Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht auf der Kempener Heide

Index Schlacht auf der Kempener Heide

Anmarsch und Aufstellung der Gegner Die Schlacht auf der Kempener Heide (auch Schlacht auf der Hülser Heide, St.-Tönis-Heide oder Schlacht an der Hückelsmay genannt) war eine Schlacht des Dreißigjährigen Krieges, die am 17.

79 Beziehungen: Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg, Amt Linn, Andernach, Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Bad Münstereifel, Belagerung von Dorsten, Bernhard von Sachsen-Weimar, Bodendenkmal, Bonn, Burg Linn, Burg Uda, Der deutsche Florus, Die Heimat (Krefeld), Dormagen, Dragoner, Dreißigjähriger Krieg, Erft, Ferdinand III. (HRR), Ferdinand von Bayern (1577–1650), Grafschaft Moers, Guillaume de Lamboy, Hüls (Krefeld), Heide (Landschaft), Herrschaft (Territorium), Herzogtum Jülich-Berg, Hessenkrieg, Holterhöfe, Honnschaft, Jean Baptiste Budes de Guébriant, Joachim Christian von der Wahl, Johann von Werth, Johann Wilhelm Wennemar von Eppe, Julianischer Kalender, Kaiserliche Armee (HRR), Kanone, Kaspar von Eberstein, Kaspar von Mercy, Königreich Frankreich, Kempen, Korps, Krefeld, Krefelder Forstwald, Kreis Kempen-Krefeld, Kurköln, Landesburg Lechenich, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Landwehr, Lechenich, Linn (Krefeld), ..., Ludwig XIII., Maas, Matthäus Merian, Melchior von Hatzfeldt, Neuss, Niederlande, Niederrhein (Region), Niers, Reinhold von Rosen (General), Rhein, Rheinland, Söldner, Süchteln, Schlacht, Schlacht bei Krefeld, Schranke, Spanien, Stadt Zons, Tönisvorst, Theatrum Europaeum, Uerdingen, Venlo, Wesel, Westdeutsche Zeitung, Westfälischer Friede, Wolfenbüttel, Zülpich, 1642, 17. Januar. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg

Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemahls, Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel, die Landgrafschaft Hessen-Kassel für den noch unmündigen Erben von 1637 bis 1650.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg · Mehr sehen »

Amt Linn

Burg Linn mit angrenzendem Jagdschlösschen Das Amt Linn war vom Ende des 14.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Amt Linn · Mehr sehen »

Andernach

Andernach im Jahre 1646 von Osten her, Stich Matthäus Merian Mariendom“ Feldkirchen, rechts davon Irlich, rechts oben die Raiffeisenbrücke bzw. ihr Pylon, gut sichtbar in der Bildmitte rechts die Gleise des Bahnhofs Andernach (mundartlich: Annenach, auch Annernach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Andernach · Mehr sehen »

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein (kurz AHVN) ist eine historische Zeitschrift, die vom Historischen Verein für den Niederrhein herausgegeben wird.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein · Mehr sehen »

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu

alternativtext.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu · Mehr sehen »

Bad Münstereifel

Bad Münstereifel (bis 1967 Münstereifel) ist eine Stadt im Kreis Euskirchen im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Bad Münstereifel · Mehr sehen »

Belagerung von Dorsten

In der Belagerung von Dorsten während des Dreißigjährigen Krieges schlossen kaiserliche Truppen unter Melchior von Hatzfeldt das von der Landgrafschaft Hessen-Kassel besetzte Dorsten vom 16.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Belagerung von Dorsten · Mehr sehen »

Bernhard von Sachsen-Weimar

Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (* 16. August 1604 in Weimar; † 18. Juli 1639 in Neuenburg am Rhein) war ein protestantischer Feldherr des Dreißigjährigen Krieges und während des Krieges kurzzeitig Herzog von Franken.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Bernhard von Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Bodendenkmal · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Bonn · Mehr sehen »

Burg Linn

Die Burg Linn während des Flachsmarkts 2023 Die Linner Burg bei Nacht Die Burg Linn ist eine Wasserburg im nordrhein-westfälischen Krefeld, Stadtteil Linn.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Burg Linn · Mehr sehen »

Burg Uda

Die Burg Uda ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg im Ortsteil Oedt der Gemeinde Grefrath am Niederrhein.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Burg Uda · Mehr sehen »

Der deutsche Florus

''Der deutsche Florus'' 1647 Der deutsche Florus ist die Kurzbezeichnung eines „Bestsellers“ aus dem 17.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Der deutsche Florus · Mehr sehen »

Die Heimat (Krefeld)

Die Heimat ist ein vorwiegend wissenschaftlich angelegtes Jahrbuch des Krefelder Vereins für Heimatkunde e. V.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Die Heimat (Krefeld) · Mehr sehen »

Dormagen

Dormagen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss und liegt linksrheinisch zwischen Düsseldorf und Köln.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Dormagen · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Dragoner · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Erft

Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und linker Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Erft · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand von Bayern (1577–1650)

Ferdinand als Erzbischof von Köln, Gemälde im Kapitelsaal des Kölner Domes Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg, Westfalen) war von 1612 bis 1650 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Ferdinand von Bayern (1577–1650) · Mehr sehen »

Grafschaft Moers

Die Grafschaft Moers war ein am linken Niederrhein gelegenes historisches Territorium, das Teile der Städte Moers und Krefeld sowie einige umliegende Ortschaften und Gebiete umfasste.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Grafschaft Moers · Mehr sehen »

Guillaume de Lamboy

''Guillaume Baron de Lamboy'', Porträt aus dem 17. Jahrhundert ''Guielelmus comes de Lamboy'', Anselmus van Hulle: Les hommes illustres qui ont vécu dans le XVII. siecle, 1648 Guillaume de Lamboy (* um 1590, vermutlich in Flandern; † 12. Dezember 1659 auf Schloss Dimokur in Böhmen; auch Graf Wilhelm von Lamboy) war ein kaiserlicher Heerführer und General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Guillaume de Lamboy · Mehr sehen »

Hüls (Krefeld)

Hüls ist ein nördlicher Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld in Deutschland.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Hüls (Krefeld) · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Heide (Landschaft) · Mehr sehen »

Herrschaft (Territorium)

Als Herrschaft (franz. Seigneurie) wurde vom Mittelalter bis in die Neuzeit ein Territorium bezeichnet, dessen Inhaber volles Lehnsrecht, die Gerichtsbarkeit und weitere landesherrliche Rechte in seinem Gebiet ausübte, jedoch keinen fürstlichen Titel (Herzog, Fürst, Markgraf u. a.) trug.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Herrschaft (Territorium) · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich-Berg

Willem und Joan Blaeu, 1645 Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg, Gründer des St. Hubertus-Ritterordens nach der Schlacht bei Linnich (1444), Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens von 1480 Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Herzogtum Jülich-Berg · Mehr sehen »

Hessenkrieg

Der Hessenkrieg (im weiteren Sinne, manchmal auch im Plural: Hessenkriege) war ein langjähriger, teils diplomatisch, teils militärisch ausgetragener Streit zwischen den Familienzweigen des Hessischen Fürstenhauses, insbesondere der Landgrafschaft Hessen-Kassel auf der einen und der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt auf der anderen Seite.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Hessenkrieg · Mehr sehen »

Holterhöfe

Holterhöfe ist eine kleine, teilweise ländliche Ortschaft in Nordrhein-Westfalen, die zwischen der kreisfreien Stadt Krefeld und der zum Kreis Viersen gehörigen Stadt Willich aufgeteilt ist.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Holterhöfe · Mehr sehen »

Honnschaft

Die Honnschaft oder Honschaft, gelegentlich auch Hunnschaft, Hundschaft, Hondschaft o. Ä., war über das Mittelalter hinaus in Teilen des Rheinlandes, besonders am Niederrhein und im Bergischen Land, die unterste Verwaltungseinheit auf dem Lande.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Honnschaft · Mehr sehen »

Jean Baptiste Budes de Guébriant

Jean Baptiste Budes de Guébriant von Balthasar Moncornet, ca. 1642. Jean Baptiste Budes de Guébriant (* 1602 in Plessis-Budes; † 24. November 1643 in Rottweil im Dominikanerkloster) war ein Marschall von Frankreich.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Jean Baptiste Budes de Guébriant · Mehr sehen »

Joachim Christian von der Wahl

Joachim Christian von der Wahl Joachim Christian Graf von der Wahl (* 1590 in Allstedt; † 31. August 1644 in Ingolstadt) war ein kurbayrischer Feldmarschall und Statthalter von Ingolstadt.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Joachim Christian von der Wahl · Mehr sehen »

Johann von Werth

Johann von Werth Johann von Werth, Burggraf von Odenkirchen Johann (Reichs)freiherr von Werth, genannt Jan von Werth und auch Jean de Werth, Jean de Weert oder Johann von Weerth (* 1591 in Büttgen; † 12. September 1652 auf Schloss Benatek) war einer der bekanntesten deutschen Reitergeneräle im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Johann von Werth · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Wennemar von Eppe

Johann Wilhelm Wennemar von Eppe († Dezember 1643) war ein Söldnerführer im Dreißigjährigen Krieg, zuletzt Obrist und Regimentskommandeur in kaiserlichem Dienst.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Johann Wilhelm Wennemar von Eppe · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kanone · Mehr sehen »

Kaspar von Eberstein

Graf Kaspar von Eberstein, auch Kaspar von Everstein (* 6. Januar 1604; † in Oldersum) war ein deutscher Generalleutnant in hessen-kasselschen Diensten.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kaspar von Eberstein · Mehr sehen »

Kaspar von Mercy

Kaspar Freiherr von Mercy, französisch Gaspard baron de Mercy, (* 1599 in Longwy; † 5. August 1644 in Freiburg im Breisgau) war ein kurbayrischer Generalwachtmeister im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kaspar von Mercy · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Kempen

Die Stadt Kempen liegt am Niederrhein im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kempen · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Korps · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Krefeld · Mehr sehen »

Krefelder Forstwald

Forsthaus Wildgehege Krefelder Forstwald am Landwehrwall Denkmal an die Schlacht bei Krefeld Kreuz der Kölner Kevelaer Bruderschaft Der Krefelder Forstwald ist eine der größten Waldflächen der Stadt Krefeld im Südwesten der Stadt im gleichnamigen Ortsteil Forstwald.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Krefelder Forstwald · Mehr sehen »

Kreis Kempen-Krefeld

Der Kreis Kempen-Krefeld war bis zur kommunalen Neugliederung (1970 und 1975) ein Kreis im Westen von Nordrhein-Westfalen, aus ihm wurde im Wesentlichen der Kreis Viersen gebildet.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kreis Kempen-Krefeld · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Kurköln · Mehr sehen »

Landesburg Lechenich

Die ehemalige Landesburg Lechenich der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln liegt heute im Halbrund von Parkanlagen umgeben in der Nordostecke der Altstadt von Lechenich.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Landesburg Lechenich · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Landwehr

Friedrich Bothe) Mit Landwehr, Landgraben und Landhege werden Grenzmarkierungs- bzw.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Landwehr · Mehr sehen »

Lechenich

Lechenich ist der zweitgrößte Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis, 20 Kilometer westlich von Köln gelegen.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Lechenich · Mehr sehen »

Linn (Krefeld)

Sigulum Civitatis Linensis 1591 Linn ist seit der Eingemeindung im Jahre 1901 ein Stadtteil von Krefeld.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Linn (Krefeld) · Mehr sehen »

Ludwig XIII.

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne. 70px Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Ludwig XIII. · Mehr sehen »

Maas

Die Maas (und) ist ein etwa 874 Kilometer langer Fluss, der Frankreich, Belgien und die Niederlande durchfließt.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Maas · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Melchior von Hatzfeldt

Melchior von Hatzfeldt Melchior Friedrich Gottfried Graf von Gleichen und Hatzfeldt, Herr zu Trachenberg (* 20. Oktober 1593 auf Schloss Crottorf, Kreis Altenkirchen, Westerwald; † 9. Januar 1658 in Powitzko bei Trachenberg) war ein kaiserlicher Feldherr im Dreißigjährigen Krieg und Zweiten Nordischen Krieg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Melchior von Hatzfeldt · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Neuss · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Niederlande · Mehr sehen »

Niederrhein (Region)

Lage der Region Niederrhein in Deutschland Der Niederrhein ist eine an die Niederlande grenzende Region im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Niederrhein (Region) · Mehr sehen »

Niers

Hinweis auf das ursprüngliche Quellgebiet der Niers in Kuckum Die Niers kurz hinter ihrer Quelle in Kuckum Die Niers im Schlosspark Wickrath Willich-Neersen Sittard Der Fluss Niers in Weeze Die Niers – früher auch Neers genannt – ist ein östlicher und rechter Zufluss der Maas in Deutschland und in den Niederlanden.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Niers · Mehr sehen »

Reinhold von Rosen (General)

Reinhold von Rosen (1605–1667) im Theatrum Europaeum Reinhold von Rosen (* 1605; † 8. Dezember 1667 in Dettweiler) war ein deutschbaltischer Adeliger, der als Offizier in schwedischen und französischen Diensten Karriere machte.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Reinhold von Rosen (General) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Rhein · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Rheinland · Mehr sehen »

Söldner

Ein Söldner ist eine gegen Bezahlung (Sold) angeworbene in einem bewaffneten Konflikt und in einem fremden Staat kämpfende Person.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Söldner · Mehr sehen »

Süchteln

Süchteln ist ein Stadtteil der Kreisstadt Viersen des gleichnamigen Kreises im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Süchteln · Mehr sehen »

Schlacht

Schlacht bei Issos (333 v. u. Z.) Rekonstruktion (1893) eines Mosaiksim Haus des Fauns in Pompej BA) HGM) Die Schlacht im militärischen Sinn ist Bestandteil der (militärischen) Operation und bezeichnet einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und/oder Flotten (Marine) in allen Sphären.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Schlacht · Mehr sehen »

Schlacht bei Krefeld

Schlacht bei Krefeld'' von Emil Hünten, 1860 Als Schlacht bei Krefeld oder Schlacht an der Hückelsmay wird eine Schlacht des Siebenjährigen Krieges bezeichnet, die am 23.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Schlacht bei Krefeld · Mehr sehen »

Schranke

Moderne SchrankeSchranke einfachster Konstruktion Schlagbaum zum HochklappenSchranke mit Scherengitter (geöffnet)Schranke mit Scherengitter (geschlossen) Oelde-Lette Die Schranke im Wappen von Ronshausen verweist auf die damals nahe Innerdeutsche Grenze Eine Schranke, Wegeschranke oder ein Schlagbaum (früher auch einfach: Schlag), in Österreich ein Schranken, in der Schweiz eine Barriere, ist eine bauliche Vorrichtung zum Sperren eines Weges, die aus einer beweglichen Stange auf ein bis zwei Stützen besteht.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Schranke · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Spanien · Mehr sehen »

Stadt Zons

Stadt Zons (ehemals Feste Zons genannt) ist eine Ortschaft am linken Ufer des Niederrheins.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Stadt Zons · Mehr sehen »

Tönisvorst

Die Stadt Tönisvorst liegt am Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Tönisvorst · Mehr sehen »

Theatrum Europaeum

Titelkupfer des ''Theatrum Europaeum'', Matthäus Merian zugeschrieben. Theatrum Europaeum ist der Titel eines von Matthäus Merian begründeten und zwischen 1633 und 1738 in 21 Quartbänden erschienenen deutschsprachigen Geschichtswerkes.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Theatrum Europaeum · Mehr sehen »

Uerdingen

Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Uerdingen · Mehr sehen »

Venlo

Venlo ist eine niederländische Stadt und Gemeinde der Provinz Limburg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Venlo · Mehr sehen »

Wesel

Rathaus mit teilweise rekonstruierter Fassade Grosser Markt im 19. Jahrhundert Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Wesel · Mehr sehen »

Westdeutsche Zeitung

Logo der Zeitung Die Westdeutsche Zeitung (WZ) ist eine regionale Abonnement-Zeitung.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Westdeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Zülpich

Zülpich, Luftaufnahme (2016) Rathaus von Zülpich Markt(platz) beim Rathaus in Zülpich Zülpich ist eine Stadt in der Börderegion (Zülpicher Börde) in der Voreifel im Rheinland.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und Zülpich · Mehr sehen »

1642

Frontverläufe im englischen Bürgerkrieg 1642 bis 1645 Zeitgenössische Karikatur zum Englischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und 1642 · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Schlacht auf der Kempener Heide und 17. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schlacht auf der Tönisheide, Schlacht bei Kempen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »