Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Scheol

Index Scheol

Scheol (Šəʾōl) kommt im Tanach 66 Mal vor und ist ein Ort der Finsternis, zu dem alle Toten gehen, sowohl die Gerechten und die Ungerechten, ein Ort der Stille und Dunkelheit, der vom Leben abgeschnitten ist.

26 Beziehungen: Abaddon, Altes Testament, Amharische Sprache, Bibelübersetzung, Eigenname, Encyclopædia Britannica, Etymologie, Exegese, Garten Eden, Gehinnom, Gerhard J. Bellinger, Gesenius, Hölle, JHWH, Ludwig Köhler (Theologe), Millenarismus, Neues Testament, Roger Liebi, Semitische Sprachen, Septuaginta, Syriakisch, Tanach, Tigrinya (Sprache), Unterwelt, Unterwelt der griechischen Mythologie, Wilhelm Gesenius.

Abaddon

Apollyon im Kampf mit einem Christen aus ''The Pilgrim’s Progress'' von John Bunyan Abaddon (von hebr. abad „Untergang, Vertilgung, Abgrund“ über griech. abaton „Grube“) ist ein symbolischer Ort oder eine mythologische Figur der Bibel.

Neu!!: Scheol und Abaddon · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Scheol und Altes Testament · Mehr sehen »

Amharische Sprache

Amharische Theaterwerbung in Addis Abeba Das Amharische (Eigenbezeichnung IPA) ist eine äthiosemitische Sprache, die im nördlichen Zentraläthiopien als Muttersprache von den Amharen gesprochen wird.

Neu!!: Scheol und Amharische Sprache · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Scheol und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Scheol und Eigenname · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Scheol und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Scheol und Etymologie · Mehr sehen »

Exegese

Exegese ist die Auslegung bzw.

Neu!!: Scheol und Exegese · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Scheol und Garten Eden · Mehr sehen »

Gehinnom

Das Tal von Ge-Hinnom um 1900 Die hebräische Bezeichnung Ge-Hinnom, seltener auch Ge-Ben-Hinnom (oder) ist ein Ortsname im biblischen Juda, das in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments (Septuaginta) teils übersetzt, teils in der gräzisierten Form Gehenna (γαιεννα) oder ähnlich (γαιβενενομ, γαι-βαναι-εννομ) wiedergegeben wurde.

Neu!!: Scheol und Gehinnom · Mehr sehen »

Gerhard J. Bellinger

Gerhard J. Bellinger (2009) Gerhard J. Bellinger (* 11. März 1931 in Bochum; † 20. Juni 2020 in Bonn) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Scheol und Gerhard J. Bellinger · Mehr sehen »

Gesenius

Titelblatt des ersten Bandes der ersten Auflage des Wörterbuches (1810) Das Hebräische und Aramäische Handwörterbuch über das Alte Testament (der Gesenius) ist ein Standardwerk für das biblische Hebräisch.

Neu!!: Scheol und Gesenius · Mehr sehen »

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Neu!!: Scheol und Hölle · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Scheol und JHWH · Mehr sehen »

Ludwig Köhler (Theologe)

Ludwig Köhler, 1914 Ludwig Köhler (* 14. April 1880 in Neuwied; † 25. November 1956 in Zürich) war ein reformierter Theologe und von 1930 bis 1932 Rektor der Universität Zürich.

Neu!!: Scheol und Ludwig Köhler (Theologe) · Mehr sehen »

Millenarismus

Millenarismus, Millennialismus (von lat. millennium „Jahrtausend“) oder Chiliasmus (von griechisch χίλια chilia „tausend“, adj. „chiliastisch“) bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches (genannt Tausendjähriges Reich oder tausendjähriges Friedensreich), manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht.

Neu!!: Scheol und Millenarismus · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Scheol und Neues Testament · Mehr sehen »

Roger Liebi

Roger Liebi (2007) Roger Liebi (* 4. September 1958) ist ein Theologe, evangelikaler Bibelübersetzer und Exeget.

Neu!!: Scheol und Roger Liebi · Mehr sehen »

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Scheol und Semitische Sprachen · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: Scheol und Septuaginta · Mehr sehen »

Syriakisch

Syriakisch (von lat. Syriacus, „syrisch“) ist eine ältere deutsche Parallelbildung zu frz.

Neu!!: Scheol und Syriakisch · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Scheol und Tanach · Mehr sehen »

Tigrinya (Sprache)

Tigrinya (äthiopische Schrift ትግርኛ, tǝgrǝñña, auch Tigrinnya),, ist eine semitische Sprache, die in Äthiopien und Eritrea gesprochen wird.

Neu!!: Scheol und Tigrinya (Sprache) · Mehr sehen »

Unterwelt

Unterwelt ist die bildhafte Vorstellung einer jenseitigen Welt, die in den Mythen vieler Kulturen vorkommt und ein Reich der Toten („Totenreich“, „Totenwelt“) bezeichnet.

Neu!!: Scheol und Unterwelt · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Scheol und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Wilhelm Gesenius

150px Heinrich Friedrich Wilhelm Gesenius (* 3. Februar 1786 in Nordhausen; † 23. Oktober 1842 in Halle an der Saale) war ein deutscher Theologe, Gelehrter der Kulturen und Geschichte des Nahen Ostens und einer der bedeutendsten Gelehrten und Erforscher der semitischen Sprachen, besonders des Hebräischen.

Neu!!: Scheol und Wilhelm Gesenius · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sheol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »