Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schneppruthe

Index Schneppruthe

Schneppruthe ist ein Ortsteil im Stadtteil Hand von Bergisch Gladbach.

34 Beziehungen: Allod, Amt Porz, Bauernhof, Bürgermeisterei Bergisch Gladbach, Bergisch Gladbach, Bergisches Land, Blei, Bundesstraße 506, Carl Friedrich von Wiebeking, Eisen, Galmei, Grube Maria Meerstern, Hand (Bergisch Gladbach), Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest, Hofstelle, Honschaft Paffrath, In der Krabb, Kanton Bensberg, Kreis Mülheim am Rhein, Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach, Mairie, Messtischblatt, Mittelalter, Mittelhochdeutsche Sprache, Preußen, Preußische Neuaufnahme, Preußische Uraufnahme, Pyrit, Rheinisch-westfälisches Urkataster, Rheinische Städteordnung, Topographische Aufnahme der Rheinlande, Vogelfalle, Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861), Wohnplatz.

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Schneppruthe und Allod · Mehr sehen »

Amt Porz

Das Amt Porz war Verwaltungs- und Gerichtsbezirk im Herzogtum Berg östlich von Köln (siehe Bergische Ämterverfassung im Jahr 1363).

Neu!!: Schneppruthe und Amt Porz · Mehr sehen »

Bauernhof

F) Hauptgebäude der Hofanlage Wehlburg, gelegentlich als eines der schönsten Bauernhäuser Deutschlands bezeichnet Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden in Schleswig-Holstein Unter einem Bauernhof versteht man einen strukturierten landwirtschaftlichen, oft land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, respektive auch die Hofstelle mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden dieses Betriebes als klassische Siedlungsform (Gehöft).

Neu!!: Schneppruthe und Bauernhof · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Bergisch Gladbach

Rathaus Bergisch Gladbach Die Bürgermeisterei Bergisch Gladbach (bis 1863 Bürgermeisterei Gladbach) war eine von neun Bürgermeistereien im Kreis Mülheim am Rhein im Regierungsbezirk Köln in der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Schneppruthe und Bürgermeisterei Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach (Platt: Jläbbisch) ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schneppruthe und Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Schneppruthe und Bergisches Land · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Schneppruthe und Blei · Mehr sehen »

Bundesstraße 506

Die Bundesstraße 506 (Abkürzung: B 506) ist eine deutsche Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schneppruthe und Bundesstraße 506 · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Wiebeking

Carl Friedrich von Wiebeking, Kupferstich von Anton Wachsmann 1801, nach einem Porträt von Jacob Ernst Schneeberger Carl Friedrich Wiebeking, ab 1808 Ritter von Wiebeking, (* 25. Juli 1762 in Wollin (Pommern); † 28. Mai 1842 in München) war ein deutscher Architekt, Wasserbau-Ingenieur und Landvermesser.

Neu!!: Schneppruthe und Carl Friedrich von Wiebeking · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Schneppruthe und Eisen · Mehr sehen »

Galmei

Galmei Galmei ist eine mineralogisch heute historische, weil nicht eindeutige Bezeichnung für Mineralgemenge von verschiedenen schwefelfreien Zinkerzen (insbesondere Zinkcarbonat mit/oder Zinksilikat), im Wesentlichen unterscheidet man carbonatischen Galmei wie Smithsonit (Zinkspat) und silikatischen Galmei wie Hemimorphit (Zinksilikat).

Neu!!: Schneppruthe und Galmei · Mehr sehen »

Grube Maria Meerstern

Die Grube Maria Meerstern ist eine ehemalige Galmei-Grube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach.

Neu!!: Schneppruthe und Grube Maria Meerstern · Mehr sehen »

Hand (Bergisch Gladbach)

Hand Hand ist ein Stadtteil von Bergisch Gladbach und gehört mit Nr.

Neu!!: Schneppruthe und Hand (Bergisch Gladbach) · Mehr sehen »

Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest

Der Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest, abschnittsweise auch Wipperfürther Straße genannt, war eine Altstraße von Köln über Wipperfürth, Halver, Lüdenscheid, Werdohl, Neuenrade, Balve und Arnsberg (Neheim-Hüsten) nach Soest.

Neu!!: Schneppruthe und Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest · Mehr sehen »

Hofstelle

Unter Hofstelle versteht man im rechtlichen Sinne einen Bauernhof, also die Stelle eines siedelnden Landwirts.

Neu!!: Schneppruthe und Hofstelle · Mehr sehen »

Honschaft Paffrath

Auszug aus der Karte von Wiebeking 1789 (Honschaft Paffrath). Oben ist Osten. Die Honschaft Paffrath oder auch Honschaft Unterpaffrath war vom Mittelalter in das 19.

Neu!!: Schneppruthe und Honschaft Paffrath · Mehr sehen »

In der Krabb

In der Krabb ist ein Ortsteil im Stadtteil Hand von Bergisch Gladbach.

Neu!!: Schneppruthe und In der Krabb · Mehr sehen »

Kanton Bensberg

Der Kanton Bensberg war ein Kanton im Departement des Rheins von 1807 bis 1813.

Neu!!: Schneppruthe und Kanton Bensberg · Mehr sehen »

Kreis Mülheim am Rhein

Der Kreis Mülheim am Rhein war von 1816 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Schneppruthe und Kreis Mülheim am Rhein · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach

Romaneyer Str.

Neu!!: Schneppruthe und Liste der Baudenkmäler in Bergisch Gladbach · Mehr sehen »

Mairie

Die Mairie in Épinouze (Département Drôme), 2017 Clux (Département Saône-et-Loire) Mairie (fem.,, Bürgermeisterei) steht in Frankreich und in anderen frankophonen Gebieten einerseits für das Amt (Behörde) des Bürgermeisters, andererseits in Gemeinden ohne Stadtrecht und in den kommunalen Arrondissements größerer Städte für das Gebäude, in dem das Bürgermeisteramt und die Gemeindeverwaltung untergebracht sind und der Gemeinderat tagt.

Neu!!: Schneppruthe und Mairie · Mehr sehen »

Messtischblatt

Gliederung der topographische Karten (Meßtischblätter) in Deutschland von 1870–1943 Messtischblatt 3759 Schwiebus (Świebodzin), 1933 Messtischblatt, früher Meßtischblatt, war in Deutschland die gängige Bezeichnung für die topografische Karte im Maßstab 1:25.000; die heute übliche Bezeichnung ist TK 25.

Neu!!: Schneppruthe und Messtischblatt · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Schneppruthe und Mittelalter · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Schneppruthe und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schneppruthe und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Neuaufnahme

Beispiel der Preußischen Neuaufnahme – Martinshafen mit Kreidebahn nach 1912 Siegelmarke „Chef der K. Pr. Landes Aufnahme“ (1850–1918) Die Preußische Neuaufnahme war die umfassende geodätisch-topografische Vermessung des Staatsgebietes Preußens in den Jahren 1877 bis 1915.

Neu!!: Schneppruthe und Preußische Neuaufnahme · Mehr sehen »

Preußische Uraufnahme

Essen, 1843 Bochum, 1840 Die Preußische Uraufnahme war eine Vermessung Preußens, die zwischen 1830 und 1865 vorgenommen wurde.

Neu!!: Schneppruthe und Preußische Uraufnahme · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Schneppruthe und Pyrit · Mehr sehen »

Rheinisch-westfälisches Urkataster

Dermbach, 1831 Das rheinisch-westfälische Urkataster wurde von 1819 bis 1834 als Grundsteuer­kataster aufgestellt.

Neu!!: Schneppruthe und Rheinisch-westfälisches Urkataster · Mehr sehen »

Rheinische Städteordnung

Die Rheinische Städteordnung entstand im Jahr 1856.

Neu!!: Schneppruthe und Rheinische Städteordnung · Mehr sehen »

Topographische Aufnahme der Rheinlande

Übersicht über die Blatteinteilung Topographische Aufnahme der Rheinlande (auch Tranchotkarte) ist ein von dem französischen Geographen Jean Joseph Tranchot aufgenommenes Kartenwerk.

Neu!!: Schneppruthe und Topographische Aufnahme der Rheinlande · Mehr sehen »

Vogelfalle

Tacuinum sanitatis: Vogelfalle Eine Vogelfalle ist eine Falle zum Fangen von Wildvögeln.

Neu!!: Schneppruthe und Vogelfalle · Mehr sehen »

Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861)

Wilhelm Fabricius (* 9. Januar 1861 in Darmstadt; † 24. Oktober 1920) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schneppruthe und Wilhelm Fabricius (Historiker, 1861) · Mehr sehen »

Wohnplatz

Ein Wohnplatz ist in der Siedlungsgeographie und Demographie eine räumlich geschlossene, dauernd bewohnte Ansiedlung.

Neu!!: Schneppruthe und Wohnplatz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »