Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwemmkegel

Index Schwemmkegel

Schwemmkegel in den französischen Pyrenäen Ein Schwemmkegel, auch Schwemmfächer, Geröllfächer, Sandurs oder alluvialer Fächer genannt, ist ein subaerischer fluviatiler (angeschwemmter) Sedimentkörper, der dort entsteht, wo ein Fließgewässer abrupt an Gefälle verliert, typischerweise beim Austritt aus einem Hochgebiet in tieferliegendes, schwächer reliefiertes Gelände.

42 Beziehungen: Alluvialboden, Altun, Arides Klima, Chur, Erosion, Fließgewässer, Flussdelta, Fluviatiles Sediment, Gletschertor, Höhenlinie, Hjulström-Diagramm, Hochwasser, Innsbruck, Kies, Korngröße, Linsenform, Mäander, Moräne, Nebenfluss, Plastizität (Physik), Progradieren, Sackung, Sand, Sander, Schluff, Schmelzwasser, Schummerung, Schutt, Schuttstrom, Sedimentation, Sedimente und Sedimentgesteine, Sill, Sohlgefälle, Subaerisch, Taklamakan, Talboden, Talus (Geologie), Tiefseefächer, Ton (Bodenart), Wadi, Wildbach, Xinjiang.

Alluvialboden

Alluvialboden am Río Napo, Ecuador Alluvialböden oder Alluvionen (‚Anschwemmung‘) sind junge Schwemmböden an Meeresküsten, Flussufern und Seen.

Neu!!: Schwemmkegel und Alluvialboden · Mehr sehen »

Altun

Altun, auch Altun Shan, Altyntag, Altin tagh bzw.

Neu!!: Schwemmkegel und Altun · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Neu!!: Schwemmkegel und Arides Klima · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Schwemmkegel und Chur · Mehr sehen »

Erosion

Erosion (von lateinisch erodere ‚abtragen‘) steht für.

Neu!!: Schwemmkegel und Erosion · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Schwemmkegel und Fließgewässer · Mehr sehen »

Flussdelta

Falschfarben-Satellitenaufnahme des 32.000 km² großen Lenadeltas Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Neu!!: Schwemmkegel und Flussdelta · Mehr sehen »

Fluviatiles Sediment

Typisches Sediment, hier Kies Als fluviatile oder fluviale (von „Fluss“, also etwa „von Flüssen verursachte“) Sedimente, umgangssprachlich Flussablagerung, bezeichnet man in den Geowissenschaften von einem Fließgewässer mitgeführtes zerkleinertes Gestein.

Neu!!: Schwemmkegel und Fluviatiles Sediment · Mehr sehen »

Gletschertor

Modell eines Gletschers der Kontinentalvereisung mit Gletschertor Das Gletschertor ist der meist halbrunde, mehr oder weniger deutlich sichtbare Ausgang am Ende der Gletscherzunge, durch den der Schmelzwasserabfluss eines Gletschers erfolgt.

Neu!!: Schwemmkegel und Gletschertor · Mehr sehen »

Höhenlinie

Höhenlinienbild (''kotierte Projektion'') eines Berges. Höhenlinien, auch Isohypsen (von „gleich“ und hypsos „Höhe, Anhöhe“) oder Niveaulinien (historisch auch Höhenschichtlinien), bezeichnen auf topografischen Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.

Neu!!: Schwemmkegel und Höhenlinie · Mehr sehen »

Hjulström-Diagramm

Hjulström-Diagramm Das Hjulström-Diagramm beschreibt die Stabilität von klastischen Sedimentablagerungen oder anderen Partikelakkumulationen (z. B. Regolith bzw. Boden) hinsichtlich der Fließgeschwindigkeit von Wasser.

Neu!!: Schwemmkegel und Hjulström-Diagramm · Mehr sehen »

Hochwasser

Bundesarchiv) Johannes Gehrts: ''Sturmflut.'' Gemälde von 1880 Hochwasser (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung HQ aus „Hoch“ und Abfluss-Kennzahl Q) wird der Zustand von Gewässern genannt, bei dem ihr Wasserstand deutlich über dem Pegelstand ihres Mittelwassers liegt.

Neu!!: Schwemmkegel und Hochwasser · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Schwemmkegel und Innsbruck · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Schwemmkegel und Kies · Mehr sehen »

Korngröße

Korngrößen von 0,016 mm bis 2,0 mm Der Begriff Korngröße beschreibt die Größe einzelner Partikel (auch Körner genannt) in einem Gemenge.

Neu!!: Schwemmkegel und Korngröße · Mehr sehen »

Linsenform

Linsen (Samen der Küchen-Linse) Bikonvexe optische Linse (Sammellinse) Die Linsenform bzw.

Neu!!: Schwemmkegel und Linsenform · Mehr sehen »

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Neu!!: Schwemmkegel und Mäander · Mehr sehen »

Moräne

Seitenmoräne eines Gletschers bei Zermatt, Schweiz Moränen sind die Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials, im Speziellen die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.

Neu!!: Schwemmkegel und Moräne · Mehr sehen »

Nebenfluss

Ein Nebenfluss, auch Zufluss oder seltener Binnenfluss, ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.

Neu!!: Schwemmkegel und Nebenfluss · Mehr sehen »

Plastizität (Physik)

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw.

Neu!!: Schwemmkegel und Plastizität (Physik) · Mehr sehen »

Progradieren

Satellitenaufnahme des nördlichsten Lobus des Donaudeltas (Chilia-Lobus). Die Donau hat hier im Laufe der letzten Tausend Jahre durch Abladen ihrer Sedimentfracht die Küstenlinie immer weiter nach Osten verschoben. Dort wo einst Meer war, erstreckt sich heute Marschland. Als Progradieren oder Progradation (von lateinisch pro ‚vor‘, und gradus ‚Schritt‘) wird in der Sedimentologie das Wachstum bzw.

Neu!!: Schwemmkegel und Progradieren · Mehr sehen »

Sackung

Unter Sackung versteht man in der Geophysik und Geologie eine vom Druck auflastender Schichten unabhängige Setzungsart in alpinen Tälern und bei steilen Böschungen.

Neu!!: Schwemmkegel und Sackung · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Schwemmkegel und Sand · Mehr sehen »

Sander

Der Skeiðarársandur in Island Sander (von isländisch sandur), die in Süddeutschland auch als Schotterebene oder Schotterfläche bezeichnet werden, sind breite, schwach geneigte schwemmfächerähnliche Aufschüttungen, die vor dem Eisrand eines Inlandeises (Eisschild) oder eines Gletschers gebildet wurden.

Neu!!: Schwemmkegel und Sander · Mehr sehen »

Schluff

Mississippi im Zusammenhang mit dem Hurrikan Katrina betroffen war. Unter Schluff (geologisch auch Silt) versteht man Feinböden unterschiedlicher Abkunft sowie unverfestigte klastische Sedimente, deren mineralische Bestandteile überwiegend (d. h. mehr als die Hälfte) eine Korngröße von 2 bis 63 Mikrometer aufweisen.

Neu!!: Schwemmkegel und Schluff · Mehr sehen »

Schmelzwasser

Schmelzwasser des Gletschers Jostedalsbreen in Norwegen Schmelzwasser sammelt sich nach der Kälteperiode aus Schnee- und Eisschmelze in Bächen und Flüssen.

Neu!!: Schwemmkegel und Schmelzwasser · Mehr sehen »

Schummerung

Karte mit Schummerung Eine Schummerung ist eine Flächentönung, mit der in der Kartografie ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt wird.

Neu!!: Schwemmkegel und Schummerung · Mehr sehen »

Schutt

Blockschutt aus Dolerit an der Ostflanke des Carningli Hillfort, Pembrokeshire, Wales. Schutt ist eine größere, nicht verfestigte Anhäufung von kantigen Gesteins­bruchstücken.

Neu!!: Schwemmkegel und Schutt · Mehr sehen »

Schuttstrom

Ein Schuttstrom, Trümmerstrom oder Blockstrom, im geologischen Fachgebrauch auch mit dem englischen Wort debris flow bezeichnet, ist eine Massenbewegung, bei der Gerölle, Steine und Felsblöcke, in manchen Fällen auch Pflanzen, Bäume oder anderer Schutt, in einer schlammigen Grundmasse als zusammenhängender Strom hangabwärts transportiert werden.

Neu!!: Schwemmkegel und Schuttstrom · Mehr sehen »

Sedimentation

Sandstürmen im Dust Bowl zugewehtes Anwesen in South Dakota, USA, 1936 Sedimentation bzw.

Neu!!: Schwemmkegel und Sedimentation · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Schwemmkegel und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Sill

Die Sill ist ein rechter Nebenfluss des Inn in Tirol, Österreich, mit einer Länge von 42 km.

Neu!!: Schwemmkegel und Sill · Mehr sehen »

Sohlgefälle

Das Sohlgefälle ist das Gefälle der Gewässer- oder Talsohlen entlang des gesamten Fließgewässerverlaufs oder eines Teilabschnitts.

Neu!!: Schwemmkegel und Sohlgefälle · Mehr sehen »

Subaerisch

Als subaerisch (griech. unter der Luft) oder subärisch werden in den Geowissenschaften Prozesse oder Bildungen an der Erdoberfläche bezeichnet, die an freier Luft auftreten.

Neu!!: Schwemmkegel und Subaerisch · Mehr sehen »

Taklamakan

Die Taklamakan-Wüste (auch Takla Makan, oder Taklimakan Shamo, Uighur: Täklimakan Toghraqliri) ist nach der Rub al-Chali die zweitgrößte Sandwüste der Erde.

Neu!!: Schwemmkegel und Taklamakan · Mehr sehen »

Talboden

Aktuell entstehender Talboden durch Sedimentauffüllung eines glazigenen Trogtals (Shyuok-Tal, Pakistan) Tagliamento, letzter zurzeit noch unregulierter Fluss in Mitteleuropa (südalpine Ausläufer), Italien Als Talboden, Talgrund oder Talsohle wird eine relativ breite, ebene Fläche am Flusslauf eines Tales bezeichnet.

Neu!!: Schwemmkegel und Talboden · Mehr sehen »

Talus (Geologie)

Die Schutthalde oder der Talus (lat. talus „Fußknöchel“; Plural Tali), auch als Geröllhalde,Die Bezeichnung „Geröll-“ ist geotechnisch-fachlich nicht korrekt, Geröll sind speziell rundgeschliffenere Gesteine, etwa als Fluss-Geschiebe.

Neu!!: Schwemmkegel und Talus (Geologie) · Mehr sehen »

Tiefseefächer

Kommentar.

Neu!!: Schwemmkegel und Tiefseefächer · Mehr sehen »

Ton (Bodenart)

Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes, vorwiegend anorganisches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.

Neu!!: Schwemmkegel und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »

Wadi

Wahiba-Wüste, Oman) Wadi Draa bei Agdz, Marokko Sur, Oman) Wadi des Nachal Paran (Negev-Wüste, Israel) ''Wied tax-Xlendi'' im Winter (Gozo, Malta) Tal des Oued Ziz, Marokko Ein Wadi ist ein Tal oder Flusslauf, der häufig erst nach der winterlichen Schneeschmelze (z. B. im Atlasgebirge) oder nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen vorübergehend Wasser führt.

Neu!!: Schwemmkegel und Wadi · Mehr sehen »

Wildbach

Weißbach Ein Wildbach ist ein steiler Gebirgsbach, der manchmal stark anschwillt und große Mengen an Gesteinsschutt, Geschiebe, Erdreich, Holz oder ganze Baumstämme mit sich führt.

Neu!!: Schwemmkegel und Wildbach · Mehr sehen »

Xinjiang

Xinjiang, nach Post Sinkiang, ist eine autonome Region der uigurischen Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Schwemmkegel und Xinjiang · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ablagerungskegel, Alluvialer Fächer, Geröllfächer, Murkegel, Sandurs, Schwemmfächer, Sedimentfächer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »