Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht von Doryläum (1147)

Index Schlacht von Doryläum (1147)

Die zweite Schlacht von Doryläum war eine Schlacht zwischen einem Kreuzfahrerheer unter Konrad III. und einem Heer der Rum-Seldschuken 1147 während des Zweiten Kreuzzuges und endete mit einem Sieg der Seldschuken.

34 Beziehungen: İznik, Böhmen, Belagerung von Damaskus (1148), Berittenes Bogenschießen, Boleslaw I. (Schlesien), Byzantinisches Reich, Châtenois (Adelsgeschlecht), Dorylaion, Ephesos, Erster Kreuzzug, Friedrich I. (HRR), Haus Scarponnois, Heinrich II. (Österreich), Herzogtum Schlesien, Konrad III. (HRR), Konstantinopel, Kreuzzug, Liste der Bischöfe von Metz, Liste der Bischöfe von Toul, Liste der Herrscher Bayerns, Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter, Ludwig VII. (Frankreich), Manuel I. (Byzanz), Mas'ud I., Palästina (Region), Plötzkau, Regensburg, Rhyndakos, Stephan von Bar, Sultanat der Rum-Seldschuken, Vladislav II., Zweiter Kreuzzug, 1147, 25. Oktober.

İznik

İznik (deutsch Nicäa, Nikäa oder Nizäa) ist eine Stadt im gleichnamigen Landkreis der türkischen Provinz Bursa und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1986 geschaffenen Büyükşehir belediyesi Bursa (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und İznik · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Böhmen · Mehr sehen »

Belagerung von Damaskus (1148)

Die Belagerung von Damaskus durch die Kreuzfahrer des Zweiten Kreuzzugs unter den Königen Balduin III., Konrad III. und Ludwig VII. fand vom 23.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Belagerung von Damaskus (1148) · Mehr sehen »

Berittenes Bogenschießen

Berittenes Bogenschießen ist eine Kampfkunst und ein Schießsport zu Pferde.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Berittenes Bogenschießen · Mehr sehen »

Boleslaw I. (Schlesien)

Klosterkirche Leubus. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Boleslaw I. (auch: Boleslaus der Lange; Boleslaus I. von Schlesien; polnisch: Bolesław I. Wysoki; * 1127; † 18. Dezember 1201) war Herzog von Schlesien mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Boleslaw I. (Schlesien) · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Châtenois (Adelsgeschlecht)

Wappen von Lothringen Châtenois (auch Haus Elsass) ist die Bezeichnung für die Familie der Herzöge von (Ober-)Lothringen von 1048 bis 1452.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Châtenois (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dorylaion

Dorylaion (altgriechisch Δορύλαιον; lateinische Form Dorileon oder Dorylaeum), eingedeutscht Doryläum, war eine antike Stadt im nördlichen Phrygien in Kleinasien.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Dorylaion · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Ephesos · Mehr sehen »

Erster Kreuzzug

Der Erste Kreuzzug war ein christlicher Kriegszug zur Eroberung Palästinas, zu dem Papst Urban II. im Jahre 1095 aufgerufen hatte.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Erster Kreuzzug · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Haus Scarponnois

Das Haus Scarponnois war die Familie der Grafen von Pfirt (frz. Ferrette), Lützelburg (Lutzelbourg), Mömpelgard (Montbéliard) sowie der Grafen und späteren Herzöge von Bar (Bar-le-Duc).

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Haus Scarponnois · Mehr sehen »

Heinrich II. (Österreich)

Heeresgeschichtlichen Museum. Schottenstiftes in Wien, an der südseitigen Außenwand der Stiftskirche. Manuel Komnenos. Erste und zweite Ehefrau von Heinrich II. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Heinrich II., genannt Jasomirgott (* 1107; † 13. Jänner 1177 in Wien), aus dem Geschlecht der Babenberger war Pfalzgraf bei Rhein (1140–1141), Markgraf von Österreich (1141–1156), Herzog von Bayern (1143–1156) und Herzog von Österreich (1156–1177).

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Heinrich II. (Österreich) · Mehr sehen »

Herzogtum Schlesien

Das Herzogtum Schlesien entstand im Jahre 1138 mit dem Tod des polnischen Herzogs Bolesław III. „Schiefmund“, der testamentarisch die staatliche Einheit dadurch sichern wollte, dass einzelne Mitglieder jeweils ein Herzogtum regieren durften, wobei der älteste als Seniorherzog den Vorsitz führte.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Herzogtum Schlesien · Mehr sehen »

Konrad III. (HRR)

Königliche Bibliothek, Ms. 467, fol. 64v. Konrad III. (* 1093 oder 1094; † 15. Februar 1152 in Bamberg) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war 1116/20 Herzog in Franken, 1127–1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138–1152 König im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Konrad III. (HRR) · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Kreuzzug · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Metz

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Metz.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Liste der Bischöfe von Metz · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Toul

Kathedrale von Toul Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Toul (heute Frankreich).

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Liste der Bischöfe von Toul · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Bayerns

Die Krone des Königreich Bayern in der Schatzkammer der Münchner Residenz.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Liste der Herrscher Bayerns · Mehr sehen »

Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter

Wappen von Österreich, der Bindenschild In dieser Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter sind alle Personen aufgeführt, die diesen Titel getragen haben.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Ludwig VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Manuel I. (Byzanz)

Manuel I. Komnenos (* 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Manuel I. (Byzanz) · Mehr sehen »

Mas'ud I.

Mas'ud I., mit vollem Namen Abu ’l-Fath as-Sultānü'l-Muazzam İzzüddünya ve' d-din Mas'ud b. Kılıcarslan es-Selcūlkī (* vor 1107; † 1156), war der seldschukische Sultan von Rum.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Mas'ud I. · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Plötzkau

Panorama Aussicht vom Schlossturm nach Norden Panorama Aussicht vom Schlossturm nach Süden Plötzkau ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Plötzkau · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Regensburg · Mehr sehen »

Rhyndakos

Karte mit Verlauf des Rhyndakos und weiterer antiker Flüsse in Mysien Der Rhyndakos ist ein wichtiger kleinasiatischer Fluss, der heute in seinem Verlauf verschiedene Namen hat, darunter Mustafakemalpaşa Çayı, Adırnaz Çayı, Orhaneli Çayı.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Rhyndakos · Mehr sehen »

Stephan von Bar

Stephan von Bar (auch Stephan von Metz) († 29. Dezember 1163) war von 1120 bis 1163 Bischof von Metz.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Stephan von Bar · Mehr sehen »

Sultanat der Rum-Seldschuken

Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Vladislav II.

Vladislav II., auch Wladislaw II. (* um 1110; † 18. Januar 1174 in predium Mer (Meerane)) war Herzog von Böhmen, ab 1158 den König von Böhmen.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Vladislav II. · Mehr sehen »

Zweiter Kreuzzug

Die Kreuzfahrerstaaten vor dem Fall von Edessa Der Zweite Kreuzzug war ein von der katholischen Kirche geförderter Kriegszug zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten, der durch den Verlust der Grafschaft Edessa im Jahr 1144 veranlasst wurde.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und Zweiter Kreuzzug · Mehr sehen »

1147

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und 1147 · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Schlacht von Doryläum (1147) und 25. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zweite Schlacht von Doryläum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »