Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Senke (Geowissenschaften)

Index Senke (Geowissenschaften)

Bärenwinkel am Karstwanderweg Eine Senke ist in den Geowissenschaften im Allgemeinen eine Hohlform im Bodenrelief; ein flaches Stück Erdoberfläche, das von Erhebungen umgeben ist.

87 Beziehungen: Alpen, Anthropogen, Arides Klima, Baikalsee, Becken (Geomorphologie), Bergbau, Bergsturz, Blockgletscher, Dölauer Heide, Depression (Geologie), Dinarisches Gebirge, Doline, Donau, Donauversinkung, Ebene (Geographie), Endorheisch, Endsee (Gewässer), Erdkruste, Erdoberfläche, Erosion (Geologie), Exorheischer Fluss, Fjord, Flexur, Flimser Bergsturz, Fluvial, Fluviatiles Sediment, Garrensee, Geographie, Geologie, Geomorphologie, Geophysik, Geowissenschaften, Geschiebe, Glaziologie, Graben (Geologie), Grabenbruch, Great Divide Basin, Grenzdyck, Hala-See, Höhe über dem Meeresspiegel, Hebung (Geologie), Hermann Wagner (Geograph), Hochland von Tibet, Hohenzollerngraben, Karpaten, Karst, Karstwanderweg, Kesselbruch, Kolk, Korallenriff, ..., Lac de Joux, Lausitzer Seenland, Lenzerheide (Pass), Locker-, Halbfest- und Festgestein, Mardelle, Massenbewegung (Geologie), Moräne, Neckar, Neckarbecken, Oberrheinische Tiefebene, Pannonische Tiefebene, Periglazial, Pingo-Ruine, Polygon, Pyroklastisches Sediment, Qilian Shan, Qinghai, Reliefumkehr, Salzsee, Salzsteppe, Salzwiese, San-Bernardino-Pass, Scholle (Geologie), Sedimentbecken, Sibirien, Soll (Gewässer), Stausee, Stollen (Bergbau), Strukturgeologie, Suhle, Tagebaurestloch, Tektonik, Toteis, Turpan-Senke, Verwerfung (Geologie), Wittlicher Senke, Xinjiang. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Alpen · Mehr sehen »

Anthropogen

Stadtlandschaft als extrem anthropogen veränderte Landschaft (Givʿatajim, Israel) Kalkmagerrasen als „Natur aus Menschenhand“ (Wacholderheide in der Eifel) Das Adjektiv anthropogen (von altgriechisch ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“ mit dem Verbalstamm γεν- gen- „entstehen“, also „menschengemacht“) bezeichnet einen Fachbegriff für vom Menschen verursachte Einflüsse, die direkt oder indirekt zu Veränderungen der Umwelt geführt haben, Spektrum, aufgerufen am 9.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Anthropogen · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Arides Klima · Mehr sehen »

Baikalsee

Der Baikalsee (osero Baikal, burjatisch Байгал Bajgal; im Deutschen wie im Russischen oft nur (der) Baikal genannt) ist ein See in Sibirien, im asiatischen Teil Russlands.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Baikalsee · Mehr sehen »

Becken (Geomorphologie)

Ein Becken im Sinn der Geomorphologie ist eine über oder unter dem Meeresspiegel liegende, in sich geschlossene und oft abflusslose Einmuldung der Erdkruste; sie liegt also entweder auf der Erdoberfläche (Landfläche) oder am Meeresboden.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Becken (Geomorphologie) · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Bergbau · Mehr sehen »

Bergsturz

Felssturz am Hübschhorn (2012) Ein Bergsturz ist eine großvolumige, schnell vonstattengehende Fels- und Schuttbewegung aus steilen Bergflanken.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Bergsturz · Mehr sehen »

Blockgletscher

Blockgletscher am Bettmerhorn Blockgletscher Murtél am Piz Corvatsch (3450 m). Die Stirn des Blockgletschers liegt auf einer Höhe von 2620 m. Blockgletscher sind Schutt-Eis-Gemenge, die sich im aktiven Zustand langsam hangabwärts bewegen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Blockgletscher · Mehr sehen »

Dölauer Heide

Die Dölauer Heide ist ein Waldgebiet am Westrand von Halle (Saale) und gleichzeitig ein Stadtteil des Stadtbezirks West.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Dölauer Heide · Mehr sehen »

Depression (Geologie)

Eine Depression im Sinne der Geologie ist eine tektonisch verursachte Senke auf dem Festland, die tiefer liegt als der Meeresspiegel.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Depression (Geologie) · Mehr sehen »

Dinarisches Gebirge

Tamara-Tal, Nordalbanien Das Dinarische Gebirge (auch als Dinarische Alpen oder Dinariden bezeichnet) gehört zu den jungalpidischen Faltengebirgen in Südosteuropa und ist ein Teilabschnitt des den Mittelmeerraum umspannenden Faltungsgürtels.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Dinarisches Gebirge · Mehr sehen »

Doline

Trichterförmige Suffusions-Doline in kreidezeitlichen Moränensedimenten. Velika Jastrebica, Montenegro. Dolinenböden sind häufig mit lehmhaltigen Sedimenten gefüllt Eine Doline (von slawisch dolina „Tal“), auch Sinkhöhle, Karsttrichter oder Karstloch genannt, ist eine schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke von meist rundem oder elliptischem Grundriss in Karstgebieten.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Doline · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Donau · Mehr sehen »

Donauversinkung

Versinkungsstellen der Donau bei Immendingen Die Donauversinkung (auch Donauversickerung) ist eine unterirdische unvollständige Flussanzapfung der Oberen Donau.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Donauversinkung · Mehr sehen »

Ebene (Geographie)

Ebene in Skåne im Süden Schwedens Flachland, hier in den Vier- und Marschlanden in Hamburg Hochebene auf rund 4500 Metern Meereshöhe in der Nähe von Lhasa (Tibet) Ebene (geographische Bezeichnung) und Flachland (gemeinsprachlicher Ausdruck) sind Begriffe für eine Landschaft ohne größere Höhenunterschiede (wie Hügelland, Gebirge).

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Ebene (Geographie) · Mehr sehen »

Endorheisch

Die größten Regionen der Erde mit endorheischen Gewässersystemen Endorheisch („innen“; rhein „fließen“) nennt man in den Geowissenschaften Einzugsgebiete, die keinen Abfluss ins Meer besitzen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Endorheisch · Mehr sehen »

Endsee (Gewässer)

Das Kaspische Meer ist ein Endsee, da es keinen Abfluss gibt Als Endsee wird ein abflussloser (endorheischer) See bezeichnet, in den ein Fließgewässer mündet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Endsee (Gewässer) · Mehr sehen »

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Erdkruste · Mehr sehen »

Erdoberfläche

Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Exorheischer Fluss

Als exorheischer Fluss („außen“; rhein „fließen“) wird ein Fluss bezeichnet, der selbst oder als Teil eines Flusssystems als Oberflächenwasser ins Meer mündet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Exorheischer Fluss · Mehr sehen »

Fjord

Der Geirangerfjord in Norwegen Der ''Milford Sound/Piopiotahi'' in Neuseeland Entstehung eines Fjords Ein Fjord (altnordisch fjǫrðr) ist ein weit ins Festland hineinreichender, durch einen seewärts wandernden Talgletscher entstandener Meeresarm.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Fjord · Mehr sehen »

Flexur

Flexur (von lat. flectere – biegen) bedeutet Biegung oder Krümmung.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Flexur · Mehr sehen »

Flimser Bergsturz

Der Rhein fliesst durch die ''Ruinaulta'' Der Flimser Bergsturz fand vor 9480 bis 9430 Jahren (kalibriert) statt.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Flimser Bergsturz · Mehr sehen »

Fluvial

Fluvial (lat. zum Fluss gehörig) bedeutet, dass ein Gegenstand bzw.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Fluvial · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Garrensee

Der Garrensee, historisch auch Gardensee, ist ein kalk- und nährstoffarmes Binnengewässer in Ziethen bei Ratzeburg in Schleswig-Holstein im Naturpark Lauenburgische Seen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Garrensee · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geographie · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geologie · Mehr sehen »

Geomorphologie

Die Oberflächenform der Erde Salta (Argentinien), eine Sandstein-Formation. Die Geomorphologie (von, de, ‚Form‘ und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche nicht nur der Erde, sondern auch jene des Mondes, des Mars und anderer Planeten.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geomorphologie · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geophysik · Mehr sehen »

Geowissenschaften

Zu den Geowissenschaften (von zu de; Erdwissenschaften) zählt eine Gruppe verschiedener Wissenschaften, die sich mit der Erde im Gesamten oder kleineren Teilräumen der Erde befassen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geowissenschaften · Mehr sehen »

Geschiebe

Stolpe Als Geschiebe bezeichnet man in den Geowissenschaften das Gesteinsmaterial, das von einem Gletscher transportiert worden ist.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Geschiebe · Mehr sehen »

Glaziologie

grönländischen Inlandeis Glaziologie ist die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee samt ihren Ausformungen als Gletscher, Permafrost und Schelfeis.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Glaziologie · Mehr sehen »

Graben (Geologie)

Horst-Graben-Struktur in einer Dehnungszone Horst-Graben-Struktur, Département Hérault, Frankreich Ein geologischer Graben wird durch einen Krustenblock gebildet, der von Abschiebungen begrenzt ist und im Vergleich zu seiner Umgebung abgesunken ist.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Graben (Geologie) · Mehr sehen »

Grabenbruch

Nordatlantische Rücken tritt auf Island als Oberflächen-Rift zutage Unter Grabenbruch (auch Riftzone, Rift Valley von engl. Rift: Riss, Spalte) versteht man in der Geologie eine langgestreckte tektonische Dehnungszone, an der ein relativ schmaler Krustenbereich sich entlang von tief in die Kruste reichenden Verwerfungen absenkt.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Grabenbruch · Mehr sehen »

Great Divide Basin

Lage des Great Divide Basin im Westen der USA (hervorgehoben in rosa) Das Great Divide Basin (auf Deutsch ungefähr Becken der großen Wasserscheide) ist ein abflussloses Gebiet im Südwesten des US-Bundesstaates Wyoming.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Great Divide Basin · Mehr sehen »

Grenzdyck

Das Naturschutzgebiet Grenzdyck liegt zwischen Alpen, Sonsbeck und Xanten am Niederrhein im direkten Anschluss an das Waldstück „Hees“.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Grenzdyck · Mehr sehen »

Hala-See

Der Hala-See ist ein Binnensee im Qilian-Shan-Gebirge, am Nordostrand der Qinghai-Tibet-Hochebene, in China.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Hala-See · Mehr sehen »

Höhe über dem Meeresspiegel

Höhe über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) bezeichnet den lotrechten Abstand eines bestimmten Punktes in Bezug auf ein festgelegtes Meeresniveau.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Höhe über dem Meeresspiegel · Mehr sehen »

Hebung (Geologie)

Hebung ist in den Geowissenschaften eine Vertikalbewegung im Zusammenhang mit endogenen Kräften des Erdkörpers – etwa bei der Gebirgsbildung – und geht auf unterirdische Bewegungen wie Mantelkonvektion und Vulkanismus oder auf Keilwirkungen zurück sowie auf Isostasie, den Kräfteausgleich der Landmassen über dem flüssigen Erdmantel.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Hebung (Geologie) · Mehr sehen »

Hermann Wagner (Geograph)

Hermann Wagner Marmorbüste, 1910 Hermann Hans Karl Wagner (* 23. Juni 1840 in Erlangen; † 18. Juni 1929 in Bad Wildungen) war ein deutscher Geograph und Kartograph.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Hermann Wagner (Geograph) · Mehr sehen »

Hochland von Tibet

Karte des tibetischen Hochlands In Amdo, im Nordosten des tibetischen Hochlands Das Hochland von Tibet, offiziell Qinghai-Tibet-Hochebene, ist eine Landschaft und eine Ökoregion in Ostasien beziehungsweise im Südwesten Chinas (annektierter Staat Tibet), die als höchste Hochebene der Erde das wenig gebirgige Zentrum der Massenerhebung von Hochasien bildet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Hochland von Tibet · Mehr sehen »

Hohenzollerngraben

Als Hohenzollerngraben oder Zollerngraben wird ein über 30 Kilometer langer und durchschnittlich 1,5 Kilometer breiter geologischer Graben im Bereich der südwestlichen Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg bezeichnet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Hohenzollerngraben · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Karpaten · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Karst · Mehr sehen »

Karstwanderweg

Neuhof Bärlauchblüte im Buchenwald der Rüdigsdorfer Schweiz Kelle-Höhle bei Appenrode Der Karstwanderweg Südharz ist ein 265 km langer, ausgeschilderter und markierter Wanderweg in der mitteldeutschen Karstlandschaft der drei Landkreise Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Nordhausen in Thüringen und Göttingen in Niedersachsen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Karstwanderweg · Mehr sehen »

Kesselbruch

Ein Kesselbruch ist in der Tektonik ein durch Verwerfungen (Brüche) entstandenes Senkungsfeld.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Kesselbruch · Mehr sehen »

Kolk

Kolke in der Liechtensteinklamm Der Kolk, regional auch Kulk oder Tumpf, ist die Bezeichnung für kleine wassergefüllte Vertiefungen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Kolk · Mehr sehen »

Korallenriff

Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“ wegen der sehr großen Artenvielfalt) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Korallenriff · Mehr sehen »

Lac de Joux

Der Lac de Joux ist ein See im Hochtal des Vallée de Joux im Nordwesten des Kantons Waadt in der Westschweiz.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Lac de Joux · Mehr sehen »

Lausitzer Seenland

Das Lausitzer Seenland und seine Umgebung Ausschnitt der Seenkette Das Lausitzer Seenland ist ein künstlich angelegtes Seengebiet in der Lausitz.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Lausitzer Seenland · Mehr sehen »

Lenzerheide (Pass)

Die Lenzerheide (gelegentlich auch Lenzerheidepass) ist ein Hochtal im Kanton Graubünden in der Schweiz, das sich von der südlich des Dorfes Parpan gelegenen Parpanerhöhe (1547 m. ü. M.) mit meist sanftem Gefälle über eine Länge von gut sechs Kilometern in Richtung Süden bis nach St.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Lenzerheide (Pass) · Mehr sehen »

Locker-, Halbfest- und Festgestein

Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrer Festigkeit in Lockergesteine und Festgesteine.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Locker-, Halbfest- und Festgestein · Mehr sehen »

Mardelle

Mardelle Als Mardelle werden sowohl temporär, als auch ganzjährig wassergefüllte Geländemulden bezeichnet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Mardelle · Mehr sehen »

Massenbewegung (Geologie)

Computeranimation: Hangrutsch im San Mateo County bei San Francisco, 1997 Eine Massenbewegung, Hangbewegung oder Rutschung ist ein geomorphologischer Prozess, bei dem eine gewisse Masse an Böden, Regolith und Felsen samt darauf stehenden Lasten unter dem Einfluss der Gravitation durch die antreibende Wirkung einer Komponente der Schwerkraft hangabwärts in Bewegung kommt.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Massenbewegung (Geologie) · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Moräne · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Neckar · Mehr sehen »

Neckarbecken

Randhöhen und Gäuflächen im Neckarbecken Das Neckarbecken ist eine Landschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Neckarbecken · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Oberrheinische Tiefebene · Mehr sehen »

Pannonische Tiefebene

links Kleine Ungarische Tiefebene (Ländersymbole A, H1, SK), mittig Große Ungarische Tiefebene (H2) mit Batschka/Banat (HR, SR, RO) Sedimente des Pannonischen Beckens „von unten“ gesehen Die Pannonische Tiefebene (auch Pannonisches Becken oder Karpatenbecken) ist eine ausgedehnte Tiefebene im südlichen Ostmitteleuropa, die vom Mittellauf der Donau und vom Unterlauf der Theiß durchquert wird.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Pannonische Tiefebene · Mehr sehen »

Periglazial

Periglazial (zusammengesetzt aus ‚um, herum‘ und ‚Eis‘) bezeichnet in der physischen Geographie und Geologie die landschaftsprägende Wirkung von Frost und diese begleitende geomorphologischen Prozesse, die mit Schnee, fließendem Wasser und Wind verbunden sind.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Periglazial · Mehr sehen »

Pingo-Ruine

Pingo-Ruine westlich von Esens, Niedersachsen Mit dem Begriff Pingo-Ruine (oder auch fossiler Pingo) wird der Überrest eines kollabierten Pingo bezeichnet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Pingo-Ruine · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Polygon · Mehr sehen »

Pyroklastisches Sediment

Fossile pyroklastische Brekzie, Grand-Teton-Nationalpark, Wyoming Als pyroklastische Sedimente, auch pyroklastische Ablagerungen oder Pyroklastika, (aus dem Griechischen πῦρ, Feuer; und κλαστός, gebrochen) werden in der Vulkanologie Ablagerungen bezeichnet, die zu mehr als 75 % aus Pyroklasten bestehen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Pyroklastisches Sediment · Mehr sehen »

Qilian Shan

Qilian Shan ist ein bis hohes Hochgebirge in den Provinzen Gansu und Qinghai im Westen der Volksrepublik China beziehungsweise in Hochasien.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Qilian Shan · Mehr sehen »

Qinghai

Qinghai (tibetisch WYLIE) ist eine Provinz der Volksrepublik China im Nordosten des tibetischen Hochlandes.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Qinghai · Mehr sehen »

Reliefumkehr

Reliefumkehr (auch: Inversion) ist die morphologische Umwandlung tektonischer Formen durch Abtragung unterschiedlich widerstandsfähiger Gesteine.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Reliefumkehr · Mehr sehen »

Salzsee

Tote Meer ist einer der bekanntesten Salzseen. Die Satellitenaufnahmen zeigen anthropogene Veränderungen der letzten 40 Jahre. Laguna Miscanti, ein Salzsee in der Atacamawüste in Chile. Die drei Salzseen von Tasitolu, ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel Kamelkarawane zum Abtransport der Salzplatten am Karumsee in Äthiopien Salzsee (auch: Salzwassersee) ist die Bezeichnung für ein Binnengewässer mit Salzwasser ohne Abfluss in einen Ozean, in einer Senke oder einem Becken gelegen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Salzsee · Mehr sehen »

Salzsteppe

Salzsteppe im Seewinkel Eine Salzsteppe ist eine Substratsteppe, bei welcher der Oberboden durch aufsteigendes Grundwasser stark mit Kochsalz, seltener auch mit Kalk oder Gips angereichert ist.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Salzsteppe · Mehr sehen »

Salzwiese

Salzwiesenstreifen im Jadebusen aus der Luft Lee-Seite) im Mittelgrund, im Vordergrund grasbewachsener Deich Salzwiesen an der Ostküste Englands bei Chichester Salzwiesen, regional auch als Heller, Inge oder Groden bezeichnet, sind vom Meer periodisch oder unregelmäßig überflutete Bestände krautiger Pflanzen (Salzpflanzenvegetation).

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Salzwiese · Mehr sehen »

San-Bernardino-Pass

Der San-Bernardino-Pass (dt. wenig gebräuchlich auch Sankt-Bernhardinpass oder kurz Sankt Bernhardin, ital. Passo del San Bernardino, rätoromanisch Pass dal Sogn Bernardin) ist ein Gebirgspass im schweizerischen Kanton Graubünden mit einer Scheitelhöhe von Er verbindet die Täler Rheinwald auf der nördlichen und Misox auf der südlichen Seite an der Hauptstrasse 13 und trennt die westlich liegenden Adula-Alpen von der Tambogruppe im Osten.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und San-Bernardino-Pass · Mehr sehen »

Scholle (Geologie)

Der Begriff tektonische Scholle bezeichnet in der Geologie ein Stück der Erdrinde, das durch tektonische Fugen wie Störungen oder Spalten von anderen Schollen getrennt ist.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Scholle (Geologie) · Mehr sehen »

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Sedimentbecken · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Sibirien · Mehr sehen »

Soll (Gewässer)

Ein Soll (Neutrum: das Soll, fälschlich wegen der Pluralform Sölle auch Söll geschrieben, aus dem niederdeutschen Sol) ist ein in jungpleistozänen Landschaften – vor allem im nordostdeutschen Tiefland (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Ostholstein, Preußen), aber wohl auch im Alpenvorland – vorkommendes, meist rundes Kleingewässer.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Soll (Gewässer) · Mehr sehen »

Stausee

Stausee Mooserboden, Österreich Hof in Bayern Ein Stausee, vor allem in Österreich auch Speicher genannt, ist ein künstlich angelegter See, der sich in einem Tal vor einem Absperrbauwerk (Staumauer oder Staudamm) durch das Aufstauen des Wassers eines oder mehrerer Flüsse bildet.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Stausee · Mehr sehen »

Stollen (Bergbau)

Stollen, zwei steil einfallende Flöze schneidend Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) Stolln – ist ein von der Erdoberfläche aus grundsätzlich leicht ansteigend in einen Berg getriebener Grubenbau.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Stollen (Bergbau) · Mehr sehen »

Strukturgeologie

Strukturgeologie (lat. structura ‚Bau‘) ist die Lehre vom Bau der Erdkruste, ein Zweig der analytischen Tektonik.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Strukturgeologie · Mehr sehen »

Suhle

Sich suhlendes Schwein auf einem BauernhofEine Suhle ist in der Jägersprache die Bezeichnung für eine morastige Bodenvertiefung.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Suhle · Mehr sehen »

Tagebaurestloch

„The Big Hole“, Tagebaurestloch der Kimberley-Diamantenmine in Südafrika Ein Tagebaurestloch ist eine Vertiefung in der Erdoberfläche als Folge der Gewinnung mineralischer Rohstoffe (Braunkohle, Erz, Sand, Kies) im Tagebau.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Tagebaurestloch · Mehr sehen »

Tektonik

Tektonik (nach griechisch tektonikós „die Baukunst betreffend“) bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen Bewegungen.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Tektonik · Mehr sehen »

Toteis

Hohen Geige in den Ötztaler Alpen, Tirol Als Toteis bezeichnet man Gletschereis, das mit dem aktiven Gletscher nicht mehr verbunden ist, sich infolgedessen auch nicht mehr bewegt und meist mit Sedimenten bedeckt ist.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Toteis · Mehr sehen »

Turpan-Senke

Die Turpan-Senke (oder Turfan-Senke,;, Turpan Oymanliƣi) ist eine Depression im östlichen Xinjiang, ein autonomes Gebiet im nordwestlichen China (Asien).

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Turpan-Senke · Mehr sehen »

Verwerfung (Geologie)

Brandungs­plattform zu sehen. Eine Verwerfung (auch Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, an der über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen Dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt sind.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Verwerfung (Geologie) · Mehr sehen »

Wittlicher Senke

Reliefkarte Lage der Wittlicher Senke am Südrand der Eifel Wittlicher Senke bei Bekond Die Wittlicher Senke (auch Wittlicher Rotliegend-Senke) ist die Fortsetzung des Trierer Tales in nordöstlicher Richtung.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Wittlicher Senke · Mehr sehen »

Xinjiang

Xinjiang, nach Post Sinkiang, ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Senke (Geowissenschaften) und Xinjiang · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Senke (Geographie).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »