Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jahrzeitbuch

Index Jahrzeitbuch

Dominikanerinnen-Klosters St. Peter in Bludenz (1592) Jahrzeitbücher (lateinisch libri anniversariorum) sind kirchliche Kalender, in denen verstorbene Wohltäter einer kirchlichen Institution eingetragen werden, damit man alljährlich zur Jahrzeit für ihr Seelenheil betet.

46 Beziehungen: Adalbert Fuchs (Abt), Albin von Angers, Alte Eidgenossenschaft, Anna-Dorothee von den Brincken, Anniversar von Uster, August Potthast, Bludenz, Brixen, Buch des Lebens (Begriffsklärung), Chronik, Cosimo Damiano Fonseca, Dieter Geuenich, Domkapitel, Elektronische Datenverarbeitung, Ferdinand Wilhelm Emil Roth, Franz Falk, Franz Ludwig von Baumann, Frühe Neuzeit, Goldene Zahl (Kalender), Heilige Messe, Heiliger, Heinrich Appelt, Heraldik, Hospital, Jahrzeit, Jahrzeitenbücher im Raum der Stadt und Republik Bern, Kalender, Karl Siegfried Bader, Klaus Graf (Historiker), Kollegiatstift, Latein, Leo Santifaller, Mainz, Memorialwesen, Monumenta Germaniae Historica, Nekrolog (Totenverzeichnis), Ordensgemeinschaft, Peter-Johannes Schuler, Römischer Kalender, Regesta Imperii, Schlachtjahrzeit, Sigmund Herzberg-Fränkel, Sonntagsbuchstabe, Spätmittelalter, Stiftung, Wilhelm Wattenbach.

Adalbert Fuchs (Abt)

Adalbert Fuchs OSB, Taufname Franz Fuchs (* 12. September 1868 in Landschau, Mähren; † 15. November 1930 in Göttweig) war von 1923 bis 1930 der 59.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Adalbert Fuchs (Abt) · Mehr sehen »

Albin von Angers

Bischof Albin heilt einen blinden Mönch (''Vita Sancti Albini'', um 1100) Albin von Angers (auch Albinus von Angers oder; * um 469 in Vannes; † 1. März 550) war von 529 bis zu seinem Tod Bischof von Angers.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Albin von Angers · Mehr sehen »

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Anna-Dorothee von den Brincken

Anna-Dorothee von den Brincken (* 23. Dezember 1932 in Essen; † 8. Oktober 2021) war eine deutsche Historikerin und Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Anna-Dorothee von den Brincken · Mehr sehen »

Anniversar von Uster

Das Anniversar von Uster ist ein Jahrzeitbuch der Gemeinde Uster, Kanton Zürich, Schweiz.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Anniversar von Uster · Mehr sehen »

August Potthast

Franz August Potthast (* 13. August 1824 in Höxter; † 13. Februar 1898 in Leobschütz) war ein deutscher Mittelalterhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Jahrzeitbuch und August Potthast · Mehr sehen »

Bludenz

S16, im Mittelgrund ist die Arlbergbahn am Waldrand verlaufend erkennbar Bludenz (standarddeutsche Aussprache:,, lokales Vorarlbergerisch) ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Bludenz · Mehr sehen »

Brixen

Brixen (ladinisch Persenon oder Porsenù,, bis 1919 offiziell Brixen am Eisack) ist eine Stadt und Gemeinde im Südtiroler Eisacktal in Italien.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Brixen · Mehr sehen »

Buch des Lebens (Begriffsklärung)

Buch des Lebens ist.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Buch des Lebens (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Chronik

Eine Chronik (von zu chrónos,Zeit‘, demnach sinngemäß „Zeitbuch“) ist eine geschichtliche Prosadarstellung, in der die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge geordnet dargestellt sind.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Chronik · Mehr sehen »

Cosimo Damiano Fonseca

Cosimo Damiano Fonseca (* 21. Februar 1932 in Massafra) ist ein italienischer Historiker.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Cosimo Damiano Fonseca · Mehr sehen »

Dieter Geuenich

Dieter Geuenich im Jahr 2012 von Werner Maleczek aufgenommen. Dieter Geuenich (* 17. Februar 1943 in Honnef) ist ein deutscher Historiker, der vor allem auf den Gebieten mittelalterlicher Personennamenforschung, der Alemannen-Forschung sowie der Geschichte des Niederrheins hervorgetreten ist.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Dieter Geuenich · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Domkapitel · Mehr sehen »

Elektronische Datenverarbeitung

Elektronische Datenverarbeitung (EDV) bezeichnet die elektronische Erfassung, Bearbeitung, den Transport sowie Aus- und Wiedergabe von Daten.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Elektronische Datenverarbeitung · Mehr sehen »

Ferdinand Wilhelm Emil Roth

Ferdinand Wilhelm Emil Roth (als Autor F. W. E. Roth; * 6. August 1853 in Eltville; † 8. Februar 1924 in Offenbach am Main) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Ferdinand Wilhelm Emil Roth · Mehr sehen »

Franz Falk

Valentin Aloysius Franz Falk (* 12. Januar 1840 in Mainz; † 22. September 1909 in Klein-Winternheim) war ein deutscher katholischer Pfarrer, Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker in Mainz.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Franz Falk · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Baumann

Franz Ludwig von Baumann Franz Ludwig Baumann, ab 1908 Ritter von Baumann, (* 8. Juni 1846 in Leutkirch im Allgäu; † 2. Oktober 1915 in Bad Adelholzen) war ein deutscher Historiker, Archivar und prominentes Mitglied des Heimatvereins Kempten.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Franz Ludwig von Baumann · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Goldene Zahl (Kalender)

Salzburger Diözese um 1496 Die Goldene Zahl (lat.: Numerus aureus) kennzeichnet die Position eines Kalenderjahres der christlichen Ära innerhalb des 19-jährigen Mondzirkels.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Goldene Zahl (Kalender) · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Heiliger · Mehr sehen »

Heinrich Appelt

Heinrich Appelt (* 25. Juni 1910 in Wien; † 16. September 1998 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Heinrich Appelt · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Heraldik · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Hospital · Mehr sehen »

Jahrzeit

Jahrzeit-Licht Die Jahrzeit (in der Schweiz regional teilweise auch das Jahrzeit) oder das Anniversar (Plural Anniversarien, lateinisch Anniversarium) bezeichnet das rituelle Begängnis des Todestages eines Gläubigen.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Jahrzeit · Mehr sehen »

Jahrzeitenbücher im Raum der Stadt und Republik Bern

Märzseite im Jegenstorfer Jahrzeitenbuch (um 1399–1523) Liste von Jahrzeitenbüchern aus der Zeit vor 1528 im Raum der Stadt und Republik Bern.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Jahrzeitenbücher im Raum der Stadt und Republik Bern · Mehr sehen »

Kalender

Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Kalender · Mehr sehen »

Karl Siegfried Bader

Karl Siegfried Bader (* 27. August 1905 in Waldau; † 13. September 1998 in Zürich) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Karl Siegfried Bader · Mehr sehen »

Klaus Graf (Historiker)

Klaus Graf (2019) Klaus Martin Graf (* 21. Februar 1958 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Mediävist und Archivar.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Klaus Graf (Historiker) · Mehr sehen »

Kollegiatstift

Ein Kollegiatstift (auch Kanonikerstift, Säkularkanonikerstift, weltliches Chorherrenstift) ist eine Gemeinschaft von Säkularkanonikern (Weltpriester, weltliche bzw. unregulierte Chorherren).

Neu!!: Jahrzeitbuch und Kollegiatstift · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Latein · Mehr sehen »

Leo Santifaller

Leo Santifaller (* 24. Juli 1890 in Kastelruth, Tirol; † 5. September 1974 in Wien) war ein österreichischer Historiker Südtiroler Herkunft.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Leo Santifaller · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Mainz · Mehr sehen »

Memorialwesen

Der Begriff Memorialwesen (von lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet das rituelle Totengedenken und gehört in unterschiedlichen Ausprägungen zum Totenkult menschlicher Gesellschaften.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Memorialwesen · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Nekrolog (Totenverzeichnis)

Ein Nekrolog aus dem Stift Essen (ca. 1300). Aufgeschlagen ist die Woche vom 12. bis 18. August mit dem Eintrag des Stiftsgründers Altfrid am 15. August. Ein Nekrolog (Plural Nekrologe) ist ein Verzeichnis der Verstorbenen, wie es seit dem Mittelalter in Klöstern und Stiften geführt wurde.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Nekrolog (Totenverzeichnis) · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Peter-Johannes Schuler

Peter-Johannes Schuler (* 12. Juli 1940 in Tübingen; † 13. September 2013) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Peter-Johannes Schuler · Mehr sehen »

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Römischer Kalender · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Schlachtjahrzeit

Als Schlachtjahrzeit oder Schlachtenjahrzeit bezeichnet man insbesondere im Raum der Alten Eidgenossenschaft kirchliche Gedenkfeiern für die Gefallenen von Schlachten und Kriegen.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Schlachtjahrzeit · Mehr sehen »

Sigmund Herzberg-Fränkel

Sigmund Herzberg-Fränkel (* 7. März 1857 in Brody, Galizien, Kaisertum Österreich; † 19. September 1913 in Wien) war ein jüdisch-österreichischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Sigmund Herzberg-Fränkel · Mehr sehen »

Sonntagsbuchstabe

Der Sonntagsbuchstabe SB (auch Dominicalbuchstabe oder littera dominicalis) eines Kalenderjahres ist der Tagesbuchstabe seiner Sonntage.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Sonntagsbuchstabe · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Stiftung · Mehr sehen »

Wilhelm Wattenbach

Wilhelm Wattenbach Wilhelm Wattenbach (* 22. September 1819 in Rantzau, Holstein; † 20. September 1897 in Frankfurt) war ein deutscher Historiker und Paläograf.

Neu!!: Jahrzeitbuch und Wilhelm Wattenbach · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jahrtagsbuch, Jahrtagsbücher, Jahrzeitbücher, Jahrzeitenbuch, Jahrzeitenbücher, Memorienbuch, Memorienbücher, Seelbuch, Seelbücher.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »