Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht bei Trentschin

Index Schlacht bei Trentschin

Die Schlacht bei Trentschin war eine militärische Auseinandersetzung zwischen einer von Sigbert Heister befehligte Habsburger Kaiserlichen Armee und den Aufständischen von Franz II. Rákóczi.

24 Beziehungen: Aufstand von Franz II. Rákóczi, Burg Trenčín, Franz II. Rákóczi, Friede von Sathmar, Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Habsburgermonarchie, Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751), Kaiserliche Armee (HRR), Königreich Ungarn, Košice, Kuruzen, Mníchova Lehota, Muráň, Nitrianska Streda, Preußen, Schlesien, Sigbert Heister, Slowakei, Soblahov, Topoľčany, Trenčín, Trenčianska Turná, Trenčianske Stankovce, Waag.

Aufstand von Franz II. Rákóczi

Franz II. Rákóczi Der Aufstand von Franz II.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Aufstand von Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Burg Trenčín

Burg Trenčín Die Burg Trenčín (auch Burg Trentschin bzw. Trentschiner Burg; slowakisch Trenčiansky hrad) befindet sich in der Stadt Trenčín im Nordwesten der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Burg Trenčín · Mehr sehen »

Franz II. Rákóczi

rahmenlos Franz II.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Franz II. Rákóczi · Mehr sehen »

Friede von Sathmar

Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Friede von Sathmar · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751)

Graf Johann Pálffy Graf Johann Bernhard Stephan Pálffy von Erdöd, familienintern Johann IV. oder Johann V. (* 20. August 1664 in Rothenstein; † 24. März 1751 in Pressburg) war ab 1709 kaiserlicher Feldmarschall und ab 1741 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751) · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Košice · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Kuruzen · Mehr sehen »

Mníchova Lehota

Mníchova Lehota (bis 1927 slowakisch „ Mnichová Lehota“; ungarisch Barátszabadi – bis 1907 Barátlehota) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Trenčín, einem Teil des Trenčiansky kraj.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Mníchova Lehota · Mehr sehen »

Muráň

Muráň (bis ins 19. Jahrhundert slowakisch auch „Podmuráň“; deutsch Untermuran, ungarisch Murányalja – älter auch Murány) ist eine Gemeinde im Okres Revúca in der südlichen Mittelslowakei mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Muráň · Mehr sehen »

Nitrianska Streda

Nitrianska Streda (bis 1927 slowakisch „Nitrianská Streda“; ungarisch Nyitraszerdahely) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Topoľčany, einem Kreis des Nitriansky kraj.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Nitrianska Streda · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Preußen · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Schlesien · Mehr sehen »

Sigbert Heister

rahmenlos Büste von 1849 in der Gedenkstätte Heldenberg Sigbert Graf Heister (* 1646 in Kirchberg an der Raab, Steiermark; † 22. Februar 1718 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Sigbert Heister · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Slowakei · Mehr sehen »

Soblahov

Soblahov (deutsch Soblahof, ungarisch Cobolyfalu – bis 1907 Szoblahó) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Trenčín, einem Kreis des übergeordneten Bezirks Trenčiansky kraj.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Soblahov · Mehr sehen »

Topoľčany

Topoľčany (vor 1920 Veľké Topolčany – bis 1927 Topolčany; deutsch Topoltschan, ungarisch Nagytapolcsány – bis 1882 Nagytapolcsán) ist eine Stadt in der Westslowakei mit Einwohnern (Stand) und gibt dem Okres Topoľčany seinen Namen.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Topoľčany · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Trenčín · Mehr sehen »

Trenčianska Turná

Trenčianska Turná (ungarisch Tornyos – bis 1899 Turna) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Trenčianska Turná · Mehr sehen »

Trenčianske Stankovce

Trenčianske Stankovce ist eine Gemeinde im Okres Trenčín des Trenčiansky kraj im Nordwesten der Slowakei.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Trenčianske Stankovce · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Schlacht bei Trentschin und Waag · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht von Trentschin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »