Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwedt/Oder

Index Schwedt/Oder

Schwedt/Oder ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

281 Beziehungen: Adolph Schroedter, Ahlbeck (Heringsdorf), Albert Schulz (Jurist), Alexander Danilowitsch Menschikow, Alternative für Deutschland, Amt Gartz (Oder), Amt Oder-Welse, Amtsgericht Schwedt/Oder, Angermünde, Angermünde-Schwedter Eisenbahn, Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt, Annett Müller, Arbeitslosenstatistik, Arno Polzin, Asklepios Klinikum Uckermark, Autobahndreieck Kreuz Uckermark, Axel Schulz (Bildhauer), Axel von Colmar-Meyenburg, Öffentlicher Personennahverkehr, Überschwemmungsgebiet, Bahnhof Angermünde, Bahnhof Schwedt (Oder), Bahnstrecke Passow–Schwedt, Bündnis 90/Die Grünen, Benjamin Berger, Berkholz-Meyenburg, Berlin, Berlischky-Pavillon, Bezirk Frankfurt (Oder), Bioethanol, Biomethan, Blumenhagen (Schwedt/Oder), Brachse, Brandenburg, Brandenburg-Schwedt, Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler, Brückenkopf, Briest (Schwedt/Oder), Britta Steffen, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundesstraße 166, Bundesstraße 2, Bundeszentralamt für Steuern, Carl Hermann Bitter, Caroline Hamann (Fußballspielerin), Chojna, Chrischona International, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Claus Haensel, ..., Corinna Mühle, Criewen, Danilo Häußler, David Gilly, Denise Imoudu, Der Spiegel (online), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Diana Golze, Die Heimat (Partei), Die Linke, Dobberzin, Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Dragoner, Dreißigjähriger Krieg, Endmoräne, Erdölleitung Freundschaft, Erster Weltkrieg, Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Fahnenflucht, Felchow, Flemsdorf, Flussaue, Frank Klawonn (Ruderer), Frankfurt (Oder), Franziska Wulf, Fredersdorf (Zichow), Freie Demokratische Partei, Freiparlamentarische Allianz, Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt, Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt, Friedrich August von Holstein, Friedrich Heinrich (Brandenburg-Schwedt), Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Fritz Conrad, Gartz (Oder), Gatow (Schwedt/Oder), Gedenkbaum, Gemeindereform Brandenburg 2003, Georg Wilhelm Berlischky, Gerhard Gottschalk, Gorzów Wielkopolski, Gramzow, Grünow (Schwedt/Oder), Grit Müller (Schwimmerin), Grundmoräne, Gustav II. Adolf, Hafen Schwedt, Hagen Boßdorf, Haltepunkt, Hans-Georg Kuhn, Hans-Joachim Weinhold, Havel, Havel-Oder-Wasserstraße, Heidi Petzerling-Galle, Heinersdorf (Schwedt/Oder), Heinz Schmidt-Bachem, Heinz von Cleve, Hela Peters, Herbert Brumm, Himalaya-Birke, Hohenfelde (Schwedt/Oder), Hohenlandin, Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße, Hohenzollern, Holger Boche, Horst Wendlandt, Hugenotten, Ingrid Dahn, Jamikow, Jan Vandrey, Jörg Hoffmann (Schwimmer), Jüdischer Friedhof, Jüdischer Friedhof (Schwedt/Oder), Jürgen Polzehl, Jo Jastram, Joachim von Heydebreck, Johan Banér, Johann Abraham Peter Schulz, Johann Fiehn, Johann Gotthilf Albinus, Johann I. von Hohnstein, Johannische Kirche, Judentum, Julia Brendler, Julia Richter (Ruderin), Karl von Schmidt (General, 1817), Kehillah, Kirchenkreis Uckermark, Klaus Christian Plönzke, Kombinat, Kommunalwahlen in Brandenburg 2019, Konrad von Hausmann, Kosaken, Kraftstoff, Krajnik Dolny, Kreis Angermünde, Kreisfreie Stadt, Kreisreform Brandenburg 1993, Kreuzkirche (Vierraden), Kummerow (Schwedt/Oder), Kunow (Schwedt/Oder), Landesbedeutsame Buslinie, Landin (Schwedt/Oder), Landkreis Angermünde, Landkreis Uckermark, Leonhard von Blumenthal, Leopold Löwe, Leunawerke, Lieselott Enders, Lisa Marie Schweizer, Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands, Ludwig Jacobi, Ludwig Leopold Liebig, Ludwig VI. (Bayern), Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof, Manfred Sader (Politiker), Mark Landin, Marko Werner, Max Dawison, Max Hasak, Max Lemke, Maximilian von Philipsborn (Diplomat), Märkische Oderzeitung, Melanie Grube, Mikwe, Militärgefängnis Schwedt, Mineralölverbundleitung Schwedt, Mittelzentrum, Napoleon Bonaparte, Natalie Wilczek, Nationale Volksarmee, Nationalpark Unteres Odertal, Nationalsozialismus, Neu-Galow, Neuapostolische Kirche, Niederlandin, Novemberpogrome 1938, Oder, Oder-Neiße-Grenze, Oder-Neiße-Radweg (D12), Oderhochwasser 1997, Oliver Glöden, Orangerie, Otto Julius Quehl, Otto Leopold Ehrenreich von Gloeden, Otto Skorzeny, Papierindustrie, Passow (Schwedt/Oder), Paul von Bojanowski, Paul von Hintze, Péter Vida, PCK Raffinerie, Peter Fritzsche (Bildhauer), Philipp Boy, Philippine von Brandenburg-Schwedt, Pia Hildebrand, Pinnow (Uckermark), Polen, Pommern, Prenzlau, Preußen, Provinz Brandenburg, Raimund Bethge, Ralf Herbrich, Römisch-katholische Kirche, Regional-Express, Regionalbahn, Regionaler Wachstumskern, Rick Okon, Rote Armee, Rotraut Gille, Rudolf von Bitter der Ältere, Sander, Schöneberg (Schwedt/Oder), Schönermark (Schwedt/Oder), Schönow (Schwedt/Oder), Schloss Schwedt, Schwedter Initiative, Schwedter Wasserturm, Sebastian Brendel, Semnonen, Siebenjähriger Krieg, Siebenten-Tags-Adventisten, Siegfried Schulz (Major), Sophie Dreblow, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SS-Obersturmbannführer, St. Mariä Himmelfahrt (Schwedt/Oder), Stadtkreis (DDR), Stadtpark (Schwedt/Oder), Stadtrecht, Stadtsparkasse Schwedt, Stützkow, Stendell, Stettin, Sueben, Susann Neuenfeldt, Synagoge, Tabak, Tagesspiegel, Taler, Teerofenbrücke, Templin, Thomas Rath (Fußballspieler), Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland, Turid Arndt, Uckermark, Uckermärkische Bühnen Schwedt, Uckermärkische Verkehrsgesellschaft, Uckermärkischer Radrundweg, Ulrich Müller (Verwaltungsjurist), UPM-Kymmene, Ural, Urban Pierius, Vierraden, Volkseigener Betrieb, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Vorpommern, Vorwerk (Gutshof), Wende und friedliche Revolution in der DDR, Widerstandskämpfer, Wilhelm Heinrich Adolf von Kalckreuth, Wilhelm Schrader-Rottmers, Zützen (Schwedt/Oder), Zittau, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (231 mehr) »

Adolph Schroedter

Selbstbildnis mit Korkenzieher-Signet, 1835 Verlobungsanzeige Alwine Heuser und Adolf Schröder, September 1839 ''Die Grundrechte des deutschen Volkes'', kolorierte Lithografie von Adolph Schroedter, Frankfurt/Main 1848 Adolf Schrödter in seinem Atelier, „Don Quijote und Sancho Panza“ malend, Illustration von Wilhelm Camphausen in ''Schattenseiten der Düsseldorfer Maler'', 1845 ''Est Est Est'', 1851 Adolph Schroedter (* 28. Juni 1805 in Schwedt/Oder; † 9. Dezember 1875 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker der Düsseldorfer Malerschule und gilt als Pionier der deutschen Comics.

Neu!!: Schwedt/Oder und Adolph Schroedter · Mehr sehen »

Ahlbeck (Heringsdorf)

Das Seeheilbad Ahlbeck ist als Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf das östlichste der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ahlbeck (Heringsdorf) · Mehr sehen »

Albert Schulz (Jurist)

Albert Schulz, Pseudonym San-Marte (* 18. Mai 1802 in Schwedt/Oder; † 3. Juni 1893 in Magdeburg), war ein deutscher Verwaltungsjurist, Dichter, Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Albert Schulz (Jurist) · Mehr sehen »

Alexander Danilowitsch Menschikow

rahmenlos Fürst Alexander Danilowitsch Menschikow (wiss. Transliteration Aleksandr Danilovič Menšikov; * in Moskau; † in Berjosow, Gouvernement Tobolsk) war ein russischer Staatsmann, Generalissimus der russischen Armee und ein Vertrauter des Zaren Peter I. und dessen Ehefrau, der späteren Katharina I., Reichsfürst (1707), Herzog von Cosel.

Neu!!: Schwedt/Oder und Alexander Danilowitsch Menschikow · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Schwedt/Oder und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amt Gartz (Oder)

Das Amt Gartz (Oder) ist ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich zunächst 18 Gemeinden im damaligen Kreis Angermünde (heute im Landkreis Uckermark) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten.

Neu!!: Schwedt/Oder und Amt Gartz (Oder) · Mehr sehen »

Amt Oder-Welse

Lage des Amtes Oder-Welse im Landkreis Uckermark Das Amt Oder-Welse war ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg, in dem sich zuletzt vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen hatten.

Neu!!: Schwedt/Oder und Amt Oder-Welse · Mehr sehen »

Amtsgericht Schwedt/Oder

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Schwedt/Oder ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Neuruppin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Amtsgericht Schwedt/Oder · Mehr sehen »

Angermünde

Münde­see Angermünde ist eine Kleinstadt im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Angermünde · Mehr sehen »

Angermünde-Schwedter Eisenbahn

| Die Angermünde-Schwedter Eisenbahn ist eine eingleisige Nebenbahn im Landkreis Uckermark von Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Angermünde-Schwedter Eisenbahn · Mehr sehen »

Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt

Luise von Brandenburg-Schwedt, Prinzessin von Preußen Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (* 22. April 1738 in Schwedt; † 10. Februar 1820 in Berlin) war eine Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Prinzessin von Preußen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Annett Müller

Annett Müller, geborene Annett Moeck (* 1968 in Schwedt), ist eine deutsche Liedermacherin, die 2011 aus der rechtsextremen Musikszene ausgestiegen ist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Annett Müller · Mehr sehen »

Arbeitslosenstatistik

Die Arbeitslosenstatistik ist eine Wirtschaftsstatistik, die das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit anhand der Anzahl der Arbeitslosen (Arbeitslosenstand) sowie der Arbeitslosenquote erfasst.

Neu!!: Schwedt/Oder und Arbeitslosenstatistik · Mehr sehen »

Arno Polzin

Arno Polzin (* 28. März 1962 in Berlin-Buch) ist ein deutscher Werkzeugmacher / Ingenieur, der seit 1990 in der Stasiunterlagen-Behörde arbeitet und gelegentlich publiziert.

Neu!!: Schwedt/Oder und Arno Polzin · Mehr sehen »

Asklepios Klinikum Uckermark

Blick auf den Haupteingang (2017) Das Asklepios Klinikum Uckermark (AKU) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und die größte medizinische Einrichtung im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Asklepios Klinikum Uckermark · Mehr sehen »

Autobahndreieck Kreuz Uckermark

Das Autobahndreieck Kreuz Uckermark (auch Autobahndreieck Uckermark; Abkürzung: AD Uckermark; Kurzform: Dreieck Uckermark) ist ein Autobahnkreuz in Brandenburg bei Prenzlau.

Neu!!: Schwedt/Oder und Autobahndreieck Kreuz Uckermark · Mehr sehen »

Axel Schulz (Bildhauer)

Axel Schulz (* 20. Mai 1937 in Königs Wusterhausen; † 4. März 2012 in Neuentempel) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Axel Schulz (Bildhauer) · Mehr sehen »

Axel von Colmar-Meyenburg

Axel Karl Hermann von Colmar-Meyenburg (* 29. Dezember 1840 in Schwedt/Oder, Landkreis Uckermark, Provinz Brandenburg; † 23. Dezember 1911 auf Gut Zützen, heute Ortsteil von Schwedt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Axel von Colmar-Meyenburg · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Schwedt/Oder und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Überschwemmungsgebiet

Als ein Überschwemmungsgebiet im juristischen Sinn handelt es sich nach den meisten Wassergesetzen um die Flächen, die bei extremen Hochwässern überflutet sein können.

Neu!!: Schwedt/Oder und Überschwemmungsgebiet · Mehr sehen »

Bahnhof Angermünde

Bahnhofsgebäude Angermünde Der Bahnhof Angermünde ist ein Verkehrsknotenpunkt im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bahnhof Angermünde · Mehr sehen »

Bahnhof Schwedt (Oder)

Der Bahnhof Schwedt (Oder) ist ein Bahnhof in der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bahnhof Schwedt (Oder) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Passow–Schwedt

| Die Bahnstrecke Passow–Schwedt ist eine ausschließlich dem Güterverkehr dienende Nebenbahn im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bahnstrecke Passow–Schwedt · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Benjamin Berger

Benjamin Berger (* 4. März 1986 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Dozent.

Neu!!: Schwedt/Oder und Benjamin Berger · Mehr sehen »

Berkholz-Meyenburg

Berkholz-Meyenburg ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Schwedt/Oder und Berkholz-Meyenburg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Berlin · Mehr sehen »

Berlischky-Pavillon

„Berlischky-Pavillon“ in Schwedt/Oder Der Berlischky-Pavillon ist eine ehemalige französisch-reformierte Kirche in Schwedt/Oder, die ab 1777 nach Plänen von Georg Wilhelm Berlischky errichtet wurde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Berlischky-Pavillon · Mehr sehen »

Bezirk Frankfurt (Oder)

Der Bezirk Frankfurt (Oder), auch Bezirk Frankfurt, wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bezirk Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Bioethanol

Als Bioethanol (auch z. B. Agro-Ethanol oder Bio-Alkohol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bioethanol · Mehr sehen »

Biomethan

Rohrleitungen für Erdgas und Bioerdgas Als Biomethan (synonym Bioerdgas) wird Methan bezeichnet, das nicht fossilen Ursprungs ist, sondern aus biogenen Stoffen erzeugt wurde und Bestandteil von Biogas ist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Biomethan · Mehr sehen »

Blumenhagen (Schwedt/Oder)

Lindenstraße in Blumenhagen Blumenhagen ist ein Dorf mit 216 Einwohnern (31. Dezember 2021) im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Blumenhagen (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Brachse

Brachse (''Abramis brama'') aus dem Rhein Kopfporträt eines großen Brassens mit vorgestülptem Maul Brassen mit typischem körnigen Laichausschlag Bronzefarbener älterer Brassen Die Brachse (Abramis brama), in Deutschland überwiegend als Brasse(n), regional auch als Brachsen, Brachsme(n), Bresen, Pliete oder Blei bekannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Schwedt/Oder und Brachse · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Brandenburg · Mehr sehen »

Brandenburg-Schwedt

Schloss Schwedt an der Oder (1669) Schloss Schwedt (1938) Brandenburg-Schwedt ist die nachträgliche Bezeichnung einer Nebenlinie der brandenburg-preußischen Hohenzollern.

Neu!!: Schwedt/Oder und Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler (Kurzbezeichnung: BVB/Freie Wähler, Eigenschreibweise: BVB / FREIE WÄHLER, auch als BVB/FW bezeichnet) ist eine in Brandenburg tätige politische Partei.

Neu!!: Schwedt/Oder und Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler · Mehr sehen »

Brückenkopf

Schloss Saint-Maurice als Brückenkopf bei der Rhonebrücke Als Brückenkopf (auch Brückenschanze) wird ursprünglich eine Wehranlage bezeichnet, die zur Sicherung einer Flussbrücke errichtet wird.

Neu!!: Schwedt/Oder und Brückenkopf · Mehr sehen »

Briest (Schwedt/Oder)

Briest ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Briest (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Britta Steffen

Britta Steffen beim VOX-„Ewige Helden“-Pressetermin, im Dezember 2015. Britta Steffen (* 16. November 1983 in Schwedt/Oder) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Britta Steffen · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundesstraße 166

Die Bundesstraße 166 (Abkürzung: B 166) ist eine deutsche Bundesstraße im Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bundesstraße 166 · Mehr sehen »

Bundesstraße 2

Die Bundesstraße 2 (Abkürzung: B 2) ist mit rund 845 Kilometern die längste und eine der ältesten Bundesstraßen Deutschlands.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bundesstraße 2 · Mehr sehen »

Bundeszentralamt für Steuern

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die aus dem Bundesamt für Finanzen (BfF), welches 1971 gegründet wurde, hervorgegangen ist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Bundeszentralamt für Steuern · Mehr sehen »

Carl Hermann Bitter

Carl Hermann Bitter, 1880 Carl Hermann Bitter (* 27. Februar 1813 in Schwedt; † 12. September 1885 in Berlin) war ein deutscher Staatsmann und Musikschriftsteller.

Neu!!: Schwedt/Oder und Carl Hermann Bitter · Mehr sehen »

Caroline Hamann (Fußballspielerin)

Caroline Hamann (* 2. November 1987 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Caroline Hamann (Fußballspielerin) · Mehr sehen »

Chojna

Chojna (Königsberg in der Neumark) ist eine Kleinstadt und Sitz der Gmina Chojna im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Schwedt/Oder und Chojna · Mehr sehen »

Chrischona International

Chrischona International (bis Mai 2014 Pilgermission St. Chrischona) war ein internationaler evangelischer Gemeindeverband in pietistischer Tradition.

Neu!!: Schwedt/Oder und Chrischona International · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Claus Haensel

Claus Haensel (auch Hänsel; * 30. Oktober 1942 in Dresden; † 14. Juli 2020 in Bremen) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotograf.

Neu!!: Schwedt/Oder und Claus Haensel · Mehr sehen »

Corinna Mühle

Corinna Mühle (* 9. Januar 1980 in Schwedt/Oder, DDR) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Corinna Mühle · Mehr sehen »

Criewen

Kirche Schloss Lenné-Park Patronatsfriedhof Criewen ist eine vormals eigenständige Gemeinde mit 515 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021), die seit dem 1.

Neu!!: Schwedt/Oder und Criewen · Mehr sehen »

Danilo Häußler

Danilo Häußler (* 13. Juli 1975 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Schwedt/Oder und Danilo Häußler · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Schwedt/Oder und David Gilly · Mehr sehen »

Denise Imoudu

Denise Imoudu (* 14. Dezember 1995 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Denise Imoudu · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Schwedt/Oder und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Schwedt/Oder und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Schwedt/Oder und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Diana Golze

Diana Golze (2014) Video-Vorstellung (2014) Diana Hertha Golze, geb.

Neu!!: Schwedt/Oder und Diana Golze · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Schwedt/Oder und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Die Linke · Mehr sehen »

Dobberzin

Feldsteinkirche in Dobberzin Mündesee von Dobberzin aus gesehen Dobberzin mit etwa 400 Einwohnern ist seit 1974 ein Stadtteil von Angermünde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Dobberzin · Mehr sehen »

Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

150px Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 9. Oktober 1636 in Glücksburg; † 6. August 1689 in Karlsbad) war von 1668 bis zu ihrem Tod durch ihre Ehe mit Kurfürst Friedrich Wilhelm Kurfürstin von Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Schwedt/Oder und Dragoner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Schwedt/Oder und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Neu!!: Schwedt/Oder und Endmoräne · Mehr sehen »

Erdölleitung Freundschaft

Existierende und geplante Erdölleitungen in Europa Die Erdölleitung Freundschaft oder Druschba-Pipeline (nach dem russischen Wort Дружба, transliteriert Družba) ist eine Pipeline für Rohöl, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Ost- und Mitteleuropa verbindet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Erdölleitung Freundschaft · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg

Prinz Eugen von Württemberg Eugen Friedrich Heinrich Herzog von Württemberg (* 21. November 1758 in Schwedt/Oder; † 20. Juni 1822 in Meiningen) war ein herzoglicher Prinz aus dem Haus der Herzöge von Württemberg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Schwedt/Oder und Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Schwedt/Oder und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Felchow

Dorfkirche Felchow ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Felchow · Mehr sehen »

Flemsdorf

Flemsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Flemsdorf · Mehr sehen »

Flussaue

Flussauenlandschaft im Nationalpark Unteres Odertal Schematische Darstellung der Zusammenhänge von Wasserstand und Auenwaldart. Hochwasser im Biosphärenreservat Mittelelbe Beispiel für eine landwirtschaftlich genutzte Aue mäßigen Zustandes in Mitteleuropa, hier Jagstwiesen bei Möckmühl Die Flussaue, auch nur Aue oder Au (von mittelhochdeutsch ouwe, verwandt lateinisch aqua „Wasser“) genannt, ist die vom wechselnden Hoch- und Niedrigwasser geprägte Niederung entlang eines Baches oder Flusses.

Neu!!: Schwedt/Oder und Flussaue · Mehr sehen »

Frank Klawonn (Ruderer)

Frank Klawonn, 1988 Frank Klawonn (* 22. März 1966 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger Ruderer aus der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Schwedt/Oder und Frank Klawonn (Ruderer) · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Franziska Wulf

Franziska Wulf (2023) Franziska Wulf (* 1984 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Franziska Wulf · Mehr sehen »

Fredersdorf (Zichow)

Fredersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zichow des Amtes Gramzow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Fredersdorf (Zichow) · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Schwedt/Oder und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freiparlamentarische Allianz

Die Freiparlamentarische Allianz (Kurzbezeichnung: FPA) ist eine deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Schwedt/Oder und Freiparlamentarische Allianz · Mehr sehen »

Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt

Friederike Charlotte Leopoldine Louise von Brandenburg-Schwedt (vielfach auch bezeichnet als Prinzessin von Preußen) (* 18. August 1745 in Schwedt; † 23. Januar 1808 in Altona) war letzte Fürstäbtissin des Stifts Herford.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friederike Charlotte von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt

Johann Georg Ziesenis d. J. (1760) Friederike Dorothea von Brandenburg Schwedt, Herzogin von Württemberg (1780er-Jahre) Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (* 18. Dezember 1736 in Schwedt; † 9. März 1798 in Stuttgart) war eine Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Herzogin von Württemberg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Friedrich August von Holstein

Friedrich August von Holstein (1906) Friedrich August Karl Ferdinand Julius von Holstein, genannt Fritz von Holstein (* 24. April 1837 in Schwedt; † 8. Mai 1909 in Berlin) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friedrich August von Holstein · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich (Brandenburg-Schwedt)

Johann Heinrich Schmidt Friedrich Heinrich von Brandenburg-Schwedt (auch: Heinrich Friedrich) (* 21. August 1709 in Schwedt; † 12. Dezember 1788 ebenda) war ein preußischer Prinz, ehrenhalber preußischer Generalmajor und als Markgraf seit 1771 der letzte Inhaber der preußischen Sekundogenitur Schwedt-Wildenbruch (vulgo „Brandenburg-Schwedt“).

Neu!!: Schwedt/Oder und Friedrich Heinrich (Brandenburg-Schwedt) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt)

Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt in der Uniform seines Regiments „Brandenburg-Schwedt zu Pferde“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (* 27. Dezember 1700 im Schloss Oranienbaum bei Dessau; † 4. März 1771 im Schloss Wildenbruch) war Markgraf von Brandenburg-Schwedt aus dem Haus der Hohenzollern.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friedrich Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Fritz Conrad

Fritz Conrad (ca. 1943) Heinrich Friedrich (Fritz) Conrad (* 18. April 1883 in Schwedt/Oder; † 1. Januar 1944 in Greifswald) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg sowie Forschungsleiter.

Neu!!: Schwedt/Oder und Fritz Conrad · Mehr sehen »

Gartz (Oder)

Gartz (Oder) ist eine Landstadt im brandenburgischen Landkreis Uckermark und Verwaltungssitz des Amtes Gartz (Oder).

Neu!!: Schwedt/Oder und Gartz (Oder) · Mehr sehen »

Gatow (Schwedt/Oder)

Winterpolder bei Gatow Gatow (aus dem Slawischen gotow „fertig“ „bereit“) ist ein nördlicher Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder direkt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße im Nationalpark Unteres Odertal.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gatow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Gedenkbaum

Ein Gedenkbaum ist ein Baum, der zum Gedenken an ein Ereignis oder zum Gedenken an eine Person gepflanzt wurde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gedenkbaum · Mehr sehen »

Gemeindereform Brandenburg 2003

Die Gemeindegebietsreform in Brandenburg führte zur Auflösung der meisten bisher flächendeckend bestehenden Ämter und zur Bildung größerer Gemeinden.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gemeindereform Brandenburg 2003 · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Berlischky

„Berlischky-Pavillon“ in Schwedt Georg Wilhelm Berlischky (* vermutlich 1741 in Märkisch Buchholz; † 27. Januar 1805 in Schwedt/Oder) war ein preußischer Architekt und markgräflicher Baubeamter.

Neu!!: Schwedt/Oder und Georg Wilhelm Berlischky · Mehr sehen »

Gerhard Gottschalk

Gerhard Hermann Willi Gottschalk (* 27. März 1935 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Mikrobiologe und Genomforscher.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gerhard Gottschalk · Mehr sehen »

Gorzów Wielkopolski

Gorzów Wielkopolski,, ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gorzów Wielkopolski · Mehr sehen »

Gramzow

Die Gemeinde Gramzow gehört zum Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs und liegt etwa 13 km von der Kreisstadt Prenzlau entfernt.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gramzow · Mehr sehen »

Grünow (Schwedt/Oder)

Panorama von Grünow Das Herrenhaus in Grünow Grünow ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Grünow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Grit Müller (Schwimmerin)

Grit Müller (* 6. Juni 1973 in Schwedt/O.) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin für die DDR und der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Grit Müller (Schwimmerin) · Mehr sehen »

Grundmoräne

Eine Grundmoräne ist eine glaziale Aufschüttungslandschaft, die unter Gletschern oder unter Inlandeis entsteht.

Neu!!: Schwedt/Oder und Grundmoräne · Mehr sehen »

Gustav II. Adolf

Unterschrift von Gustav II. Adolf Gustav II.

Neu!!: Schwedt/Oder und Gustav II. Adolf · Mehr sehen »

Hafen Schwedt

Hafen Schwedt Der Hafen Schwedt ist ein Binnenhafen in der brandenburgischen Stadt Schwedt/Oder.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hafen Schwedt · Mehr sehen »

Hagen Boßdorf

Hagen Boßdorf (* 13. August 1964 in Schwedt/Oder) ist ein Berater und ehemaliger deutscher Journalist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hagen Boßdorf · Mehr sehen »

Haltepunkt

Ein typischer Haltepunkt: Etzenbach an der Münstertalbahn Warnschild „Haltepunkt unbesetzt.“ Haltepunkt Hamburg Dammtor, der größte Haltepunkt in Deutschland Alsdorf-Busch) Haltepunkt als Endstation (Bahnstrecke Rövershagen–Graal-Müritz) Ein Haltepunkt – in Deutschland – (Abkürzung: Hp), in Österreich, der Schweiz sowie in Südtirol Haltestelle, in Bayern früher abweichend Haltstelle, ist eine Bahnanlage auf freier Strecke, an der Fahrgäste Züge besteigen oder verlassen können, also eine Zugangsstelle für Reisende, die keine Weichen aufweist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Haltepunkt · Mehr sehen »

Hans-Georg Kuhn

Hans-Georg Kuhn (* 20. Januar 1924 in Schwedt; † 9. Mai 2018 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker der CDU und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hans-Georg Kuhn · Mehr sehen »

Hans-Joachim Weinhold

Hans-Joachim Weinhold (* 31. März 1929 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Maschinenbauer und früherer Politiker, der der Fraktion der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in der Volkskammer der DDR angehörte.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hans-Joachim Weinhold · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Schwedt/Oder und Havel · Mehr sehen »

Havel-Oder-Wasserstraße

Beginn der Teilstrecke Oder-Havel-Kanal an der Havel südlich von Oranienburg Als Havel-Oder-Wasserstraße (HOW) wird die etwa 135 km lange schiffbare Verbindung zwischen Berlin (Havel und Spree) und der deutsch-polnischen Grenze an der Westoder bei Friedrichsthal nördlich von Schwedt/Oder bezeichnet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Havel-Oder-Wasserstraße · Mehr sehen »

Heidi Petzerling-Galle

Heidi Petzerling-Galle (* 27. März 1941 in Wolfen; † 10. Januar 2016) war eine deutsche Gebrauchsgrafikerin, Grafikerin und Malerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Heidi Petzerling-Galle · Mehr sehen »

Heinersdorf (Schwedt/Oder)

Heinersdorf ist mit 626 Einwohnern (31. Dezember 2021) auf einer Gemarkungsfläche von 24,43 km² ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Heinersdorf (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Heinz Schmidt-Bachem

Heinz Schmidt-Bachem (geboren 1940 in Schwedt an der Oder; gestorben am 8. Mai 2011 in Düren) war ein deutscher Papierwaren- und Buchhändler, Blindenpädagoge und Papierhistoriker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Heinz Schmidt-Bachem · Mehr sehen »

Heinz von Cleve

Heinz Max von Cleve (* 27. Juni 1897 in Schwedt an der Oder; † 9. Oktober 1984 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.

Neu!!: Schwedt/Oder und Heinz von Cleve · Mehr sehen »

Hela Peters

Hela Peters (auch Peters-Ebbecke, * 28. Dezember 1885 in Schwedt/Oder; † 19. Januar 1973 in Bonn) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hela Peters · Mehr sehen »

Herbert Brumm

Herbert Werner BrummHerbert Werner Brumm, Pseudonym: Harry Bär (* 25. Oktober 1909 in Berlin-Rixdorf; † 15. Februar 1985 in Gramzow/Uckermark) war ein deutscher Schriftsteller und Fotograf.

Neu!!: Schwedt/Oder und Herbert Brumm · Mehr sehen »

Himalaya-Birke

Die Himalaya-Birke (Betula utilis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Birken (Betula) in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Schwedt/Oder und Himalaya-Birke · Mehr sehen »

Hohenfelde (Schwedt/Oder)

Hohenfelde ist ein Dorf im Nordosten Deutschlands und gehört zur Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hohenfelde (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Hohenlandin

Hohenlandin ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Landin der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hohenlandin · Mehr sehen »

Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße

Brücke über den Kanal in Schwedt/Oder Stolzenhagen Westschleuse Hohensaaten, Blick nach Norden Die Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße (HFW und HoFriWa) ist eine Teilstrecke der Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße (HOW).

Neu!!: Schwedt/Oder und Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hohenzollern · Mehr sehen »

Holger Boche

Holger Boche (* 25. Dezember 1966 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Ingenieur, Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schwedt/Oder und Holger Boche · Mehr sehen »

Horst Wendlandt

Horst Wendlandt und Otto Waalkes (Aufnahmedatum unbekannt) Horst Wendlandt (* 15. März 1922 in Criewen bei Schwedt; † 30. August 2002 in Berlin; geboren als Horst Otto Grigori Gubanov) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Schwedt/Oder und Horst Wendlandt · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Schwedt/Oder und Hugenotten · Mehr sehen »

Ingrid Dahn

Ingrid Dahn (* 1939 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Bildhauerin und Malerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ingrid Dahn · Mehr sehen »

Jamikow

Jamikow ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jamikow · Mehr sehen »

Jan Vandrey

Jan Vandrey (* 11. Dezember 1991 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Kanute.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jan Vandrey · Mehr sehen »

Jörg Hoffmann (Schwimmer)

Jörg Hoffmann (* 29. Januar 1970 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer, der bis 1990 für die DDR startete.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jörg Hoffmann (Schwimmer) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof

Ölberg in Jerusalem (2005) Ein jüdischer Friedhof (hebräisch bzw., bzw., dt. „Haus der Ewigkeit“ nach Kohelet oder, „Haus der Gräber“) ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jüdischer Friedhof · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Schwedt/Oder)

Der Jüdische Friedhof Schwedt/Oder in der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg ist ein geschütztes Baudenkmal.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jüdischer Friedhof (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Jürgen Polzehl

Jürgen Polzehl (* 1953 in Zerpenschleuse) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Schwedt/Oder und Jürgen Polzehl · Mehr sehen »

Jo Jastram

Jo Jastram 1990 Jo Jastram bei der Arbeit, 1985 Skulptur „Große afrikanische Reise“ am Rostocker Stadthafen Skulptur „Der Zirkus kommt“ am Saaler Bodden in Ribnitz Skulptur „Die Rast“ vor dem Museum ''Kleinstes Haus'' in Wernigerode Skulptur „Schreiender Hengst“ vor dem Kröpeliner Tor in Rostock Joachim „Jo“ Jastram (* 4. September 1928 in Rostock; † 7. Januar 2011 in Ribnitz-Damgarten In: Weser Kurier. 9. Januar 2011.) war ein deutscher Bildhauer und ein Kulturfunktionär in der DDR.

Neu!!: Schwedt/Oder und Jo Jastram · Mehr sehen »

Joachim von Heydebreck

Oberstleutnant Joachim von Heydebreck (1861–1914) um 1912 Joachim Friedrich von Heydebreck (* 6. Oktober 1861 in Schwedt; † 12. November 1914 in Kalkfontein) war ein preußischer Oberstleutnant und Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika.

Neu!!: Schwedt/Oder und Joachim von Heydebreck · Mehr sehen »

Johan Banér

Johan Banér Johan Banér (* in Djursholm, bei Stockholm; † in Halberstadt), auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier, war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johan Banér · Mehr sehen »

Johann Abraham Peter Schulz

Johann Abraham Peter Schulz, Kupferstich von Friedrich Jügel (1794) Johann Abraham Peter Schulz (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johann Abraham Peter Schulz · Mehr sehen »

Johann Fiehn

Johann Fiehn (* 4. Dezember 1875 in Schwedt/Oder; † 20. September 1939) war ein preußischer Regierungsbaumeister, Landrat und Polizeidirektor.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johann Fiehn · Mehr sehen »

Johann Gotthilf Albinus

Johann Gotthilf Albinus (* um 1733 in Schwedt; † unbekannt) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johann Gotthilf Albinus · Mehr sehen »

Johann I. von Hohnstein

Graf Johann I. von Hohnstein zu Heldrungen, später zu Vierraden und Schwedt (* um 1420; † 30. November 1498) war von 1450 bis 1498 Regent der Grafschaft Hohnstein.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johann I. von Hohnstein · Mehr sehen »

Johannische Kirche

Johannische Kirche Blankensee; Kirche der Friedensstadt Die Johannische Kirche (vormals Evangelisch-Johannische Kirche nach der Offenbarung St. Johannis) ist eine 1926 in Berlin von dem Religions- und Kirchenreformer Joseph Weißenberg (1855–1941) gegründete Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Schwedt/Oder und Johannische Kirche · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Schwedt/Oder und Judentum · Mehr sehen »

Julia Brendler

Julia Brendler (* 26. Februar 1975 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Julia Brendler · Mehr sehen »

Julia Richter (Ruderin)

Annekatrin Thiele, Carina Bär, Julia Richter und Britta Oppelt (von links nach rechts) nach dem Gewinn der Silbermedaille im Frauen-Doppelvierer bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Julia Richter (* 29. September 1988 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Ruderin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Julia Richter (Ruderin) · Mehr sehen »

Karl von Schmidt (General, 1817)

Karl Johann von Schmidt Karl Johann von Schmidt (* 12. Januar 1817 zu Schwedt; † 25. August 1875 in Danzig) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Schwedt/Oder und Karl von Schmidt (General, 1817) · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kehillah · Mehr sehen »

Kirchenkreis Uckermark

Der Kirchenkreis Uckermark mit Sitz in Prenzlau ist einer von neun Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Potsdam.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kirchenkreis Uckermark · Mehr sehen »

Klaus Christian Plönzke

Klaus Christian Plönzke (* 21. August 1936 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Unternehmer in der IT-Branche.

Neu!!: Schwedt/Oder und Klaus Christian Plönzke · Mehr sehen »

Kombinat

Ein Kombinat (lat. combinatus ‚vereinigt‘, über russ. Комбинат), manchmal auch Großkombinat genannt, ist ein Zusammenschluss von produktionsmäßig eng zusammenarbeitenden Industriebetrieben zu einem Großbetrieb in sozialistischen Staaten.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kombinat · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Brandenburg 2019

Am 26.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kommunalwahlen in Brandenburg 2019 · Mehr sehen »

Konrad von Hausmann

Konrad Friedrich von Hausmann (* 23. Januar 1853 in Schwedt/Oder; † 19. März 1923 in Sinnershausen) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schwedt/Oder und Konrad von Hausmann · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kosaken · Mehr sehen »

Kraftstoff

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine, …) und Raketentriebwerken in mechanische Energie umgewandelt wird.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kraftstoff · Mehr sehen »

Krajnik Dolny

Ortseingang Krajnik Dolny Krajnuk Dolny (links) und Schwedt (rechts) Blick von Krajnik Dolny auf das untere Odertal Die Oder, Grenze zwischen Deutschland und Polen Krajnik Dolny (deutsch Niederkränig) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Krajnik Dolny · Mehr sehen »

Kreis Angermünde

Der Kreis Angermünde war ein Landkreis im Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR, der bei der Kreisreform 1952 in der damaligen DDR neu zugeschnitten wurde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kreis Angermünde · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreisreform Brandenburg 1993

Bei der Kreisreform in Brandenburg am 6.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kreisreform Brandenburg 1993 · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Vierraden)

Kreuzkirche Vierraden Die Kreuzkirche zu Vierraden wurde 1788 erbaut.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kreuzkirche (Vierraden) · Mehr sehen »

Kummerow (Schwedt/Oder)

Die an der Welse gelegene vormals selbständige Gemeinde Kummerow wurde am 1.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kummerow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Kunow (Schwedt/Oder)

Dorfkirche Kunow Gutsanlage Kunow Kunow ist ein Dorf im Nordosten Deutschlands und gehört zur Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Kunow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Landesbedeutsame Buslinie

PlusBus-Logo des MDV Der Begriff der Landesbedeutsamen Buslinie ist eine nicht einheitlich genutzte Bezeichnung für spezielle Strecken des straßengebundenen ÖPNV in Deutschland, die zur Ergänzung des Schienenverkehrsnetzes dienen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Landesbedeutsame Buslinie · Mehr sehen »

Landin (Schwedt/Oder)

Landin ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder.

Neu!!: Schwedt/Oder und Landin (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Landkreis Angermünde

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Angermünde, bis 1939 Kreis Angermünde, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Landkreis Angermünde · Mehr sehen »

Landkreis Uckermark

Schloss Boitzenburg gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kreises Der Landkreis Uckermark ist ein Landkreis im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Landkreis Uckermark · Mehr sehen »

Leonhard von Blumenthal

Leonhard Graf von Blumenthal Kaiserproklamation in Versailles. Ölgemälde von Anton von Werner im Zeughaus (Berlin), 1882 (Ausschnitt) Büste Blumenthals – Assistenzbüste auf der Denkmalanlage Kaiser Friedrich III. Karl Konstantin Albrecht Leonhard von Blumenthal, ab 1883 Graf von Blumenthal (* 30. Juli 1810 in Schwedt/Oder; † 21. Dezember 1900 auf Gut Quellendorf bei Köthen), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Schwedt/Oder und Leonhard von Blumenthal · Mehr sehen »

Leopold Löwe

Friedrich August Leopold Löwe (* 17. August 1777 in Schwedt/Oder; † 28. Oktober 1839 in Bromberg) war ein deutscher Theaterschauspieler, Sänger (Tenor), Komponist und Theaterdirektor.

Neu!!: Schwedt/Oder und Leopold Löwe · Mehr sehen »

Leunawerke

Hauptverwaltung der Leunawerke, 2009 Die Leunawerke, benannt nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna, befinden sich südlich von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schwedt/Oder und Leunawerke · Mehr sehen »

Lieselott Enders

Lieselott Enders geb.

Neu!!: Schwedt/Oder und Lieselott Enders · Mehr sehen »

Lisa Marie Schweizer

Lisa Marie Schweizer (* 18. Juli 1995 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Gewichtheberin und von Beruf Polizeikommissarin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Lisa Marie Schweizer · Mehr sehen »

Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands

Die Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands stellt die 100 der Fläche nach größten deutschen Gemeinden zusammen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands · Mehr sehen »

Ludwig Jacobi

Ludwig Herrmann Wilhelm Jacobi (* 31. März 1816 in Schwedt; † 11. Oktober 1882 in Berlin) war ein preußischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ludwig Jacobi · Mehr sehen »

Ludwig Leopold Liebig

Rhododendron „Jewess“, Züchtung von Ludwig Leopold Liebig Ludwig Leopold Liebig (* 16. Januar 1801 in Schwedt/Oder; † 20. Januar 1872 in Dresden) war ein deutscher Gärtner und Pflanzenzüchter, der vor allem für die erste deutsche Azaleenzüchtung bekannt wurde.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ludwig Leopold Liebig · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Bayern)

Landes­herren festigen. Sie führten aber auch neue Siegel­typen ein (Adler­schild-Sekret, Hofgerichts­siegel). Ausführ­liche Beschrei­bung des großen Siegels von Ludwig dem Römer →Hermann Bier: ''Die Siegeltypen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg''. In: Erich Kittel (Hrsg.): ''Brandenburgische Siegel und Wappen. Festschrift des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg zur Feier des hundertjährigen Bestehens. 1837–1937''. Kommissionsverlag von Gsellius, Berlin 1937, Wittelsbacher, S. 21–22. Ludwig der Römer (* 7. Mai 1328 in Rom; † zwischen 11. November 1364 und 27. Februar 1365) war als Ludwig VI. von 1347 bis 1351 Herzog von (Ober-)Bayern und als Ludwig II. ab 1351 Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ludwig VI. (Bayern) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof

Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof (bis 10. Dezember 2016: Lutherstadt Wittenberg) ist mit über 3700 Reisenden und Besuchern pro Tag der bedeutendste Bahnhof im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schwedt/Oder und Lutherstadt Wittenberg Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Manfred Sader (Politiker)

Manfred Sader (* 1. September 1936 in Schönfließ; † 20. Dezember 2009 ebenda) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Schwedt/Oder und Manfred Sader (Politiker) · Mehr sehen »

Mark Landin

Lage der Gemeinde im Landkreis Uckermark Feuerwehrhaus an der alten Brennerei in Niederlandin Mark Landin ist eine ehemalige Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Uckermark in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Mark Landin · Mehr sehen »

Marko Werner

Marko Werner (* 1976 auf der Website von Marko Werner, abgerufen am 25. Januar 2014 (PDF-Datei) in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Schwedt/Oder und Marko Werner · Mehr sehen »

Max Dawison

Max Dawison (Verstummte Stimmen). Schallplatte von Max Dawison aus dem Jahre 1909 Max Dawison (geboren als Max Davidsohn 17. Februar 1869 in Schwedt/Oder; gestorben 22. April 1953 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger (Bass, Bariton, Bassbariton).

Neu!!: Schwedt/Oder und Max Dawison · Mehr sehen »

Max Hasak

Max Hasak (* 15. Februar 1856 in Wansen, Landkreis Strehlen; † 14. September 1934 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter und Architekturschriftsteller.

Neu!!: Schwedt/Oder und Max Hasak · Mehr sehen »

Max Lemke

Max Lemke (* 7. April 1895 in Schwedt/Oder; † 29. Mai 1985 in Hannover) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Max Lemke · Mehr sehen »

Maximilian von Philipsborn (Diplomat)

Karl Alexander Wilhelm Maximilian gen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Maximilian von Philipsborn (Diplomat) · Mehr sehen »

Märkische Oderzeitung

Die Märkische Oderzeitung (abgekürzt: MOZ) ist eine in Frankfurt (Oder) herausgegebene regionale Tageszeitung.

Neu!!: Schwedt/Oder und Märkische Oderzeitung · Mehr sehen »

Melanie Grube

Melanie Grube (* als Melanie Wolgast; 9. Juni 1981 in Schwedt) ist eine deutsche Florettfechterin und deutsche Meisterin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Melanie Grube · Mehr sehen »

Mikwe

Becken der Mikwe im Judenhof Speyer, erbaut um 1128 Modell der Mikwe im Judenhof Speyer Mikwe (oder, Mehrzahl oder Mikwaot; von „zusammenfließen“), deutsch früher Judenbad, bezeichnet im Judentum das Tauchbad, dessen Wasser der Erlangung ritueller Reinheit durch Untertauchen dient.

Neu!!: Schwedt/Oder und Mikwe · Mehr sehen »

Militärgefängnis Schwedt

Das Militärgefängnis Schwedt war das einzige Militärgefängnis der Deutschen Demokratischen Republik und befand sich in der nordostbrandenburgischen Stadt Schwedt/Oder.

Neu!!: Schwedt/Oder und Militärgefängnis Schwedt · Mehr sehen »

Mineralölverbundleitung Schwedt

Blick von Osten auf das Tanklager Die Mineralölverbundleitung GmbH Schwedt betreibt das Endstück der Ural-Erdölleitung Druschba von der polnischen Grenze zur PCK Raffinerie Schwedt und von dort weiter zum Hafen Rostock und zur TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Mineralölverbundleitung Schwedt · Mehr sehen »

Mittelzentrum

Ein Mittelzentrum bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie in Deutschland einen zentralen Ort der mittleren Stufe nach dem System der zentralen Orte, das der Geograph Walter Christaller 1933 entwickelt hat.

Neu!!: Schwedt/Oder und Mittelzentrum · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Natalie Wilczek

Natalie Wilczek (* 9. März 2000 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Natalie Wilczek · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Schwedt/Oder und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nationalpark Unteres Odertal

Gefluteter Winterpolder bei Schwedt Der Nationalpark Unteres Odertal, ein Teilgebiet des Internationalpark Unteres Odertal, ist ein 1995 gegründeter Nationalpark in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Nationalpark Unteres Odertal · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Schwedt/Oder und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neu-Galow

Schloss Neu-Galow im Jahre 1938 Neu-Galow (Neugalow) ist ein ehemaliges Rittergut im heutigen Landkreis Uckermark.

Neu!!: Schwedt/Oder und Neu-Galow · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Schwedt/Oder und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

Niederlandin

Niederlandin ist ein bewohnter Gemeindeteil im Ortsteil Landin der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Niederlandin · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Schwedt/Oder und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Oder · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Grenze

Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Nördliches Ende der deutsch-polnischen Grenze an der Ostsee Frankfurter Oderbrücke Tschechische Republik – Deutschland am Südende der Oder-Neiße-Grenze Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze.

Neu!!: Schwedt/Oder und Oder-Neiße-Grenze · Mehr sehen »

Oder-Neiße-Radweg (D12)

Der Oder-Neiße-Radweg (eigentlich: Neiße-Oder-Radweg) ist ein rund 630 Kilometer langer Fernradweg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Oder-Neiße-Radweg (D12) · Mehr sehen »

Oderhochwasser 1997

Oderhochwasser im Juli 1997: geschlossene Deichscharte in Zollbrücke THW füllt Sandsäcke bei Hohensaaten Dammweg von Hohenwutzen nach Hohensaaten kurz vor Höchststand der Flut Siekierki Pegelmarke in Frankfurt (Oder) – 1930 (Schild) und 1997 (handschriftlich, rechts oben) Das Oderhochwasser 1997 (powódź tysiąclecia „Jahrtausend­hochwasser“) war die größte bekannte Flut der Oder.

Neu!!: Schwedt/Oder und Oderhochwasser 1997 · Mehr sehen »

Oliver Glöden

Oliver Glöden (* 14. Mai 1978 in Schwedt) ist ein ehemaliger professioneller deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Schwedt/Oder und Oliver Glöden · Mehr sehen »

Orangerie

Die westseitige Orangerie von Schloss Hof Eine Orangerie (historisch auch Orangenhaus) ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Orangerie · Mehr sehen »

Otto Julius Quehl

Otto Julius Quehl (* 23. Juli 1857 in Schwedt/Oder; † 4. Juni 1914) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Schwedt/Oder und Otto Julius Quehl · Mehr sehen »

Otto Leopold Ehrenreich von Gloeden

Otto Leopold Ehrenreich von Gloeden (* 6. Februar 1731 in Lemmersdorf; † 24. September 1801 in Schwedt/Oder) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Schwedt/Oder und Otto Leopold Ehrenreich von Gloeden · Mehr sehen »

Otto Skorzeny

Gefängnisses von Nürnberg (November 1945) Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 5. Juli 1975 in Madrid) war ein österreichischer Offizier der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines SS-Obersturmbannführers.

Neu!!: Schwedt/Oder und Otto Skorzeny · Mehr sehen »

Papierindustrie

Papierfabrik in Villa Lagarina, Italien (Fotografie von Paolo Monti, 1980) Die Papierindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der zur Grundstoffindustrie gehört und sich mit der Herstellung von Papier, Karton und Pappe befasst.

Neu!!: Schwedt/Oder und Papierindustrie · Mehr sehen »

Passow (Schwedt/Oder)

Passow ist ein Ort im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Schwedt/Oder und Passow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Paul von Bojanowski

Paul von Bojanowski als leitender Bibliothekar in der großherzoglichen Bibliothek in Weimar, um 1904–1905 Paul von Bojanowski (* 24. Januar 1834 in Schwedt; † 19. Juni 1915 in Weimar) war ein deutscher Journalist, Bibliothekar und Schriftsteller.

Neu!!: Schwedt/Oder und Paul von Bojanowski · Mehr sehen »

Paul von Hintze

Paul von Hintze, 1915 Paul Hintze, ab 1908 von Hintze (* 13. Februar 1864 in Schwedt/Oder; † 19. August 1941 in Meran) war ein deutscher Konteradmiral, Gesandter und 1918 Staatssekretär des Auswärtigen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Paul von Hintze · Mehr sehen »

Péter Vida

Péter Vida, 2016 Péter Vida (* 18. Dezember 1983 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Politiker (BVB/Freie Wähler).

Neu!!: Schwedt/Oder und Péter Vida · Mehr sehen »

PCK Raffinerie

PCK Schwedt Tanklager- und Raffinerieanlagen Silhouette PCK Raffinerie GmbH Die PCK Raffinerie GmbH (ehemals VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt) ist ein Erdölverarbeitungswerk in Schwedt/Oder in der Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Schwedt/Oder und PCK Raffinerie · Mehr sehen »

Peter Fritzsche (Bildhauer)

Peter Fritzsche (* 30. Mai 1938 in Freital; † 7. November 2022 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Schwedt/Oder und Peter Fritzsche (Bildhauer) · Mehr sehen »

Philipp Boy

Internationalen Deutschen Turnfest 2017 Philipp Boy (* 23. Juli 1987 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Kunstturner.

Neu!!: Schwedt/Oder und Philipp Boy · Mehr sehen »

Philippine von Brandenburg-Schwedt

Philippine von Brandenburg-Schwedt, Landgräfin von Hessen-Kassel Philippine Auguste Amalie, Landgräfin von Hessen-Kassel, geb.

Neu!!: Schwedt/Oder und Philippine von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Pia Hildebrand

Pia Hildebrand (* 2. Juni 1991 in Schwedt/Oder) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin, die zuletzt beim deutschen Verein SG Handball Rosengarten unter Vertrag stand.

Neu!!: Schwedt/Oder und Pia Hildebrand · Mehr sehen »

Pinnow (Uckermark)

Pinnow ist eine durch die Stadt Schwedt/Oder mitverwaltete Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Schwedt/Oder und Pinnow (Uckermark) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Schwedt/Oder und Polen · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Schwedt/Oder und Pommern · Mehr sehen »

Prenzlau

Stadtansicht Prenzlau (niederdeutsch Prentzlow) ist die Kreisstadt und der Verwaltungssitz des nordbrandenburgischen Landkreises Uckermark, eines der Mittelzentren in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Prenzlau · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schwedt/Oder und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Brandenburg

Die Provinz Brandenburg war eine Provinz Preußens in der Zeit der Monarchie (1815–1918) und des Freistaats (1918–1934).

Neu!!: Schwedt/Oder und Provinz Brandenburg · Mehr sehen »

Raimund Bethge

Raimund Bethge (* 7. Juli 1947 in Schwedt/Oder, Landkreis Angermünde) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Bobfahrer und Trainer.

Neu!!: Schwedt/Oder und Raimund Bethge · Mehr sehen »

Ralf Herbrich

Ralf Herbrich (* 11. Mai 1974 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ralf Herbrich · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Schwedt/Oder und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Regional-Express · Mehr sehen »

Regionalbahn

Rechten Rheinstrecke Regionalbahn der trans regio in Kaiserslautern Hauptbahnhof Regionalbahn „Fugger-Express“ im Bahnhof Donauwörth nach Augsburg Hauptbahnhof Regionalbahn aus Elektrolokomotive und n-Wagen im Bahnhof Kronach Baureihe 628 in Worms Hauptbahnhof nach Bahnhof Bensheim Regionalbahn der Prignitzer Eisenbahn GmbH in Dortmund Hauptbahnhof Die Regionalbahn, kurz RB, ehemalige Schreibweise RegionalBahn mit Binnenmajuskel, ist eine Zuggattung („Produkt“), die zum Fahrplanwechsel am 31.

Neu!!: Schwedt/Oder und Regionalbahn · Mehr sehen »

Regionaler Wachstumskern

Ein Regionaler Wachstumskern (RWK) ist eine in ausgewählten wirtschaftlichen Branchen durch die Landesregierung Brandenburg besonders geförderte Region.

Neu!!: Schwedt/Oder und Regionaler Wachstumskern · Mehr sehen »

Rick Okon

Rick Okon, 2021 Rick Okon (* 13. April 1989 in Schwedt/Oder) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Schwedt/Oder und Rick Okon · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Schwedt/Oder und Rote Armee · Mehr sehen »

Rotraut Gille

Rotraut Gille (geb. Briesewitz; * 8. Juli 1936 in Blankenburg) ist eine deutsche Ärztin und Naturschützerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Rotraut Gille · Mehr sehen »

Rudolf von Bitter der Ältere

Rudolf (von) Bitter Hans Rudolf Bitter, ab 1880 von Bitter (* 8. Oktober 1811 in Schwedt/Oder; † 20. Mai 1880 in Berlin) war ein preußischer Finanzbeamter und Präsident der königlich-preußischen Seehandlung.

Neu!!: Schwedt/Oder und Rudolf von Bitter der Ältere · Mehr sehen »

Sander

Der Skeiðarársandur in Island Sander (von isländisch sandur), die in Süddeutschland auch als Schotterebene oder Schotterfläche bezeichnet werden, sind breite, schwach geneigte schwemmfächerähnliche Aufschüttungen, die vor dem Eisrand eines Inlandeises (Eisschild) oder eines Gletschers gebildet wurden.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sander · Mehr sehen »

Schöneberg (Schwedt/Oder)

Schöneberg ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schöneberg (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Schönermark (Schwedt/Oder)

Schönermark ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schönermark (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Schönow (Schwedt/Oder)

Schönower Schloss Schönow ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schönow (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Schloss Schwedt

Gartenseite von Schloss Schwedt Das Schwedter Schloss in der gleichnamigen Stadt Schwedt in Brandenburg war die Residenz der hohenzollernschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schloss Schwedt · Mehr sehen »

Schwedter Initiative

Die Schwedter Initiative war eine Rationalisierungsbewegung in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schwedter Initiative · Mehr sehen »

Schwedter Wasserturm

Der Schwedter Wasserturm Der Wasserturm von Schwedt/Oder in Brandenburg ist Teil des ehemaligen Wasserwerkes mit seinen Werksgebäuden wie dem Brunnenhaus, der Enteisungsanlage und der Pumpenstation.

Neu!!: Schwedt/Oder und Schwedter Wasserturm · Mehr sehen »

Sebastian Brendel

Sebastian Brendel (* 12. März 1988 in Schwedt/Oder, Bezirk Frankfurt (Oder), DDR) ist ein deutscher Kanute und dreifacher Olympiasieger.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sebastian Brendel · Mehr sehen »

Semnonen

Siedlungsgebiete der germanischen Stämme in Mitteleuropa um 50 n. Chr. Die Semnonen (lateinisch: Semnones, griechisch: οἱ Σέμνωνες, Σέμνονες) galten nach Tacitus (Germania, 39) als das Stammvolk der elbgermanischen Sueben („vetustissimi Sueborum“).

Neu!!: Schwedt/Oder und Semnonen · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Schwedt/Oder und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siebenten-Tags-Adventisten

Die Glaubensgemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) ist eine weltweit verbreitete protestantische Freikirche.

Neu!!: Schwedt/Oder und Siebenten-Tags-Adventisten · Mehr sehen »

Siegfried Schulz (Major)

Siegfried Schulz (* 29. Dezember 1870 in Schwedt/Oder; † Dezember 1942 in Berlin-Lankwitz) war ein deutscher Oberst und militärischer Führer des nach ihm benannten „Freikorps Schulz“.

Neu!!: Schwedt/Oder und Siegfried Schulz (Major) · Mehr sehen »

Sophie Dreblow

Sophie Dreblow (* 9. Juli 1998 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sophie Dreblow · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

SS-Obersturmbannführer

Werner Ostendorff mit Dienstgradabzeichen eines SS-Obersturmbannführers Der SS-Obersturmbannführer (kurz: Ostubaf; Ansprache: Obersturmbannführer) war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Führerrang der Schutzstaffel (SS) aus der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere, der im militärischen Ranggefüge vergleichbar einem Oberstleutnant wäre.

Neu!!: Schwedt/Oder und SS-Obersturmbannführer · Mehr sehen »

St. Mariä Himmelfahrt (Schwedt/Oder)

Die katholische Marienkirche in Schwedt Inneres: Vierungsgewölbe und Altarraum Sankt Mariä Himmelfahrt ist die katholische Pfarrkirche in Schwedt/Oder, Landkreis Uckermark.

Neu!!: Schwedt/Oder und St. Mariä Himmelfahrt (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Stadtkreis (DDR)

Die Bezeichnung Stadtkreis stand in der DDR für die Stadt als Verwaltungs- und Gebietseinheit des Staates.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stadtkreis (DDR) · Mehr sehen »

Stadtpark (Schwedt/Oder)

Der Stadtpark ist eine Grünfläche in der Altstadt von Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stadtpark (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stadtrecht · Mehr sehen »

Stadtsparkasse Schwedt

Die Stadtsparkasse Schwedt ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Schwedt/Oder in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stadtsparkasse Schwedt · Mehr sehen »

Stützkow

Stützkow ist ein Wohnplatz im Ortsteil Schöneberg der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark des Landes Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stützkow · Mehr sehen »

Stendell

Stendeller Kirche im Jahr 2005 Stendell ist seit dem 31.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stendell · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Schwedt/Oder und Stettin · Mehr sehen »

Sueben

Moorleiche von Osterby Die Sueben (oder Sweben, Sueven, Suawen, oder Suevi) waren eine Stammesgruppe germanischer Völker.

Neu!!: Schwedt/Oder und Sueben · Mehr sehen »

Susann Neuenfeldt

Susann Neuenfeldt (2012) Susann Neuenfeldt (* 14. Juli 1974 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Theaterregisseurin und Amerikanistin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Susann Neuenfeldt · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Schwedt/Oder und Synagoge · Mehr sehen »

Tabak

Tabakblüten Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana.

Neu!!: Schwedt/Oder und Tabak · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Schwedt/Oder und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Schwedt/Oder und Taler · Mehr sehen »

Teerofenbrücke

Teerofenbrücke ist ein Wohnplatz, der zum Schwedter Ortsteil Hohenfelde gehört.

Neu!!: Schwedt/Oder und Teerofenbrücke · Mehr sehen »

Templin

Templin ist die flächengrößte Stadt im Landkreis Uckermark im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Templin · Mehr sehen »

Thomas Rath (Fußballspieler)

Thomas Rath (* 26. Juli 1970 in Schwedt/Oder) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Schwedt/Oder und Thomas Rath (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland

Die Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna wurde nach dem Mauerfall von Elf Aquitaine gebaut und versorgt in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen etwa 1.300 Tankstellen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Turid Arndt

Turid Arndt (* 4. März 1981 in Schwedt/Oder) ist eine ehemalige deutsche Handballtorfrau.

Neu!!: Schwedt/Oder und Turid Arndt · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Schwedt/Oder und Uckermark · Mehr sehen »

Uckermärkische Bühnen Schwedt

Uckermärkische Bühnen Schwedt Luftaufnahme Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (kurz ubs) sind ein Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder.

Neu!!: Schwedt/Oder und Uckermärkische Bühnen Schwedt · Mehr sehen »

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

Busse der UVG in Schwedt Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG) ist der Anbieter des ÖPNV im Landkreis Uckermark.

Neu!!: Schwedt/Oder und Uckermärkische Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Uckermärkischer Radrundweg

Der Uckermärkische Radrundweg ist ein durch die Landkreise Uckermark, Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald verlaufender Radfernweg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Uckermärkischer Radrundweg · Mehr sehen »

Ulrich Müller (Verwaltungsjurist)

Ulrich Müller (* 29. Juli 1929 in Schwedt; † 14. Dezember 2022 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ulrich Müller (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

UPM-Kymmene

Eine Zeitungspapierrolle UPM-Kymmene Oyj ist ein finnisches Unternehmen, das Papier, Zellstoff und Holzprodukte herstellt.

Neu!!: Schwedt/Oder und UPM-Kymmene · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Ural · Mehr sehen »

Urban Pierius

Urban Pierius Urban Pierius, auch: Birnbaum (* um 1546 in Schwedt; † 12. Mai 1616 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor an den Universitäten Frankfurt/Oder und Wittenberg, Superintendent in Brandenburg an der Havel, Dresden und Bremen, Generalsuperintendent von Küstrin und dem sächsischen Kurkreis, Hofprediger in Dresden.

Neu!!: Schwedt/Oder und Urban Pierius · Mehr sehen »

Vierraden

Vierraden war eine Kleinstadt mit etwa 1000 Einwohnern im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Schwedt/Oder und Vierraden · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Schwedt/Oder und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Schwedt/Oder und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Vorpommern

Flagge Vorpommerns Vorpommern im Jahr 1934 und Landkreise bis 2011Vorpommern ist der Name einer Region im Nordosten Deutschlands und im Nordwesten Polens.

Neu!!: Schwedt/Oder und Vorpommern · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Schwedt/Oder und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Schwedt/Oder und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Widerstandskämpfer

Der Ausdruck Widerstandskämpfer bezeichnet einen oder mehrere Menschen, die sich meist kollektiv in Widerstandsbewegungen gegen eine bestimmte, meist politische Macht engagieren.

Neu!!: Schwedt/Oder und Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Adolf von Kalckreuth

Wilhelm Heinrich Adolph von Kalckreuth (* 15. April 1735 in Schwedt/Oder; † 21. Dezember 1811 in Gut Siegersdorf bei Elbing) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Schwedt/Oder und Wilhelm Heinrich Adolf von Kalckreuth · Mehr sehen »

Wilhelm Schrader-Rottmers

W. Schrader-Rottmers Wilhelm Schrader-Rottmers (* 7. Januar 1909 in Hamburg; † 9. Dezember 1972 in Stade) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Schwedt/Oder und Wilhelm Schrader-Rottmers · Mehr sehen »

Zützen (Schwedt/Oder)

Zützen ist ein Ortsteil der Stadt Schwedt/Oder im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Schwedt/Oder und Zützen (Schwedt/Oder) · Mehr sehen »

Zittau

Zittau (tschech. Žitava, poln. Żytawa, sorb., slawische Ableitung von Roggen, Getreide (z. B. sorb. žito)) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Schwedt/Oder und Zittau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Schwedt/Oder und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schwedt (Oder).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »