Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Selbstbewusstsein

Index Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein ist ein Begriff, der in mehreren Fachdisziplinen verwendet wird, etwa in der Philosophie, in der Soziologie, in der Psychologie oder der Geschichtswissenschaft.

49 Beziehungen: A priori, Affirmation, Aneignung (Geisteswissenschaften), Anerkennung, Arbeit (Philosophie), Beobachtung, Bewusstsein, Charles Sanders Peirce, Dan Zahavi, Dialektik, Dieter Henrich (Philosoph), Eigenverantwortung, Empirie, Ernst Tugendhat, Fachgebiet, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtswissenschaft, Herr, Herrschaft und Knechtschaft, Ich, Immanuel Kant, Individuum, Kausalattribuierung, Knecht, Kollektiv, Konformität, Konnotation, Kritik der reinen Vernunft, Manfred Frank (Philosoph), Metaphysik, Minderwertigkeitskomplex, Objekt (Philosophie), Person, Phänomenologie des Geistes, Philosophie, Psychologie, Reflexion (Philosophie), Schamgefühl, Selbstbewusst (Album), Selbstbild, Selbstkenntnis, Selbstkonzept, Selbstwert, Soziologie, Spiegeltest, Stolz, Subjekt (Philosophie), Synthese, Transzendental.

A priori

Der Terminus a priori (mittellateinisch a ‚von … her‘ und prius ‚das vordere, frühere, erste ‘) wurde in der scholastischen Philosophie als Übersetzung der aristotelischen Unterscheidung zwischen „proteron“ und „hysteron“ verwendet (Bedingung und Bedingtes).

Neu!!: Selbstbewusstsein und A priori · Mehr sehen »

Affirmation

Die Affirmation ist eine wertende Eigenschaft für prozedurale, kognitive oder logische Entitäten, die mit Bejahung, Zustimmung, positiver Wertung oder Zuordnung beschrieben werden kann.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Affirmation · Mehr sehen »

Aneignung (Geisteswissenschaften)

Das Wort Aneignung wird in unterschiedlichen Kontexten benutzt.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Aneignung (Geisteswissenschaften) · Mehr sehen »

Anerkennung

Anerkennung ist in mehreren Fachgebieten die Erklärung eines Rechtssubjekts gegenüber einem anderen Rechtssubjekt oder gegenüber Dritten, einen bestimmten Anspruch, Sachverhalt oder Status quo gutzuheißen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Anerkennung · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Beobachtung

Die Beobachtung ist die zielgerichtete, aufmerksame Wahrnehmung von Objekten, Phänomenen oder Vorgängen, gegebenenfalls unter Verwendung technischer Hilfsmittel.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Beobachtung · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Bewusstsein · Mehr sehen »

Charles Sanders Peirce

zentriert Charles Santiago Sanders Peirce (ausgesprochen: /'pɜrs/ wie: pörs) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph, Logiker und Semiotiker.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Charles Sanders Peirce · Mehr sehen »

Dan Zahavi

Dan Zahavi (2014) Dan Zahavi (* 6. November 1967 in Kopenhagen) ist ein dänischer Philosoph.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Dan Zahavi · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Dialektik · Mehr sehen »

Dieter Henrich (Philosoph)

Unterschrift Henrichs Dieter Henrich (* 5. Januar 1927 in Marburg; † 17. Dezember 2022 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Dieter Henrich (Philosoph) · Mehr sehen »

Eigenverantwortung

Als Eigenverantwortung oder Selbstverantwortung (auch Eigenverantwortlichkeit) bezeichnet man die Bereitschaft und die Pflicht einer Person, für das eigene Handeln und Unterlassen Verantwortung zu übernehmen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung · Mehr sehen »

Empirie

Empirie als ein Pol der wissenschaftlichen Erkenntnis Die Empirie (vom altgriechischen de) ist Erfahrungswissen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Empirie · Mehr sehen »

Ernst Tugendhat

Ernst Tugendhat (geboren am 8. März 1930 in Brünn; gestorben am 13. März 2023 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Ernst Tugendhat · Mehr sehen »

Fachgebiet

Fachgebiet (auch Fachbereich oder Fachrichtung oder Domäne) ist das ein bestimmtes Fach umfassende Wissensgebiet.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Fachgebiet · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Herr

Herr ist eine Form der Anrede für Männer.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Herr · Mehr sehen »

Herrschaft und Knechtschaft

Herrschaft und Knechtschaft ist ein zentrales Motiv in der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, welches in dem gleichnamigen Kapitel seiner Phänomenologie des Geistes von 1807 entfaltet wird.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Herrschaft und Knechtschaft · Mehr sehen »

Ich

Ich ist ein meist in der wörtlichen Rede gebräuchliches Personalpronomen, mit dem die aussagende Person auf sich selbst verweist.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Ich · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Individuum · Mehr sehen »

Kausalattribuierung

Die Kausalattribuierung oder Kausalattribution beschreibt den Vorgang der Zuschreibung von Ursachen des eigenen oder fremden Verhaltens als einen Aspekt der Attribution.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Kausalattribuierung · Mehr sehen »

Knecht

Ein Knecht ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb, ein in Deutschland aussterbender Beruf.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Knecht · Mehr sehen »

Kollektiv

Kollektiv (von „zusammensuchen, zusammenlesen“) bezeichnet soziale Gebilde, deren Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – das können etwa ein Volk, eine Religion, ein Staat, ein Unternehmen oder eine soziale Klasse sein.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Kollektiv · Mehr sehen »

Konformität

Konformität oder Konformismus ist die Übereinstimmung einer Person mit den Normen eines gesellschaftlichen, inhaltlichen oder ethischen Kontextes.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Konformität · Mehr sehen »

Konnotation

Konnotation (vom en Präfix con- „mit-“, „zusammen-“ und notatio „Anmerkung“) ist ein mehrdeutiger Ausdruck insbesondere der Logik und der Sprachwissenschaft: In der Logik bezeichnet er den Begriffsinhalt, in der Sprachwissenschaft die Nebenbedeutung.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Konnotation · Mehr sehen »

Kritik der reinen Vernunft

Titelblatt des Erstdruckes, 1781 Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Kritik der reinen Vernunft · Mehr sehen »

Manfred Frank (Philosoph)

Manfred Frank (* 22. März 1945 in Wuppertal) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Manfred Frank (Philosoph) · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Metaphysik · Mehr sehen »

Minderwertigkeitskomplex

Ein Minderwertigkeitskomplex oder Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der eigenen Unvollkommenheit ausdrückt.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Minderwertigkeitskomplex · Mehr sehen »

Objekt (Philosophie)

Der Begriff Objekt (von das ‚Entgegengeworfene‘ oder auch) ist ein in der Philosophie vielfältig verwendetes Konzept.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Objekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Person

Eine Person ist in der Umgangssprache ein durch seine individuellen Eigenschaften und Eigenarten gekennzeichneter Ausdruck und Erscheinungsbild eines Menschen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Person · Mehr sehen »

Phänomenologie des Geistes

Die Phänomenologie des Geistes ist das 1807 veröffentlichte erste Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Phänomenologie des Geistes · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Philosophie · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Psychologie · Mehr sehen »

Reflexion (Philosophie)

Reflexion bedeutet etwas prüfendes und vergleichendes Nachdenken.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Reflexion (Philosophie) · Mehr sehen »

Schamgefühl

Das Schamgefühl gehört zu den bei allen Menschen auftretenden Affekten.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Schamgefühl · Mehr sehen »

Selbstbewusst (Album)

Selbstbewusst ist das neunte Studioalbum des österreichischen Austropop-Musikers und Liedermachers Wolfgang Ambros, es ist sein drittes Nummer-eins Album.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Selbstbewusst (Album) · Mehr sehen »

Selbstbild

Das Selbstbild bezeichnet in der Psychologie die Vorstellung, die jemand von sich selbst hat bzw.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Selbstbild · Mehr sehen »

Selbstkenntnis

Selbstkenntnis oder Mirror self-recognition (MSR) ist die Fähigkeit eines Lebewesens, sich selbst im Spiegel zu erkennen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Selbstkenntnis · Mehr sehen »

Selbstkonzept

Das Selbstkonzept fasst das Selbstbild und Idealbild zusammen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Selbstkonzept · Mehr sehen »

Selbstwert

Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung) versteht man in der Psychologie die Bewertung, die man an sich selbst vorgenommen hat.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Selbstwert · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Soziologie · Mehr sehen »

Spiegeltest

Beispiel für eine Versuchsanordnung: Hund betrachtet sich im Spiegel Als Spiegeltest bezeichnet man ein Experiment zur Selbstwahrnehmung, bei dem ein Spiegel ins Sichtfeld eines Testtiers oder einer Testperson gebracht und die Reaktion auf ein künstlich auf dem Körper angebrachtes Merkmal beobachtet wird.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Spiegeltest · Mehr sehen »

Stolz

Stolz (von mittelniederdeutsch stolt „prächtig“, „stattlich“) ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst oder anderen, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Stolz · Mehr sehen »

Subjekt (Philosophie)

Dem Begriff Subjekt (‚das Daruntergeworfene‘; hypokéimenon ‚das Zugrundeliegende‘) wurden in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen zugewiesen.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Subjekt (Philosophie) · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Synthese · Mehr sehen »

Transzendental

Das Adjektiv transzendental (von, „überschreiten“) wird in erkenntnistheoretischen Zusammenhängen mit Bezug auf die Erfahrung verwendet – es bezeichnet Strukturen, Begriffe oder Erkenntnisfunktionen, die nicht durch empirische Erfahrung erworben werden können, deren Bestehen bzw.

Neu!!: Selbstbewusstsein und Transzendental · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Selbstbewusst, Selbstbewusstheit, Selbstbewußtsein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »