Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Hohenburg (Lenggries)

Index Schloss Hohenburg (Lenggries)

Schloss Hohenburg Schloss Hohenburg liegt im Gemeindeteil Hohenburg der Gemeinde Lenggries im Isarwinkel.

64 Beziehungen: Adolph (Luxemburg), Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Bayerische Volkserhebung, Bodendenkmal, Burgruine Hohenburg (Lenggries), Charlotte (Luxemburg), Dachreiter, Denkmalschutz, Edward, Duke of Kent and Strathearn, Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg, Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries, Erzbistum München und Freising, Fachoberschule, Fürth, Ferdinand Joseph von Hörwarth, Gebäudetrakt, George S. Patton, Großherzogtum Baden, Gulden, Herwarth von Bittenfeld (Adelsgeschlecht), Herzogtum Nassau, Hohenburg (Lenggries), Internat, Isarwinkel, Jagdrevier, Jäger, Karl von Eichthal, Karl zu Leiningen, Königreich Bayern, Königreich Griechenland, Königreich Preußen, Küche, Kloster Sankt Joseph (Landshut), Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Koalitionskriege, Landshut, Lenggries, Liste der Baudenkmäler in Lenggries, Liste der Bodendenkmäler in Lenggries, Liste der luxemburgischen Herrscher, Ludwig I. (Bayern), Luxemburg, Maria Anna von Portugal (1861–1942), Maria-Adelheid (Luxemburg), Marstall, Max Grundig, Mezzanin, Odenwald, Risalit, Säkularisierung, ..., Schloss Biebrich, Schloss Versailles, Schloss Waldleiningen, Schlossweiher (Lenggries), Schulträger, Staatsanleihe, Tiroler Volksaufstand, Vereinigte Staaten, Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Victoria (Vereinigtes Königreich), Wasserspeier, Wilhelm IV. (Luxemburg), Zech auf Neuhofen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Adolph (Luxemburg)

175px Herzog-Adolph-Denkmal in Königstein im Taunus Großfürstin Elisabeth Michailowna Romanowa, die erste Ehefrau von Herzog Adolph Adelheid von Anhalt-Dessau, die zweite Ehefrau von Großherzog Adolph Adolph Wilhelm Carl August Friedrich von Nassau-Weilburg (* 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich; † 17. November 1905 in Schloss Hohenburg, Bayern) war von 1839 bis 1866 souveräner Herzog von Nassau und von 1890 bis zu seinem Tod souveräner Großherzog von Luxemburg.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Adolph (Luxemburg) · Mehr sehen »

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank

Gulden süddeutscher Währung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank vom 1. Januar 1873 Mark Reichswährung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank von ca. 1893 Siegelmarke Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG war eine Großbank mit Sitz in München, bis sie 1998 mit der Bayerischen Vereinsbank AG zur Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG fusionierte.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank · Mehr sehen »

Bayerische Volkserhebung

Bayerische Volkserhebung ist die Bezeichnung eines Aufstandes gegen die österreichische Besatzung in den Jahren 1705 und 1706, während des Spanischen Erbfolgekrieges (1701–1713/14).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Bayerische Volkserhebung · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Bodendenkmal · Mehr sehen »

Burgruine Hohenburg (Lenggries)

Die Hohenburg (früher zuweilen auch Hochenburg) ist die Ruine einer Höhenburg nahe dem Ort Lenggries im Isarwinkel in Bayern.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Burgruine Hohenburg (Lenggries) · Mehr sehen »

Charlotte (Luxemburg)

Großherzogin Charlotte von Luxemburg, Herzogin von Nassau Charlotte von Nassau-Weilburg (* 23. Januar 1896 auf Schloss Berg in Luxemburg; † 9. Juli 1985 auf Schloss Fischbach; vollständiger Name Charlotte Adelgonde Élisabeth Marie Wilhelmine) war von 1919 bis 1964 Großherzogin von Luxemburg, Herzogin von Nassau.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Charlotte (Luxemburg) · Mehr sehen »

Dachreiter

Münchingen Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Dachreiter · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Edward, Duke of Kent and Strathearn

Edward, Duke of Kent and Strathearn Wappen des Edward, Duke of Kent and Strathearn Prince Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn KG KP GCB GCH PC (* 2. November 1767 in London; † 23. Januar 1820 in Sidmouth, Devon) war ein britischer Prinz aus dem Haus Hannover und der Vater Königin Victorias.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Edward, Duke of Kent and Strathearn · Mehr sehen »

Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg

Die Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg ist eine staatlich anerkannte Realschule in Lenggries.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg · Mehr sehen »

Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries

Das Erzbischöfliche St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries ist ein staatlich anerkanntes Privat­gymnasium Ab dem Schuljahr 2024/25 soll an der bisherigen Mädchenschule erstmals eine Jungenklasse in der 5.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries · Mehr sehen »

Erzbistum München und Freising

Freisinger Mohr) Frauenkirche zu München Dom St. Maria und St. Korbinian zu Freising Freisinger Mohr findet sich seit dem Spätmittelalter im Wappen der Freisinger Bischöfe Überquerung der Alpen auf dem Weg nach Rom im Jahre 710'', Jan Polack, Öl auf Nadelholz, 1489 Hl. Korbinian Domberg von Caspar von Zumbusch Wallfahrtskirche Tuntenhausen Wallfahrtskirche Maria Gern mit dem Untersberg St. Bartholomä am Königssee vor dem Watzmann Das Erzbistum München und Freising ist eine römisch-katholische Erzdiözese im Süden Bayerns mit Sitz in München.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Erzbistum München und Freising · Mehr sehen »

Fachoberschule

Bildungsgänge im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland Die Fachoberschule (FOS) ist eine Schulform, die in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife und bei Einrichtung einer 13. Klasse mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife (Abitur) abschließt.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Fachoberschule · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Fürth · Mehr sehen »

Ferdinand Joseph von Hörwarth

Ferdinand Joseph von Hörwarth (auch: von Herwart bzw. Herwarth; * 20. August 1663 in MünchenLeitschuh, Max: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976; Bd. 2, S. 3; † 10. November 1731 in München) war von 1691 bis 1731 Hofmarksherr von Hohenburg.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Ferdinand Joseph von Hörwarth · Mehr sehen »

Gebäudetrakt

Schema einer asymmetrischen Dreiflügelanlage Als Gebäudetrakt, auch Gebäudeflügel, bezeichnet man einen nicht frei stehenden Baukörper als Teil eines Gebäudekomplexes, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Baukörpern, die mittleren als Mitteltrakt, Mittelflügel, Haupttrakt und ähnlich, seitliche als Seitenflügel, Nebenflügel oder Nebentrakt.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Gebäudetrakt · Mehr sehen »

George S. Patton

George S. Patton jr., vor Mai 1945, als Generalleutnant George Smith Patton jr. (* 11. November 1885 in San Gabriel, Kalifornien; † 21. Dezember 1945 in Heidelberg) war ein General der US Army.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und George S. Patton · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Gulden · Mehr sehen »

Herwarth von Bittenfeld (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der HerwarthHerwarth von Bittenfeld (auch Hörwarth) ist der Name eines alten Adelsgeschlechts, das zu den ältesten regimentsfähigen Stadtadelsgeschlechtern der Reichsstadt Augsburg gehört (siehe: Augsburger Patriziat).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Herwarth von Bittenfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Hohenburg (Lenggries)

Schloss Hohenburg Hohenburg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Lenggries im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit der topographischen Angabe Schloss.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Hohenburg (Lenggries) · Mehr sehen »

Internat

Gymnasiums Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Internat · Mehr sehen »

Isarwinkel

„Vertrag mit Herzog Albrecht von des Holzschlags wegen im Iserwinkl“ von 1497 Die Isar im Isarwinkel westlich von Vorderriß Die Isar im Isarwinkel westlich von Vorderriß mit ursprünglicher Wasserführung während einer Sperrung des Obernachkanals Im Isarwinkel bei Lenggries Der Isarwinkel ist eine oberbayerische Region entlang der Isar in den Bayerischen Alpen zwischen Bad Tölz und der Landkreisgrenze drei Kilometer östlich von Wallgau, wo das Obere Isartal sich nach Westen anschließt.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Isarwinkel · Mehr sehen »

Jagdrevier

Domänenjagdbezirk eingezeichnet Ein Jagdrevier, oftmals kurz Revier oder Jagd genannt, z. T. als Jagdgebiet, oder Jagdbezirk, seltener auch als Jagdbogen, Pirschbezirk oder Jagdgrund bezeichnet, ist ein Gebiet, in dem die Jagd ausgeübt wird.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Jagdrevier · Mehr sehen »

Jäger

Jäger mit Pfeil und Bogen Als Jäger wird eine Person bezeichnet, die auf die Jagd geht, das heißt Wild aufsucht, ihm nachstellt, es fängt, erlegt und sich aneignet.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Jäger · Mehr sehen »

Karl von Eichthal

Karl Freiherr von Eichthal Karl Freiherr von Eichthal (* 19. Februar 1813 in München; † 3. Juli 1880 in Miesbach; geboren als Carl Seligmann) war in dritter Generation königlich-bayerischer Hofbankier sowie königlich bayerischer Kämmerer und Unternehmer jüdischer Herkunft in München.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Karl von Eichthal · Mehr sehen »

Karl zu Leiningen

Karl 3. Fürst zu Leiningen, Ölgemälde von Johann Daniel Mottet (1818) Karl 3. Fürst zu Leiningen, Lithographie von Josef Kriehuber (1835) Karl Friedrich Wilhelm Emich Fürst zu Leiningen (* 12. September 1804 in Amorbach; † 13. November 1856 auf Schloss Waldleiningen bei Amorbach) war der dritte Fürst zu Leiningen und entstammte der Linie Leiningen-Dagsburg-Hartenburg.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Karl zu Leiningen · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Griechenland

Das Königreich Griechenland bestand von 1832 bis 1924 und von 1935 bis 1973.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Königreich Griechenland · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Küche · Mehr sehen »

Kloster Sankt Joseph (Landshut)

Außenansicht des Ursulinenklosters mit der Klosterkirche St. Joseph von Westen Klosterpforte an der Neustadt Das Kloster Sankt Joseph war ein römisch-katholisches Kloster der Ursulinen in der Landshuter Neustadt in Niederbayern im Erzbistum München und Freising.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Kloster Sankt Joseph (Landshut) · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Landshut

Martinskirche Martinskirche und Burg Trausnitz Burg Trausnitz Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im süd-östlichen Bayern.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Landshut · Mehr sehen »

Lenggries

Lenggries ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Lenggries · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Lenggries

rechts Grenzsteine an der Ländergrenze Bayern-Tirol.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Liste der Baudenkmäler in Lenggries · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Lenggries

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Liste der Bodendenkmäler in Lenggries · Mehr sehen »

Liste der luxemburgischen Herrscher

Die nachfolgende Liste nennt die Grafen, Herzöge und Großherzöge von Luxemburg in chronologischer Reihenfolge, gegliedert nach den jeweils regierenden Herrscherhäusern.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Liste der luxemburgischen Herrscher · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Luxemburg · Mehr sehen »

Maria Anna von Portugal (1861–1942)

Maria Anna de Bragança Maria Anna do Carmo de Bragança (portugiesisch Dona Maria Ana do Carmo Henrique Teresa Adelaide Joana Carolina Inês Sofia Eulália Leopoldina Isabel Bernardina Micaela Gabriela Rafaela Francisca de Assis e de Paula Inácia Gonzaga de Bragança) (* 13. Juli 1861 in Bronnbach an der Tauber, jetzt: Wertheim; † 31. Juli 1942 in New York) war eine Infantin von Portugal aus dem Haus Braganza, durch Heirat Großherzogin von Luxemburg und Herzogin von Nassau, sowie Regentin des Großherzogtums Luxemburg von 1908 bis 1912.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Maria Anna von Portugal (1861–1942) · Mehr sehen »

Maria-Adelheid (Luxemburg)

Großherzogin Maria-Adelheid von Luxemburg Marie-Adelheid von Nassau-Weilburg (* 14. Juni 1894 auf Schloss Berg in Luxemburg; † 24. Januar 1924 auf Schloss Hohenburg bei Lenggries/Bayern) war von 1912 bis 1919 Großherzogin von Luxemburg sowie Herzogin von Nassau.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Maria-Adelheid (Luxemburg) · Mehr sehen »

Marstall

Marstall in Groß Gievitz (18. Jh.) Schweriner Marstall (19. Jh.) Pferdeboxen im Marstall der Reichsabtei Salem Potsdamer Marstall (18. Jh.) Fürstlich Reußischer Marstall in Greiz (19. Jh.) Marstall Schloss Weißenstein (Pommersfelden), Luftaufnahme (2015) Marstall München Marstall des Schlosses Dönhoffstädt im Jahr 2017. Marstall (von althochdeutsch marahstal, zusammengesetzt aus marah Pferd (Mähre) und stal Stall) war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Pferdestall eines Fürsten.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Marstall · Mehr sehen »

Max Grundig

Max Grundig im September 1970. Max Grundig (* 7. Mai 1908 in Nürnberg; † 8. Dezember 1989 in Baden-Baden) war der Gründer des gleichnamigen Elektronik-Konzerns Grundig AG und zählt damit zu den bedeutenden Wirtschaftspionieren der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Max Grundig · Mehr sehen »

Mezzanin

Palazzo Porto (Vicenza) mit Mezzanin unter dem Dach, perspektivische Schnittdarstellung Wohnungen im Zwischenstock neben der Eingangshalle in Lissabon (Portugal) Büros mit Zugang über eine Empore in Portland (Oregon) Ein Mezzanin (von ital. mezzo.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Mezzanin · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Odenwald · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Risalit · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Säkularisierung · Mehr sehen »

Schloss Biebrich

Die Südwest-Ecke des Schlosses Schloss und Parkanlage Das Schloss Biebrich war die barocke Residenz der Fürsten und späteren Herzöge von Nassau am Rheinufer in Biebrich (1926 eingemeindet nach Wiesbaden).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Schloss Biebrich · Mehr sehen »

Schloss Versailles

Schloss Versailles, Marmorhof (''Cour de Marbre'') und Königshof (''Cour Royale''), 2012 Schloss Versailles, Luftbild von Marmorhof und Königshof (2014). Hinter den mittleren drei Rundbogen-Fenstern liegt seit 1701 das Schlafzimmer des Königs, dahinter im Hintergrund Apollo-Becken und Großer Kanal Schloss Versailles, Gartenfassade, das Corps de Logis. Hinter den Bogenfenstern des mittleren Stockwerks befindet sich der Spiegelsaal Blick über das Südparterre zum Corps de Logis Das Schloss Versailles in der gleichnamigen Nachbarstadt von Paris ist eine der größten Palastanlagen Europas und war von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Französischen Revolution die Hauptresidenz der Könige von Frankreich.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Schloss Versailles · Mehr sehen »

Schloss Waldleiningen

Schloss Waldleiningen Schloss Waldleiningen als Aquarell von Carl Theodor Reiffenstein aus der Mitte des 19. Jahrhunderts Schloss Waldleiningen ist eine romantische Schlossanlage in der Gemarkung Mörschenhardt der Gemeinde Mudau (eine zum Neckar-Odenwald-Kreis gehörende Gemeinde in Baden-Württemberg) unterhalb des Odenwaldlimes in einem Seitental.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Schloss Waldleiningen · Mehr sehen »

Schlossweiher (Lenggries)

Der Schlossweiher oder Hohenburger Weiher ist ein Gewässer in der Nähe des Schlosses Hohenburg bei Lenggries.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Schlossweiher (Lenggries) · Mehr sehen »

Schulträger

Als Schulträger (in Österreich: Schulerhalter, in Bayern Aufwandsträger) bezeichnet man rechtsfähige Institutionen, die die sächlichen Bedingungen für eine Schuleinrichtung bereitstellen und unterhalten, also die räumlich-technischen Voraussetzungen sowie alle sächlichen Bedingungen zur Sicherung von Unterricht und Erziehung einschließlich der außerschulischen Kooperation.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Schulträger · Mehr sehen »

Staatsanleihe

Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Staatsanleihe · Mehr sehen »

Tiroler Volksaufstand

Tiroler Landsturm 1809, ''Gemälde von Joseph Anton Koch, um 1820'' Der Tiroler Volksaufstand war ein Aufstand der Tiroler Bevölkerung gegen die bayerische Besatzungsmacht vor dem Hintergrund des Fünften Koalitionskrieges im Jahre 1809.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Tiroler Volksaufstand · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld

Victoire, Duchess of Kent Marie Louise Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 17. August 1786 in Coburg; † 16. März 1861 in Frogmore House, Windsor; im Englischen Mary Louise Victoria, Princess of Saxe-Coburg-Saalfeld, Duchess of Kent; in deutscher Umgangssprache auch Marie Luise Viktoria) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat nacheinander Fürstin von Leiningen und Herzogin von Kent.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Victoria (Vereinigtes Königreich)

Königin Victoria (1882) Unterschrift von Königin Victoria Victoria und Prinzgemahl Albert (Foto von John Jabez Edwin Mayall, März 1861) Victoria (* 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Victoria (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Wasserspeier

Hellenistische Gargouille, Ai Khanoum, Afghanistan, 2. Jh. v. Chr. Wasserspeier an der Kathedrale Notre-Dame de Paris Moderner Wasserspeier mit Brille, Kathedrale von Chichester Sacré-Cœur, Paris Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Wasserspeier · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Luxemburg)

Großherzog Wilhelm IV. von Luxemburg Wilhelm IV. (* 22. April 1852 auf Schloss Biebrich bei Wiesbaden; † 25. Februar 1912 auf Schloss Berg in Luxemburg) war von 1905 bis zu seinem Tod Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Wilhelm IV. (Luxemburg) · Mehr sehen »

Zech auf Neuhofen

Wappen der Grafen von Zech auf Neuhofen Zech, auch Zech auf Neuhofen oder Zech von Lobming auf Neuhofen, ist ein aus Schwaben stammendes Adelsgeschlecht (Freiherren und Grafen).

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Zech auf Neuhofen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Schloss Hohenburg (Lenggries) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »