsch Medwedew · Mehr sehen »

Dolgorukow (Adelsgeschlecht)

Wappen Die Fürsten Dolgorukow oder Dolgoruki sind ein altes russisches Adelsgeschlecht, das dem Hochadel angehört.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Dolgorukow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Duma · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Finanzministerium

Ein Finanzministerium ist ein Ministerium, das die Finanzpolitik eines Staates führt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Finanzministerium · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Goldstandard

Der Goldstandard ist eine Währungsordnung (auch Goldwährung genannt), bei der die Währung entweder aus Goldmünzen besteht oder aus Banknoten, die einen Anspruch auf Gold repräsentieren und in Gold eingetauscht werden können.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Goldstandard · Mehr sehen »

Helena Petrovna Blavatsky

Helena Blavatsky (1877) Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena Petrowna von Hahn-Rottenstein; nach erster Verehelichung, Jelena Petrowna Blawatskaja, engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; * in Jekaterinoslaw, Neurussland, Russisches Kaiserreich; † 8. Mai 1891 in London) war eine russlanddeutsche Okkultistin.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Helena Petrovna Blavatsky · Mehr sehen »

Herbert von Hoerner

Herbert von Hoerner (* in Ihlen im Kirchspiel Groß-Autz in Kurland; † einer neueren Mitteilung zufolge am 26. September 1946 in Bautzen) war ein deutschbaltischer Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Herbert von Hoerner · Mehr sehen »

Hibiya-Unruhen

Demonstranten Zu den Hibiya-Ausschreitungen kam es am 5.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Hibiya-Unruhen · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Industrialisierung · Mehr sehen »

Iwan Logginowitsch Goremykin

Iwan Goremykin Iwan Logginowitsch Goremykin (* in Nowgorod; † in Sotschi) war ein russischer Staatsmann, Innenminister von 1895 bis 1899 und zweifacher Ministerpräsident 1906 und von 1914 bis 1916.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Iwan Logginowitsch Goremykin · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Johann von Baranoff

Johann Eduard Graf Baranoff Graf Johann Eduard Trofimowitsch von Baranoff (* 18. Dezember 1811 in Sankt Petersburg; † 3. August 1884 in Baden-Baden) war ein russischer General der Infanterie in der kaiserlich-russischen Armee und Mitglied des russischen Staatsrats.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Johann von Baranoff · Mehr sehen »

Julikrise

Triple Entente Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Julikrise · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Kiew · Mehr sehen »

Komura Jutarō

Komura Jutarō, 1905 Komura Jutarō (* 26. Oktober 1855 in Obi, Provinz Hyūga (heute: Nichinan, Präfektur Miyazaki); † 26. November 1911 in Tōkyō) war ein Politiker und Diplomat der Meiji-Zeit im Kaiserreich Japan.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Komura Jutarō · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Konzession · Mehr sehen »

Lazarus-Friedhof

Lomonossow-Grabmal Der Lazarus-Friedhof (/ Lasarewskoje kladbischtsche; wiss. Transliteration; Lazarevskoe kladbišče.), eigentlich: Nekropol XVIII weka / Некрополь XVIII века / Nekropole des 18. Jahrhunderts; (engl. Necropolis of the 18th Century) befindet sich am Alexander-Newski-Kloster in Sankt Petersburg (Russland).

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Lazarus-Friedhof · Mehr sehen »

Lüshunkou

Lage von Lüshunkou in der Volksrepublik China Häuserzeile in Lüshunkou Bahnhof im russischen Stil Lüshunkou ist ein Stadtbezirk der chinesischen Hafenstadt Dalian am Gelben Meer, in der Provinz Liaoning.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Lüshunkou · Mehr sehen »

Liaodong

Liaodong (verbreitete deutsche Schreibung Liautung) ist eine Halbinsel der chinesischen Provinz Liaoning, die in das Gelbe Meer ragt und die Koreabucht im Osten vom Golf von Bohai im Westen trennt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Liaodong · Mehr sehen »

Mandschurei

Grenzen der Mandschurei; dunkelrot heutige Mandschurei (China), rechts oben rosa Äußere Mandschurei (heute Russland) Die Mandschurei (auch Mandjurei) ist eine historische Landschaft, die heute in der Volksrepublik China, Russland und zu kleinen Teilen in der Mongolei liegt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Mandschurei · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Mathematik · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Memoiren · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Meningitis · Mehr sehen »

Nationale I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa

Die Nationale I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa (ukrainisch Одеський національний університет імені І.І.) ist eine Universität in der südukrainischen Stadt Odessa.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Nationale I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Odessa · Mehr sehen »

Oktobermanifest

Offizieller Text des Oktobermanifests Ilja Repin Das Oktobermanifest (offiziell „Manifest über die Verbesserung der staatlichen Ordnung“; russisch Высочайший Манифест Об усовершенствовании государственного порядка, Wyssotschaischi Manifest Ob ussowerschenstwowanii gossudarstwennowo porjadka) vom, ausgearbeitet von Sergei Witte, war die Antwort von Zar Nikolaus II. auf die andauernden Unruhen und Streiks während der Russischen Revolution 1905.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Oktobermanifest · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Hoetzsch

Otto Hoetzsch Otto Hoetzsch (* 14. Februar 1876 in Leipzig; † 27. August 1946 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Publizist, Dolmetscher und Politiker (Deutschkonservative Partei, DNVP und KVP).

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Otto Hoetzsch · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Preußen · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Pskow · Mehr sehen »

Rossijskije schelesnyje dorogi

Sapsan in Sankt Petersburg Die Rossijskije schelesnyje dorogi (kurz РЖД; deutsch Russische Eisenbahnen, kurz RŽD oder RZhD) sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Russischen Föderation.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Rossijskije schelesnyje dorogi · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russen · Mehr sehen »

Russisch-Japanischer Krieg

Krake: antirussische japanische Karikatur aus dem Jahr 1904 Der Russisch-Japanische Krieg begann im Februar 1904 mit dem Angriff des Japanischen Kaiserreichs auf den Hafen von Port Arthur und endete nach einer Reihe verlustreicher Schlachten im Sommer 1905 mit der Niederlage des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russisch-Japanischer Krieg · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russische Revolution 1905

Die Russische Revolution von 1905 (Rewoljuzija 1905 goda w Rossii) umfasst eine Reihe von 1905 bis ins Jahr 1907 andauernder revolutionärer Unruhen im russischen Kaiserreich, ausgelöst vor allem durch den Russisch-Japanischen Krieg und den Petersburger Blutsonntag von 1905.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russische Revolution 1905 · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sachalin

Sachalin (übernommen von mandschurisch sahaliyan ula angga hada, „Felsen vor der Mündung des Schwarzen Stromes“, wobei sahaliyan „schwarz“ bedeutet; Ainu kamuy kar put ya mosir, „Insel, die die Götter vor der Flussmündung geschaffen haben“;;, Karafuto-tō von Ainu kar put) ist die größte Insel der Russischen Föderation sowie die Hauptinsel der Oblast Sachalin.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Sachalin · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Staatsmann · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Tiflis · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Transliteration · Mehr sehen »

Transsibirische Eisenbahn

| Die Transsibirische Eisenbahn (Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Transsibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Unternehmer · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vertrag von Portsmouth

Vertrag von Portsmouth 佐藤愛麿). Der Vertrag von Portsmouth vom 5. September 1905 beendete den Russisch-Japanischen Krieg und sicherte Japan die im Krieg errungene Vormachtstellung in Korea und der südlichen Mandschurei.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Vertrag von Portsmouth · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe

W.K. von Plehwe Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe, Ölgemälde von Ilja Jefimowitsch Repin Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe (wiss. Transliteration Vjačeslav Konstantinovič fon Pleve; * in Meschtschowsk; † in Sankt Petersburg) war Minister des Innern im Russischen Reich und Opfer eines Attentats der Sozialrevolutionäre.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Sergei Juljewitsch Witte und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

S. J. Witte, Sergei Julewitsch Witte, Sergei Vitte, Sergei Witte, Sergej Witte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »