Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwadorf (Brühl)

Index Schwadorf (Brühl)

Schwadorf ist der südlichste Stadtteil von Brühl im Rhein-Erft-Kreis.

27 Beziehungen: Adam Schall von Bell, Amt Brühl, Bahnhof, Blutgerichtsbarkeit, Bornheim (Rheinland), Brühl (Rheinland), Bundesautobahn 553, Fußball, Grundherrschaft, Kalvarienberg, Kanoniker, Kanton Brühl, Kölner Bucht, Kölner Verkehrs-Betriebe, Kriterium (Radsport), Kurköln, Pest, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Schall-Riaucour, Schallenburg (Brühl), St. Severin (Schwadorf), Stadtbahn Köln, Straßenradsport, Vorgebirge (Rheinland), Vorgebirgsbahn, Walberberg.

Adam Schall von Bell

Adam Schall von Bell in einem Mandaringewand Johann Adam Schall von Bell, SJ (* 1. Mai 1591 wahrscheinlich in Lüftelberg oder Köln; † 15. August 1666 in Peking) war ein deutscher Jesuit, Wissenschaftler, Missionar und Mandarin am Hof des Kaisers von China.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Adam Schall von Bell · Mehr sehen »

Amt Brühl

Grabmal des Erzbischofs Philipp von Heinsberg im Kölner Dom Das Amt Brühl war eine Verwaltungseinheit des Kurfürstentums Köln, die vom 13.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Amt Brühl · Mehr sehen »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Bahnhof · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bornheim (Rheinland)

Bornheim ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Bornheim (Rheinland) · Mehr sehen »

Brühl (Rheinland)

Grenzen der Brühler Stadtteile Pfarrkirche Sankt Margareta Brühl ist eine mittelgroße Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Brühl (Rheinland) · Mehr sehen »

Bundesautobahn 553

Die Bundesautobahn 553 (Abkürzung: BAB 553) – Kurzform: Autobahn 553 (Abkürzung: A 553) – beginnt am Autobahnkreuz Bliesheim als Fortführung der A 1 in Geradeausrichtung und führt von dort bis an den nördlichen Rand von Brühl, direkt an die Stadtgrenze zu Köln.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Bundesautobahn 553 · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Fußball · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Kalvarienberg

Kalvarienberg der Wallfahrtskirche Maria Lanzendorf (um 1700) Sacro Monte di Domodossola Kalvarienberg, auch Stationsberg, ist die Bezeichnung für umfangreiche Nachbildungen der Passion Christi, die als Andachts- und Wallfahrtsstätten dienen.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kalvarienberg · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kanoniker · Mehr sehen »

Kanton Brühl

Der Kanton Brühl war einer der zehn Verwaltungseinheiten im Arrondissement de Cologne im Département de la Roer (Rurdepartement).

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kanton Brühl · Mehr sehen »

Kölner Bucht

Ungefähre Lage der Kölner Bucht Spargelanbau bei Sechtem Als Kölner Bucht (seltener auch Köln-Bonner Bucht oder Köln-Bonner Rheinebene) wird die Niederterrassen-Ebene des Rheins bezeichnet, die sich von Bonn im Südosten nordwestwärts über Köln bis unmittelbar vor Düsseldorf und Neuss zieht.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kölner Bucht · Mehr sehen »

Kölner Verkehrs-Betriebe

Stefanie Haaks Die Kölner Verkehrs-Betriebe Aktiengesellschaft (KVB) betreibt als Verkehrsunternehmen den ÖPNV der Stadt Köln mit der Stadtbahn Köln und den städtischen Buslinien, sowie die Kölner Seilbahn.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kölner Verkehrs-Betriebe · Mehr sehen »

Kriterium (Radsport)

''Tufts University Criterium Race'' 2006 in Sommerville, USA Als Kriterium (aus dem Französischen Critérium.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kriterium (Radsport) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Kurköln · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Pest · Mehr sehen »

Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis (1975 bis 2003 Erftkreis) ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Westen von Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Rhein-Erft-Kreis · Mehr sehen »

Rhein-Sieg-Kreis

Das Siegtal Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Rhein-Sieg-Kreis · Mehr sehen »

Schall-Riaucour

Stammwappen der Schall Schall-Riaucour ist der Name einer gräflichen Familie aus dem Rheinland, einem Kölner Uradelsgeschlecht, das sich ursprünglich Schall, dann Schall von Horbell bzw.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Schall-Riaucour · Mehr sehen »

Schallenburg (Brühl)

Die Schallenburg liegt in Brühl im Stadtteil Schwadorf und ist eines der wenigen noch bewohnten Wasserschlösser im Rheinland.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Schallenburg (Brühl) · Mehr sehen »

St. Severin (Schwadorf)

Sankt Severin St. Severin in Schwadorf, dem südlichsten Stadtteil von Brühl, wurde im Jahr 1875 erbaut.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und St. Severin (Schwadorf) · Mehr sehen »

Stadtbahn Köln

Die Stadtbahn Köln ist das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in Köln.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Stadtbahn Köln · Mehr sehen »

Straßenradsport

Zum Straßenradsport werden die Disziplinen des Radsports gezählt, die auf Straßen ausgetragen werden.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Straßenradsport · Mehr sehen »

Vorgebirge (Rheinland)

Das Vorgebirge (auch Villehang) ist eine langgestreckte und bis zu gut hohe Anhöhe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Vorgebirge (Rheinland) · Mehr sehen »

Vorgebirgsbahn

| Die Vorgebirgsbahn ist eine teilweise zweigleisige, mit Gleichstrom elektrifizierte Hauptbahn zwischen Köln und Bonn.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Vorgebirgsbahn · Mehr sehen »

Walberberg

Walberberg ist ein Stadtteil von Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schwadorf (Brühl) und Walberberg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »