Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schalenmodell (Kernphysik)

Index Schalenmodell (Kernphysik)

Das Schalenmodell in der Kernphysik ist ein Modell des Aufbaus von Atomkernen.

58 Beziehungen: Aage Niels Bohr, Amos de Shalit, Analysis, Atomhülle, Atomkern, Ben Mottelson, Bernard Leonard Cohen, Bogdan Povh, Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko, Drehimpuls, Edelgase, Elektrische Ladung, Energieniveau, Feinstruktur (Physik), Gerald Brown, Grundzustand, Hans E. Suess, Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik), Hundsche Regeln, Igal Talmi, James Rainwater, Johannes Hans Daniel Jensen, Keith Brueckner, Kernphysik, Kernspin, Klaus Bethge, Klaus Rith, Kraftfeld, Liste der Isotope/Ordnungszahl 11 bis Ordnungszahl 20, Magische Zahl (Physik), Maria Goeppert-Mayer, Multiplizität, Neutron, Nobelpreis, Nobelpreis für Physik, Nukleon, Nuklid, Numerische Mathematik, Otto Haxel, Parität (Physik), Pauli-Prinzip, Potential (Physik), Proton, Quantenmechanik, Quantenzahl, Quantisierung (Physik), Schalenmodell (Atomphysik), Schrödingergleichung, Spiegelkern, Spin, ..., Spin-Bahn-Kopplung, Sven Gösta Nilsson, Teilchen, Termschema, Thomas Kuo, Tröpfchenmodell, Vielteilchentheorie, Woods-Saxon-Potential. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Aage Niels Bohr

Aage Niels Bohr (1955) Aage Niels Bohr (* 19. Juni 1922 in Kopenhagen; † 8. September 2009 ebenda) war ein dänischer Physiker und Nobelpreisträger der Universität Kopenhagen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Aage Niels Bohr · Mehr sehen »

Amos de Shalit

Amos de Shalit (1958) Amos de Shalit (* 29. September 1926 in Palästina; † 2. September 1969) war ein israelischer theoretischer Kernphysiker und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Amos de Shalit · Mehr sehen »

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Analysis · Mehr sehen »

Atomhülle

kugelförmig. Die Atomhülle oder Elektronenhülle besteht aus den Elektronen, die von einem Atomkern gebunden sind und ihn gewöhnlich bis zu einem Abstand von der Größenordnung 10−10 m umgeben (Atomradius).

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Atomhülle · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Atomkern · Mehr sehen »

Ben Mottelson

Ben Mottelson, Kopenhagen 1963 Benjamin Roy Mottelson (* 9. Juli 1926 in Chicago, Illinois; † 13. Mai 2022) war ein US-amerikanisch-dänischer Physiker (Kernphysik) und Nobelpreisträger für Physik (1975).

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Ben Mottelson · Mehr sehen »

Bernard Leonard Cohen

Bernard Leonard Cohen (* 14. Juni 1924 in Pittsburgh; † 17. März 2012) war ein US-amerikanischer Kernphysiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Bernard Leonard Cohen · Mehr sehen »

Bogdan Povh

Bogdan Povh (* 20. August 1932 in Belgrad) ist ein slowenisch-deutscher Kern- und Teilchenphysiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Bogdan Povh · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko

Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko (* 29. Juli 1904 in Poltawa; † 30. Dezember 1994 in Moskau) war ein sowjetischer theoretischer Physiker, der sich insbesondere mit Gravitation, Quantenfeldtheorie und Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Dmitri Dmitrijewitsch Iwanenko · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Drehimpuls · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Edelgase · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Energieniveau

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Ein Energieniveau eines Quantensystems (etwa eines Atoms, Moleküls oder Atomkerns) ist die Energie eines stationären oder metastabilen quantenmechanischen Zustands des Systems.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Energieniveau · Mehr sehen »

Feinstruktur (Physik)

Bezeichnung der Feinstruktur-Niveaus s. Termsymbol Bild unzutreffend --> Feinstruktur bezeichnet in der Physik die Zusammensetzung einer Spektrallinie aus mehreren unterscheidbaren Linien oder eines Energieniveaus aus mehreren unterscheidbaren Energiewerten.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Feinstruktur (Physik) · Mehr sehen »

Gerald Brown

Gerald Edward „Gerry“ Brown (* 22. Juli 1926 in Brookings, South Dakota; † 31. Mai 2013 in New York City) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und nukleare Astrophysik beschäftigte.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Gerald Brown · Mehr sehen »

Grundzustand

Der Grundzustand eines quantenmechanischen oder quantenfeldtheoretischen Systems ist dessen Zustand mit der geringstmöglichen Energie (siehe auch Energieniveau).

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Grundzustand · Mehr sehen »

Hans E. Suess

Hans Eduard Suess (* 16. Dezember 1909 in Wien; † 20. September 1993 in San Diego, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer physikalischer Chemiker und Kernphysiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Hans E. Suess · Mehr sehen »

Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik)

Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik beschreibt, analog zum harmonischen Oszillator in der klassischen Physik, das Verhalten eines Teilchens in einem Potential der Form Ein solches quadratisches Potential bezeichnet man auch als harmonisches Potential.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Hundsche Regeln

Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Hundsche Regeln · Mehr sehen »

Igal Talmi

Igal Talmi (2003) Igal Talmi (* 31. Januar 1925 in Kiew) ist ein israelischer theoretischer Kernphysiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Igal Talmi · Mehr sehen »

James Rainwater

James Rainwater Leo James Rainwater (* 9. Dezember 1917 in Council, Idaho; † 30. Mai 1986 in New York) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und James Rainwater · Mehr sehen »

Johannes Hans Daniel Jensen

Hans Jensen (1963) Johannes Hans Daniel Jensen (* 25. Juni 1907 in Hamburg; † 11. Februar 1973 in Heidelberg; kurz auch Hans Jensen genannt) war ein deutscher Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Johannes Hans Daniel Jensen · Mehr sehen »

Keith Brueckner

Keith Allan Brueckner (* 19. März 1924 in Minneapolis, Minnesota; † 19. September 2014) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik und Laserfusion beschäftigte.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Keith Brueckner · Mehr sehen »

Kernphysik

Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Kernphysik · Mehr sehen »

Kernspin

Der Kernspin \vec I ist der Gesamtdrehimpuls eines Atomkerns um seinen Schwerpunkt.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Kernspin · Mehr sehen »

Klaus Bethge

Klaus Heinrich Wilhelm Bethge (* 20. Februar 1931 in Berlin; † 24. Juli 2016 in Darmstadt) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Klaus Bethge · Mehr sehen »

Klaus Rith

Klaus Rith (* 15. März 1942 in Dortmund) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Klaus Rith · Mehr sehen »

Kraftfeld

Ein Kraftfeld ist ein physikalisches Feld, in dem auf einen Körper eine Kraft wirkt.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Kraftfeld · Mehr sehen »

Liste der Isotope/Ordnungszahl 11 bis Ordnungszahl 20

Liste der Isotope ist die Übersichtsseite, um komfortabel auf alle Elemente zugreifen zu können.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Liste der Isotope/Ordnungszahl 11 bis Ordnungszahl 20 · Mehr sehen »

Magische Zahl (Physik)

Als Magische Zahlen bezeichnet man in der Kernphysik bestimmte Neutronen- und Protonenzahlen in Atomkernen, bei denen im Grundzustand des Kerns eine höhere Stabilität als bei benachbarten Nukliden beobachtet wird.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Magische Zahl (Physik) · Mehr sehen »

Maria Goeppert-Mayer

Maria Goeppert-Mayer (1963) Maria Gertrude Goeppert-Mayer (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch-US-amerikanische Physikerin.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Maria Goeppert-Mayer · Mehr sehen »

Multiplizität

Unter Multiplizität oder Entartungsgrad versteht man in der Quantenmechanik die Anzahl der orthogonalen Zustände, die zu einer bestimmten Observablen einen bestimmten Eigenwert gemeinsam haben.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Multiplizität · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Neutron · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nukleon

Atomkern mit blauen Neutronen und roten Protonen Als Nukleonen (Singular Nukleon; von lat. nucleus „Kern“) bezeichnet man die beiden Teilchenarten, aus denen Atomkerne bestehen, nämlich Protonen und Neutronen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Nukleon · Mehr sehen »

Nuklid

Ein Nuklid ist eine Art (Sorte) von Atomen, charakterisiert durch die beiden Zahlen, die angeben, aus wie vielen Protonen und wie vielen Neutronen ihre Atomkerne bestehen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Nuklid · Mehr sehen »

Numerische Mathematik

Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Numerische Mathematik · Mehr sehen »

Otto Haxel

Otto Haxel Otto Haxel (* 2. April 1909 in Neu-Ulm; † 26. Februar 1998 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere mit Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Otto Haxel · Mehr sehen »

Parität (Physik)

Die Parität bezeichnet in der Physik eine Symmetrieeigenschaft, die ein physikalisches System gegenüber einer räumlichen Spiegelung haben kann.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Parität (Physik) · Mehr sehen »

Pauli-Prinzip

Das Pauli-Prinzip (auch Pauli-Verbot oder Paulisches Ausschließungsprinzip) ist ein physikalisches Gesetz, das sich in der Quantenphysik auswirkt.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Pauli-Prinzip · Mehr sehen »

Potential (Physik)

Das Potential oder auch Potenzial (lat. potentia, „Macht, Kraft, Leistung“) ist in der Physik die Fähigkeit eines konservativen Kraftfeldes, eine Arbeit zu verrichten.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Potential (Physik) · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Proton · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenzahl

Quantenzahlen dienen in der modernen Physik zur Beschreibung bestimmter messbarer Größen, die an einem Teilchen, einem System oder an einem seiner Zustände bestimmt werden können.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Quantenzahl · Mehr sehen »

Quantisierung (Physik)

Quantisierung ist bei der theoretischen Beschreibung eines physikalischen Systems der Schritt, bei dem Ergebnisse, Begriffe oder Methoden der klassischen Physik so abgeändert werden, dass quantenphysikalische Beobachtungen am System richtig wiedergegeben werden.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Quantisierung (Physik) · Mehr sehen »

Schalenmodell (Atomphysik)

Das Schalenmodell ist ein Atommodell, bei dem die Elektronen den Atomkern in konzentrischen Schalen umgeben.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Schalenmodell (Atomphysik) · Mehr sehen »

Schrödingergleichung

Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (''Ochota-Campus'') (oben rechts) Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Schrödingergleichung · Mehr sehen »

Spiegelkern

Spiegelkerne sind Paare von Atomkernen mit vertauschter („gespiegelter“) Protonen- und Neutronenzahl.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Spiegelkern · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Spin · Mehr sehen »

Spin-Bahn-Kopplung

Die Spin-Bahn-Kopplung oder Spin-Bahn-Wechselwirkung ist eine in der Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik auftretende Wechselwirkung, deren Stärke von der Stellung des Spins des Teilchens relativ zu seinem Bahndrehimpuls abhängt.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Spin-Bahn-Kopplung · Mehr sehen »

Sven Gösta Nilsson

Sven Gösta Nilsson (* 14. Januar 1927 in Kristianstad; † 24. April 1979 in Lund) war ein schwedischer Kernphysiker.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Sven Gösta Nilsson · Mehr sehen »

Teilchen

In der Physik bezeichnet man als Teilchen einen Körper, der klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems ist.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Teilchen · Mehr sehen »

Termschema

Niveauschema für die einzelnen Elektronen im Atomorbitalmodell Termschema des Natriumatoms mit Übergängen Ein Termschema, auch Niveauschema oder Grotrian-Diagramm (nach seinem Erfinder Walter Grotrian), ist die Zusammenstellung aller Energieniveaus (Terme) eines Atoms, Ions, Moleküls oder Atomkerns in übersichtlicher zeichnerischer Darstellung.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Termschema · Mehr sehen »

Thomas Kuo

Thomas Tzu Szu Kuo (* 21. Juli 1931 in Peking, Republik China) ist ein US-amerikanischer theoretischer Kernphysiker chinesischer Herkunft.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Thomas Kuo · Mehr sehen »

Tröpfchenmodell

Das Tröpfchenmodell beschreibt auf halb-empirische, makroskopische Art einen Atomkern wie einen Flüssigkeitstropfen.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Tröpfchenmodell · Mehr sehen »

Vielteilchentheorie

In der statistischen Mechanik und theoretischen Festkörperphysik ist die Vielteilchentheorie (englisch many-body theory) die quantenmechanische Beschreibung einer sehr großen Zahl miteinander wechselwirkender Mikroteilchen (Bosonen, Fermionen) und ihres kollektiven Verhaltens.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Vielteilchentheorie · Mehr sehen »

Woods-Saxon-Potential

Woods-Saxon-Potential relativ zu ''V''0 für ''A''.

Neu!!: Schalenmodell (Kernphysik) und Woods-Saxon-Potential · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »