Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht von Alcácer-Quibir

Index Schlacht von Alcácer-Quibir

Die Schlacht von Alcácer-Quibir fand im Jahr 1578 zwischen portugiesischen Truppen unter dem Kommando Königs Sebastian I. und marokkanischen Truppen unter dem Befehl Sultans Abu Marwan Abd al-Malik bei Alcácer-Quibir im heutigen Marokko statt.

67 Beziehungen: A. H. de Oliveira Marques, Abu Abdallah, Abu Marwan Abd al-Malik, Aden, Afonso de Albuquerque, Ahmad al-Mansur, Algarve jenseits des Meeres, Algier, Annexion, Anrainerstaat, Asilah, Atlantischer Ozean, Ägäisches Meer, Ägypten, Cristóvão da Gama, Deutscher Thronstreit, Deutschland, Djerba, Dschihad, Flandern, Frontalangriff, Habsburg, Haus Avis, Heinrich I. (Portugal), Irland, Italien, Janitscharen, Jerusalem, Johann III. (Portugal), Kaiserreich Abessinien, Kanonade, Königreich Kastilien, Königreich Portugal, Konzil von Ferrara/Florenz, Kröners Taschenausgabe, Kreuzzug, Ksar-el-Kebir, Malta, Marokko, Massaua, Mekka, Mosteiro dos Jerónimos, Moulay Bousselham, Musketiere, Osmanisches Reich, Priesterkönig Johannes, Reconquista, Regentschaft, Republik Venedig, Rhodos, ..., Saadier, Sarazenen, Söldner, Schlachtordnung, Sebastian (Portugal), Sebastianismus, Seeschlacht von Lepanto, Sokotra, Sultan, Sultanat Adal, Tanger, Tunesien, Tunisfeldzug, Vasco da Gama, Walter Zöllner, Zara Yaqob, Zypern. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

A. H. de Oliveira Marques

António Henrique Rodrigo de Oliveira Marques (* 23. August 1933 in São Pedro do Estoril, Kreis Cascais; † 23. Januar 2007 in Lissabon) war ein portugiesischer Historiker, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und A. H. de Oliveira Marques · Mehr sehen »

Abu Abdallah

Abu Abdallah Muhammad al-Mutawakkil al-Masluch († 1578) war dritter Sultan der Saadier in Marokko (1574–1576).

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Abu Abdallah · Mehr sehen »

Abu Marwan Abd al-Malik

Abu Marwan Abd al-Malik al-Ghazi (* um 1541 in Marrakesch, Marokko; † 4. August 1578 in Ksar-el-Kebir, Marokko) war vierter Sultan der Saadier in Marokko (1576–1578).

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Abu Marwan Abd al-Malik · Mehr sehen »

Aden

Straßenszene in Aden, 1999 Aden auf einem Holzstich von Daniel Meisner (1638) Hafen von Aden (um 1910) Historische Karte der Region (um 1888) Aden ist die viertgrößte Stadt im Jemen mit 568.704 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Aden · Mehr sehen »

Afonso de Albuquerque

Afonso de Albuquerque. Bild aus dem 16. Jahrhundert Afonso de Albuquerque, auch Afonso der Große genannt (* 1453 in Alhandra nahe Lissabon; † 16. Dezember 1515 auf Reede vor Goa), war ein portugiesischer Militär, Politiker und Seefahrer sowie zweiter Gouverneur von Portugiesisch-Indien.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Afonso de Albuquerque · Mehr sehen »

Ahmad al-Mansur

Ahmad al-Mansur, fiktives Porträt (17. Jh.) Ahmad al-Mansūr (* 1549 in Fès; † 25. August 1603 nahe Fès) war von 1578 bis zu seinem Tod der fünfte Sultan der Saadier-Dynastie in Marokko.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Ahmad al-Mansur · Mehr sehen »

Algarve jenseits des Meeres

Algarve ultramar: Portugals ehemalige Besitzungen an Marokkos Küste Als Algarve jenseits des Meeres (Portugiesisch: Algarve ultramar, später Algarve d’além-mar) wurden die vom 15.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Algarve jenseits des Meeres · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Algier · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Annexion · Mehr sehen »

Anrainerstaat

Anrainerstaaten (auch Anliegerstaaten) sind alle an ein geographisches Objekt (Land, Gewässer, Gebirge, anderer Staat) angrenzende Staaten; zum Beispiel ist Deutschland im Norden ein Anrainerstaat der Nordsee und Ostsee sowie im Süden der Alpen.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Anrainerstaat · Mehr sehen »

Asilah

Asilah, Assilah oder Arzila ist eine marokkanische Küstenstadt am Atlantik mit etwa 35.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Asilah · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Ägäisches Meer · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Ägypten · Mehr sehen »

Cristóvão da Gama

Cristóvão da Gama (Foto: Brian Snelson) Cristóvão da Gama (* 1516; † 29. August 1542), Sohn von Vasco da Gama, war ein portugiesischer Heerführer, der eine von 1541 bis 1543 andauernde portugiesische Expedition nach Somalia gegen die Armee von Ahmad ibn Ibrahim al-Ghasi (Ahmed Gran oder Gurey) leitete.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Cristóvão da Gama · Mehr sehen »

Deutscher Thronstreit

Im deutschen Thronstreit kämpften die Adelshäuser der Staufer und der Welfen nach dem Tod Kaiser Heinrichs VI. an der Wende vom 12.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Deutscher Thronstreit · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Deutschland · Mehr sehen »

Djerba

Djerba, tunesisch-arabisch, ist eine flache Insel an der Ostküste Tunesiens im Golf von Gabès.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Djerba · Mehr sehen »

Dschihad

Der Begriff Dschihad (auch Djihad, Cihad/Cihat oder gelegentlich in der englischen Schreibweise Jihad) bezeichnet im religiösen Sinne ein wichtiges Konzept der islamischen Religion, „die Anstrengung/den Kampf auf dem Wege Gottes“.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Dschihad · Mehr sehen »

Flandern

Flandern (bzw. les Flandres) oder die Flämische Region (niederländisch Vlaams Gewest, französisch Région flamande) ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Flandern · Mehr sehen »

Frontalangriff

Mit Frontalangriff wird die militärische Taktik bezeichnet, mit der angreifende Kräfte aus der Richtung angreifen, in die die verteidigenden Kräfte ausgerichtet sind.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Frontalangriff · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Habsburg · Mehr sehen »

Haus Avis

Stammtafel des Hauses Avis Castelo de São Jorge, Lissabon Alcázar, umgebaut im 15./16. Jh. Das Haus Avis (port. Aviz) war die zweite portugiesische Königsdynastie und regierte Portugal von 1383 bis 1580.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Haus Avis · Mehr sehen »

Heinrich I. (Portugal)

König Heinrich I. von Portugal Heinrich I. (* 31. Januar 1512 in Lissabon; † 31. Januar 1580 in Almeirim), genannt der Kardinalkönig (portugiesisch Cardeal Dom Henrique), war siebzehnter König von Portugal und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Heinrich I. (Portugal) · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Irland · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Italien · Mehr sehen »

Janitscharen

Der Kammerherr von Sultan Murad IV. im Kreise der Janitscharen Die Janitscharen (wörtlich „Feuerstelle der neuen Truppe“) waren im Osmanischen Reich die Elitetruppe der Armee.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Janitscharen · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Jerusalem · Mehr sehen »

Johann III. (Portugal)

König Johann III. von Portugal Ribeira-Palast in Lissabon Johann III. (portugiesisch Dom João III), genannt „der Fromme“ (O Piedoso oder O Pio) bzw.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Johann III. (Portugal) · Mehr sehen »

Kaiserreich Abessinien

Das Kaiserreich Abessinien (seltener Abyssinien; Selbstbezeichnung, Transkription Mängəstä Ityop'p'ya, deutsch wörtlich Kaiserreich Äthiopien) war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Kaiserreich Abessinien · Mehr sehen »

Kanonade

Kanonade bezeichnet einen andauernden, in der Regel einseitigen, Beschuss gegnerischer Truppenteile, ihrer Stellungen oder von Ortschaften durch Geschütze.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Kanonade · Mehr sehen »

Königreich Kastilien

Wappen des Königreichs Kastilien Das Königreich Kastilien (spanisch Reino de Castilla, lateinisch regnum Castellae) war eines der mittelalterlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Königreich Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Portugal

Das Königreich Portugal (portugiesisch Reino de Portugal) im Westen der Iberischen Halbinsel ging aus der Grafschaft Portucale hervor und war der von 1139 bis 1910 bestehende Vorgängerstaat der Portugiesischen Republik.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Königreich Portugal · Mehr sehen »

Konzil von Ferrara/Florenz

Das Konzil von (Basel–)Ferrara–Florenz ist das 17.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Konzil von Ferrara/Florenz · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Kreuzzug · Mehr sehen »

Ksar-el-Kebir

Ksar-el-Kebir (spanisch: Alcazarquivir, portugiesisch: Alcácer-Quibir) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Ksar-el-Kebir · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Malta · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Marokko · Mehr sehen »

Massaua

Massaua (Massawa oder Mitsiwa, auch Bats’e oder Badhe, oder ባጽዕ) ist eine Hafenstadt in Eritrea am Roten Meer.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Massaua · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Mekka · Mehr sehen »

Mosteiro dos Jerónimos

Tympanon über dem Hauptportal Ansicht der Fassade des Klosters Südportal des Mosteiro dos Jerónimos Das (auch Mosteiro de Belém; deutsch Hieronymitenkloster, irrtümlich umgangssprachlich auch Hieronymuskloster) ist ein Bauwerk in Lissabon (Portugal), im Stadtteil Belém.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Mosteiro dos Jerónimos · Mehr sehen »

Moulay Bousselham

Moulay Bousselham (.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Moulay Bousselham · Mehr sehen »

Musketiere

Musketier vom württembergischen Musketier-Bataillon von Mylius (1799; Farbtafel von Richard Knötel) Musketiere der Garde. Ölgemälde ''Revue des mousquetaires'' aus dem Jahr 1729. Eine typische Muskete des 18. Jhdts., hier eine Brown-Bess mit Bajonett. Die Musketiere (vom französischen mousquetaire, pl. mousquetaires; lateinisch: (miles) sclopetarius) waren eine Truppengattung der Infanterie, die ursprünglich mit Musketen bewaffnet war.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Musketiere · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Priesterkönig Johannes

Wappen des Priesterkönigs Johannes aus dem ''Libro del conoscimiento de todos reynos'' (14. Jahrhundert) Der Priesterkönig Johannes (lateinisch rex et sacerdos oder indorum rex, auch Priester Johannes, Presbyter Johannes, Prester John) ist ein mythischer Regent des Mittelalters, der angeblich ein großes und mächtiges christliches Reich im östlichen Asien beherrscht haben soll.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Priesterkönig Johannes · Mehr sehen »

Reconquista

Zeitlich-territorialer Verlauf der Reconquista auf der iberischen Halbinsel Reconquista (bzw., kastilisch und portugiesisch für „Rückeroberung “, katalanisch reconquesta bzw., deutsch selten Rekonquista) ist die spanische und portugiesische Bezeichnung für das Entstehen und die Ausdehnung des Herrschaftsbereichs der christlichen Reiche der Iberischen Halbinsel unter Zurückdrängung des muslimischen Machtbereichs (al-Andalus) im Mittelalter.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Reconquista · Mehr sehen »

Regentschaft

Eine Regentschaft (– ‚regieren‘, ‚lenken‘, ‚leiten‘) ist die stellvertretende Herrschaft durch ein nicht gekröntes Staatsoberhaupt in einer Monarchie an Stelle des Herrschers.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Regentschaft · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Rhodos · Mehr sehen »

Saadier

Das Saadier-Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung (um 1591) Die Saadier waren eine muslimische Dynastie, die von 1549 bis 1664 über das heutige Marokko herrschte.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Saadier · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sarazenen · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Söldner · Mehr sehen »

Schlachtordnung

Die Schlachtordnung (lateinisch instructura, auch acies; französisch ordre de bataille, englisch order of battle oder battle formation), auch Schlachtenplan genannt, ist eine Bezeichnung für die Aufstellung von militärischen Verbänden.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Schlachtordnung · Mehr sehen »

Sebastian (Portugal)

O Desejado) König Sebastian I. von Portugal Die Dreikönigsschlacht oder die Schlacht von Alcácer-Quibir, Miguel Leitão de Andrade, „Miscellânea“, 1629 Sebastian I., „der Ersehnte“, aus dem Haus Avis (* 20. Januar 1554 in Lissabon; † 4. August 1578 in Alcácer-Quibir) war von 1557 bis 1578 der 16.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sebastian (Portugal) · Mehr sehen »

Sebastianismus

Sebastian von Portugal († 1578) Sebastian schläft von Engeln behütet auf der magischen Insel ''Incoberta'' Als Sebastianismus wird eine mythische bzw.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sebastianismus · Mehr sehen »

Seeschlacht von Lepanto

Die Seeschlacht von Lepanto fand am 7.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Seeschlacht von Lepanto · Mehr sehen »

Sokotra

Gouvernements Hadramaut Sokotra (auch Socotra oder Sukutra,; Bezeichnungen der Insel in der Antike: altgr. Dioskouridou, lat. Dioscoridus) ist eine Inselgruppe im nordwestlichen Indischen Ozean, die offiziell zur Republik Jemen gehört.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sokotra · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sultan · Mehr sehen »

Sultanat Adal

Ruinen aus der Zeit des Sultanats Adal in Zeila Das Sultanat Adal (Somali Saldaanada Cadal,, Ge´ez አዳልʾ) war ein muslimisches Sultanat zwischen 1415 und 1577 auf dem Gebiet des heutigen Äthiopien, Eritrea, Dschibuti und des nördlichen Somalia.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Sultanat Adal · Mehr sehen »

Tanger

Tanger ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Tanger · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Tunesien · Mehr sehen »

Tunisfeldzug

Der Tunisfeldzug von 1535 war ein militärisches Expeditionsunternehmen des habsburgischen Spanien zur Eroberung des vom Osmanischen Reich kontrollierten Tunis.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Tunisfeldzug · Mehr sehen »

Vasco da Gama

alternativtext.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Vasco da Gama · Mehr sehen »

Walter Zöllner

Walter Zöllner (* 1. Oktober 1932 in Halle an der Saale; † 20. September 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Walter Zöllner · Mehr sehen »

Zara Yaqob

Zar’a Ya’qob (bzw. Zɛra Yaəqob,Andrzej Bartnicki, Joanna Mantel-Niećko: Geschichte Äthiopiens - Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Teil 1, Akademie-Verlag, Berlin 1978, S. 58 ff. äthiop. ዘርአ:ያዕቆብ, „Saat Jakobs“; Thronname: Konstantin I.; ቈስታንቲኖስ, Kwestantinos I.; * 1399; † 26. August 1468) war vom 19.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Zara Yaqob · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Schlacht von Alcácer-Quibir und Zypern · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht der drei Könige, Schlacht von Alcacer-Quibir, Schlacht von Alcazarquivir.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »