Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schaich al-Islam

Index Schaich al-Islam

Scheich al-Islam Abbildung eines Schaichs al-Islām, 1809 Schaich al-Islām oder Scheich al-Islam (auch: Scheichülislam, Scheichulislam, Scheikulislam und Scheik ül-Islam) ist ein Ehrentitel für islamische Religionsgelehrte, der seit dem 10.

32 Beziehungen: Alī Efendi, Allahşükür Paşazadə, ATIB Union, Diyanet İşleri Başkanlığı, Ebussuud Efendi, Ehrentitel, Emir, Encyclopaedia of Islam, Gerhard Höpp, Große Nationalversammlung der Türkei, Hanafiten, Ibn-i Kemal, Islam, Istanbul, Jungtürken, Laizismus, Liste osmanischer Titel, Martin Robbe, Mufti, Mullah, Musa Kâzım Efendi, Mustafa Sabri, Osmanisches Kalifat, Osmanisches Reich, Qādī, Raschīd Ridā, Religionen in der Türkei, Sunniten, Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Wesir, Zekeriyazade Yahya.

Alī Efendi

Çatalcalı Ali Efendi (* 1632 in Çatalca; † 19. April 1692 in Edirne) war der 61.

Neu!!: Schaich al-Islam und Alī Efendi · Mehr sehen »

Allahşükür Paşazadə

Putin mit Allahşükür Paşazadə in Baku. Allahşükür Paşazadə, im Deutschen Allahschükür Paschazade (mit vollem Titel: Şeyx-ül-İslam Hacı Allahşükür Paşazadə Hümmət oğlu; * 26. August 1949 in Cil, AsSSR) ist ein talyschischer Scheichülislam und der Großmufti des Kaukasus und somit geistliches Oberhaupt der Muslime der Region.

Neu!!: Schaich al-Islam und Allahşükür Paşazadə · Mehr sehen »

ATIB Union

Die ATIB Union, oftmals auch nur ATIB und offiziell „Türkisch-islamische Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in Österreich“,Bundesministerium für Inneres: (ZVR-Zahl 657301787) ist ein bundesweiter Dachverband von über 60 eigenständigen türkischen Vereinen mit etwa 100.000 Mitgliedern (Stand 2017) für die Koordinierung der religiösen, sozialen und kulturellen Tätigkeiten der angeschlossenen türkisch-islamischen Moscheegemeinden in Österreich.

Neu!!: Schaich al-Islam und ATIB Union · Mehr sehen »

Diyanet İşleri Başkanlığı

Das Diyanet İşleri Başkanlığı, abgekürzt mit Diyanet, ist eine staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei.

Neu!!: Schaich al-Islam und Diyanet İşleri Başkanlığı · Mehr sehen »

Ebussuud Efendi

Grab von Ebussuud Efendi in Eyüp Mehmed Ebussuud Efendi (* 1490 in İskilip; † 1574) war ein hanafitischer Faqih (Rechtsgelehrter), Gelehrter des Tafsir, Mufti, Kazasker und Qādī im Osmanischen Reich.

Neu!!: Schaich al-Islam und Ebussuud Efendi · Mehr sehen »

Ehrentitel

Ein Ehrentitel wird zur Würdigung einer Person, eines Ortes, einer Gruppe oder anderen Namens verliehen.

Neu!!: Schaich al-Islam und Ehrentitel · Mehr sehen »

Emir

Die Bezeichnung Emir (im europäischen Raum emīr ausgesprochen, über niederländisch emier 1728 ins Deutsche vermittelt; von, wie Admiral, abgeleitet vom Verbalstamm, über türk. emir) bedeutet „Befehlshaber“, „Herrscher“, „Fürst“, „Stammesfürst“, auch „Gouverneur“, und wird oder wurde entsprechend in mehreren islamischen Ländern verwendet.

Neu!!: Schaich al-Islam und Emir · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Schaich al-Islam und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

Gerhard Höpp

Gerhard Höpp (* 4. Februar 1942 in Berlin; † 7. Dezember 2003 ebenda) war ein deutscher Historiker, Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Schaich al-Islam und Gerhard Höpp · Mehr sehen »

Große Nationalversammlung der Türkei

Die Große Nationalversammlung der Türkei (TBMM) ist das Parlament der Türkei mit Sitz in Ankara.

Neu!!: Schaich al-Islam und Große Nationalversammlung der Türkei · Mehr sehen »

Hanafiten

Abu-Hanifa-Moschee in Bagdad Ein Hanafit oder Hanefit (meist im Plural: Hanafiten oder Hanefiten) ist ein Anhänger einer der vier Rechtsschulen (Madhāhib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Schaich al-Islam und Hanafiten · Mehr sehen »

Ibn-i Kemal

Ibn-i Kemal (* 1468; † 16. April 1534; auch mit persischem Patronymikon Kemal-Paşa-zâde genannt, beides auf deutsch „Sohn des Kemal-Pascha“; eigentlicher Name Şemseddin Ahmed Efendi) war ein osmanischer Gelehrter und Historiograph.

Neu!!: Schaich al-Islam und Ibn-i Kemal · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Schaich al-Islam und Islam · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Schaich al-Islam und Istanbul · Mehr sehen »

Jungtürken

bulgarischen Text ''Es lebe die Freiheit, es lebe das Volk, es lebe das Vaterland'' Die Jungtürken (osmanisch ژون تركلر und) waren eine politische Bewegung im Osmanischen Reich, die ab dem Ende des 19.

Neu!!: Schaich al-Islam und Jungtürken · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Schaich al-Islam und Laizismus · Mehr sehen »

Liste osmanischer Titel

Diese Liste wird laufend ergänzt, abweichende Schreibweisen siehe in den Artikeln zum Titel, falls vorhanden.

Neu!!: Schaich al-Islam und Liste osmanischer Titel · Mehr sehen »

Martin Robbe

Martin Robbe (1968) Martin Robbe Martin Robbe, auch Robben (* 22. September 1932 in Auerbach bei Bensheim als Martin Kettler; † 23. Oktober 2013 in Berlin), war ein deutscher Philosoph und Historiker, spezialisiert auf Entwicklungsländer und insbesondere den Nahen Osten.

Neu!!: Schaich al-Islam und Martin Robbe · Mehr sehen »

Mufti

Bibliotheca Apostolica Vaticana'' Ein Mufti (indet.) ist ein offizieller Erteiler von islamischen Rechtsgutachten.

Neu!!: Schaich al-Islam und Mufti · Mehr sehen »

Mullah

Mullah betend in der Imāmzādeh-Moschee in Täbris Mullah oder Mulla, bzw.

Neu!!: Schaich al-Islam und Mullah · Mehr sehen »

Musa Kâzım Efendi

Musa Kâzım Efendi (* 1858 in Erzurum, Türkei; † 1920 in Edirne) war ein Autor und Scheichülislam im Osmanischen Reich.

Neu!!: Schaich al-Islam und Musa Kâzım Efendi · Mehr sehen »

Mustafa Sabri

Mustafa Sabri Efendi Mustafa Sabri Efendi (* 1869 in Tokat, heutige Türkei; † 1954 in Kairo, Ägypten) war der 174.

Neu!!: Schaich al-Islam und Mustafa Sabri · Mehr sehen »

Osmanisches Kalifat

Standarte des Kalifen in der Türkei in den Jahren 1922–1924 Das Osmanische Kalifat war der Anspruch auf das allislamische Kalifat der osmanischen Dynastie, der in der 1876 neu eingeführten Verfassung des Osmanischen Reiches erstmals offiziell festgeschrieben wurde.

Neu!!: Schaich al-Islam und Osmanisches Kalifat · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Schaich al-Islam und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Qādī

Ma'arra Der Qādī, im Deutschen Kadi, ist nach der islamischen Staatslehre ein Rechtsgelehrter, der im Auftrag des Kalifen vor allem richterliche Funktionen wahrnimmt und sich dabei nach dem Normensystem der Scharia richtet.

Neu!!: Schaich al-Islam und Qādī · Mehr sehen »

Raschīd Ridā

Raschīd Ridā, vor 1935. Raschīd Ridā oder Raschid Rida (mit vollem Namen; * 23. September 1865 im Dorf Qalamūn bei Tripoli im Libanon; † 22. August 1935 in Kairo) war ein libanesischer Publizist.

Neu!!: Schaich al-Islam und Raschīd Ridā · Mehr sehen »

Religionen in der Türkei

Die Hagia Sophia, einst größte Kirche der Welt, wurde 1453 in eine Moschee, 1935 in ein Museum und 2020 wieder in eine Moschee umgewandelt. Sie ist ein Wahrzeichen Istanbuls Die Republik Türkei versteht sich laut Artikel 2 ihrer Verfassung als ein „demokratischer laizistischer und sozialer Rechtsstaat“; die Bevölkerung bekennt sich überwiegend zum sunnitischen, dschaferitischen oder zum alevitischen Islam.

Neu!!: Schaich al-Islam und Religionen in der Türkei · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam.

Neu!!: Schaich al-Islam und Sunniten · Mehr sehen »

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (abgekürzt DİTİB) ist die größte Sunnitisch-Islamische Organisation in Deutschland.

Neu!!: Schaich al-Islam und Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: Schaich al-Islam und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Wesir

Osmanischer Wesir mit seinen Çokadar (Begleitern zu Fuß) Wesir (auch Vesir oder Visir, aus) bezeichnet einen seit dem Mittelalter so genannten Regierungsbeamten.

Neu!!: Schaich al-Islam und Wesir · Mehr sehen »

Zekeriyazade Yahya

Zekeriyâ-zâde Yahyâ Efendi (* 1552 in Ankara; † 1644) war ein osmanischer Theologe, Jurist und Dichter.

Neu!!: Schaich al-Islam und Zekeriyazade Yahya · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schaich al-Islām, Scheich al-Islam, Scheich-ul-Islam, Scheichülislam, Scheik ül-Islam, Scheikulislam, Shaikh al-Islam, Shaykh Al-Islam, Shaykh al-Islām, Şeyh-ül islam, Şeyhülislam.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »