Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Scopolamin

Index Scopolamin

Scopolamin, auch Hyoscin und älter Skopolamin, ist eine chemische Verbindung, die zu den Tropan-Alkaloiden zählt.

68 Beziehungen: Aceton, Akkommodation (Auge), Amphetamin, Anticholinergikum, Antidot, Antiemetikum, Apathie, Atropin, Augenheilkunde, Benzol, Bilsenkräuter, Blut-Hirn-Schranke, Butylscopolaminiumbromid, Carl Joseph Gauß, Chloroform, Coffein, Diethylether, Elimination (Pharmakokinetik), Engelstrompeten, Ester, Ethanol, Gemeine Alraune, Glaukom, Grad Celsius, Gramm, Halbwertszeit, Heinz Goerke, Heinz Lüllmann, Hydrobromide, Jürgen Müller (Mediziner), K.-o.-Tropfen, Kolik, Kompetitive Hemmung, Lateinamerika, Ludwig Aschoff, Lukas Radbruch, Lutz Hein, Miktion, Mol, Morphin, Mundtrockenheit, Muskarinischer Acetylcholinrezeptor, Mydriasis, Mydriatikum, Nachtschattengewächse, Nebenwirkung, Neuroleptikum, Niere, Palliativmedizin, Parabelflug, ..., Paramnesie, Paul Diepgen, Petrolether, Physostigmin, Quartär (Chemie), Rasselatmung, Reisekrankheit, Robert Ernest House, Stechäpfel, Therapeutische Breite, Thiopental, Transdermales Pflaster, Tropan-Alkaloide, Tropasäure, Ulcus, Uveitis, Wahrheitsserum, Zykloplegie. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Scopolamin und Aceton · Mehr sehen »

Akkommodation (Auge)

Durch Änderung von Form und Brechkraft der Linse kann ein normalsichtiges Auge Objekte in unterschiedlicher Entfernung fokussieren zwischen Fernpunkt (links) und Nahpunkt (rechts); die Anpassung an kurze Distanzen wird auch ''Nahakkommodation'' genannt. Akkommodation („anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.

Neu!!: Scopolamin und Akkommodation (Auge) · Mehr sehen »

Amphetamin

Amphetamin (auch: Phenylisopropylamin oder Amfetamin) ist eine synthetische chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine und zählt dort zu den Weckaminen (Amine mit „aufweckender“ Wirkung).

Neu!!: Scopolamin und Amphetamin · Mehr sehen »

Anticholinergikum

Ein Anticholinergikum (Plural: Anticholinergika, synonym: Parasympathikolytikum oder Parasympatholytikum, Muskarin-Rezeptor-Antagonist, Antiparasympathomimetikum, Vagolytikum oder Antimuskarinikum) ist ein Wirkstoff, der die Wirkung von Acetylcholin (ACh) im parasympathischen Nervensystem unterdrückt, indem er den muskarinischen Acetylcholinrezeptor (kurz Muscarin-Rezeptor) kompetitiv hemmt.

Neu!!: Scopolamin und Anticholinergikum · Mehr sehen »

Antidot

US-Militärs Das Antidot oder Antidoton (von, aus de und de) ist ein (stoffliches) Gegenmittel zu Giften, Toxinen, Medikamenten oder anderen Substanzen, die auf einen Organismus Einfluss nehmen.

Neu!!: Scopolamin und Antidot · Mehr sehen »

Antiemetikum

Ein Antiemetikum (von, und de; Mehrzahl Antiemetika) ist ein Medikament, das Übelkeit und Brechreiz unterdrücken soll.

Neu!!: Scopolamin und Antiemetikum · Mehr sehen »

Apathie

Edgar Degas - Römische Bettlerin Mit Apathie („Unempfindlichkeit“) bezeichnet man in der Medizin die Teilnahmslosigkeit, mangelnde Erregbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Reizen.

Neu!!: Scopolamin und Apathie · Mehr sehen »

Atropin

Atropin (abgeleitet von Atropa, dem Gattungsnamen der Tollkirsche) ist ein sehr giftiges Tropan-Alkaloid; es ist ein Racemat (1:1-Mischung) aus den Isomeren (R)- und (S)-Hyoscyamin, das sich bei der Isolierung durch Racemisierung aus dem Naturstoff (S)-Hyoscyamin bildet.

Neu!!: Scopolamin und Atropin · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Scopolamin und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Scopolamin und Benzol · Mehr sehen »

Bilsenkräuter

Die Bilsenkräuter (Hyoscyamus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Scopolamin und Bilsenkräuter · Mehr sehen »

Blut-Hirn-Schranke

Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke oder Blut-Hirn-Barriere genannt, wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen des Blutkreislaufs und dem Zentralnervensystem bezeichnet.

Neu!!: Scopolamin und Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Butylscopolaminiumbromid

Butylscopolaminiumbromid (genauer N-Butylscopolaminiumbromid), auch Butylscopolaminbromid oder kurz Butylscopolamin, ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Parasympatholytika.

Neu!!: Scopolamin und Butylscopolaminiumbromid · Mehr sehen »

Carl Joseph Gauß

Carl Joseph Gauß (* 29. Oktober 1875 auf Rittergut Lohne bei Isernhagen, Hannover (Land und Provinz); † 11. Februar 1957 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Gynäkologe, Geburtshelfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Scopolamin und Carl Joseph Gauß · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Scopolamin und Chloroform · Mehr sehen »

Coffein

Coffein oder Koffein (auch Tein, Teein oder Thein und Guaranin, früher auch Caffein) ist ein Purinalkaloid.

Neu!!: Scopolamin und Coffein · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Scopolamin und Diethylether · Mehr sehen »

Elimination (Pharmakokinetik)

Die Elimination (auch Eliminierung genannt) bezeichnet pharmakokinetische Vorgänge des Abbaus bestimmter körperfremder Substanzen bis hin zu ihrer Ausscheidung.

Neu!!: Scopolamin und Elimination (Pharmakokinetik) · Mehr sehen »

Engelstrompeten

Die Engelstrompeten (Brugmansia) sind eine Pflanzengattung der Nachtschattengewächse.

Neu!!: Scopolamin und Engelstrompeten · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Scopolamin und Ester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Scopolamin und Ethanol · Mehr sehen »

Gemeine Alraune

Wurzeln der Gemeinen Alraune Unreife Früchte der Gemeinen Alraune Gemeine Alraune (''Mandragora officinarum'') Die Gemeine Alraune (Mandragora officinarum), deren Wurzel auch Alraunwurzel genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Alraunen (Mandragora) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Scopolamin und Gemeine Alraune · Mehr sehen »

Glaukom

Gesunder Sehnervenkopf Fortgeschrittene Glaukomkrankheit, mit großer Aushöhlung des Sehnervenkopfes, zu erkennen an den bereits am Papillenrand „bajonettförmig“ abknickenden Blutgefäßen Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, bezeichnet eine Reihe von Augenerkrankungen unterschiedlicher Ursache, die eine irreversible Schädigung von Nervenfasern des Sehnervs zur Folge haben.

Neu!!: Scopolamin und Glaukom · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Scopolamin und Grad Celsius · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Scopolamin und Gramm · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Scopolamin und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Heinz Goerke

Heinz Goerke (* 13. Dezember 1917 in Allenstein; † 16. Juni 2014 in München) war ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Scopolamin und Heinz Goerke · Mehr sehen »

Heinz Lüllmann

Heinz Lüllmann (* 10. April 1924 in Norden (Ostfriesland); † 25. Juli 2014 in Kiel) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Scopolamin und Heinz Lüllmann · Mehr sehen »

Hydrobromide

Hydrobromid ist ein Sammelbegriff für die organisch-chemische Stoffklasse der Salze, die Bromwasserstoffsäure (HBr) mit basischen organischen Verbindungen bildet.

Neu!!: Scopolamin und Hydrobromide · Mehr sehen »

Jürgen Müller (Mediziner)

Jürgen L. Müller, vor 2016 Jürgen Leo Müller (* 5. Mai 1963 in Würzburg) ist ein deutscher Facharzt für Neurologie und Psychiatrie.

Neu!!: Scopolamin und Jürgen Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

K.-o.-Tropfen

Als K.-o.-Tropfen (auch: K.-o.-Mittel, Knockout-Tropfen, Date-Rape-Drogen oder Vergewaltigungsdrogen) werden sedierend wirkende Stoffe bezeichnet, die im Rahmen von Straftaten wie Sexual- oder Eigentumsdelikten genutzt werden, um die Opfer zu betäuben und damit wehrlos zu machen.

Neu!!: Scopolamin und K.-o.-Tropfen · Mehr sehen »

Kolik

Als Kolik (von lateinisch colica „heftiger Leibschmerz“, griechisch kōlikḗ bzw. kōlikḗ nósos, und zu lateinisch colicus „den Grimmdarm (altgriechisch kolon) betreffend“; früher auch colica passio genannt) werden stärkste, bewegungsunabhängige, meist wehenartige Schmerzen bezeichnet, die durch krampfhafte Kontraktionen der glatten Muskulatur eines Hohlorganes verursacht werden.

Neu!!: Scopolamin und Kolik · Mehr sehen »

Kompetitive Hemmung

Schema Als kompetitive Hemmung (lat. competere, zusammen etwas begehren) wird in der Biochemie und Pharmakologie eine Enzymhemmung bezeichnet, bei der ein Agonist und ein Antagonist um die Besetzung eines Rezeptors konkurrieren, wobei der Antagonist keine biochemische Wirkung hat.

Neu!!: Scopolamin und Kompetitive Hemmung · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Scopolamin und Lateinamerika · Mehr sehen »

Ludwig Aschoff

Ludwig Aschoff Karl Albert Ludwig Aschoff (* 10. Januar 1866 in Berlin; † 24. Juni 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Scopolamin und Ludwig Aschoff · Mehr sehen »

Lukas Radbruch

Lukas Radbruch (* 3. Januar 1959 in Bevensen, Landkreis Uelzen) ist ein deutscher Arzt, Anästhesiologe, Palliativmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Scopolamin und Lukas Radbruch · Mehr sehen »

Lutz Hein

Lutz Hein (* 12. Mai 1963 in LübeckKlaus Starke: Die Geschichte des Pharmakologischen Instituts der Universität Freiburg. 2. Auflage. 2007) ist ein deutscher Mediziner und Pharmakologe und Inhaber des Lehrstuhl II des Instituts für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Scopolamin und Lutz Hein · Mehr sehen »

Miktion

Als Miktion (Mictio, Plural Mictiones; von mingere „harnen, urinieren“; gleichfalls medizinischer Fachbegriff für die „natürliche Harnentleerung aus der Blase“), auch Urese bzw.

Neu!!: Scopolamin und Miktion · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Scopolamin und Mol · Mehr sehen »

Morphin

Morphin oder Morphium ist ein Hauptalkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten.

Neu!!: Scopolamin und Morphin · Mehr sehen »

Mundtrockenheit

Mundtrockenheit oder Xerostomie (Kunstwort nach, ‚trocken‘ und de, wohl über) bezeichnet die Trockenheit der Mundhöhle, die verschiedene Ursachen haben kann.

Neu!!: Scopolamin und Mundtrockenheit · Mehr sehen »

Muskarinischer Acetylcholinrezeptor

Schema eines muscarinischen ACh-Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge, muskarinartige oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden (Acetylcholinrezeptoren), aber auch von Muskarin aktiviert werden können.

Neu!!: Scopolamin und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Mydriasis

Medikamentös herbeigeführte Mydriasis des rechten Auges Mydriasis (von) ist die medizinische Bezeichnung für die ein- oder beidseitige Weitstellung der Pupille.

Neu!!: Scopolamin und Mydriasis · Mehr sehen »

Mydriatikum

Rechtsseitige Mydriasis nach Tropicamid-Gabe Ein Mydriatikum (Plural: Mydriatika) ist ein in der Augenheilkunde eingesetztes Arzneimittel (Ophthalmikum) zur Weitstellung der Pupille (Mydriasis).

Neu!!: Scopolamin und Mydriatikum · Mehr sehen »

Nachtschattengewächse

Die Nachtschattengewächse (Solanaceae) sind eine Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Scopolamin und Nachtschattengewächse · Mehr sehen »

Nebenwirkung

Eine Nebenwirkung (NW) ist eine neben der beabsichtigten Wirkung eines Arzneimittels auftretende unerwünschte und schädliche Wirkung.

Neu!!: Scopolamin und Nebenwirkung · Mehr sehen »

Neuroleptikum

Ein Neuroleptikum (Mehrzahl Neuroleptika; von, de) oder Antipsychotikum ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Psychopharmaka, die eine dämpfende (sedierende) und antipsychotische (den Realitätsverlust bekämpfende) Wirkung besitzen.

Neu!!: Scopolamin und Neuroleptikum · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Scopolamin und Niere · Mehr sehen »

Palliativmedizin

Palliativmedizin (abgeleitet von „palliativ“, aus lateinisch cura palliativa, erstmals belegt um 1363 bei Guy de Chauliac, von palliare „mit einem Mantel umhüllen“, „bemänteln“, „verbergen“, „schützen“, von pallium: „Mantel“) ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht oder keine kurative Behandlung mehr durchgeführt werden kann und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“.

Neu!!: Scopolamin und Palliativmedizin · Mehr sehen »

Parabelflug

Als Parabelflug wird ein besonderes Flugmanöver bezeichnet, bei dem das Flugzeug eine zur Erdoberfläche geöffnete Wurfparabel beschreibt.

Neu!!: Scopolamin und Parabelflug · Mehr sehen »

Paramnesie

Paramnesie bezeichnet eine Gedächtnisstörung, bei der die betroffene Person Erinnerungen an Ereignisse hat, die nicht stattgefunden haben.

Neu!!: Scopolamin und Paramnesie · Mehr sehen »

Paul Diepgen

Grab von Paul Diepgen auf dem Hauptfriedhof Mainz Paul Diepgen (* 24. November 1878 in Aachen; † 2. Januar 1966 in Mainz) war ein deutscher Gynäkologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Scopolamin und Paul Diepgen · Mehr sehen »

Petrolether

Petrolether ist ein farbloses Gemisch verschiedener gesättigter Kohlenwasserstoffe (üblicherweise Alkane wie Pentan und Hexan).

Neu!!: Scopolamin und Petrolether · Mehr sehen »

Physostigmin

Physostigmin ist ein Indolalkaloid.

Neu!!: Scopolamin und Physostigmin · Mehr sehen »

Quartär (Chemie)

In der organischen Chemie ist das Wort „quartär“ eine Bezeichnung für vier an ein ZentralatomBrockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, S. 1274.

Neu!!: Scopolamin und Quartär (Chemie) · Mehr sehen »

Rasselatmung

Mit Rasselatmung, Rasselatmen, präfinalem oder terminalem Rasseln, auch Todesrasseln genannt, wird eine geräuschvolle Atmung von Sterbenden in den letzten Stunden oder Tagen vor dem Tod bezeichnet.

Neu!!: Scopolamin und Rasselatmung · Mehr sehen »

Reisekrankheit

Reise- oder Bewegungskrankheit, fachsprachlich auch Kinetose (von gr. κινειν kinein, „bewegen“), nennt man Zustände mit körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte passive Bewegungen, etwa in einem Verkehrsmittel oder in einem Wolkenkratzer ohne ausreichende Schwingungstilgung, ausgelöst werden können.

Neu!!: Scopolamin und Reisekrankheit · Mehr sehen »

Robert Ernest House

Robert Ernest House (* 3. August 1875 in Farmers Branch, Texas; † 15. Juli 1930) war ein US-amerikanischer Mediziner.

Neu!!: Scopolamin und Robert Ernest House · Mehr sehen »

Stechäpfel

Die Stechäpfel (Datura) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Scopolamin und Stechäpfel · Mehr sehen »

Therapeutische Breite

Als therapeutische Breite eines Arzneimittels bezeichnet man den Abstand zwischen seiner therapeutischen Dosis und einer Dosis, die zu einer toxischen Wirkung führt.

Neu!!: Scopolamin und Therapeutische Breite · Mehr sehen »

Thiopental

Thiopental, als Natriumsalz Thiopental-Natrium (auch Natriumthiopental; Handelsnamen Trapanal, Pentothal), ist ein kurz wirksames Hypnotikum (Schlafmittel) aus der Reihe der Barbiturate.

Neu!!: Scopolamin und Thiopental · Mehr sehen »

Transdermales Pflaster

Verhütungspflaster für Demonstrationszwecke ohne Wirkstoff Ein transdermales Pflaster ist eine Darreichungsform für die systemische Verabreichung von Arzneistoffen in Pflasterform.

Neu!!: Scopolamin und Transdermales Pflaster · Mehr sehen »

Tropan-Alkaloide

Tropan, der Grundkörper der Tropan-Alkaloide Die Tropan-Alkaloide sind in der Natur vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Alkaloide, die sich chemisch vom Tropan ableiten.

Neu!!: Scopolamin und Tropan-Alkaloide · Mehr sehen »

Tropasäure

* --> Tropasäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren und Baustein einiger Tropan-Alkaloide.

Neu!!: Scopolamin und Tropasäure · Mehr sehen »

Ulcus

Das Ulcus oder Ulkus (Mehrzahl Ulcera bzw. Ulzera), deutsch Geschwür (von mittelhochdeutsch geswër „Geschwär, Geschwür, Abszess, Tumor“) oder auch Schwäre (von mittelhochdeutsch swër „körperlicher Schmerz, Krankheit, Geschwür, Geschwulst“), bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z. B.

Neu!!: Scopolamin und Ulcus · Mehr sehen »

Uveitis

Uveitis mit Eiteransammlung im unteren Teil der Vorderkammer des Auges (Hypopyon) sichtbar als gelblicher Flüssigkeitsspiegel. Eine Uveitis ist eine Entzündung der Augenhaut (Uvea), die aus der Aderhaut (Choroidea), dem Strahlenkörper (Corpus ciliare) und der Regenbogenhaut (Iris) besteht.

Neu!!: Scopolamin und Uveitis · Mehr sehen »

Wahrheitsserum

Als Wahrheitsseren werden psychoaktive Substanzen bezeichnet, welche geeignet sind, Informationen von einer Person gegen ihren Willen leichter zu erhalten.

Neu!!: Scopolamin und Wahrheitsserum · Mehr sehen »

Zykloplegie

Mit Zykloplegie bezeichnet man die vollständige Lähmung des Musculus ciliaris, welche zu einer Ausschaltung der Akkommodationsfähigkeit des Auges führt.

Neu!!: Scopolamin und Zykloplegie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Burundanga, Hyoscin, Scopoderm, Scopolaminhydrobromid, Skopolamin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »