Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Eller

Index Schloss Eller

Schloss Eller nach der abgeschlossenen Sanierung und Wiedereröffnung am 6. März 2010 Schloss Eller, bis in die erste Hälfte des 20.

92 Beziehungen: Adolf (Jülich-Berg), Adolph von Vagedes, Aktiengesellschaft, Alexander von Preußen, Apsis, Bacharach, Bahnstrecke Köln–Duisburg, Barock, Baumgarten (Warnow), Bergfried, Berlin, Boardinghouse, Bundesautobahn 46, Bundesgartenschau 1987, Burg, Burg Schönforst, Dachreiter, Damm (Dummerstorf), Daniel von Schweden, Düsseldorf, Denkmalschutz, Deutsche Revolution 1848/1849, Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht), Eller, Eller (Adelsgeschlecht), Eller Forst, Englischer Landschaftsgarten, Erbbaurecht, Fachwerkhaus, Fürstentum Anhalt-Bernburg, Freiherr, Friedhof Eller, Friedrich Heunert, Friedrich Vohwinkel, Friedrich von Preußen (1794–1863), Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Gelsenkirchen, Georg von Preußen, Gerresheim, Gertrud von Nivelles, Graf, Hannelore Kraft, Hans Schubert (Archivar), Harald Müller (Historiker), Herrenhaus (Gebäude), Herrenhaus Reez, Herzog, Herzogtum Berg, Hitlerjugend, Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf, ..., Joachim Erwin, Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Johann Wilhelm (Pfalz), Josef Kleesattel, Jugendstil, Kammerherr, Klassizismus, Kolpingwerk, Kurfürst, Lehnseid, Luise von Anhalt-Bernburg, Mansarddach, Maximilian Friedrich Weyhe, Mecklenburg-Schwerin, Neorenaissance, Neugotik, Pilaster, Plessen (Adelsgeschlecht), Provinzial Rheinland, Quadenhof (Düsseldorf-Gerresheim), Recke (Adelsgeschlecht), Redern, Rheinbahn (Unternehmen), Risalit, Ritter, Rittergut, RKW Architektur +, Satteldach, Schloss (Architektur), Schloss Jägerhof, Schlosskirche Eller, St. Gertrud (Düsseldorf-Eller), Stadtbezirk 8 (Düsseldorf), Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, Unterbacher See, Victoria von Schweden, Vorburg, Walter Kordt, Wasserburg, Weichs (Adelsgeschlecht), Wermelskirchen, Wiener Kongress. Erweitern Sie Index (42 mehr) »

Adolf (Jülich-Berg)

Adolf auf dem Bödinger Fundationsbild von 1621 Adolf VII.

Neu!!: Schloss Eller und Adolf (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Adolph von Vagedes

Adolph von Vagedes. Nach einer Zeichnung von Joseph Haase. Triumphbogen in der Elberfelder Straße entworfen von Adolph von Vagedes, Einzug Napoleons in Düsseldorf am 2. November 1811 Breidenbacher Hof um 1870, Architekt Adolph von Vagedes Adolph Anton von Vagedes (* 25. Mai 1777 in Münster; † 27. Januar 1842 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner des Klassizismus, der auch als Dichter in Erscheinung trat.

Neu!!: Schloss Eller und Adolph von Vagedes · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Schloss Eller und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Alexander von Preußen

Alexander von Preußen Friedrich Wilhelm Ludwig Alexander von Preußen (* 21. Juni 1820 in Berlin; † 4. Januar 1896 ebenda) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Schloss Eller und Alexander von Preußen · Mehr sehen »

Apsis

Apsis der Neuwerkkirche Goslar Die Apsis (von altgriechisch ἁψίς hapsís „Gewölbe“ bzw. im ionischen Dialekt ἀψίς apsís; Plural ἀψίδες apsídes ‚Apsíden‘; als Singular kommt auch eine fälschlich vom Plural ‚Apsiden‘ abgeleitete Singularform Apside vor) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler Raumteil, der an einen Hauptraum anschließt; überwölbt von einer Halbkuppel wird er Konche genannt.

Neu!!: Schloss Eller und Apsis · Mehr sehen »

Bacharach

Bacharach, Rheinseite Bacharach vom Postenturm Bacharach (auch als Bacharach am Rhein bekannt) ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schloss Eller und Bacharach · Mehr sehen »

Bahnstrecke Köln–Duisburg

| Die 64 Kilometer lange Bahnstrecke Köln–Duisburg ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Neu!!: Schloss Eller und Bahnstrecke Köln–Duisburg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Schloss Eller und Barock · Mehr sehen »

Baumgarten (Warnow)

Baumgarten ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Schloss Eller und Baumgarten (Warnow) · Mehr sehen »

Bergfried

Der Bergfried im Zentrum der Anlage beherrscht die Silhouette der Burg Hocheppan in Südtirol Bergfried in Tornähe auf der Genovevaburg (Mayen) Otto Piper Schnitt und Grundriss des Bergfrieds auf der Festung Marienberg (Würzburg) Der Ausdruck Bergfried (auch Berchfrit, volkstümlich auch Burgfried) bezeichnet in der deutschsprachigen Burgenliteratur den unbewohnten Hauptturm (Wehrturm) einer mittelalterlichen Burg, der seit dem 12.

Neu!!: Schloss Eller und Bergfried · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schloss Eller und Berlin · Mehr sehen »

Boardinghouse

Boardinghouse Boardinghouse Boardinghouse Der Begriff Boardinghouse (von englisch boarding.

Neu!!: Schloss Eller und Boardinghouse · Mehr sehen »

Bundesautobahn 46

Die Bundesautobahn 46 (Abkürzung: BAB 46) – Kurzform: Autobahn 46 (Abkürzung: A 46) – ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schloss Eller und Bundesautobahn 46 · Mehr sehen »

Bundesgartenschau 1987

Kunstwerk „Zeitfeld“ von Klaus Rinke am Eingang Auf’m Hennekamp Die Bundesgartenschau 1987 (BuGa ’87) fand vom 30. April bis 11. Oktober in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt.

Neu!!: Schloss Eller und Bundesgartenschau 1987 · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Schloss Eller und Burg · Mehr sehen »

Burg Schönforst

Ruine des Schönforster Bergfrieds im 19. Jh. Die Burg Schönforst war eine Wasserburg im heutigen Aachener Stadtteil Forst.

Neu!!: Schloss Eller und Burg Schönforst · Mehr sehen »

Dachreiter

Münchingen Ein Dachreiter ist ein dem Dachfirst eines Gebäudes aufsitzendes Türmchen.

Neu!!: Schloss Eller und Dachreiter · Mehr sehen »

Damm (Dummerstorf)

Damm ist seit dem 7.

Neu!!: Schloss Eller und Damm (Dummerstorf) · Mehr sehen »

Daniel von Schweden

Daniel von Schweden 2013 Olof Daniel Westling Bernadotte, Prinz von Schweden, Herzog von Västergötland (* 15. September 1973 in Örebro als Olof Daniel Westling), ist der Ehemann von Kronprinzessin Victoria von Schweden und ehemaliger Unternehmer.

Neu!!: Schloss Eller und Daniel von Schweden · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Düsseldorf · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Schloss Eller und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Schloss Eller und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eberstein Eberstein ist der Name eines alten fränkischen (buchonischen) Adelsgeschlechts mit gleichnamigem, im Jahr 1282 zerstörten Stammhaus Eberstein auf der Rhön, das im Jahr 1116 urkundlich erstmals erscheint und mit Heinrich von Eberstein im Jahr 1239 die Stammreihe beginnt.

Neu!!: Schloss Eller und Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eller

Schloss Eller Eller ist ein Stadtteil Düsseldorfs, der bis 1909 eine selbstständige Gemeinde war und heute zum Stadtbezirk 8 gehört.

Neu!!: Schloss Eller und Eller · Mehr sehen »

Eller (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eller Wappen der Freiherren von Eller-Eberstein Eller ist der Name eines alten rheinländischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das im 19.

Neu!!: Schloss Eller und Eller (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eller Forst

Der Eller Forst ist ein teilweise bewirtschaftetes Waldgebiet in der Gemarkung Eller der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Eller Forst · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Schloss Eller und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Erbbaurecht

Das Erbbaurecht ist in Deutschland das dingliche Recht, meist gegen Zahlung eines regelmäßigen sogenannten Erbbauzinses, auf einem Grundstück ein Bauwerk zu errichten oder zu unterhalten (Abs. 1 ErbbauRG).

Neu!!: Schloss Eller und Erbbaurecht · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Schloss Eller und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

Neu!!: Schloss Eller und Fürstentum Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Schloss Eller und Freiherr · Mehr sehen »

Friedhof Eller

Eller Friedhof, Eingangsportal von 1907 Der Friedhof Eller, umgangssprachlich oft Eller Friedhof, ist ein Friedhof im Düsseldorfer Stadtteil Eller.

Neu!!: Schloss Eller und Friedhof Eller · Mehr sehen »

Friedrich Heunert

Mayschoß an der Ahr, um 1834 Friedrich Heunert (* 1808 in Soest; † 27. November 1876 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschaftsmaler und Vertreter der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Schloss Eller und Friedrich Heunert · Mehr sehen »

Friedrich Vohwinkel

Caspar Heinrich Friedrich Vohwinkel (* 20. April 1840 in Kamen; † September 1900 auf Schloss Eller in Eller bei Düsseldorf) war ein deutscher Holzgroßhändler, Unternehmer, Geheimer Kommerzienrat und Mitbegründer der Düsseldorfer Rheinbahn und der RWE.

Neu!!: Schloss Eller und Friedrich Vohwinkel · Mehr sehen »

Friedrich von Preußen (1794–1863)

''Prinz Friedrich von Preußen'', Gemälde von Theodor Hildebrandt, 1836 Wilhelm von Schadow, 1830 Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (1838)Zeichnung von Franz Krüger (1797–1857) Prinzessin Wilhelmine Luise von Anhalt-BernburgZeichnung von Franz Krüger (1797–1857) Friedrich Wilhelm Ludwig Prinz von Preußen (* 30. Oktober 1794 in Berlin; † 27. Juli 1863 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Schloss Eller und Friedrich von Preußen (1794–1863) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Schloss Eller und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Schloss Eller und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Georg von Preußen

Friedrich Wilhelm Georg Ernst Prinz von Preußen (* 12. Februar 1826 auf Schloss Jägerhof bei Düsseldorf; † 2. Mai 1902 in Berlin) war preußischer General der Kavallerie und Schriftsteller.

Neu!!: Schloss Eller und Georg von Preußen · Mehr sehen »

Gerresheim

Gerresheim von Osten gesehen: Basilika und Quadenhof Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes.

Neu!!: Schloss Eller und Gerresheim · Mehr sehen »

Gertrud von Nivelles

Gertrud von Nivelles, Gemälde um 1530 Statue im Westschiff Gertrud von Nivelles (* 626; † 17. März 659), auch Gertraud, Gertraudt, Gertrude und Geretrudis, war Äbtissin des Augustinerinnen-Klosters Nivelles in Belgien und wird in der römisch-katholischen Kirche als Jungfrau und Heilige verehrt.

Neu!!: Schloss Eller und Gertrud von Nivelles · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Schloss Eller und Graf · Mehr sehen »

Hannelore Kraft

Unterschrift von Hannelore Kraft Hannelore Kraft, geb.

Neu!!: Schloss Eller und Hannelore Kraft · Mehr sehen »

Hans Schubert (Archivar)

Hans Rudolf Theodor Schubert (* 22. August 1884 in Militsch, Niederschlesien; † 9. Juli 1961 in Eastbourne, England) war ein preußischer Staatsarchivar und Historiker.

Neu!!: Schloss Eller und Hans Schubert (Archivar) · Mehr sehen »

Harald Müller (Historiker)

Harald Müller, aufgenommen 2016 von Werner Maleczek. Harald Müller (* 6. Oktober 1962 in Stolberg (Rhld.)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schloss Eller und Harald Müller (Historiker) · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Schloss Eller und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Herrenhaus Reez

Herrenhaus Reez, 2012 Herrenhaus Reez um 1900 Wappen der Plessen und Carnap über dem Eingang Das Herrenhaus Reez ist ein um 1838–1840 errichtetes Herrenhaus im Ortsteil Reez der Gemeinde Dummerstorf im Landkreis Rostock (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Schloss Eller und Herrenhaus Reez · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Schloss Eller und Herzog · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Schloss Eller und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Schloss Eller und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf

Panorama der Ausstellung, Ansicht von der Oberkasseler Brücke Schaubild der Ausstellung, Vogelperspektive 1901 Lageplan, 1902 Friedrich Krupp'' mit einem 54 m hohen Schiffgefechtsmast Kunstpalast (''Ausstellungspalast''), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf 1902 Jahrhunderthalle Bochum Ausstellungsgebäude der Krefelder Maschinenfabrik Schaef & Langen ''Majolikahäuschen'', Ausstellungspavillon der Firma Villeroy & Boch Ehemalige Ausstellungshalle der Gutehoffnungshütte, heute Museo Universitario del Chopo, Mexiko-Stadt Blüchers Rheinübergang bei Kaub am 1. Januar 1814'', das ab 1898 von Gustav Wendling, Hugo Ungewitter und Max Clarenbach für die Panorama-Rotunde geschaffen wurdeBettina Baumgärtel: ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung.'' In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918.'' Band 1, 2011, S. 37 f. Die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf (vollständiger Titel: Industrie- und Gewerbeausstellung für Rheinland, Westfalen und benachbarte Bezirke, verbunden mit einer deutsch-nationalen Kunstausstellung Düsseldorf 1902) war eine Ausstellung, die vom 1.

Neu!!: Schloss Eller und Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf · Mehr sehen »

Joachim Erwin

Joachim Erwin 1990 Unterschrift Joachim Erwins Joachim Erwin (* 2. September 1949 in Stadtroda, Thüringen; † 20. Mai 2008 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und CDU-Kommunalpolitiker.

Neu!!: Schloss Eller und Joachim Erwin · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Johann Wilhelm, Kupferstich von Dominicus Custos (1600–1602) Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (* 29. Mai 1562; † 25. März 1609) war von 1574 bis 1585 Bischof des Bistums Münster und ab 1592 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Schloss Eller und Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Pfalz)

Ordenskette des Hubertusordens, den er wiederbelebt hatte (Jan Frans van Douven, um 1715) ''Doppelbildnis des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz und seiner Gemahlin Anna Maria Luisa de’ Medici'' (Jan Frans van Douven, 1708) ''Anna Maria Luisa de’ Medici trauert um ihren Gatten, Kurfürst Johann Wilhelm'' (Jan Frans van Douven, 1717) Johann Wilhelm Joseph Janaz von der Pfalz (auch Jan Wellem genannt, * 19. April 1658 in Düsseldorf; † 8. Juni 1716 ebenda) entstammte der jüngeren Neuburger Linie der Wittelsbacher.

Neu!!: Schloss Eller und Johann Wilhelm (Pfalz) · Mehr sehen »

Josef Kleesattel

Josef Kleesattel Peter Josef Kleesattel (* 1. März 1852 in Köln;Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Rheinland, Zivilstandsregister, Landgerichtsbezirk Köln, Standesamt Köln, Geburten, 1852, Urkunde Nr. 731. † 29. März 1926 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Schloss Eller und Josef Kleesattel · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Schloss Eller und Jugendstil · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Schloss Eller und Kammerherr · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Schloss Eller und Klassizismus · Mehr sehen »

Kolpingwerk

Adolph Kolping, Begründer des Kolpingwerkes Logo des Kolpingwerkes Deutschland Das Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln.

Neu!!: Schloss Eller und Kolpingwerk · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Schloss Eller und Kurfürst · Mehr sehen »

Lehnseid

Wilhelm (dem späteren „Eroberer“), einen Treueid. Grundlegend für das Lehnswesen war der sogenannte Lehnseid, auch Homagialeid.

Neu!!: Schloss Eller und Lehnseid · Mehr sehen »

Luise von Anhalt-Bernburg

Luise von Anhalt-Bernburg, Prinzessin von Preußen, gemalt von Wilhelm von Schadow (1843) Wilhelmine Luise von Anhalt-Bernburg (* 30. Oktober 1799 in Ballenstedt; † 9. Dezember 1882 auf Schloss Eller in Eller bei Düsseldorf) war eine Prinzessin von Anhalt-Bernburg und durch Heirat Prinzessin von Preußen.

Neu!!: Schloss Eller und Luise von Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Schloss Eller und Mansarddach · Mehr sehen »

Maximilian Friedrich Weyhe

Porträt Maximilian Friedrich Weyhes von Wilhelm Volkhart, 1842 Weyhe-Denkmal im Hofgarten Düsseldorf Grabmal auf dem Golzheimer Friedhof, 2008 restauriert Maximilian Friedrich Weyhe, genannt Max Weyhe (* 15. Februar 1775 in Bonn, Kurköln; † 25. Oktober 1846 in Düsseldorf, Rheinprovinz) war ein deutscher Gartenarchitekt des Klassizismus.

Neu!!: Schloss Eller und Maximilian Friedrich Weyhe · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Schloss Eller und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Schloss Eller und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Schloss Eller und Neugotik · Mehr sehen »

Pilaster

Pilaster am County Courthouse in Sidney, Ohio (USA) Ein Pilaster (von „Pfeiler“) ist ein pfeilerartiges Formelement der Architektur.

Neu!!: Schloss Eller und Pilaster · Mehr sehen »

Plessen (Adelsgeschlecht)

Wappen der niedersächsischen Edelherren von Plesse Wappen der Mecklenburger von Plesse(n) Plesse ist ein edelfreies Geschlecht aus dem Stammesherzogtum Sachsen, das spätestens ab 1150 bis 1571 die namensgebende Burg zwischen Northeim und Göttingen besaß.

Neu!!: Schloss Eller und Plessen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Provinzial Rheinland

Feuerversicherungsschild der Provinzial Feuer-Versicherungsanstalt der Rheinprovinz an einem alten Haus Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland Die Provinzial Rheinland war bis zu ihrem Zusammenschluss mit der Provinzial NordWest im Jahr 2020 eine deutsche Öffentliche Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Provinzial Rheinland · Mehr sehen »

Quadenhof (Düsseldorf-Gerresheim)

Der Quadenhof 1840 Der Quadenhof 2008 Der Quadenhof ist ein Gebäude am Gerricusplatz 23 in Düsseldorf-Gerresheim.

Neu!!: Schloss Eller und Quadenhof (Düsseldorf-Gerresheim) · Mehr sehen »

Recke (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Recke Recke ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark.

Neu!!: Schloss Eller und Recke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Redern

Wappen der von Redern.jpg|Wappen derer von Redern (Mark) Wappen der schlesischen Rödern.jpg|Wappen derer von Redern/Roedern (Schlesien) Die von Redern (auch von Rädern, von Raedern, von Rödern) waren ein 1155 erstmals erwähntes märkisches Uradelsgeschlecht, das hauptsächlich in der Mark Brandenburg begütert blieb, während Zweige im 16.

Neu!!: Schloss Eller und Redern · Mehr sehen »

Rheinbahn (Unternehmen)

Die Rheinbahn AG (bis 2005 Rheinische Bahngesellschaft AG) ist ein 1896 gegründetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, welches dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angehört und fast alle Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien des öffentlichen Personennahverkehr in den Städten Düsseldorf und Meerbusch sowie in weiten Teilen des Kreises Mettmann betreibt.

Neu!!: Schloss Eller und Rheinbahn (Unternehmen) · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Schloss Eller und Risalit · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Schloss Eller und Ritter · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Schloss Eller und Rittergut · Mehr sehen »

RKW Architektur +

Die RKW Architektur + ist ein Architekturbüro mit 450 Mitarbeitenden in Düsseldorf sowie Standorten in Leipzig, Münster, München, Dortmund und Berlin.

Neu!!: Schloss Eller und RKW Architektur + · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Schloss Eller und Satteldach · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Schloss Eller und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Schloss Jägerhof

Schloss Jägerhof im Jahr 2011 Das Schloss Jägerhof, früher auch die Vénerie genannt (französisch für „die Jagd“), liegt an der Jacobistraße 2 im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort, nahe der Innenstadt.

Neu!!: Schloss Eller und Schloss Jägerhof · Mehr sehen »

Schlosskirche Eller

Schlosskirche Eller Die Schlosskirche im Düsseldorfer Stadtteil Eller wurde zu Beginn des 20.

Neu!!: Schloss Eller und Schlosskirche Eller · Mehr sehen »

St. Gertrud (Düsseldorf-Eller)

St.-Gertrudis-Kirche von 1901 Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Schloss Eller und St. Gertrud (Düsseldorf-Eller) · Mehr sehen »

Stadtbezirk 8 (Düsseldorf)

Der Stadtbezirk 8 ist einer von zehn Stadtbezirken der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Stadtbezirk 8 (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Eingangsbereich des Stadtmuseums (2011) Das Stadtmuseum Düsseldorf ist ein stadtgeschichtlich und stadttheoretisch orientiertes Museum in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Unterbacher See

Luftbild des Unterbacher Sees (vorn links); im Hintergrund der Elbsee (Düsseldorf) Unterbacher See aus Nord-Ost aufgenommen aus ca. 1.100 Metern Höhe Der Unterbacher See ist ein Baggersee im Stadtteil Unterbach im Südosten von Düsseldorf.

Neu!!: Schloss Eller und Unterbacher See · Mehr sehen »

Victoria von Schweden

Victoria von Schweden 8. Juni 2013 Victoria Ingrid Alice Désirée, Kronprinzessin von Schweden, Herzogin von Västergötland (* 14. Juli 1977 in Solna), ist als ältestes Kind von König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia die Kronprinzessin des Königreiches Schweden aus dem Hause Bernadotte.

Neu!!: Schloss Eller und Victoria von Schweden · Mehr sehen »

Vorburg

Vorburg der Burg Pyrmont Eine Vorburg (auch Unterburg, Außenburg oder äußere Burg genannt) ist jener Teil einer Burg, in dem sich Gebäude befinden, die der Bewirtschaftung der Anlage dienen oder für die Versorgung der Burgbewohner nötig sind.

Neu!!: Schloss Eller und Vorburg · Mehr sehen »

Walter Kordt

Walter Kordt (* 13. Oktober 1899 in Düsseldorf; † 18. Juni 1972 ebenda) war ein deutscher Theaterregisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Schloss Eller und Walter Kordt · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Schloss Eller und Wasserburg · Mehr sehen »

Weichs (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Weichs Weichs ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Schloss Eller und Weichs (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wermelskirchen

Wermelskirchen ist eine Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen südöstlich von Remscheid im Rheinisch-Bergischen Kreis mit den Ortsteilen Dhünn und Dabringhausen im Naturpark Bergisches Land.

Neu!!: Schloss Eller und Wermelskirchen · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Schloss Eller und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlosspark Eller.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »