Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schienenverkehrsgesellschaft

Index Schienenverkehrsgesellschaft

Die Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG) ist ein privates Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen (EVU/EIU) mit Sitz in Stuttgart und einer Niederlassung mit Museum in Horb am Neckar.

33 Beziehungen: ÖBB 1142, Bahnpostwagen, DB-Baureihe 420, DB-Baureihe E 10, DB-Baureihe ET 27, DB-Baureihe ET 30, DB-Baureihe V 60, DB-Baureihe VT 11.5, Der Eisenbahningenieur, Deutschland, DR-Baureihe E 44, DR-Baureihe E 93, DR-Baureihe ET 25, DR-Baureihe ET 31, DR-Baureihe ET 65, DR-Baureihe ET 85, DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II, Eisenbahninfrastrukturunternehmen, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Flixtrain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Horb am Neckar, HzL V 81, Kesselwagen, MaK 240 B, N-Wagen, NS-Baureihe 1300, SBB Ae 6/6, Speisewagen, Stuttgart, TEE/IC-Wagen (DB), Uerdinger Schienenbus, Verkehrsmuseum Nürnberg.

ÖBB 1142

Die Reihe 1142 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind vierachsige elektrische Universallokomotiven die seit 1995 im Einsatz sind.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und ÖBB 1142 · Mehr sehen »

Bahnpostwagen

Bahnpostwagen zählen zu den Reisezugwagen und nicht zu den Güterwagen.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Bahnpostwagen · Mehr sehen »

DB-Baureihe 420

Die Züge der DB-Baureihe 420 sind dreiteilige Elektrotriebzüge und die ersten für den S-Bahn-Verkehr in den Wechselstrom-S-Bahn-Netzen gebauten Fahrzeuge.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe 420 · Mehr sehen »

DB-Baureihe E 10

Die Baureihe E 10 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1952 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Schnellzugverkehr. Sie wird seit dem Jahr 1968 als Baureihe 110 sowie ihre Unterbaureihen als Baureihen 112 bis 115 geführt. Die E 10 war lange Jahre die wichtigste Lokomotiv-Baureihe im bundesdeutschen Schnellzugverkehr. Nach der Bahnreform wurden die Lokomotiven vor allem im Nahverkehr eingesetzt. Einzelne Lokomotiven der Baureihe 115 verkehrten bis 2020 vor „Personenzügen für besondere Zwecke“ zur Überführung von Wagen, mittlerweile sind alle Lokomotiven dieser Baureihe aus dem Planbetrieb ausgeschieden.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe E 10 · Mehr sehen »

DB-Baureihe ET 27

Die Triebzüge der Baureihe ET 27 (ab 1968 Baureihe 427) der Deutschen Bundesbahn, wurden für Nahschnellverkehrszüge in Ballungsräumen konzipiert.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe ET 27 · Mehr sehen »

DB-Baureihe ET 30

Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET 30, ab 1968 Baureihe 430 der Deutschen Bundesbahn (DB), wurden für Nahschnellverkehrszüge (N) im Ruhrgebiet konzipiert.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe ET 30 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 60

Die Baureihe V 60 ist eine ursprünglich für die Deutsche Bundesbahn entwickelte Diesellokomotive für den Rangierdienst.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe V 60 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 11.5

München Hbf Darmstadt Hbf Die Baureihe VT 11.5 war ein Diesel-Triebzug der Deutschen Bundesbahn (DB).

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DB-Baureihe VT 11.5 · Mehr sehen »

Der Eisenbahningenieur

Der Eisenbahningenieur ist eine deutschsprachige Fachzeitschrift zu technischen Themen des Eisenbahnwesens.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Der Eisenbahningenieur · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Deutschland · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 44

Die Baureihe E 44 war die erste Bauart elektrischer Lokomotiven in Deutschland, von der mehr als 100 Exemplare beschafft wurden.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe E 44 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 93

Die schweren Elektrolokomotiven der Baureihe E 93 (ab 1968: DB-Baureihe 193) waren für den Güterzug­dienst konzipiert.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe E 93 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 25

Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET25 (ab 1968: Baureihe 425 der Deutschen Bundesbahn, ab 1970 Baureihe 285 der Deutschen Reichsbahn) waren als Schnelltriebwagen im Nahverkehr konzipiert.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe ET 25 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 31

Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET 31, nach Umbau Baureihe ET 32 (ab 1968: Baureihe 432 der Deutschen Bundesbahn) waren als Städte-Schnelltriebwagen konzipiert.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe ET 31 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 65

Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET 65, ab 1968 Baureihe 465 der Deutschen Bundesbahn, waren über Jahrzehnte das Rückgrat des Stuttgarter Vorortverkehrs.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe ET 65 · Mehr sehen »

DR-Baureihe ET 85

Die Baureihe ET 85 war eine Baureihe von Elektrotriebwagen der Deutschen Reichsbahn (DR).

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Baureihe ET 85 · Mehr sehen »

DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II

Abgestellte ehemalige DRG Kb 4044, Neuwied, 1989 Frankfurt Frankfurt Köf II auf Flachwagen Kettenantrieb der Köf II 322 607 Motor der Köf II 322 607 Köf II 323 114 der Deutschen Bundesbahn Betriebsfähige Köf II im Bahnpark Augsburg 310 426 in Bad Salzungen (September 1995) 323 634 in Königstein im Taunus (Juni 2011) Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven – mit geringer Masse und geringer Antriebsleistung – für leichte Rangieraufgaben entwickelt.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und DR-Kleinlokomotive Leistungsgruppe II · Mehr sehen »

Eisenbahninfrastrukturunternehmen

Ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) vom 27.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Eisenbahninfrastrukturunternehmen · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehrsunternehmen

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) ist ein Rechtsbegriff aus dem europäischen Eisenbahnrecht, der durch nationale Gesetze konkretisiert wird, namentlich im.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Eisenbahnverkehrsunternehmen · Mehr sehen »

Flixtrain

Köln Hbf (August 2020) Flixtrain im Bahnhof Hamburg-Altona (April 2018) Die Flixtrain GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen des Verkehrskonzerns Flix.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Flixtrain · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Horb am Neckar

Nordstetten Horb am Neckar ist eine Stadt mit Einwohnern im Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Horb am Neckar · Mehr sehen »

HzL V 81

Die HzL V 81 ist eine vierachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den schweren Rangier- und mittleren Streckendienst konzipiert wurde.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und HzL V 81 · Mehr sehen »

Kesselwagen

Schemazeichnung Kesselwagen zum Alkoholtransport Ein Kesselwagen (kurz KWG) ist ein Eisenbahngüterwagen mit einem oder mehreren geschlossenen Behältern (z. B. unter Druck), der zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen verwendet wird.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Kesselwagen · Mehr sehen »

MaK 240 B

Die MaK 240 B und MaK 240 C sind zwei Typen von laufradsatzlosen Diesellokomotiven, die die Firma MaK in den 1950er und 1960er Jahren für Privat- und Werkbahnen baute.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und MaK 240 B · Mehr sehen »

N-Wagen

Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn beziehungsweise der Deutschen Bahn AG bezeichnet.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und N-Wagen · Mehr sehen »

NS-Baureihe 1300

Die NS-Baureihe 1300 ist eine ehemalige Elektrolokomotivbaureihe der Niederländische Eisenbahnen NS, die von 1952 bis 2000 vor allem im schweren Güterzugdienst eingesetzt wurde.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und NS-Baureihe 1300 · Mehr sehen »

SBB Ae 6/6

Ae 6/6 in grüner Farbgebung mit Chrom-Zierstreifen, aber mit fehlendem Kantonswappen (2008) 11464 „Erstfeld“, mit fehlendem Wappen (2007) Die Ae 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Ae 610, sind Universallokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und SBB Ae 6/6 · Mehr sehen »

Speisewagen

Bordbistro in Intercityzug der Deutschen Bahn Ein Gericht im Speisewagen der ÖBB (Railjet) Ein Doppelstockspeisewagen der SBB Grundriss eines russischen Speisewagens Ein Speisewagen, Bordrestaurant, Zugrestaurant, Restaurantwagen oder veraltet auch Restaurationswagen ist ein besonders für den Erwerb und Verzehr von Speisen und Getränken durch die Reisenden während der Fahrt eingerichteter Eisenbahnwagen.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Speisewagen · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Stuttgart · Mehr sehen »

TEE/IC-Wagen (DB)

Großraumwagen der Bauart Apmz121.0 Rheingold-Aussichtswagen der TEE-Bauart ADmh101 Bei den TEE/IC-Wagen handelt es sich um eine Serie von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn (DB) aus Erste-Klasse-Wagen, die aus den erfolgreichen UIC-X-Wagen der DB weiterentwickelt wurde (letzte auch als „m“-Wagen bekannt).

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und TEE/IC-Wagen (DB) · Mehr sehen »

Uerdinger Schienenbus

VT 95 9626 der DB-Baureihe VT 95 im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen – das bei MAN gebaute Fahrzeug weist an der Front nicht die „Uerdinger Raute“ auf 798 610 (ehem. VT 98 9610) der Eisenbahngesellschaft Potsdam in Pritzwalk – das Signet der Waggonfabrik Uerdingen ist nur noch als Umriss erkennbar, 2009 Luxemburger Prototyp-Uerdinger Uerdinger Schienenbus ist die umgangssprachliche Bezeichnung von Schienenbussen, die von der Waggonfabrik Uerdingen entwickelt wurden.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Uerdinger Schienenbus · Mehr sehen »

Verkehrsmuseum Nürnberg

Großbritanniens Wagen Nr. 8 der Bayerischen Ludwigsbahn von 1835, 2. Klasse, ältestes erhaltenes deutsches Eisenbahnfahrzeug Das Verkehrsmuseum Nürnberg beherbergt in seinem zentralen Gebäude das DB Museum der Deutschen Bahn AG und das Museum für Kommunikation.

Neu!!: Schienenverkehrsgesellschaft und Verkehrsmuseum Nürnberg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eisenbahn-Erlebniswelt, Schienenverkehrsgesellschaft Stuttgart.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »