Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schießplatz Kobylisy

Index Schießplatz Kobylisy

Gedenkstätte am Schießplatz Kobylisy Der Schießplatz Kobylisy (tschechisch) ist ein ehemaliger Militärschießplatz und Hinrichtungsplatz während des Protektorats Böhmen und Mähren im Stadtteil Kobylisy nördlich der Moldau im 8. Bezirk in Prag.

33 Beziehungen: Alois Eliáš, Český statistický úřad, Erinnerungskultur, Erschießung, Evžen Rošický, Františka Plamínková, Friedhof Vinohrady, Gedenkstätte, Gorazd von Prag, Hinrichtung, Jan Auerhan, Josef Mašín, Josef Páta, Kobylisy, Lidice, Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens, Miroslav Florian, Moldau (Fluss), Nationales Kulturdenkmal (Tschechien), NS-Staat, Operation Anthropoid, Prag, Prag 8, Protektorat Böhmen und Mähren, Sokol (Turnbewegung), Streitkräfte von Österreich-Ungarn, Tři králové, Tschechische Sprache, Tschechoslowakische Armee, Vladislav Vančura, Zeit des Nationalsozialismus, Zerschlagung der Tschechoslowakei, 1945.

Alois Eliáš

Alois Eliáš (1939) Alois Eliáš (* 29. September 1890 in Königliche Weinberge, Österreich-Ungarn; † 19. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer General und Politiker.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Alois Eliáš · Mehr sehen »

Český statistický úřad

Sitz des ČSÚ in Prag, 2023 Český statistický úřad (ČSÚ) ist der statistische Dienst der Tschechischen Republik.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Český statistický úřad · Mehr sehen »

Erinnerungskultur

Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern mit der „Ewigen Flamme“ am Erinnerungsort Zizernakaberd in Jerewan (2014) Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Erinnerungskultur · Mehr sehen »

Erschießung

österreichisch-ungarische Soldaten Ein Erschießungskommando der Wehrmacht erschießt sowjetische Partisanen (September 1941) Eine Erschießung, im militärischen Bereich früher auch Füsilierung oder Füsillade (von ‚Gewehr‘) genannt, ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Erschießung · Mehr sehen »

Evžen Rošický

Evžen Rošický (//, * 15. Oktober oder 18. Oktober 1914 in Olmütz; † 25. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Leichtathlet, Sportjournalist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Evžen Rošický · Mehr sehen »

Františka Plamínková

Františka Plamínková (1921) Signatur Františka Faustina Plamínková (geboren 5. Februar 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 30. Juni 1942 in Prag-Kobylisy, hingerichtet) war eine tschechoslowakische Frauenrechtlerin.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Františka Plamínková · Mehr sehen »

Friedhof Vinohrady

Im Hintergrund Kapelle des Hl. Wenzel Der Friedhof Vinohrady (tschechisch Vinohradský hřbitov) ist ein Friedhof in der tschechischen Hauptstadt Prag, im namensgebenden Stadtteil Vinohrady gelegen.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Friedhof Vinohrady · Mehr sehen »

Gedenkstätte

Als Gedenkstätte bezeichnet man einen Erinnerungsort mit starkem Bezug zu wichtigen – positiv oder negativ eingestuften – historischen Ereignissen oder Personen, die mitunter gärtnerisch umgestaltet und baulich mit Denkmälern oder Mahnmalen versehen sein kann.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Gedenkstätte · Mehr sehen »

Gorazd von Prag

Bischof Gorazd von Prag Der heilige Gorazd von Prag (als Matěj Pavlík, * 26. Mai 1879 in Hrubá Vrbka, Mähren; † 4. September 1942 auf dem Schießplatz Kobylisy in Prag-Kobylisy, hingerichtet) war ein tschechischer Priester und zuletzt tschechoslowakisch-orthodoxer Bischof.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Gorazd von Prag · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Hinrichtung · Mehr sehen »

Jan Auerhan

Jan Auerhan (um 1915) Jan Auerhan (* 2. September 1880 in Leština u Humpolce, Österreich-Ungarn; † 9. Juni 1942 in Prag) war ein tschechoslowakischer Rechtsanwalt, Statistiker, Geograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Jan Auerhan · Mehr sehen »

Josef Mašín

Josef Mašín Josef Mašín sen. (* 26. August 1896 in Lošany; † 30. Juni 1942 in Prag) war eine Persönlichkeit des tschechoslowakischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Josef Mašín · Mehr sehen »

Josef Páta

Josef Páta Unterschrift von Josef Páta im Gästebuch der Maćica Serbska Josef Páta (geboren 27. August 1886 in Leitomischl, Böhmen; gestorben 24. Juni 1942 in Prag) war ein tschechischer Slawist mit den Schwerpunkten Sorabistik und Bulgaristik.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Josef Páta · Mehr sehen »

Kobylisy

Kobylisy (deutsch Kobilis) ist ein Stadtteil der tschechischen Hauptstadt Prag im 8. Bezirk.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Kobylisy · Mehr sehen »

Lidice

Lidice (tschechisch, deutsch Liditz) ist eine Gemeinde im Okres Kladno in Tschechien.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Lidice · Mehr sehen »

Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens

Die Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens enthält alle Kulturdenkmale in der Tschechischen Republik, die zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt wurden.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens · Mehr sehen »

Miroslav Florian

Miroslav Florian (* 10. Mai 1931 in Kutná Hora; † 10. Mai 1996 in Prag) war tschechischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Miroslav Florian · Mehr sehen »

Moldau (Fluss)

Die Moldau (tschechisch Vltava, historisch Wulda – aus dem germanischen Wilth-ahwa (Bedeutung etwa: Wild-Ache, Wildach), was so viel wie „wildes, reißendes Wasser“ heißt), auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet, ist der längste Fluss in Tschechien und der größte Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Moldau (Fluss) · Mehr sehen »

Nationales Kulturdenkmal (Tschechien)

Wallfahrtskirche des Hl. Johannes von Nepomuk auf Zelená Hora Nationale Kulturdenkmale (kurz: NKP) sind in Tschechien Kulturdenkmale, welche den bedeutendsten Teil des kulturellen Erbes des Landes darstellen.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Nationales Kulturdenkmal (Tschechien) · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und NS-Staat · Mehr sehen »

Operation Anthropoid

Heydrichs Wagen Mercedes-Benz W 142 nach dem Attentat vom 27. Mai 1942 Operation Anthropoid war der Codename für das Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. Mai 1942 in Prag.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Operation Anthropoid · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Prag · Mehr sehen »

Prag 8

Prag 8 ist ein Verwaltungsbezirk sowie ein Stadtteil der tschechischen Hauptstadt Prag.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Prag 8 · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Sokol (Turnbewegung)

Logo des tschechischen Sokol Der Sokol (tschechisch für „Falke“) ist eine 1862 in Prag ins Leben gerufene Turnbewegung.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Sokol (Turnbewegung) · Mehr sehen »

Streitkräfte von Österreich-Ungarn

Kriegs- und Marineflagge Hoheitszeichen der Luftfahrtruppen Die Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell als Bewaffnete Macht oder Wehrmacht bezeichnet) waren das Militär der Österreich-Ungarischen Doppelmonarchie.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Streitkräfte von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Tři králové

Die Gruppe Tři králové, deutsch Drei Könige, war eine relativ kleine, nicht kommunistisch orientierte tschechische Widerstandsgruppe, die gegen die nationalsozialistische Besetzung der Tschechoslowakei während der Zeit des Protektorats kämpfte.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Tři králové · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Armee

Die Tschechoslowakische Armee (tschechisch Československá armáda) war das Militär der Tschechoslowakischen Republik.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Tschechoslowakische Armee · Mehr sehen »

Vladislav Vančura

Vladislav Vančura Vladislav Vančura (geboren 23. Juni 1891 in Háj ve Slezsku, bei Troppau, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Juni 1942 in Prag-Kobylisy) war ein tschechischer Schriftsteller, Dramatiker, Filmregisseur und Arzt.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Vladislav Vančura · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und Zerschlagung der Tschechoslowakei · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Schießplatz Kobylisy und 1945 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »